530d touring Automatik oder nicht
Hallo,
nachdem ich jetzt zumindest mich für den 5er entschieden habe würde ich von euch gerne wissen ob mit Automatikgetriebe oder doch als Schalter. Meine Erfahrung und auch von anderen 5er Fahrern hat das Automatikgetriebe immer noch wenn auch nicht mehr so schlimm wie die vom E61, das sie beim Rollen zwischen 10 und 18 km/h und erneutem Gas geben einen Aussetzter hat. Ist nicht nur mir beim Probe fahren aufgefallen sondern Bekannten die einen X5 530d Probe gefahren hat. Das Problem sei erst mit dem
Biturbo weg (7000 € Aufpreis). Jetzt tendiere ich eher zum Schalter. Aber da ich das Auto nach 5-6 Jahren wieder verkaufen will bin ich mir halt nicht mehr so sicher.
Mfg
Horni530
Beste Antwort im Thema
Dass eine Handschaltung nicht mehr "zeitgemäß" sei, wie hier von irgendeinem geschrieben, ist - sorry - Schwachsinn.
Wenn Dir das Schalten genauso viel Spaß macht wie mir, dann greif zu und nimm die Traumkombination Reihensechszylinderdiesel & Handschalter, Du wirst es nicht bereuen. Nachdem es nur noch so wenige Handschalter gibt, glaube ich auch das Argument mit dem Wiederverkauf nicht, die Handschalter werden sogar begehrt sein.
Und noch was in Sachen "zeitgemäß": Ich kann (aber nur dann, wenn ich will!!!) in bestimmten Fahrprofilen einen 530d mit Handschaltgetriebe sparsamer fahren als die ach so tolle 8-Gang-Automatik es jemals kann. Es ist und bleibt eine Wandlerautomatik. Sie ist nicht schlecht, aber sie macht nie genau das, was ich will, auch nicht mit Spielzeugschaltpaddels. Wie bitteschön kann ich mit letzteren so schön Gänge überspringen, wie ich das mit einem Schaltgetriebe kann? Wie kann ich in jeder Lage und Geschwindigkeit ruckfrei ausrollen lassen? Wie das Hochdrehen des R6 genießen, wenn der Motor beim Durchdrehen unter selbstständiger Überspringung von Gängen aufheult und der Drehzahlmesser dann am rechten Ende die unzähligen (naja 8 Stück) kleinen Gangsprünge durchzuckt? So blöd es auch klingt, aber mich nervt v. a. auch die Anzahl der Gänge, dieses ständige Hin- und Hergeschalte dieser unzähligen kleinen Sprüngchen verderben einem die Freude am R6-Klang ...
Gut ich weiß, dass meine Meinung nicht unbedingt der des Durchschnittskäufers entspricht, auch wenn es sich bei dem Durchschnittskäufer um einen solchen der Marke BMW handelt. Trotzdem: lass Dir den Schalter nicht ausreden von einem dummen Zeitgeistgeschwätz
61 Antworten
Bei mir war es damals ähnlich. Ich war auf der Suche nach einem neuen 3er. Damals wurden mir 2 Wagen zur Verfügung gestellt. 330d mit Automatik und 330xd mit Automatik. Man hat mir auch viel Zeit gelassen und ich habe den HS blind bestellt, obwohl man ihn nicht auftreiben konnte, das Forum mir abgeraten hatte und mein Verkäufer auch. Also kommt man auch so an sein Ziel, aber das sollte jeder für sich ausmachen.
Der 530d hat las Handschalter weniger Drehmoment. Die Handschaltung ist also an der Grenze, nein danke, wenn schon ein Auto für mehr als 50 000 Euro,dann den 530d Automatik ohne Kastration des Motors.
Hallo,
ich hole das Thema aus aktuellem Anlaß noch mal aus der Versenkung. Ich möchte mir ebenfalls einen F11 530D aus 2011 mit max. 120.000km als Gebrauchten kaufen. Habe bis jetzt ausschließlich HS gefahren, alle ohne irgendwelche Probleme. Komfort hin oder her, was mich interressiert ist die Standfestigkeit von dem 8 Gang Automaten! Über Handschalter ist bekannt das sie ohne Probleme 300000km und mehr laufen. So ein Automat ist da schon ein anderes Stück Technik und wesentlich komplizierter. Die Frage stellt sich für mich weil ich das Fahrzeug über mehrer Jahre und weit über 200tkm so problemlos wie möglich bewegen möchte. Beim Motor gehe ich einmal davon aus das er keine Probleme macht. Ausnahmen bstätigen die Regel. Aber man(n) sollte den Teufel nicht an die Wand malen! Mein letzter Audi A4 2.6 hat als HS problemlos bis zum Schluß funktioniert. Der von mir bis jetzt Gefahrene A5 3.0 TDI mit aktuell ca. 240.000km ebenfalls. Gibt es schon Erfahrungen in diesen Kilometerregionen? Alles unter 100.000km ist für mich nicht aussagekräftig da noch neuwertig ;-) Danke im Vorraus !
Gruß Torsten
Es ist sicher so, wie hier vielfach beschrieben, dass die ZF 8 Gang sehr sehr gut ist und dazu noch unglaublich gut zum 530/535/550 d passt. Und ich habe auch bislang erst sehr selten von Problemen mit selbiger gelesen.
Außerdem sind generell heutzutage Automatikgetriebe technisch weit fortgeschritten und haben nichts mehr mit alten 4 Gang Wandlern von vor ein paar Jahren tun, die unwirtschaftlich waren, technisch anfällig und dazu noch extrem unkomfortabel agierten.
Was zur Folge hat, dass verschiedene Hersteller Schaltgetriebe überhaupt gar nicht mehr anbieten (wie zB Ferrari) oder nur sehr sehr selten verkaufen (zB Porsche). Die Nachfrage ist einfach nicht mehr da.
Auch bei Großserienherstellern werden in bestimmten Klassen außschließlich Automatikgetriebe verbaut. Gibt es den 7er oder den A8 oder die s-Klasse überhaupt noch mit Schaltgetriebe?
Beim 5er gibt es zumindest die Option.
Und, jetzt mal andersrum gedacht, könnte das gerade für den Wiederverkauf nicht uninteressant sein.
Wenn ich heute aktuell nach 530, Diesel, Bj. 2011-12 suche, finde ich rund 120 Automatikfahrzeuge.
Und nur 9 Handschalter.
Das heisst also, derjenige -unverbesserliche- Handschalterfetischist unter den Suchenden hat eine sehr kleine Auswahl, während es Automatikfahrzeuge wie 'Sand am Meer' gibt.............
Könnte also durchaus sein, dass man den HS doch ganz gut an den Mann bringt.
Mir persönlich ist es absolut schleierhaft, warum man ein 5er mit HS fahren wollen würde.
Ich verstehe auch nicht, warum jemand Liegefahrrad fährt.
Oder Papier Überweisungsträger zur Bank bringt.
Oder Bargeld in einem Geldgürtel herum trägt.
Oder sich eine kompakte Digitalkamera kauft.
Muss ich aber auch nicht.
Jeder Jeck ist anders.
Und das ist auch gut so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 26. Februar 2015 um 09:56:30 Uhr:
Über Handschalter ist bekannt das sie ohne Probleme 300000km und mehr laufen. So ein Automat ist da schon ein anderes Stück Technik und wesentlich komplizierter.
Ab ca. 150.000 km fing es mit rutschender und rupfender Kupplung an (530d).
540 Nm sind anscheinend auf Dauer - trotz pfleglicher Behandlung - zu happig für die Kupplung.
Ach ja ... weiss jemand zufällig ab wann die neue Version der 8HP-Automatik auch in den 6-Zyl.-Dieseln angeboten wird?
Danke für die Antworten, ich stehe dem 8 Gang Automaten durchaus offen gegenüber. Wenn das filigrane Stück Hitec dann auch so standhaft wie der HS ist um so besser. Gibt es eigentlich Verschleißteile? Beim HS die Kupplung und beim Automat, ausser Öl? Was ist mit der Steuerelektronik, zickt die öfter? Wo bleiben die Kilometerfresser mit ihrer Meinung ;-)
Torsten
Also wir haben das erstemal in unserem E61 einen Automaten gehabt dem ich erst etwas skeptisch gegenübersatnd,dann aber gleich lieben gelernt habe.
Jetzt haben wir auch in unserem f10 einen Automaten der im Vergleich zum E61 noch viel angenhmer schaltet.Ich werde definitiv nie mehr mir einen HS zulegen.
Und was noch dafür spricht ist ganz klar die Optik.Der joystick sieht einfach nur edel und klasse aus!!!
Zitat:
@West 41 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:42:44 Uhr:
Also wir haben das erstemal in unserem E61 einen Automaten gehabt dem ich erst etwas skeptisch gegenübersatnd,dann aber gleich lieben gelernt habe.
Jetzt haben wir auch in unserem f10 einen Automaten der im Vergleich zum E61 noch viel angenhmer schaltet.Ich werde definitiv nie mehr mir einen HS zulegen.Und was noch dafür spricht ist ganz klar die Optik.Der joystick sieht einfach nur edel und klasse aus!!!
Mit der Optik, dem stimme ich voll und ganz zu. Gab es Probleme beim E61 und F10?
Zitat:
@hildolf69 schrieb am 26. Februar 2015 um 18:40:04 Uhr:
Mit der Optik, dem stimme ich voll und ganz zu. Gab es Probleme beim E61 und F10?Zitat:
@West 41 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:42:44 Uhr:
Also wir haben das erstemal in unserem E61 einen Automaten gehabt dem ich erst etwas skeptisch gegenübersatnd,dann aber gleich lieben gelernt habe.
Jetzt haben wir auch in unserem f10 einen Automaten der im Vergleich zum E61 noch viel angenhmer schaltet.Ich werde definitiv nie mehr mir einen HS zulegen.Und was noch dafür spricht ist ganz klar die Optik.Der joystick sieht einfach nur edel und klasse aus!!!
Nein bei mir überhaupt nicht.Der E61 hat sich schon ganz prima Fahren lassen.
Der F10 setzt dem ganzen halt nochmal die Krone auf!!!
Ich war bist letzten Donnerstag auch Handschalterfan, da die von mir bisher gefahrenen Automaten recht ruckelig und träge waren. Nun musste ich gezwungenermaßen Automatik nehmen, da es den Motor nicht mit HS gab. Meinung auf Grund der hervorragenden Funktion des Automaten im 5er grundlegend geändert. Einzig zum Verzögern mit dem Motor nutze ich öfters das linke Paddel, den Rest macht das Auto sehr gut.
Es gibt hier also niemanden, der großartig Probleme mit der Automatik, bei gleichzeitig hohem Kilometerstand hat? Mir geht es hier nicht um Komfort sondern um die Dauerhaltbarkeit.
Gruß Torsten
Hallo ich denke die 8 Gang Automaten von BMW sind sehr standhaft was die Kilometerleistung angeht. Ölwechsel muss ja laut BMW nicht gemacht werden aber ich werde dies bei 150tkm machen lassen also so in 4 Jahren 🙂
Mein eindeutiger Tipp, einmal 8.Gang beim Fünfer, immer Automaten!!! Kannste und machste nichts falsch.
Abgesehen davon dass es den 530xd mit HS gar nicht gibt: ICH WILL NIE MEHR SCHALTEN MÜSSEN!!!
Bitte löschen.