530i M54 ÖFG Schraube durchgedreht

BMW 5er E60

Hallo und ein schönen Tag, habe heute meinen Ölfilter Gehäuse Dichtung gewechselt beim Einbau habe ich alle sechs Schrauben angesetzt und über Kreuz angezogen, oben links die Schraube drehte sofort durch, ohne dass ich Power drauf gegeben habe, jetzt frage ich mich wie ich dieses Gewinde was aus Alu ist reparieren soll.

C62ebd71-daad-401b-b72e-1b750bebd32b
60 Antworten

Deswegen nimmt man dafür kein Heli-coil, sondern TIME-SERT von Würth!

Also m12 Gewinde rein geschnitten und eine Gewindebüchse rein gedreht angezogen hält perfekt , Viel zu viel Angst gehabt dass da was reißen kann beim M12 Gewinde nach schneiden, gestern Bohrer geschnappt rein gebohrt Gewinde geschnitten siehe da alles perfekt.

Und ich bin’s wieder , auf die Bahn 180 und wieder alles verölt , ich bin am Ende mit meinem Latein.

Hey,
ich habe heute die ÖFG Dichtung gewechselt und auch bei mir hat die obere linke Schraube nicht gepackt als ich sie mit 22nm anziehen wollte, sie ist fast sofort durchgedreht.
Kurze Frage, ich bekomme vllt 2-3nm auf die Schraube dann dreht sie durch, meint ihr das reicht oder muss ich jetzt wirklich ein neues Gewinde schneiden?
Alle anderen 5 Schrauben sind mit dem richtigen Drehmoment angezogen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pen15 schrieb am 3. August 2021 um 21:38:57 Uhr:


Hey,
ich habe heute die ÖFG Dichtung gewechselt und auch bei mir hat die obere linke Schraube nicht gepackt als ich sie mit 22nm anziehen wollte, sie ist fast sofort durchgedreht.
Kurze Frage, ich bekomme vllt 2-3nm auf die Schraube dann dreht sie durch, meint ihr das reicht oder muss ich jetzt wirklich ein neues Gewinde schneiden?
Alle anderen 5 Schrauben sind mit dem richtigen Drehmoment angezogen

2-3 Nm reichen auf keinen Fall.
Gibt Reparatursätze von Helicoil.
Kannst auch versuchen es nachzuschneiden.

Ich hab jetzt ein Reparaturset bestellt M8x1.25
Was ist mit dem kleinen Metallsteg in dem Helicoil wenn ich den durchschlage damit es ein Durchgangsgewinde ist? Das fällt ja dann in den Motorblock, ist das nicht schlecht?

Den Metallsteg musst du dann rausholen.
Der kann nicht in den Motor gelangen.
Sind ja keine Durchgangslöcher.
Man kann ja nicht in den Block gucken wenn man die Schraube rausdreht.
Würde den Steg mit Druckluft rauspusten.

Ich hab gelesen dass man anscheinend auch eine M8x110 Schraube anstelle der 100mm langen verwenden kann, aufgrund des Restgewindes in der Bohrung.
Kann da was passieren wenn die Schraube am Ende anstoßen sollte und ich mit 22Nm festziehe? Oder ist das prinzipiell keine schlechte Idee?

Wenn sie hinten anstößt, kannst du sie nicht mehr festziehen

Ja ich meine wenn sie dann direkt am Ende der Bohrung anstößt wenn sie fest ist
Wegen der Ausdehnung vom Material glaube ich dass das keine so gute Idee ist oder was meinst du

Schraub sie erst mal ohne Gehäuse ein und messe was dann übersteht, dann misst du die Stärke der Auflage am Gehäuse. Wenn 1ster kleiner als das 2te ist kannst es versuchen, wenn nicht musst du Unterlegscheiben in der Diff benutzen und versuchen.

Ob das Gewinde tatsächlich durchgängig und länger in der Buxe ist weiß ich nicht.

Beißt die Schraube wenn du sie ohne ÖFG reindrehst?

Zitat:

@e36-320i schrieb am 5. August 2021 um 13:16:38 Uhr:


Beißt die Schraube wenn du sie ohne ÖFG reindrehst?

Ja, tut sie.
Aber ich denke doch dass ich den V-Coil Einsatz nehmen werde.

Wie weit kannst du sie reindrehen bis sie ansteht?

Vllt 5mm? Ich hab aber trotzdem irgendwie ein schlechtes Gefühl da einfach ne längere Schraube reinzudrehen. BMW hat sich doch bestimmt was dabei gedacht warum die Schraube nicht das gesamte Gewinde ausnutzt oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen