530e - geldwerter Vorteil Dienstwagen bei Zulassung nach 01.01.2019
Hallo,
da bei mir die Bestellung des nächsten Dienstwagens ansteht, bekommt der folgende Blog für mich (und wahrscheinlich auch andere Nutzer die vor der gleichen Frage stehen) aktuell einen sehr hohen Stellenwert:
https://www.motor-talk.de/.../...kein-e-kennzeichen-mehr-t6420280.html
Wenn ich die Auswirkungen der neuen Besteuerung - die von Bundestag und -rat im Nov.'18 verabschiedet wurde und ab 01.01.2019 in Kraft tritt - richtig verstehe, würde ich netto ca. 3000 EURO p.a. weniger Steuer berappen, wenn ich als nächsten Fahrzeug von meinem aktuellen 530xD touring auf einen 530e umsteige.
Mit der neuen Regelung wird der geldwerte Vorteil für einen 64 TEUR 530e (Listenpreis) gleich gerechnet wie für einen 32TEUR Diesel.
Da mein Arbeitsweg genau 30 km einfach beträgt und ich sowohl privat als auch am Arbeitsplatz das Auto laden kann, würde sich das auch positiv auf CO2-Emission auswirken (davon ausgehend, dass ich wirklich Ökostrom erhalte, wenn ich diesen vertraglich einkaufe). Insgesamt würde ich wohl die Hälfte meiner Fahrstrecke elektrisch und die andere Hälfte mit Verbrennungsmotor fahren.
Frage hier an dieser Stelle ins Forum: wer hat sich mit der gleichen Frage auseinandergesetzt und seit Ihr zur gleichen Einschätzung gekommen, dass der 530e eines der ganz wenigen Hybridautos ist die in den Genuss der Steuervergünstigung kommen? Nach Aussage von meinem BMW Händler ist es aktuell fraglich, wann und ob der 225xe und BMW e-Mini nach WLTP so zertifiziert sind, dass < 50g CO2 Ausstoß zugesichert werden kann, aktuell mangelt es wohl an zu kleiner Reichweite des Akkus.
Bin gespannt auf Eure Posts und Grüße aus Oberbayern
Chemist
Beste Antwort im Thema
Ich denke wegen 30€ im Monat riskiert hier niemand seinen (offensichtlich gut bezahlten) Job. Wer einem G30 als Dienstwagen bekommt, sollte erst gar nicht auf so Ideen kommen.
99 Antworten
weiß man was zu den aktuellen Lieferzeiten? und ist der Hybrid definitiv für die Steuerersparnis zugelassen? Habe ich es richtig verstanden, das je nach Konfiguration aber die Werte nicht mehr passen? Woran erkennt man das?
Gibt es Fotos vom Hybrid Kofferraum? Das ist mein großen Problem - habe kleine Kinder und SUV und Kombi ist eigentlich gesetzt aber auch ich möchte natürlich die Steuerersparnis mitnehmen.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:05:02 Uhr:
Wo stehen denn im BMW Konfigurator die ermittelten Werte für CO2/elektrische Reichweite für die aktuelle Konfiguration? Unter "09 Zusammenfassung" steht bei mir immer 49 g/km / 47 Km, trotz M Paket, 19 Zöllern, Popoheizung hinten usw.
Du musst nach deiner Konfiguration oben auf das "blaue i" rechts neben dem Brutto-Listenpreis gehen. Da öffnet sich ein neues Fenster (kleines Kästchen) oben stehen nur die Standardwerte du musst aber in dem Fenster fast bis nach ganz unten scrollen. Dort findest du dann die Werte gemäß deiner Konfiguration. Mit M Paket und 19 Zöllern müsstest Du zwar über 50 g/km CO2 liegen jedoch noch bei min. 40 km elektr. Reichweite und das reicht.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:33:03 Uhr:
weiß man was zu den aktuellen Lieferzeiten? und ist der Hybrid definitiv für die Steuerersparnis zugelassen? Habe ich es richtig verstanden, das je nach Konfiguration aber die Werte nicht mehr passen? Woran erkennt man das?Gibt es Fotos vom Hybrid Kofferraum? Das ist mein großen Problem - habe kleine Kinder und SUV und Kombi ist eigentlich gesetzt aber auch ich möchte natürlich die Steuerersparnis mitnehmen.
Lieferzeiten - lt. BMW aktuell normal
Steuerersparnis - hängt von den Werten nach der Konfiguration ab
ob die Werte passen - siehe meinen Kommentar eins weiter oben
Kofferraum - um fast 120 L kleiner als beim normalen 5er. Schau mal auf YouTube da findest Review Videos wo man relativ gut sieht um wieviel der Kofferraum kleiner ist.
ah vielen Dank...was heisst "normal"? Bin eh früh dran, kann erst in paar Monaten bestellen und dann werden überall alle Hybride vermutlich ausverkauft sein...
Ähnliche Themen
normal soll heißen nicht länger als üblich bzw. länger als bei einem Diesel oder Benziner. Das war zumindest die Aussage von meinem Großkundenbetreuer. wie es in paar Monaten aussieht kann man aktuell wohl nicht beurteilen.
Ich will es nicht dem Finanzamt geben sondern als Anzahlung für den Pkw nutzen und diese Privat geleistete Anzahlung mit dem GwV der von Privat bezahlt wird ( werden müsste) verrechnen.
Danke für eure Hilfe
der Kofferraum ist vergleichbar mit dem vom Vw CC
Zitat:
@karlottto schrieb am 22. Januar 2019 um 12:39:36 Uhr:
Ich will es nicht dem Finanzamt geben sondern als Anzahlung für den Pkw nutzen und diese Privat geleistete Anzahlung mit dem GwV der von Privat bezahlt wird ( werden müsste) verrechnen.
schau mal hier, ich glaube hier wird genau das Beschrieben, was du dir vorstellst. Damit sollte Deine Frage jetzt beantwortet sein: https://www.haufe.de/.../...n-zu-den-anschaffungskosten_78_176894.html
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:33:03 Uhr:
weiß man was zu den aktuellen Lieferzeiten? und ist der Hybrid definitiv für die Steuerersparnis zugelassen? Habe ich es richtig verstanden, das je nach Konfiguration aber die Werte nicht mehr passen? Woran erkennt man das?Gibt es Fotos vom Hybrid Kofferraum? Das ist mein großen Problem - habe kleine Kinder und SUV und Kombi ist eigentlich gesetzt aber auch ich möchte natürlich die Steuerersparnis mitnehmen.
Lieferzeit ist ziemlich nach oben gegangen. Wenn du heute bestellst kommt das Auto frühestens im Juli.
Kofferraum ist relativ klein. Er ist zwar lang, aber nicht sehr hoch. Das musst du dir vor Bestellung unbedingt live oder auf YouTube anschauen.
Die Werte siehst du wie beschrieben im Konfigurator. 40km sollten locker drin sein - selbst mit viel Ausstattung und 20 Zoll.
Danke Mitchel genau das ist es für Arbeitnehmer, aber wie bei Freiberuflern????
Karlotto: Ich glaube bei diesem eher selten Thema, wird Dir nur ein Steuerberater wirklich Auskunft erteilen können.
VG
Clemens
ja... ich bin gespannt, werde erst im Mai/Juni ca. bestellen. Entweder gibts da nix mehr oder durch doch viele neue Fahrzeuge bei den gängigen Herstellern vielleicht dann ein sehr gutes Angebot. Da muss man wohl abwarten 🙂
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:36:58 Uhr:
ja... ich bin gespannt, werde erst im Mai/Juni ca. bestellen. Entweder gibts da nix mehr oder durch doch viele neue Fahrzeuge bei den gängigen Herstellern vielleicht dann ein sehr gutes Angebot. Da muss man wohl abwarten 🙂
Wieso sollte es da nichts mehr geben?! Ist ja nicht so, dass jetzt halb Deutschland einen Hybrid bestellt...
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:49:53 Uhr:
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:36:58 Uhr:
ja... ich bin gespannt, werde erst im Mai/Juni ca. bestellen. Entweder gibts da nix mehr oder durch doch viele neue Fahrzeuge bei den gängigen Herstellern vielleicht dann ein sehr gutes Angebot. Da muss man wohl abwarten 🙂Wieso sollte es da nichts mehr geben?! Ist ja nicht so, dass jetzt halb Deutschland einen Hybrid bestellt...
naja, mit der neuen Dienstwagen Versteuerung schon. 2/3 oder so alle Neufahrzeuge sind Dienstwagen bei so einer Klasse..und da wird jetzt bis auf weniger Unwissende jeder einen Hybrid wollen. Je länger die Lieferzeiten sind, desto mehr fallen da natürlich raus, aber es wird eine gewisse Masse bleiben und die wird sicherlich nicht komplett bedient werden können.
Mit einem 2l Benziner mit 40l Tank und schwerem G31 muss man alle 250 bis 300km tanken. Käme mir für die Langstrecke nie ins Haus. Ist eher was für den Stadtverkehr.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:56:09 Uhr:
Zitat:
@lexxi1200 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:49:53 Uhr:
Wieso sollte es da nichts mehr geben?! Ist ja nicht so, dass jetzt halb Deutschland einen Hybrid bestellt...
naja, mit der neuen Dienstwagen Versteuerung schon. 2/3 oder so alle Neufahrzeuge sind Dienstwagen bei so einer Klasse..und da wird jetzt bis auf weniger Unwissende jeder einen Hybrid wollen. Je länger die Lieferzeiten sind, desto mehr fallen da natürlich raus, aber es wird eine gewisse Masse bleiben und die wird sicherlich nicht komplett bedient werden können.
1) Nicht jeder will einen Hybrid
2) Viele Firmen erlauben nur Diesel
3) Nicht jeder bekommt einen 530e von der Firma
4) BMW wird auf den Bedarf reagieren
5) In 2019 kommen einige neue Hybride -> d.h. die Bestellungen werden sich verteilen