525i läuft nur über 1000 U/min.
Hallo,
habe mir einen 525i BJ 1990 als Winterauto zugelegt. Zahnriemen und Kopfdichtung Neu gemacht. (217000 Km)
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, springt der Wagen erst nach minutenlagem Orgeln an. Dann darf ich nicht unter 1000 U/min kommen da ansonsten der Wagen abstirbt und sich nicht erneut starten läst.
Neue Zündkerzen (die mit 4 Anoden) neue Zündspule, keine Besserung.
Wer kann mir helfen?
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai525i/420SE
Müsste 472 oder 473 sein.
is 473 leider fehlen mir die archiv cds könnt heulen
was ist den mit dem Kraftstoffdruckregler? könnte auch möglich sein das die Mebrane durchgeschossen ist, würde nach sprit stinken, klemmen könnte er auch, Ich weiß unterdruckleitungen sind tipp top , vielleicht ausversehen auf ein toten anschluß geklemmt?? Ne dann müßte voller druck herrschen, oder??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von henn20381
was ist den mit dem Kraftstoffdruckregler? könnte auch möglich sein das die Mebrane durchgeschossen ist, würde nach sprit stinken, klemmen könnte er auch, Ich weiß unterdruckleitungen sind tipp top , vielleicht ausversehen auf ein toten anschluß geklemmt?? Ne dann müßte voller druck herrschen, oder??
Durchgeschossen nicht, eher letzteres, und das wäre voller Druck, richtig.
Aber nicht springen, das ist eine weiterer Schritt!
Zuerst muss die Drosselklappe ausgeschlossen (durchgemessen) werden. (Ja/Nain)
Danach würde ich den LL-Regler herausnehmen und den Bypass kuzschließen. Dann läuft er zu schnell - wenn.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Durchgeschossen nicht, eher letzteres, und das wäre voller Druck, richtig.Zitat:
Original geschrieben von henn20381
was ist den mit dem Kraftstoffdruckregler? könnte auch möglich sein das die Mebrane durchgeschossen ist, würde nach sprit stinken, klemmen könnte er auch, Ich weiß unterdruckleitungen sind tipp top , vielleicht ausversehen auf ein toten anschluß geklemmt?? Ne dann müßte voller druck herrschen, oder??Aber nicht springen, das ist eine weiterer Schritt!
Zuerst muss die Drosselklappe ausgeschlossen (durchgemessen) werden. (Ja/Nain)
Danach würde ich den LL-Regler herausnehmen und den Bypass kuzschließen. Dann läuft er zu schnell - wenn.
Jepp, hast schon recht
Wie wärs denn mit dem Zzp. vielleicht klemmt die Verstellung in Früh
LL-Steller dat ding muß wat schaffen Wider stand zwischen 3 und 2 17-25 Ohm selbiges bei zwei wicklungen 1 und 2
Luftmengenmesser Widerstand 2und 4 8- 2500ohm (stauklappe langsam voll betätigen), 3 und 4 500- 1100ohm
War gerade Kaffee holen,,,,
Drosselklappenschalter: wichtig wäre mir, ob der schaltet, finde ihn nicht beim 4Zyl.-Schaltplan
"" -poti: 1Plus-DME , 2Sp-Teiler (Stellung), 3Masse-DME
an 45 DME , an 12 DME , an 50 DME
LMM: Widerstände weiss ich nicht mehr, - darf nicht springen über den Verstellweg, Klappe darf nicht mech. hängen und muss alleine zufallen.
LL-Regler - der arbeitet, hatte Kollege eingangs berichtet. ob er Korrekt arbeitet wissen wir nicht. Deshalb wollte ich versuchweise Bypass kuzschließen.
ZZP; klar, wenn der auf (zu-) "Früh" steht, wird der LL schlapp ..... bis KO.
Den Teil der Motronik kenne ich jedoch nicht.
Gibt es denn nun diese verdammten Abgas -Schrauben in den Krümmern (oben) noch ???????? Die Frage hat bis jetzt niemand beantwortet.
Melde mich später noch einmal - bin jetzt ein paar Std. abwesend.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
War gerade Kaffee holen,,,,Drosselklappenschalter: wichtig wäre mir, ob der schaltet, finde ihn nicht beim 4Zyl.-Schaltplan
"" -poti: 1Plus-DME , 2Sp-Teiler (Stellung), 3Masse-DME
an 45 DME , an 12 DME , an 50 DMELMM: Widerstände weiss ich nicht mehr, - darf nicht springen über den Verstellweg, Klappe darf nicht mech. hängen und muss alleine zufallen.
LL-Regler - der arbeitet, hatte Kollege eingangs berichtet. ob er Korrekt arbeitet wissen wir nicht. Deshalb wollte ich versuchweise Bypass kuzschließen.
ZZP; klar, wenn der auf (zu-) "Früh" steht, wird der LL schlapp ..... bis KO.
Den Teil der Motronik kenne ich jedoch nicht.Gibt es denn nun diese verdammten Abgas -Schrauben in den Krümmern (oben) noch ???????? Die Frage hat bis jetzt niemand beantwortet.
Melde mich später noch einmal - bin jetzt ein paar Std. abwesend.
Mit dem Multi gemessen springt er schon, mim ossi nich, fällt auf anschlag ein bisschen ab,
aber nich das du dat jetzt flsch verstehst @dieselfrank, müssen leider glaub ich jetzt warten bis die sachen überprüft worden sind
Bleib immernoch dabei, wenns vorher nich war, liegt das Problem beim zusammenbauen, nich irgendwelche andere sachen , KW Riemenscheibe sitzt präzise? Bezugsmarkengeber Lüftspalt I.O., KW Sensor bereich 400-800ohm, luftspalt 0,8 mm +/-0,5 mm
Temp. Füler Motor 15-30 Grad 1,3-3,6kohm
80 Grad 250-390ohm
Sondenheizung 1-15ohm an der Sonde
Drosselklappenschalter leerlauf/Vollast 0 ohm
Ansauglufttemp. Widerstand am Luftmengenmesser 1und4 Werte wie Motorfühler
Kraftstoffdruck 2,8-3,2 im Leerlauf 0,5 weniger
Hochspannungsgeber am Zündkabel vom 6. Zyl. 1 und 2 0,2 -1 ohm
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe noch das vom Marder angeknapperte Kabel zur Drosselklappe neu gemacht, das Kabel von der Zündspule zum Verteiler und die Kabel 2-3-4-6 zu den Zündkerzen gewechselt (Marder). Dazu Neue Zündspule und Neue Kerzen. Kühler mit Frostschutz gefüllt.
(Wagen war am Anfang ein SCHNÄPCHEN-----------aber langsam wir er zur Sparkasse!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei den neuen Zündkabel war da eins dabei mit nem Hochspannungssensor und liegt der auf Zyl. 6
Diser ist für die syncronität der einspritzung Zuständig (ma ganz salop ausgedrückt)
Hallo Ihr Beiden,
erstmal vielen Dank für Eure Mühen.......DANKE.
An dem 6 Zündkabel ist ein zweites Kabel drann, geht auf die gegenüberliegende Seite der Zündkerzen.
Wegen der Schlüsselnummer hab ich den Brief als Anhang drangehängt.
Dank Euch nochmals.
Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von henn20381
Habe eben nochmal nachgesehen, Diese VERDAMMTE ABGASSCHRAUBE gibt es noch, an jedem Krümmer eine.Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Gibt es denn nun diese verdammten Abgas -Schrauben in den Krümmern (oben) noch ???????? Die Frage hat bis jetzt niemand beantwortet.Gruß
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von henn20381
Habe eben nochmal nachgesehen, Diese VERDAMMTE ABGASSCHRAUBE gibt es noch, an jedem Krümmer eine.Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Gibt es denn nun diese verdammten Abgas -Schrauben in den Krümmern (oben) noch ???????? Die Frage hat bis jetzt niemand beantwortet.Gruß
Ulli