530e - Eure Reichweite, Tipps & Tricks

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

können wir hier Tipps und Tricks für den 530e sammeln?

Ich bin gerade am testen, wie ich den Verbrauch von 25.0 kWh/ 100km herunter auf ca. 15 kWh bekomme und somit mehr Reichweite erzielen kann.

Mit folgenden Punkten könnten wir mal anfangen:

  • Eure aktuelle elektrische Reichweite
  • Was tut ihr für mehr Reichweite (Klima aus usw.)
  • Wie viele e-km habt ihr schon seit letzte Betankung?

Anbei die Daten von meinem 530e:
27km Reichweite bei 100% / Klima aus 33km
25 kWh aktueller Verbrauch

186 Antworten

Aber wir sprechen hier von der 11,15 kw großen Batterie und nicht von der 9,2 kw. Gespannt bin ich auf das nächste Akku Update, da ab 2022 die Reichweite mindestens 60 km betragen muß. Wer sein Fahrzeug länger fahren möchte der könnte auf ein Nachrüstung setzen. Wenn es nicht zu teuer wird;-)

Zitat:

@Auman26 schrieb am 26. April 2021 um 14:39:11 Uhr:



Zitat:

@christian_oele schrieb am 26. April 2021 um 08:41:45 Uhr:


Ich möchte eigentlich - nur aufgrund einer nun anderen Antriebsart - nicht auf Komfort & Luxus verzichten, daher Heizung auf 21° (Stufe 1), Sitzheizung an, Lenkradheizung an (für die ersten Minuten) und 20" Reifen/Felgen montiert und auch auf den Allrad habe ich nicht verzichtet. Wenn ich an's vorklimatisieren denke, dann spare ich mir natürlich Lenkrad- und Sitzheizung.

Und auf der AB versuche ich schon die im E-Modus möglichen 140kmh zu fahren: ergibt bei mir im Schnitt bisher 25.3kWh/100km - aber ich bin trotzdem die gewünschten ~35km elektrisch unterwegs, was meiner durchschnittlichen, täglichen Fahrleistung entspricht ... das war mein Ziel.

Ihr müßt ja dann auf "gigantische" Reichweiten von 45 und mehr km kommen mit einer Vollladung - oder ?

Gruß,
Christian

Reichweite im März

Also laut App hatte ich auch schon knapp über 40km Reichweite nach der Vollladung. Am nächsten Morgen waren dann aber - wohl wegen niedrigerer Temperaturen in der Nacht - nur mehr 37km „über“.

Erreichst Du wirklich 50km oder mehr ? Oder bleibt das ein theoretischer Wert ?

Gruß, Christian

Zitat:

@christian_oele schrieb am 26. April 2021 um 15:32:55 Uhr:



Zitat:

@Auman26 schrieb am 26. April 2021 um 14:39:11 Uhr:


Reichweite im März

Also laut App hatte ich auch schon knapp über 40km Reichweite nach der Vollladung. Am nächsten Morgen waren dann aber - wohl wegen niedrigerer Temperaturen in der Nacht - nur mehr 37km „über“.

Erreichst Du wirklich 50km oder mehr ? Oder bleibt das ein theoretischer Wert ?

Gruß, Christian

Woher der Unterschied?
Stabd das Fahrzeug in der Garage? Oder waren die Temperaturen trotz Garage so unterschiedlich?
LG

Wenn man sich die Angaben zu den Verbrauchswerten bei den Verbrennern so anschaut, dann sind aber auch das wirklich rein theoretische Werte. Insofern passt das schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jago1011 schrieb am 26. April 2021 um 15:36:56 Uhr:



Zitat:

@christian_oele schrieb am 26. April 2021 um 15:32:55 Uhr:


Also laut App hatte ich auch schon knapp über 40km Reichweite nach der Vollladung. Am nächsten Morgen waren dann aber - wohl wegen niedrigerer Temperaturen in der Nacht - nur mehr 37km „über“.

Erreichst Du wirklich 50km oder mehr ? Oder bleibt das ein theoretischer Wert ?

Gruß, Christian

Woher der Unterschied?
Stabd das Fahrzeug in der Garage? Oder waren die Temperaturen trotz Garage so unterschiedlich?
LG

Nein, das Auto steht im Freien unter dem Carport.

Zitat:

@jago1011 schrieb am 26. April 2021 um 15:36:56 Uhr:



Zitat:

@christian_oele schrieb am 26. April 2021 um 15:32:55 Uhr:


Also laut App hatte ich auch schon knapp über 40km Reichweite nach der Vollladung. Am nächsten Morgen waren dann aber - wohl wegen niedrigerer Temperaturen in der Nacht - nur mehr 37km „über“.

Erreichst Du wirklich 50km oder mehr ? Oder bleibt das ein theoretischer Wert ?

Gruß, Christian

Woher der Unterschied?
Stabd das Fahrzeug in der Garage? Oder waren die Temperaturen trotz Garage so unterschiedlich?
LG

Fahrzeug steht in der Garage und wird vor der Fahrt klimatisiert. Das weiteste was ich mal letzten Oktober geschafft habe waren ca. 63 km. Landstraße nicht schneller als 90 und Autobahn 100 km/h. Ansonsten fahre ich immer kurze Strecken bis zu 30 km. Ich schätze 40 km bekommt man immer hin auch bei nicht sparsamer Fahrt. Ich nutze auch immer Elektro Individual mit ECO Einstellungen. Bin mal auf den Sommer gespannt was er dann hinbekommt.

Bei Angaben von Reichweiten müsste ihr immer hinzufügen, ob ihr den kleinen Akku oder den großen Akku verbaut habt - ansonsten entsteht Verwirrung 😉

Knapp über 60km hatte ich auch einmal geschafft bei milden Temperaturen im Spätsommer. Bei mir wäre es der neue Akku und kein Allrad. Hatte dann aber die Lüftung teils komplett aus, da nicht notwendig.

Mein 530e hatte auch keine Probleme im Winter bei Schnee oder nasser Fahrbahn mit der Traktion.

Zitat:

@matrixforever schrieb am 28. April 2021 um 08:30:30 Uhr:


Bei Angaben von Reichweiten müsste ihr immer hinzufügen, ob ihr den kleinen Akku oder den großen Akku verbaut habt - ansonsten entsteht Verwirrung 😉

Ja, und eben auch ob x-Drive oder nicht.

Für alle die hier mitlesen und eine Kauf-Entscheidung über die Reichweite treffen wollen, ich fahre:

530ex mit "großem" Akku
20" Räder
keine Eco-Einstellungen
Sitz-/Lenkradheizung wann immer notwendig an
Klima läuft bei mir auch
Fahrweise ähnlich zu meinen Vorgänger Verbrenner Modellen (natürlich aber Vmax nur 140kmh)

=> ich komme ca. 35km weit mit einer Vollladung (dabei ist ein AB Stück von ca. 7km mit Vmax)

Kein Allrad, kleinere Räder, Eco-Einstellung und eine entsprechende Eco-Fahrweise dürften diese Wert auf gute 50km Reichweite strecken.

Ich fahre 530e, LCI, deshalb große Batterie und kein Allrad. Im Winter 18", im Sommer 19". Heizung inkl. Sitzheizung und Massage wenn ich es brauche bzw. will. Ich fahre täglich zweimal 34 km, davon 6,5 km Stadt und 27,5 AB mit 127 km/h (laut Tacho).
Das geht sich im Winter, speziell abends, GANZ knapp aus (kann auch mal nicht ganz reichen), morgens immer (da geht es auf den 34 km ca. 100 hm abwärts plus ist das Auto nachts in der Garage - tagsüber hingegen nur in überdachten Abstellplatz). Seit März geht es wieder locker, im Sommer auch keine Probleme gehabt (trotz Klima und Kühlsitze). Da habe ich am Ende noch 4-8 km Autonomie.
Das Laserlicht braucht meiner Erfahrung nach ziemlich viel, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Wenn bräuchte ich es im Winter und da ist eh schon alles knapp.
Lade natürlich zu Hause und im Büro zweimal voll auf. Damit bin ich, nach knapp 17.000 km, auf gut 75% elektrisch gefahrene km gekommen.

530e 2020, großer Akku 28000 km gelaufen

Heute früh, 8 Grad Außentemperatur, Anzeige Reichweite 43 km.
Tempomat 120 alles Autobahn
Keine Sitzheizung, Klima an 21 Grad

Ergebnis: nach 45,7 km sprang der Motor an.

Die Heizungen scheinen erheblich Strom zu saugen, wenn’s kälter ist schaffe ich auf gleicher Strecke um die 35 km.

530e LCI, große Batterie, Sitzheizung im Winter an und Vorwärmung. Standort Garage. Gesamtverbrauch siehe Anlage. Fahrten vom Oktober 2020 bis April 2021. Also noch keine Sommerfahrten mit geringeren Verbrauch eingerechnet.

Asset.HEIC.jpg

Hallo !
Wieder eine kleine Zwischenfragen:
ich habe gestern auf der AB 145kmh im E-Modus geschafft (laut Tacho). Da der Tempomat nicht schneller als 140kmh regeln kann, dachte ich eigentlich es wird bei Tacho = 140kmh abgeregelt - scheinbar aber nicht ?
Geht der 5er im E-Modus noch schneller oder wird bei "echten" 140kmh abgeregelt ?

Ich hab dann auch mal den Kick-Down probiert: da muß ich schon wirklich kräftig auf's Gas steigen, um den Verbrenner zu aktivieren.

Gruß,
Christian

Bei meinem 2020er Vor-Facelift geht der Tempomat im E-Betrieb nur bis 120. Mit Gaspedal bis 140 kmh.
Abgeriegelt ist er bei 243 laut Tacho.

Bergab zeigt er dann im Tacho aber auch gerne mal bis 160 die blauen Markierungen an, ausprobiert hab ich das aber noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen