525i 24V - Kaltstartproblem
Hallo E-34-Gemeinde,
nur dann, wenn ich meinen 525i 24 V kalt starte, dann nur wenige Meter fahre, z.B. zum Umparken, dann sofort den Motor wieder abstelle, dann am nächsten Tag den Motor wieder kalt starte, läuft er extrem unrund, als ob 2 bis 3 Zylinder fehlen.
Dieser Effekt tritt im Normalbetrieb, d.h. Abschaltung des Motors im warmen Zustand, niemals auf (egal wie kalt oder warm die Maschine beim Starten ist oder wie lange sie stillstand).
Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann mir für die Fehlersuche Infos geben?
Grüße
Pedrotiger
10 Antworten
ganz genau , Zylinder sind voller Benzin und die Zündkerzen klatschnass , das muss er erstmal verbrennen bevor er wieder normal läuft (Phänomen abgesoffen).
Hatte ich damals bei meiner Herkules Prima 5 ständig 😉 *lol*
Danke für Eure Beiträge, aber: Erstens kann es niemals sein, dass ein rechnergesteuertes Edeltriebwerk von Haus aus mit einem bike-ähnlichen Absaufen auf kurze Rangierbewegungen reagiert und zweitens ist dieser Effekt neu.
Hat jemand vielleicht doch noch einen mir helfenden Hinweis?
Grüße
Pedrotiger
Ähnliche Themen
lol... da kennt sich aber jemand aus. was hat das denn mit dem rechner bitte zu tun? ein kalter motor ist kalt, da kann die elektronik nix dran ändern, und wenn du den motor zu früh abstellst, dann schlägt sich das ganze gemisch im brennraum am metall nieder. wozu braucht man denn sonst einen choke/kaltstarteinrichtung bitte? wenn dus nicht glauben willst, mach einfach so weiter. irgendwann springt er dann nimmer an weil er ganz abgesoffen ist, viel spass beim zündkerzen putzen und zusehn wie du den ganzen sprit aus den brennräumen bekommst.
du hast jetzt 3x unabhängig die korrekte antwort bekommen, was willst du noch hören?
tja Kai, manche leute wissen es halt immer besser...
also lassen wir ihm doch glauben das er recht hat und wir von tuten und blasen keine ahnung haben und tretroller fahren...😉
Hinzu kommt noch, daß der Sprit in den Zylindern schädlich ist, er kann an den Kolben absickern und den Schmierfilm auflösen. Ist ein ähnlicher Effekt wie Kurzstrecke im Winter, wo der Benzinanteil im Motor-Öl zunimmt. Da kann sich locker ein halber Liter Benzin ansammeln, der auch im Öl eine spülende Wirkung bekommt.
Also, was sagt uns das...?
Die Fluppen aus dem Automaten an der Ecke lieber zu Fuß holen; Laufen hat noch niemandem geschadet... 😁
Falls ihr noch im Forum aktiv seid:
Ich konnte damals den Fehler identifizieren und beseitigen. Mit euren "Absauf-Vermutungenen" hatte das jedoch ganz und gar nichts nichts zu tun. Ich fahre diesen 5er, er ist jetzt 31 Jahre alt, mit großem Spaß immer noch. Fahrt ihr euren 5er noch?
Grüße
Pedrotiger
.
Klar sind wir noch hier, aber erklaer uns doch im Detail, was Du repariert hast, die Aussage hilft uns nicht viel fuer die Zukunft: " Ich konnte damals den Fehler identifizieren und beseitigen".
Ich fahre meinen 11/1988 E32 750 seit > 30 Jahren