525D Touring Fehler: Kraftstoffpumpe defekt
Hallo,
hatte vor kurzem das Problem als ich ca 40km gefahren bin, das der Wagen ausging.
Im Display erschien, das die Kraftstoffpumpe einen Defekt hatte. Man könne aber langsam weiterfahren und sollte eine Werkstatt aufsuchen. Da wir in der Stadt zum shoppen waren, habe ich den BMW in der Tiefgarage geparkt. Nach dem Einkauf, zeigte er nichts mehr an, als wäre nichts gewesen. Komisch.
Das war jetzt das 2. Mal. Das erste Mal vor ca. 4 Wochen zeigte er an, das die Niveauregulierung und die Kraftstoffpumpe einen Defekt hatten. Am nächsten Tag war wieder alles in Ordnung. Was kann das sein?
Muß das Steuergerät vielleicht mal geflasht werden, aber dann wäre ja mein DigiTec Chip hin, oder?
Gruß
Timi
73 Antworten
Hallo,
das ist ja alles sehr verzwickt! und ich hoffe das es schnell gelöst wird.
Vielleicht wäre es besser gewesen ein neues Steuergerät einzubauen.
Oder die Pumpe spinnt.
Ich habe davon auch nicht viel Ahnung aber vielleicht sind die Leitungen verstopft?
Man sollte alles in Erwägung ziehen.
Viel Glück und bitte weitere Infos!!!
Wurde eigentlich mal der Fehlerspeicher mit BMW ISTA/D ausgelesen? Kann doch nicht sein, dass, wenn die MIL leuchtet, nichts drinnen steht!
BMW_Verrückter
Hey,
morgen geht der BMW wieder zum freundlichen.
Die wollen den Fehlerspeicher auslesen.
Aber vom verhalten genau wie vorher.
Daher tippe ich mal, das die mir ein neues Steuergerät andrehen,
weil sonst war ja alles tippi toppi.
Kann man da eigentlich was auf Kulanz machen?
Weil normal ist das ja nicht.
Gruß
Timi
Wenn er unter 100.000 km gelaufen hat, wäre Kulanz möglich. Kenne mich damit aber nicht so toll aus, da ich nicht zu BMW fahre und mein Fahrzeug auch schon 2004er Baujahr ist, daher Kulanz nicht in Frage käme!
Hänge doch mal den Fehlerspeichereintrag als Bild da rein oder schreibe es ab oder mach ein Foto mit dem Handy 🙂 Wäre interessant zu sehen, was drinnen steht. Kann auch ein Sensor sein oder Ähnliches! Muss nicht das Steuergerät sein.
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hey,
habe heute Nachricht vom :-) bekommen.
Im Fehlerspeicher stand wohl nur was von Stromfehler. Morgen will er mir den Bericht zeigen,
aushändigen darf er ihn nicht.
Sie wollen jetzt nochmal die neuste Software aufspielen. Brauche jetzt für diese Aktion auch nichts zu zahlen.
Er meint aber auch das das Steuergerät hin ist.
Nur was mache ich, wenn der Fehler immer noch da ist, auch mit neuem Steuergerät.
Wen kann man so ein Auto denn verkaufen?
Viel vertrauen habe ich ja auch nicht mehr.
Jedesmal denkt man, wo bleibt er jetzt wieder stehen.
Zum heulen.
Gruß
Timi
Ans Verkaufen würde ich jetzt nicht gleich denken.
Ich möchte jetzt nichts Schlechtes über den Freundlichen sagen, aber aus persönlicher Erfahrung stimmen die aussagen nicht immer! warum das so ist weiß ich auch nicht. Ein Beispiel: mein Motor ist sehr unruhig gelaufen
ich zum Freundlichen und darum gebeten denn Fehler zu finden und zu beheben. Laut dem freundlichen würde es keine Fehler im Fehler Speicher geben, sie haben es auf das Alter des Motors geschoben.. (ist halt so)
Naja am gleichen Tag habe ich mir ein Ediabas/Inpa bestellt nach ca. 5tagen selber mal denn Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da!!! Fehler war der Zündverteiler..!!!
Vielleicht gibt es hier jemand im Forum der bei dir in der Nähe wohnt und sich dies mal anschaut Hobby Schrauber sind mit liebe an der Sache.
Gruß
Servus!
Würde mich keinesfalls auf die Aussagen verlassen. "Ja, Herr xy, da steht nunmal nichts drinnen, tut uns leid, ist das Steuergerät".
Wenn die MIL leuchtet, muss was im Fehlerspeicher stehen - sicher aber nicht was mit "Strom" - es ist ein relevanter Fehler, welcher, wenn er denn auftaucht, dem Motor Probleme bereitet! Also bitte lege dir entweder ein Ausleseprogramm zu oder gehe zu jemanden, der INPA/DIS/ISTA hat, der liest dir mal aus und schaut sich die Werte an!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe den Bomber wieder.
Haben natürlich nichts gefunden. Läuft aber super.
Im Fehlerspeicher hätte nur was von Unterspannung gestanden.
Sie haben nochmal die neuste Software aufgespielt und alle Stecker geprüft.
Diese Aktion war jetzt für umsonst. Naja werde jetzt bis zum nächsten crash erstmal weiterfahren.
Beim letzten mal ist der Wagen bei 180 Restkilometer stehengeblieben.
Sollte ich jetzt den BMW nochmal bei einem privaten den Fehlerspeicher auslesen lassen,
oder bringt das nichts?
Wenn es das Steuergerät ist , ist es gut, dann schluckt man noch einmal und gut.
Aber liegt es nicht am Steuergerät, was ist dann?
Gruß
Timi
Hallo,
Ja wie der Verrückter schon sagte Auslesen lassen (nicht beim 🙂!!) oder noch besser selber kaufen und machen.
Wenn es nicht am Steuergäret liegt (was wir hoffen) dann wirst du beim Auslesen sehen welches Bauteil Fehler meldet.
Gruß
Du kannst so weiterfahren - ich würde aber sicherheitshalber mal bei jemanden auslesen, der die Software hat! Schaden tut sowas nie! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
aber warum sollten die mir nicht die Wahrheit sagen, dann hätten die ja gleich ein neues Steuergerät
einbauen können.
Wenn es dann nicht am Steuergerät liegt, sollen die sich was einfallen lassen. So werde ich dann nicht weiterfahren. Meine Frau schon gar nicht.
Das ist ja ein Armutszeugnis für BMW. Aber Premium.
Aber der Tip mit dem auslesen ist gut. Mein Arbeitskollege hat einen BMW-Schrauber an der Hand, der könnte das vielleicht machen.
Wird da das gleiche ausgelesen wie bei BMW?
Wird jedesmal der Fehlerspeicher zurückgestellt?
Sollte ich erst beim nächsten crash ihn fragen, oder lohnt sich das auch sofort?
Bitte um tips.
Gruß
Timi
Wie ich schon sagte warum der 🙂 keine richtige Aussage macht weiß ich nicht, die wollen dir nur ein neues Auto verkaufen für die ist dein Wagen ein Auslaufmodel (meine Meinung)…
Es kann natürlich sein das die nach dem Auslesen den Fehler Speicher gelöscht haben. Aber bestimmt zeigt er denn Fehler dennoch an auch wenn der Fehler aktuell nicht auftritt.
Aber zu dem Thema kann dir der Verrückte oder ein anderer mehr sagen/helfen als ich
Gruß
Hallo!
Der Fehlerspeicher löscht sich automatisch alle 40 Motorstarts, wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Also, sollte nach 40 Motorstarts der Fehler nicht mehr auftreten, ist der Fehlerspeicher leer! 🙂
Ich würde an deiner Stelle den Fehlerspeicher der Motorsteuerung auslesen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe euren Tip gefolgt. Der Schrauber vom Kollegen hat heute den Fehlerspeicher ausgelesen.
Hat aber das gleiche gefunden wie der freundliche. Er meinte auch, das könne nur am Steuergerät liegen.
Dann hat er sich meine Batterie ansehen wollen. Kaum die Batterie freigelegt, sagte er schon, ich glaube den Fehler haben wir.
Das Steuergerät (von Jäger) von der Anhängerkupplung, die nachträglich aber schon lange eingebaut wurde, war corrodiert.
Das wäre aber jetzt der Hammer, oder. Das hätte doch der freundliche auch sehen müssen, oder?
Kann denn jetzt schon Feuchtigkeit im Kofferraum sein? Der BMW war doch erst im November zur Inspektion. Und in der Rechnung steht doch noch extra, das das Panoramadach geprüft wurde?
Wenn es das jetzt gewesen ist, dann ist der Schrauber aber der burner.
Gruß
Timi
Hast du denn ein Panoramadach? Falls ja, dann kontrolliert mal die Abläufe, diese sind sehr oft verstopft und es kommt Wasser in die Batteriemulde oder generell in den Kofferraum.
Grüße!
BMW_Verrückter