525i läuft nur über 1000 U/min.

BMW 5er E34

Hallo,
habe mir einen 525i BJ 1990 als Winterauto zugelegt. Zahnriemen und Kopfdichtung Neu gemacht. (217000 Km)
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, springt der Wagen erst nach minutenlagem Orgeln an. Dann darf ich nicht unter 1000 U/min kommen da ansonsten der Wagen abstirbt und sich nicht erneut starten läst.
Neue Zündkerzen (die mit 4 Anoden) neue Zündspule, keine Besserung.

Wer kann mir helfen?

97 Antworten

Hallo Frank.

Es ist zu Verrücktwerden.
Heute, Schlüssel rein, einmal gestartet, angesprungen ?????????????

Überhaupt nichts daran gemacht !!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte schon einige 3er, aber der 5er giebt mir Rätsel auf. Werde wenn er am Montag noch läuft doch mal beim 🙂 vorbeischauen.

Gruß
Ulli
Danke für deine Mühen.

Hallo Ulli,

was ist denn nun daraus geworden. Selbstheilung gibt es in der Technik eigentlich nicht. 

Hallo Frank,
naja Weinachten ist zwar vorbei, aber der BMW spinnt nach wie vor. War beim 🙂 , habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen. Keine Fehler vorhanden.
Aber Geschäftstüchtig wie die 🙂 eben sind, mir gleich noch einen Kaltlaufregler angedreht. Aussage des Fachverkäufers " das ist ein Super Ding, kostet nur € 128,00 und erspart im Jahr € 186,00 Steuern und verhindert noch das beim Kaltstart der Motor überfettet."

Gebracht hat der Kaltlaufregler ausser der Steuerersparnis bei mir nichts. Bin inzwischen dahinter gekommen das wenn er nicht anspringt, ich die Zündkerzen wechsle. Sind total versifft, mit Gasbrenner trocknen, Stahlbürste und wieder einbauen......Schlüssel rum, angesprungen.

Die Einspritzdüsen ausgebaut, mit Ultraschall gereinigt bei offenen Ventiel ( 12 volt). Spritzbild OK, kein nachtropfen.

Der Motor überfettet einfach. Wenn ich gereinigte Kerzen einbaue, einmal Schlüssel rum, Wagen springt ohnen Gas zu geben an. Lasse ich den Wagen länger stehen (1-2 Tage) springt er zwar kurz an, geht aber dann aus. Zündkerzen sind dann Patsch Nass.
Dann Kerzen sauber machen, einbauen, starten, Motor läuft.

Hab hier irgend wo gelesen, das daß bei M20 Motoren an zu wenig Luft liegen soll?

Gruß
ulli

Hallo Ulli,
sparst Du wirklich dur den Kaltlaufregler, ich habe gehört das sei beendet - das aber nur am Rande.

Löse doch einmal die Verbindung zur Lambdasonde, eine dicke scharze elektrische Schraubverbindung in der Nahe der Spritzwand, und fahr mal ein paar Tege ohne. Die DME wird dadurch gezwungen, mit vorgegebenen Software-Lambdawerten zu laufen. Mal sehen, ob er dann immer noch so überfettet.

Ich weiss im Grunde auch noch nicht, was er hat, müssen wir halt austesten - mit meinem Abgastester hätte ich gleich eine konkrete Richtung. Aber Du müsstest einen gigantischen Verbrauch haben.

Der Fehlerspeicher vom E34 gibt nicht viel her, bei meinem Diesel kannst Du den grad' vergessen, es gibt nur eine Fehlermeldung mit einem Rundumschlag. 😁

Ähnliche Themen

Hallo Frank,

mit dem Kaltlaufregler falle ich jetzt unter Euro 2.

Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen +- 15 Liter. Er braucht ja beim ORGELN auch Benzin 🙂.

Das mit der Lambasonde werde ich mal machen. Funktionieren tut sie, habe sie mal kurz ausgesteckt und die Motordrehzahl hat sich dann erhöht.

Gruß
Ulli

Ich denke dass liegt daran dass eine ventil federung abgefallen ist oder kratzer in einen der zylinder dadurch verlirt er an compression.Mal nachkucken

hallo skander,

kompression ist voll da, jeder Zylinder um die 12 bar. Zylinderkopfdichtung ist ja neu gemacht worden. Federn auf den Ventilen auch OK.

Habe jezt die Benzinpumpe unter Verdacht. Wenn der Motor warm ist, springt er tadellos an. Nur wenn er kalt ist, muß ich noch Minutenlang orgeln.

Wenn der Motor läuft, hört man im Kofferraum das surren der Kraftstoffpumpe. Wenn der Motor kalt und nicht anspringen will, ist bei eingeschalteter Zündung kein surren zu vernehmen.
Daher tippe ich jezt auf die Benzinpumpe ???
Muß auch beim orgeln mit dem Gas spielen um den Motor zu starten zu bringen.
Es könnte natürlich auch nur das Relais der Benzinpumpe sein. ?????
Vieleicht hängt ja das Relais bei kälte und erst beim orgeln schaltet es?????

Hatte schon mal ein Benzindruckprüfgerät drangehängt, hatte da sogar einen höheren Druck als die benötigten 3,5 bar.
Morgen besorge ich mir mal eine ROTE NUMMER und fahre mal den Wagen so richtig frei. Kann ja sein das er das einmal braucht, dann gleich mal beim TÜV vorbei schauen und die ASU und TÜV machen lassen. Mal schauen was da raus kommt.

Gruß
ulli

Hi Ulli,
surrt es denn im Kofferraum, wenn der Motor warm ist und steht? Es kann aber sein, dass das Relais nicht mehr richtig funzt, denn beim "Orgeln" bricht die Spannung auch ein wenig zusammen, wenn dann der Kontakt abfällt - Prüflampe!

Das Ganze erklärt aber nicht die nassen Kerzen, oder? Mal ohne Lambda gefahren?

Mich würde der Abgaswert am Krümmer (beide Seiten vergleichen) - also ohne Kat (und Lambdasonde) sehr interessieren.

Das Freifahren schadet keinesfalls, musst halt den richtigen Kompromiss zwischen "wenig Gas" und "hoher Drehzahl" (= heisser Kat) finden, rasen nützt nichts/weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen