525i läuft nur über 1000 U/min.

BMW 5er E34

Hallo,
habe mir einen 525i BJ 1990 als Winterauto zugelegt. Zahnriemen und Kopfdichtung Neu gemacht. (217000 Km)
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, springt der Wagen erst nach minutenlagem Orgeln an. Dann darf ich nicht unter 1000 U/min kommen da ansonsten der Wagen abstirbt und sich nicht erneut starten läst.
Neue Zündkerzen (die mit 4 Anoden) neue Zündspule, keine Besserung.

Wer kann mir helfen?

97 Antworten

Zitat:

Wo ist den der Unterschied zw. LL-Schalter und Drosselklappenschalter?? Hat der zwei?
Is schon bisschen was her wo ich so nen motor gesehen habe.
Denke auch das es der Verkabelund vom drosselklappenschalter liegt

Frank meint das Leerlaufregelventil bzw. den Leerlaufsteller (im Bypass um die Drosselklappe zum Einregeln vom Standgas) und den Kontaktschalter an der Drosselklappe (u.A. für die Schubabschaltung).

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo Frank,

Drosselklappenschalter das ist Dreipolige Flachstecker. Mit welchen Stecker kann man den Vertauschen? Hab keinen anderen Dreipoligen Stecker gefunden. (Drosselklappenstecker hatte Marderverbiss, wurde durch einen Neuen ersetzt, Alle Drei Kabel richtig zusammen gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.)

Gruß
Ulli

Hallo Frank,

keine weiteren Bissspuren am Kabelstrang festzustellen, scheint alles Intakt zu sein.

Die drei Kabel für die Drosselklappe sind auch richtig zusammengelötet. (Braun/Schwarz, Braun/Rot, Braun/Blau) habe es gerade nochmals überprüft.

Die Drosselklappe funktioniert doch ??? ansonsten würde er ja bei R /D / 1/ 2 /3 ebenfalls ausgehen oder????

Wir mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als zum freundlichen zu fahren (der bei uns gar kein freundlicher ist). Laufen tut er ja jetzt mit erhöhtem Standgas.

Gruß
Ulli

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo Frank,

die Steuerzeiten stimmen. Die Unterdruckleitungen sind auch richtig angeschlossen.

Drosselklappenschalter das ist Dreipolige Flachstecker. Mit welchen Stecker kann man den Vertauschen? Hab keinen anderen Dreipoligen Stecker gefunden. (Drosselklappenstecker hatte Marderverbiss, wurde durch einen Neuen ersetzt, Alle Drei Kabel richtig zusammen gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.)

Mich macht nur stutzig, das wenn der Wagen einen Tag steht, er sofort anspringt. Einen zweiten Versuch aber nicht mehr zulasst. Erst am nächsten Tag wieder. Die Einspritzdüsen habe ich beim wechseln der Kopfdichtung ebenfalls gerreinigt.

Gruß
Ulli

Wenn das Problem vorher nicht war, hast du sehr wahrscheinlich einen Fehler gemacht, nur diesen dann zu finden is ne andere sache. Schau ma grad wenn ichs finde im Schaltplan nach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von henn20381


Wenn das Problem vorher nicht war, hast du sehr wahrscheinlich einen Fehler gemacht, nur diesen dann zu finden is ne andere sache. Schau ma grad wenn ichs finde im Schaltplan nach

Motronic 3.1 oder 3.3.1 ?

Zitat:

Original geschrieben von henn20381



Zitat:

Original geschrieben von henn20381


Wenn das Problem vorher nicht war, hast du sehr wahrscheinlich einen Fehler gemacht, nur diesen dann zu finden is ne andere sache. Schau ma grad wenn ichs finde im Schaltplan nach
Motronic 3.1 oder 3.3.1 ?

Drosselklappenpoti

Widerstand zw 1 und 3 3-5kohm

widerstand zw 2 und 3 im leerlauf 1-2kohm

bei Vollgas 3,5-5 kohm

Hallo Ulli,
wegen der Teile must Du möglicherweise irgendwann hin.
DIe Drosselkappe hat ein  Poti (Stellung) und einen Schalter (LL). Der Schalter gibt den LL vor, der über das LL-Regelventil geregelt wird.
Fett und Kalt statet er ja deshalb solltest Du die AG-Messschrauben herausdrehen, um zu "erriechen", ob der warm überfettet und abstirbt. Dies kann an nachtopfenden Ventilen liegen, dem Pumpendruck oder LMM.
Oder dem Schalter der der DDE kein LL-Signal gibt -> kein Überfetten.

@Henn...   >15a

.

Hey DieselFrank was meinst du den mit >15a Steh moment aufm schlauch

😁 > 15a (a= anno [Jahre]) 

Grad so geschafft 😉

Zitat:

Original geschrieben von henn20381



Motronic 3.1 oder 3.3.1 ?

Weder noch. 1.3! 3.1 ist M50

Wie war der mot-code?

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE



Zitat:

Original geschrieben von henn20381



Motronic 3.1 oder 3.3.1 ?
Weder noch. 1.3!

Sorry hab falsches fahrzeug ausgewählt

M20.
Hab meine TIS-CD nicht hier, sonst würde ich auch selbst nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE



Zitat:

Original geschrieben von henn20381



Motronic 3.1 oder 3.3.1 ?
Weder noch. 1.3! 3.1 ist M50

Richtig, ist ein M20, hab aber nur einen Schaltplan für den 4 Zylinder gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen