530e FAQ
Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.
Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂
Beste Antwort im Thema
nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁
488 Antworten
Die 18"er mir 245 sind Serienbereifung zumindest bei Luxury.
Gehen somit definitiv als WR
@tapi64
Wie hast du das mit den Wärmepumpentarif hinbekommen. Mein Stromanbieter sagte es wäre nicht machbar. Ich hatte angefragt ob ich den Strom vom WP Zähler abnehmen kann um es für das Auto zu nutzen.
Einfach angeklemmt?
Zitat:
@Auman26 schrieb am 26. Dezember 2019 um 11:21:27 Uhr:
@tapi64Wie hast du das mit den Wärmepumpentarif hinbekommen. Mein Stromanbieter sagte es wäre nicht machbar. Ich hatte angefragt ob ich den Strom vom WP Zähler abnehmen kann um es für das Auto zu nutzen.
Ich hatte geschrieben das ich das noch nicht wusste...
Wir heizen mit Wärmepumpe und haben dafür natürlich einen extra Zähler,aber dann kann ich nicht den Strom meiner PV-Anlage nutzen.Die Einspeisung läuft über den Zähler vom Haushaltsstrom.
Ähnliche Themen
Müsste bei mir ähnlich sein. WP hat einen eigenen Zähler mit dem WP Tarif. Der Strom der Photovoltaik wird eingespeist oder selbstverbraucht. Hier habe ich einen Zweirichtungszähler. Ich vermute mal das der Stromlieferant kein Interesse daran hat dass man sein Fahrzeug mit dem günstigen Strom lädt. Erlaubt ist es nach dem EEG Gesetz schon.
Machste doch da du nur den Verbrauch ab Steckdose bezahlst. Also wenn deine Solaranlage läuft bezahlst du nur das, was am Ende überbleibt bzw. bekommst Geld für das, was nicht gebraucht wird. Dass du den Sondertarif "Wärmepumpe" nicht zum Auto Laden nutzen solltest/darfst wird klar sein.
Ich hatte für einen Tag einen 530e zur Probe und habe dabei festgestellt dass er für mein Fahrprofil das richtige Fahrzeug ist. Meine Pendelstrecke beträgt 55 km (einfache Fahrt). Die erste Fahrt begann mit einer nicht aufgeladener Batterie. Dabei zeigte er 0 km Reichweite an und ging aber trotzdem in der Stadt öfters in den e-Modus. Der Fahrmodi war auf e-Drive eingestellt. Nach 55 km wurde das Fahrzeug mit einem Verbrauch von 5.8 Liter/100 in meiner Garage abgestellt. Laut meiner Smart Home Anzeige wurde der Wagen morgens noch mit ca. 1.8 kw/h geladen. Komischerweise zeigte das Fahrzeug einen 100% Ladezustand an. Ich bin dann ca. 12 km Landstraße, 35 km Autobahn und 8km Stadt im Max E Mode gefahren. Kurz vorm Ziel sprang der Ottomotor an. Bis dahin hatte ich 52 km rein elektrisch zurückgelegt. Gesamtverbrauch 0,5 Liter.
Zitat:
Dass du den Sondertarif "Wärmepumpe" nicht zum Auto Laden nutzen solltest/darfst wird klar sein.
Stimmt nicht.
Ich nutze den Tarif offiziell seit Monaten.
Lese dir mal § 14a EnWG durch und frage bei deinen Stromanbieter nach.
Ja, es besteht die Möglichkeit dazu. Aber AFAIK wird das im Vertrag geregelt und nicht im Gesetzbuch. Das Gesetz schafft die Möglichkeit, zudem muss deine Ladestation im Gegenzug durch den Netzbetreiber auch "steuerbar" sein.
https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__14a.html
"Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen haben denjenigen Lieferanten und Letztverbrauchern im Bereich der Niederspannung, mit denen sie Netznutzungsverträge abgeschlossen haben, ein reduziertes Netzentgelt zu berechnen, wenn mit ihnen im Gegenzug die netzdienliche Steuerung von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, die über einen separaten Zählpunkt verfügen, vereinbart wird. Als steuerbare Verbrauchseinrichtung im Sinne von Satz 1 gelten auch Elektromobile. "
Zitat:
@Auman26 schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:19:37 Uhr:
Laut meiner Smart Home Anzeige wurde der Wagen morgens noch mit ca. 1.8 kw/h geladen.
Dann ist der Ladestrom wohl noch auf 6A begrenzt. Kann man einstellen, an der Haushaltssteckdose sind 10A möglich, an der Ladesäule/Wallbox 16A. Mehr gibt die im Auto verbaute Ladeelektronik nicht her.
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:30:31 Uhr:
Ja, es besteht die Möglichkeit dazu.
Nichts anderes habe ich behauptet...
...weil du oben sagtest, dass es NICHT geht. 😉
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:27:30 Uhr:
Zitat:
@TaxmanD schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:54:24 Uhr:
Kurze Frage: ich kann beim ACC keine Geschwindigkeit > 120 km/h einstellen. Liegt das evtl. am Max E-Drive? Das wäre schade wenn ich nicht gemütlich mit 130 km/h ins Büro cruisen könnte...Ja, MaxEDrive = ACC 120km/h
Fährt sich aber auch entspannt 😉
Das ist aber hoffentlich nur in der MaxE Einstellung so? Sonst geht schon mehr, oder?
In MaxE Drive mit ACC maximal 120 kmh. Ohne ACC maximal 140 kmh elektrisch.
Ich habe einmal eine rein hypothetische Frage:
Angenommen mal lädt niemals seine Batterie. Fährt man dann quasi einen schwereren 520i mit kleinerem Kofferraum, oder gibt es weitere Nachteile? mal abgesehen vom höheren Kaufpreis eines 530e im Vergleich zum 520i...
Die Batterie lädt sich ja durchaus selbst auf wenn du bremst. Du hättest also immer einen Mild Hybriden der dadurch kurzzeitig stärker wäre als ein 520i.