525i E61 Kühlsystem entlüften

BMW 5er E60

Guten Tag ich hab mal wieder eine Frage wie entlüfte ich das Kühlsystem bei meinem 525i e61

Hab das Thermostat gewechselt und hatte eine Anleitung gefunden zum entlüften
Heizung auf Max
Auto Taste drücken
Gebläse auf Minimum
und ca 10 sek Gas drücken
Hat bei mir null Komma null gebracht
hat jemand eine ander Idee

53 Antworten

wird sich auch ganz sicher angesteuert?

Es hat geklappt aber wirklich entlüften darüber ging glaube ich nicht hab Motor gestartet und dann hat es glaube ich geklappt der Strahl im ausgleichsbehälter Kam nach kurzer Zeit

Ist es normal das wen Motor warm und aus ich Deckel öffne klar Luft entweicht aber so das Wasser raus fliest ? Wen Motor an und ich Deckel auf machen kommt Luft aber kein Wasser raus ist das normal ?

Solange der warm ist baut sich beim Öffnen der Überdruck ab und dabei steigt der Wasserstand bis möglichweise zum Überlaufen.

Öffnen nur wenn kalt.

Guten abend leute bin mit meinem latein am ende vllt kann mir einer von euch weiter helfen

Zu meinen Problem mein thermostat hatte einen riss weswegen ich den gewechselt habe ab dann fing es an da ich den thermostat im sommergewechselt habe war es mir egal das der untereschlauch trotz entlüften eher lauwarm bis kalt blieb bis man ahne es die kalten tage anfingen

Daraufhin habe ich vorsorglich das heizungsventil getauscht und diverse male entlüftet mit einer vakkum/befülgerät leider ohne erfolg nun habe ich heute den thermostat wieder erneuert weil ich die Vermutung hatte das es trotz 97 grad nicht öffnet

Danach wurde der untereschlauch warm bzw heiß allerdings kühlte er nach der fahrt wider so ab das er kalt war nachdem ich den danach im stand mehrere male auf 3-4tsd touren gebracht habe wurde der schlauch wieder heiss und blieb auch so bis ich den für 20-30 minuten abgestellt habe danach wurde der wieder kalt was normalerweise nicht sein dürfte wenn der doch einmal heiß wird

Vllt hat jemand einen tipp oder rat für mich

Ähnliche Themen

So ganz verstehe ich dein Problem nicht.

Was ist ein Unterschlauch?

Kommt der Motor immer auf Betriebstemperatur und hält sie auch? Wie sind diese?

@KapitaenLueck mit untere schlauch meine ich den schlauch der von der linken seite des kühler zum thermostat geht wenn man vor dem auto steht

Jetzt bin ich noch geschpannt auf die restlichen Antworten.

@KapitaenLueck restlichen Antworten? Hast du mich nicht verstanden oder? Bzw weißt du immer noch nicht was ich meine

Doch hab ich und genau deswegen will ich den Rest wissen!

Wenn du keine Lust hast gut, dann brauch ich mich damit nicht weiter beschäftigen.

Tschau.

@KapitaenLueck welchen rest jetzt verstehe ich dich nicht ganz :-)

Also nochmal von vorne vllt habe ich das alles zu kompliziert formuliert

An meinem bmw 525i 192ps habe ich im Sommer das thermostat gewechselt weil es einen riss hatte und somit kühlmittel austratt

Habe bei meinen teilehändler eins von mahle/behr gekauft und eingebaut nach dem entlüften bzw befüllen von kühlmittel mit einen vakuum gerät musste ich feststellen das der besagte schlau trotz erreichter 97 grad wo das thermostat öffnen sollte lauwarm bis kalt blieb und ich somit eine nicht so gute heizleistung im Innenraum hatte

Da es aber sommer/warm war war es mir egal jetzt wo die kalten tage angefangen haben merkt man es das es nicht so warm ist

Habe gedacht das dass kühlmittelregel ventil defekt sei und habe das auch ausgetauscht und danach wieder entlüftet leider ohne erfolg möglichkeit dachte ich das der neue thermostat trotz seiner erreichten 97 grad nicht öffnet und somit defekt sei

Habe dann wieder von meinen teilehändler eins von mahle/behr bestellt und musste feststellen das dass erste was ich eingebaut habe garkeine prägung/stempel hat von mahle/behr wie das neue

Nach dem wechseln und erneuten enlüften wurde der besagte schlauch auch warm allerdings sobald ich los gefahren bin zur kurzen probefahrt und es im Anschluß wieder Kontrolliert habe war der besagte schlauch wider kalt

Danach habe ich im stand dem motor bissl eingeheizt in dem ich ihm 3-4 tausend touren gab die temperatur stieg auf 97 98 grad und der besagte schlauch wurde auch richtig heiss so als ob das thermostat geöffnet hätte und das heisse wasser durchgelassen hat

Habe danach wieder eine probefahrt gemacht schlauch blieb heiß dachte endlich geschafft hab den wagen dann 15 20 minuten stehen gelassen bin danach wieder raus losgefahren und am parkplatz musste ich wieder festellen das der besagte schlauch der art kalt war als ob das auto die ganze nacht stand

Was aber normalerweise nicht sein darf

Sorry für den langen roman aber hoffe das ich mich dieses mal verständlicher ausgedrückt habe

Du denkst zu kompliziert.

Beantworte einfach meine letzten 3 Fragen!

Hast du nicht auch ein Kennfeldthermo drin?

Wie gesagt, die Fragen einfach beantworten.

Der untere Schlauch wird nur warm wenn das Thermostat öffnet. Ist es also während der Fahrt nicht warm genug, wie z.B. im Stand, sollte der untere Schlauch kälter sein - andernfalls öffnet das Thermostat falsch, nämlich zu früh bzw. schließt gar nicht.

@opelschleicher ja wie gesagt er bleibt kalt egal wie lange ich den fahre

Normalerweise sind die schläuche warm und wenn das thermostat dann öffnet werden sie heiß so kenne ich das auch von anderen autos

@KapitaenLueck kennfeldthermo weiss ich nicht hab davon nichts gesehen bei teilekatalog

Nachdem ich jetzt den neuen thermostat drin habe ist die temperatur zwischen 90-96 grad

Ich weiß ja nicht wo Du parkst, aber hier sollte der untere Schlauch nach 20 Min. erstmal kalt sein und während der Fahrt auch nicht wirklich warm werden, auch abhängig wo am Schlauch.
Wir haben derzeit Dauerfrost, da mache ich mir Gedanken wenn der Schlauch sofort warm wird, bzw. die Temperatur vom oberen Schlauch mitgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen