530d (G30) vs 440i LCI

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

obwohl es schon einige Beiträge mit diesem Thema gibt, erlaube ich mir trotzdem ein neues zu eröffnen, da natürlich die persönlichen Umstände eine Rolle spielen.

Ich bin um die 30 Jahre alt und suche ein Auto für die nächsten 5-7 Jahre und wohne zudem in Zürich, leider sind solche Städte nicht wirklich gemacht für 5m Fahrzeuge wie es der 5er ist. Ausserdem wird ab und zu auch die Freundin mit diesem Fahrzeug unterwegs sein und sie wird sich sicherlich schwer tun in Parkhäusern.

Vom Fahrprofil fahre ich ca. 20.000km im Jahr, 15.000km sicherlich auf der AB.
Wie der Titel schon sagt schwanke ich enorm zwischen einem 530d oder einem 440iGC LCI. Beide vollausgestatte. Navi pro mit Kacheln, Abstandstempomat, Adaptive Led, Digitalem Cockpit, Vollleder, M-Paket, etc.

Eigentlich tendier ich zu einem 5er weil es einfach das neuere und hochwertigere Auto ist mit einem wie ich finde schönerem & deutlich modernerem Interior.

Jedoch finde ich den 4er von aussen extrem schnittig und sportlich der GC würde wohl auch zu mir vom Alter her etc. eher passen, die technischen Vorteile vom 5er wie z.b. Stauassistent spielen für mich nicht wirklich eine sehr grosse Rolle.

Ich weiss ebenfalls das ich hierbei ein wenig Apfel mit Birnen vergleiche aufgrund der Motorisierung und einer komplett anderen Charakteristik, jedoch habe ich nur so einen ähnlichen Preis, ansonsten wäre der 5er als 540i sofort draussen, weil er deutlich teurer ist.

Ich habe sogar schon überlegt einfach zu warten und mir einen 2018 X4 zu holen, preis ist ebenfalls sehr ähnlich, Sprit verbrauch etc. spielt keine grosse Rolle da ich eh nur in der Schweiz mit 120 unterwegs bin und somit kein mega sportliches Auto benötige. Der 440i GC ist nur wegen den Emotionen im Rennen nicht, weil es das «sinnvollste» Auto ist.

Nun möchte ich gerne mal eure Meinung haben mit der Frage was ist für euch das bessere Auto für meine Bedürfnisse und könnte es komisch aussehen, wenn ein 30ig Jähriger mit einem 5er herumfährt, sieht aus sie Papas Auto?

Beste Antwort im Thema

Yupp die Nachteile eines SUV und eines Coupes gekonnt kombiniert

80 weitere Antworten
80 Antworten

Empfehle Dir den 4er, auch wenn mal im Bündnerland oder Tessin unterwegs bist wird es mit dem 5er arg eng. Die Preise in der Schweiz sind für den 4er zudem aktuell sehr attraktiv. Ggf hast Möglichkeit 430xd oder 435xd zu fahren, wäre meine Empfehlung für Dein Fahrprofil und Situation in Zürich selber.

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten, vor allem an diejenigen die schon die Möglichkeit hatten beide Fahrzeuge probe zu fahren. Die ganzen Antworten zeigen mir aber auch es gibt nicht das eine Auto, sondern am Ende spielt die persönliche Präferenz eine extreme Rolle.

Heute hatte ich die Möglichkeit den 440i mit Power und Sound Kit zu testen (siehe Bild).
Das Auto ist eine extreme Wucht, vor allem im Sport Modus ist der Sound unglaublich, sobald die klappen aufgehen Emotionen pur! So etwas kann der 5er einfach nicht auch nicht mit MPPK.
Dank dem Adaptivem M-Fahrwerk war der 4er wirklich sehr komfortabel, nach meinem persönlichen Geschmack bräuchte ich kein noch komfortableres Fahrzeug oder eins das mich noch mehr abschottet. Während der fahrt habe ich sogar extra immer das Fenster offen gelassen um auch etwas vom Sound zu hören. Des weiteren war das Navi mit der Kacheloptik wirklich super und ich war erstmal rundum zufrieden und wunschlos Glücklich.

Nun kommen wir zum Dilemma, da ich wie bereits geschrieben habe ebenfalls Suv-Coupes gut finde z.B. den X4 bin ich Porsche Macan probe gefahren, da es den X4 nicht wirklich gibt.
Fangen wir mit dem Macan Diesel an, der war eigentlich sofort draussen, es war ein mega komfortables und sehr angenehmes Fahrzeug, jedoch für mich mit 0 Emotionen im direkten Vergleich zum 440i bzw. zu dem was ich Suche.

Danach hat mir der Verkäufer einen Macan GTS zur Verfügung gestellt, als ich meinte nen 440i mit MPPK steht ebenfalls in der engeren Wahl. Nun was soll ich sagen, der Macan konnte alles mindestens genau so gut wie der 4er nur eben alles einen Tick besser die Sitzposition war perfekt, der Sound unglaublich etc. ich glaub es sind keine weiteren Details notwendig.

Das Problem bzw. das Dilemma ist nun ein gleichwertig ausgestattet Macan GTS ist viel teurer als ein 440i und irgendwo will ich das Limit nicht immer weiter nach oben schrauben. Frage ist nun Macan S/GTS und auf gewisse Extras verzichten z.B. ACC oder kein Luftfahrwerk oder eben doch zum 4er greifen.

Nächste Woche möchte ich dann doch noch nen 5er ausprobieren, wobei mir das Fahrzeug wahrscheinlich böse gesagt zu "langweilig" sein wird. Ich brauche die komplette "Isolation" nicht wie manch andere und der LCI ist für mich keine 2 Klassen drunter, wie gesagt persönliche Meinung und empfinden.

Bin gespannt was eure Meinung zum Macan ist. Ich nehme an nen Macan mit 4 Zylinder Benziner und 252PS wäre auch bei euch raus?

Img-2093

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 14. Juli 2018 um 18:28:54 Uhr:


Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten, vor allem an diejenigen die schon die Möglichkeit hatten beide Fahrzeuge probe zu fahren. Die ganzen Antworten zeigen mir aber auch es gibt nicht das eine Auto, sondern am Ende spielt die persönliche Präferenz eine extreme Rolle.

Heute hatte ich die Möglichkeit den 440i mit Power und Sound Kit zu testen (siehe Bild).
Das Auto ist eine extreme Wucht, vor allem im Sport Modus ist der Sound unglaublich, sobald die klappen aufgehen Emotionen pur! So etwas kann der 5er einfach nicht auch nicht mit MPPK.
Dank dem Adaptivem M-Fahrwerk war der 4er wirklich sehr komfortabel, nach meinem persönlichen Geschmack bräuchte ich kein noch komfortableres Fahrzeug oder eins das mich noch mehr abschottet. Während der fahrt habe ich sogar extra immer das Fenster offen gelassen um auch etwas vom Sound zu hören. Des weiteren war das Navi mit der Kacheloptik wirklich super und ich war erstmal rundum zufrieden und wunschlos Glücklich.

Nun kommen wir zum Dilemma, da ich wie bereits geschrieben habe ebenfalls Suv-Coupes gut finde z.B. den X4 bin ich Porsche Macan probe gefahren, da es den X4 nicht wirklich gibt.
Fangen wir mit dem Macan Diesel an, der war eigentlich sofort draussen, es war ein mega komfortables und sehr angenehmes Fahrzeug, jedoch für mich mit 0 Emotionen im direkten Vergleich zum 440i bzw. zu dem was ich Suche.

Danach hat mir der Verkäufer einen Macan GTS zur Verfügung gestellt, als ich meinte nen 440i mit MPPK steht ebenfalls in der engeren Wahl. Nun was soll ich sagen, der Macan konnte alles mindestens genau so gut wie der 4er nur eben alles einen Tick besser die Sitzposition war perfekt, der Sound unglaublich etc. ich glaub es sind keine weiteren Details notwendig.

Das Problem bzw. das Dilemma ist nun ein gleichwertig ausgestattet Macan GTS ist viel teurer als ein 440i und irgendwo will ich das Limit nicht immer weiter nach oben schrauben. Frage ist nun Macan S/GTS und auf gewisse Extras verzichten z.B. ACC oder kein Luftfahrwerk oder eben doch zum 4er greifen.

Nächste Woche möchte ich dann doch noch nen 5er ausprobieren, wobei mir das Fahrzeug wahrscheinlich böse gesagt zu "langweilig" sein wird. Ich brauche die komplette "Isolation" nicht wie manch andere und der LCI ist für mich keine 2 Klassen drunter, wie gesagt persönliche Meinung und empfinden.

Bin gespannt was eure Meinung zum Macan ist. Ich nehme an nen Macan mit 4 Zylinder Benziner und 252PS wäre auch bei euch raus?

Ich wäre bei dem Sound vorsichtig wenn Du viel fährst. Ich hatte vor ein Paar Jahren einen Mustang GT als Firmenwagen in den USA. Kann ich für längere Fahrten nicht empfehlen, gerade weil der Sound auf Dauer richtig nervt, vor allem bei langen Fahrten mit gleichem Tempo. Als Spaßauto super, aber nicht für jeden Tag.

Der 5-er ist vom Fahrwerk und Fahrgefühl wirklich mehrere Klassen über dem 3/4-er. Ich vergleiche das mit meinem noch aktuellen 330d. Da sind die langen Strecken vor allem bei schnellen Autobahnetappe wesentlich angenehmer!

Moment mit dem Sound in Comfort-Modus, hört man wirklich rein gar nichts das ist wirklich sehr gut isoliert.
Bzw. ich hatte nie das Gefühl es war aufdringlich.

Hat dein 330d auch ein adaptives Fahrwerk?

Nochmal der 5er wird das auch besser machen, die Frage die sich mir stellt ist nun macht es der 440i zu schlecht?? Oder eben ausreichend gut mit adaptivem Fahrwerk im Comfort-Modus.

Ähnliche Themen

Die F30er sind super bescheiden isoliert. Sound haben die alle nicht mehr wirklich. Bei hohen Tempo hört man v.a. den Wind und der stört. Der 330d hat mir zu wenig Komfort ohne richtig Druck geboten und ich bin auch erst Ende 30. Einen 440xi GC FL bin ich erst letztens gefahren und bin vom Bums und Sound ebenso enttäuscht wie im 540xi G31. Also geht für mich der Komfort vor und das kann der 5er um 2 Klassen besser. Für Spaß braucht es den Zweitwagen, der knattert.

Planlos dieser Thread.
Aber ich mach mit und schlage dir vor nen VW Multivan zu nehmen, da hast Platz ohne Ende.

Einen Porsche Macan würde ich übrigens nicht nehmen, da dieser ganz extrem teuer ist. Beim Konfigurieren habe ich nach der Außenhaut aufgehört.

Guck dir mal den neuen X3 M40i an. Bollert und hat 360PS.

Hier mal ein Foto. (Nur noch das d durch i ersetzen) Im Ernst, wenn das Budget es erlaubt, dann den Macan Finde ihn für einen Porsche eigentlich relativ günstig. Evtl schaust du dich dann auch mal bei den Amis um Dodge Challenger oder Chevrolet Camaro hätten auch nen guten Preis und tollen Sound. Innen halt leider nicht mit den Deutschen zu vergleichen, aber irgendwoher muss der Preis ja kommen.

2f4a1b55-18ed-4183-90bf-a72f3959f76b

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 14. Juli 2018 um 18:28:54 Uhr:


[...]
Danach hat mir der Verkäufer einen Macan GTS zur Verfügung gestellt, als ich meinte nen 440i mit MPPK steht ebenfalls in der engeren Wahl. Nun was soll ich sagen, der Macan konnte alles mindestens genau so gut wie der 4er nur eben alles einen Tick besser die Sitzposition war perfekt, der Sound unglaublich etc. ich glaub es sind keine weiteren Details notwendig.

Das Problem bzw. das Dilemma ist nun ein gleichwertig ausgestattet Macan GTS ist viel teurer als ein 440i und irgendwo will ich das Limit nicht immer weiter nach oben schrauben. Frage ist nun Macan S/GTS und auf gewisse Extras verzichten z.B. ACC oder kein Luftfahrwerk oder eben doch zum 4er greifen.
[...]
Bin gespannt was eure Meinung zum Macan ist. Ich nehme an nen Macan mit 4 Zylinder Benziner und 252PS wäre auch bei euch raus?

Wir haben einen Macan GTS und einen 440i xDrive als Cabrio. Bei uns hat den Vergleich der 5er damals gegen den Macan verloren. Der 5er ist ein tolles Auto aber m.E. sehr entkoppelt, indirekt und auch nicht sportlich. Das muss nicht schlecht sein, ein Bekannter hat sich genau deshalb den 5er geholt ("weil der so schön kommod dahingleitet"😉. Das Fahrwerk des Macan ist eine andere Liga: direkt, mitteilsam und doch komfortabel; er fährt halt wie ein Porsche (das muss man erfahren). Allerdings ist der Macan GTS (im Leasing in DE) deutlich teuerer als ein 540 oder 550. Das 440iX Cabrio ist ein schönes Auto, aber die Automatik und das Fahrwerk können nicht mit dem Macan mithalten. Natürlich ist das Cabrio nochmals schwerer und auch weicher abgestimmt als das Coupe oder das GC.

Hier in DE würde ich den Macan mit keiner schwächeren Motorisierung als den S oder GTS empfehlen. ACC und Luftfahrwerk sind für mich wichtige Extras.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung!

Gruß,
KullerBall

Würde man preislich den Macan GTS nicht eher mit dem M4 Cabrio vergleichen? Und wie es dann fahrdynamisch im Vergleich ausgeht, kann ich mir sehr gut vorstellen 🙂

Es war doch vom einem 4 Zylinder Macan die Rede. Der ist zu einem 530d oder 440i aber keine wirklich gute Idee.

Also als besitzer von zwei 530d und einen 428GC kann ich sagen:
wenn man fährt 80% GrossStadt+Landstrasse und 20%BAB ist den 440i GC eine super Auto.
ungekehrt oder 50% ist der 5er vorne.

Zitat:

@d1m1p3 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:12:11 Uhr:


.

Hat dein 330d auch ein adaptives Fahrwerk?

Der. 330d hat M Paket und Adaptives Fahrwerk. Würde ich im 3-er nie wieder bestellen. Im Comfort Modus ist das Fahrwerk auf schnellen Autobahnkurven zu schwammig. Im Sport Modus schaltet er nie in den 8. Gang, d.h. Bei mir war bei schnellen Autobahnetappen immer das Fahrwerk und Lenkung auf Sport und die Automatik im manuellen Modus und trotzdem hatte ich das Gefühl das M Fahrwerk (aus Vergleichsfahrten mit anderen Autos) wäre viel besser. Habe jetzt den 540d absichtlich deswegen nur mit M Fahrwerk bestellt aber dann die geniale IAL dazu.

Wer empfiehlt denn nem relativ jungen Menschen nen X3 oder X4? Die sind weder elegant noch sportlich oder bieten fahrdynamik.... außer geradeaus.... sowas sollte sich kein junger Mensch antun müssen! Ich würde den 3er/4er nehmen, sportlich und edel genug.... jetzt mir 52 steige ich das erste mal um in nen 5er.... ich hoffe, ich bereue es nicht! Gruß stef

Ich hatte im F31 330d und habe im G31 540xi das klassische MFwk, jeweils mit 19‘ im Sommer und 18‘ im Winter. Passt!

Der 4er ist halt auch sauschwer, mit ppk aber sicher unterhaltsamer, als ein 530d. Aber trotzdem kein Racer. Vielleicht würde ich einfach das neuere Auto wählen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen