530i lci BJ 10.2008
erstmal hallo an alle und danke für eure unzähligen und aufschlüssigen Beiträge. man kann sich hier bezüglich jeder problematik und nicht nur darüber bestens informieren.
DANKE
nun zu meinem anliegen...
ich könnte einen bmw 530i, bj 10.2008 mit 133.000km, schalter für 8000€ kaufen, leider leidet das schöne teil an dem bekannten problem dass er wenn man ihn morgens startet etwa für fünf minuten ein wenig ruckelt.
der umdrehungsmesser schwankt dann ein bisschen auf und ab und wenn der dicke schlechte laune hat schaltet sich auch die motorleuchte an.
ansonsten fährt sich das auto sehr gut, ich habe es für 1000km probegefahren und muss sagen, dass mich sowohl die leistung und auch der verbrauch durchwegs überzeugt haben. egal mit welchem gang, der dicke schiebt einfach immer nur vorwärts...
zudem hat er
keine kratzer
innenausstattung top
bremsen hinten und vorne neu
öl wechsel neu
hu/au neu
reifen neu
und sonst noch ein paar sachen außer dem motor neu.
leider kann man mir nicht sagen ob die injektoren, zündspülen, hochdruckpumpe bereits einmal gewechselt worden sind.
ich würde einen ausstauschmotor mit 23.000km laufleistung für 3200€ samt einbau bekommen. auf den motor gäbe es ein jahr garantie und alle problemteile wären neuwärtig und auf dem neusten stand.
leider weiß ich nicht ob ich das auto kaufen soll und den neuen motor einbauen.
wären damit alle probleme gelöst oder soll ich die finger von dem wagen lassen und mich nach einem anderen umsehen.
danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Es hat im unteren Drehzahlbereich angefangen zu Ruckeln, bis hin zum Abschalten des Zylinders. Ich stellte aber auch fest das die Werkstatt damals geschalmt hatte. Sie hatten mir bei der Rückrufaktion 4 alte Zündspulen verbaut. Diese ersetzte ich auch gegen die neuen. Und im angemeckerten Zylinder zusätzlich noch die Kerze.
110 Antworten
Wenn du im Internet mal bei Google eingibst, erhöhter Verbrauch keine Fehler, dann findest du viele Themen die um den LMM oder die Lambdasonden handeln.
Vielmehr kann es auch bei Dir nicht sein.
Die Bremsen sind okay, das schleift nichts, kannst mal noch leicht prüfen ob ein Rad besonders heiß ist.
Motor-Leistung ist okay?
Mein Verbrauch.
Das mit der motorleistung bin ich mir nicht ganz sicher. Mir kommt es so vor, als hätte der ein bißchen leistungsmangel. Bin mir aber nicht ganz sicher. Der Serviceberater bei BMW meinte nach seiner Probefahrt, dass der Durchzug auch ok ist. Er selber fährt aber ein 4 Zylinder 3er. Vielleicht kam ihm das ja so vor. Kann man es nicht feststellen, wenn der LMM oder einer von den Lambdasonden defekt ist?
So war mal gerade auf der AB, bei 120km/h Tempomat an, und Verbrauch ressetet. Dann 30 km rollen lassen, dann habe ich eine Verbrauch von 7,4 Liter. Nur so ein Fahrweise gibt es bei meinen Kurzstrecken nicht, werde von daher auch bald wieder bei 11,x landen.
Hi vielleicht hilft dir das weiter, ich habe zwar nur ein 523i aber vom Verbrauch her ist die Verbrauchsdifferenz bei den 6 Zylinder zu vernachlässigen. Bin jetzt mittlerweile in einem Jahr etwas über 20tkm gefahren.Dabei sieht mein täglicher Arbeitsweise wie folgt aus: ca.1,7 km Ortschaft mit 2 Ampeln dann ca. 16 km AB mit Tempo 120-140 Tempomat. Und nochmals ca. 8km durch eine Ortschaft mit 4 Ampeln. Dabei hatte ich übers Jahr plus privat Fahrten einen Verbrauch im Schnitt von 9,4 - 9,8l.
Ähnliche Themen
mein Arbeitsweg ist wie folgt:
- sechs kilometer Stadt (9 Ampeln)
- acht kilometer Schnellstraße ( je nach Verkehrsaufkommen zwischen 100 und 160 km/h)
- vier kilometer Landstraße
dazu kommen Wochenendfahrten unterschiedlichster Natur (70 - 220km/h).
Mein Verbrauch 8,6l
Einen höheren Verbrauch hatte ich am Anfang als mein Noxsensor und meine Injektoren defekt waren. Da war ich bei ca. 10.5l.
Was bei 272ps ja auch nicht so viel ist, denn als letztens mein dicker beim freundlichen war bekam ich einen 116i als Leihwagen....und siehe da, egal wie langsam und vorausschauend ich gefahren bin (ca. 280km) habe ich es nicht geschafft den Verbrauch unter 8l zu bekommen.
Übrigens waren bei meinen zwei der vor vier Wochen gewechselten Injektoren defekt. Wurden von Bmw gewechselt, jetzt läuft er!!!
Zitat:
Original geschrieben von sen81.6
Das mit der motorleistung bin ich mir nicht ganz sicher. Mir kommt es so vor, als hätte der ein bißchen leistungsmangel. Bin mir aber nicht ganz sicher. Der Serviceberater bei BMW meinte nach seiner Probefahrt, dass der Durchzug auch ok ist. Er selber fährt aber ein 4 Zylinder 3er. Vielleicht kam ihm das ja so vor. Kann man es nicht feststellen, wenn der LMM oder einer von den Lambdasonden defekt ist?
Ich würde mich dem LMM widmen.
Alle 6 Injektoren auf Verdacht wechseln, wäre ein teures Vergnügen.
was sagt die Rundlaufmessung über Injektoren bei INPA? Alles Grün?
Ich habe von den ganzen sachen nicht viel ahnung. Aber bei inpa unter injektoren war alles immer grün. Ich will heute den stecker beim Lmm mal abstecken und so fahren. Mal schauen was passiert. Muss ich den stecker einfach rausmachen und direkt fahren? Oder nach dem abstecken erst fehler löschen und dann fahren?
Habe ich jetzt gemacht . Durchzug etwas schlechter. Verbraucher wahrscheinlich auch etwas mehr. Aber keine Fehlermeldung am Bordcomputer.
Mal schauen, was der Serviceberater bei BMW mir wegen der Puma geschichte erzählt. Was bedeuten die sachen im infospeicher ? Weiß das einer?
Das sagt Rheingold zu deinem Fehler 20908
FKB_020908
Fahrzeug:
5'/E60/LIM/530i/N53/AUT/EUR/LL/2008/04
Fehlerbeschreibung
Die Diagnose überwacht die Codierung.
Fehlerüberwachungsbedingungen
Der Fehler wird erkannt, wenn ein fabrikneues Steuergerät
noch nicht codiert wurde oder wenn ein Problem mit den
Codierdaten vorliegt.
Bedingung für Fehlererkennung Bordnetzspannung zwischen 8,5 V und 16 V Klemme 15 an
Bedingung für Fehlerspeichereintrag
Maßnahme im Service
1. RDME codieren.
2. Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist: RDME erneuern.
Fehlerauswirkung und
Pannenhinweis
RDME im Notlauf.
Fahrerinformation
Keine
Servicehinweis
Seite 1 von 1Fehlerkodebeschreibung
Hallo Jutoo. Erst einmal danke für deinen Beitrag. Der Fehler ist ja im Getriebesteuergerät. Was ist RDME? Wenns das Motorsteuergerät ist müsste es doch DME heissen. Muss der neu codiert werden? Wie gesagt, diese Einträge sind im Infospeicher. Fehlerspeicher ist leer. Ich hatte genau vor 1 Jahr ein Unfall, wo mein Lenkradairbag sich ausgelöst hat. Ich musste damals ein gebrauchtes Airbagsteuergerät kaufen und es an mein Fahrzeug codieren, weil meiner ein hardwaredefekt hatte. Am motorsteuergerät wurde nix gemacht.
Läuft der jetzt im notlauf programm? Wenn ja hätte das doch der freundliche merken müssen. Wie gesagt das steht im infospeicher. Was soll ich jetzt machen?