530i lci BJ 10.2008

BMW 5er E60

erstmal hallo an alle und danke für eure unzähligen und aufschlüssigen Beiträge. man kann sich hier bezüglich jeder problematik und nicht nur darüber bestens informieren.

DANKE

nun zu meinem anliegen...
ich könnte einen bmw 530i, bj 10.2008 mit 133.000km, schalter für 8000€ kaufen, leider leidet das schöne teil an dem bekannten problem dass er wenn man ihn morgens startet etwa für fünf minuten ein wenig ruckelt.
der umdrehungsmesser schwankt dann ein bisschen auf und ab und wenn der dicke schlechte laune hat schaltet sich auch die motorleuchte an.
ansonsten fährt sich das auto sehr gut, ich habe es für 1000km probegefahren und muss sagen, dass mich sowohl die leistung und auch der verbrauch durchwegs überzeugt haben. egal mit welchem gang, der dicke schiebt einfach immer nur vorwärts...
zudem hat er
keine kratzer
innenausstattung top
bremsen hinten und vorne neu
öl wechsel neu
hu/au neu
reifen neu
und sonst noch ein paar sachen außer dem motor neu.
leider kann man mir nicht sagen ob die injektoren, zündspülen, hochdruckpumpe bereits einmal gewechselt worden sind.

ich würde einen ausstauschmotor mit 23.000km laufleistung für 3200€ samt einbau bekommen. auf den motor gäbe es ein jahr garantie und alle problemteile wären neuwärtig und auf dem neusten stand.

leider weiß ich nicht ob ich das auto kaufen soll und den neuen motor einbauen.
wären damit alle probleme gelöst oder soll ich die finger von dem wagen lassen und mich nach einem anderen umsehen.

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Es hat im unteren Drehzahlbereich angefangen zu Ruckeln, bis hin zum Abschalten des Zylinders. Ich stellte aber auch fest das die Werkstatt damals geschalmt hatte. Sie hatten mir bei der Rückrufaktion 4 alte Zündspulen verbaut. Diese ersetzte ich auch gegen die neuen. Und im angemeckerten Zylinder zusätzlich noch die Kerze.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Versuche mal eine Zeitlang nur Manuell zu Fahren. Ob sich was ändert.

Hallo. Das hatte ich auch schon mal überlegt. Kann ich aber nicht machen. Da ich dann immer mit dem Laptop unterwegs sein muss auch noch mit voll geladen Akku.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Dein Fehlerspeicher ist leer?
Infospeicher auch?

Wer ist für das Gemisch und den Verbrauch zuständig?
Lambdasonden, NOx Sensor, Abgastemperatursensor, LMM müssten infrage kommen.

Bei Deinem Profil solltest du je nach Ampelphasen, zw. 9-12L/100 km sicher erreichen.

Bei inpa und rheingold ist Fehlerspeicher leer. Im infospeicher steht allerdings so einiges bei inpa. Früher stand da so etwas wie "Kraftstoffhochdruck bei Freigabe der Einspritzung Druck zu niedrig". Das steht aber nicht mehr drin. In letzter Zeit steht etwas von Schaltzentrum Lenksäule und Getriebesteuergerät.

Image
Image
Image

Hier ist mein Verbrauch.

Image

Wo warst du denn unterwegs? Hast in fast 2 tagen über 3100km gemacht. So können wir es aber auch nicht vergleichen. Wie ist das denn wenn du nur Kurzstrecken machst. So in der Stadt fahren usw.?

Ähnliche Themen

Habe jetzt auch mal ca 2 Monate nur Kurzstrecke hinter mir, jeweils 15 km ein Weg halb Landstrasse und Stadt. in etwa 2000 km gefahren und einen Verbrauch von 11,2 Liter. Also richtig sparsam ist der 530i nur auf der BAB.

Hattest du nach dem Kauf ein Update beim Händler gemacht.
Wenn nein kann das nicht schaden.

Zitat:

Original geschrieben von sen81.6


Wo warst du denn unterwegs? Hast in fast 2 tagen über 3100km gemacht. So können wir es aber auch nicht vergleichen. Wie ist das denn wenn du nur Kurzstrecken machst. So in der Stadt fahren usw.?

Die Fahrzeit wird ja nur gezählt wenn man fährt der letzte reset war mitte Mai.

da sind ca. 1200km Autobahn der Rest Land und Stadt. Habe ca. 17Km zur Arbeit.

Und muss durch 2 Orte durch.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hattest du nach dem Kauf ein Update beim Händler gemacht.
Wenn nein kann das nicht schaden.

Ich habe nach dem Kauf kein Update durchführen lassen. Aber letzten Monat hat gpanter22 für mich bei zwei Steuergeräten ein Update gemacht. Und zwar von DME und EKP. Hat aber gar nichts gebracht. Hier noch ein Auszug von heute. Fast nur Stadtverkehr und ein bisschen Bundesstraße.

Image

Zitat:

Original geschrieben von eugen



Zitat:

Original geschrieben von sen81.6


Wo warst du denn unterwegs? Hast in fast 2 tagen über 3100km gemacht. So können wir es aber auch nicht vergleichen. Wie ist das denn wenn du nur Kurzstrecken machst. So in der Stadt fahren usw.?
Die Fahrzeit wird ja nur gezählt wenn man fährt der letzte reset war mitte Mai.
da sind ca. 1200km Autobahn der Rest Land und Stadt. Habe ca. 17Km zur Arbeit.
Und muss durch 2 Orte durch.

Das ist ein super verbrauch. Wie ist denn deine allgemeine Fahrweise? Vor allem auf der Autobahn.

Auf der BAB fahr ich eigentlich. Limit +10 und ansonsten 150-160 aber auch mal 200+ und grundsätzlich im M6
Und zur Arbeit fahre ich eigentlich nur Manuell weil und schalte bei Max.2500 1/min ausser ich muss mal schnell Überholen. Und Bremse sehr wenig da Vorausschauend.
Der Gesamtverbrauch liegt seit ich angefangen habe zu schreiben bei 9.60l auf 35702km

Also wie gesagt, ich fahre immer im homogenbetrieb. Das ist wohl mein Problem. Aber warum? Kann es vielleicht sein, dass mein Motor Steuergerät kaputt ist?

Kannst ja mal versuchen zu Flashen. Ich hatte meins vor dem BC reset geflasht. Dauerte ca 15 Minuten.
Aber nur wegen Homogenbetrieb macht es keine 4-5L Liter

Was meinst du mit flashen? Wenn du update meinst, habe ich ja bereits machen lassen.

Wie fährst du in welchen Drehzahlen.
Beschreib mal genau Deinen Fahrstil.
Bei Homogenbetrieb hatte ich max. 0,5-1 L Mehrverbrauch.

Hast du den LMM mal testweise abgeklemmt und Verbrauch gecheckt. Du musst danach den Fehlerspeicher löschen.

Ich fahre eigentlich im niedrigen drehzahlbereich. Habe automatik , also ganz normal im D-Gang. Und versuche vorausschauend zu fahren.
Den Luftmassenmesser habe ich nie angepackt? Wieso? Soll ich den mal abklemmen und so testen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen