530i M54 ÖFG Schraube durchgedreht

BMW 5er E60

Hallo und ein schönen Tag, habe heute meinen Ölfilter Gehäuse Dichtung gewechselt beim Einbau habe ich alle sechs Schrauben angesetzt und über Kreuz angezogen, oben links die Schraube drehte sofort durch, ohne dass ich Power drauf gegeben habe, jetzt frage ich mich wie ich dieses Gewinde was aus Alu ist reparieren soll.

C62ebd71-daad-401b-b72e-1b750bebd32b
60 Antworten

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 28. März 2018 um 19:40:18 Uhr:


Ich habe alle Schrauben nach und nach in eine Schablone reingesteckt, so dass die unterschiedlichen Längen nicht durcheinander kommen weil ich schon davor davon gelesen habe, jetzt habe ich mit 8,5 mm vor gebohrt dann Helicoil Gewindeschneider Gewinde rein geschnitten Helicoil rein gedreht und beim Fest drehen Max 22NM ist mir das Helicoil wieder mit der Schraube durchgekommen also Helicoil war nicht fest gewesen, werde den Helicoil mit Loctite versuchen fest zukleben, wenn das nicht klappt gehe ich auf M zehn hoch wenn das nicht klappt Fahre ich mir 5 Schrauben weiter . Ich könnte heulen ganz ehrlich .

Zu gross gebohrt (8,5)
Hier Tabelle : http://www.pfeffer.ch/helicoil.htm

Dann versuche ich das morgen mit einkleben, wenn das nicht funktioniert gehe ich dann hoch auf M10, da muss ich noch die Durchgangsbohrung am Gehäuse noch machen, das kann doch nicht wahr sein, wollte mal kurz das Thermostat wechseln und habe mir gedacht, machst du die Dichtung mit weil undicht und direkt Keilriemen neu und fertig für Urlaub .

Die Schraube hat eine Länge von 100 mm, was meint ihr wenn ich den Helicoil mit Loctite ein Klebe.

Warum ich bevor ich aufbohre die Schraube nicht mit einem teflonband reingedreht habe ,verstehe ich nicht . Fällt mir jetzt auf Nachtschicht ein.

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich alles zusammengebaut Gewinde repariert, Auto angeschmissen das Auto ruckelt jetzt vorher hat er nicht geruckelt .

Mit der neuen Ölfiltergehäusedichtung hat das aber nichts zu tun.
Meine Gedanken sind eher bei der Vielzahl an Steckern, die vor dem Wechsel gezogen werden müssen, das man vernünftig arbeiten kann.
Hast du da vielleicht eventuell einen Stecker nicht richtig oder gar nicht aufgesteckt?
Das wäre so meine erste Richtung , wo ich ansetzen würde...

Gruß

Ich vermute eher einer dieser super porösen Unterdruck-Schäuchen ist gebrochen. Die brechen ja schon beim zuschauen. Und wenn der M54 was nicht mag, dann is es Falschluft.

Mit dem ganzen Unterdruck/ Formschlauch/Faltenbalg und Gummizeugs hatte ich "zumindest" bei meinem keinerlei Probleme oder Risse.
Das sah alles noch relativ neuwertig und gängig aus.
Nur die Dichtungen ...bei mir die VDD, Ölfiltergehäusedichtung, Drosselklappendichtung, ASB Dichtung waren eher in die Abteilung "Hartplastik" einzustufen, als in die Gummiabteilung.

Gruß

Hallo , habe nochmal nachgesehen ,der Luftfilterkasten war nicht nicht richtig dran am stutz b wo die Luft eingeführt wird, dachte jetzt ist das ruckeln weg aber nein Das ist nicht so gewesen, jetzt habe ich mit meinem BMWhat Adapter Den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehlermeldung habe ich bekommen.
Auslass Nockenwelle Bank 1 : Mechanisch
Ich denke das ist einer der Gründe warum der ruckelt, meine Frage an euch meint er damit den Nockenwellen Sensor Auslass.

Kann mir jemand Einbau Anleitung für den Sensor geben.

Hallo liebe Leute was soll ich sagen meine Blödheit hat mich eingeholt denke ich mal . 6000 km hinter mir bin im Urlaub Istanbul Antalya dann Anatolien alles gut , aber rechte Seite vom Motor alles voll Öl , Luft Filter Kasten abgebaut kontrolliert es kommt Ölfiltergehäuse, hmmm Schrauben sind fest bist auf den einen ganz oben links , meint ihr ist es deswegen oder die Dichtung aus irgendeinem Grund defekt. Frage mich ob diese Bohrung was ich für 8er HC falsch gebohrt habe 8,5 anstatt 8,4 der Grund dafür ist ,soll ich auf m10 HC gehen kann . Dann die Durchgangsbohrung am Gehäuse erweitern auf M10 damit alles fest ist . Oder am HC teflondband wickeln und probieren ob 22NM erreicht werden kann .

Lass das Helicoil-Gequatsche und nimm lieber Time-Sert von Würth

Also 5mm ist noch Fleisch und werde aufbohren auf 10,5 und HC rein. Kannst mal erklären was das ist. Bitte Danke für die Infos.

Darf ich fragen, wieso Du in erster Linie überhaupt das OFG demontierst?

Weil die Dichtung defekt war danach alles .i.o , jetzt wieder Leckage .

Deine Antwort
Ähnliche Themen