525D Touring Fehler: Kraftstoffpumpe defekt

BMW 5er E61

Hallo,
hatte vor kurzem das Problem als ich ca 40km gefahren bin, das der Wagen ausging.
Im Display erschien, das die Kraftstoffpumpe einen Defekt hatte. Man könne aber langsam weiterfahren und sollte eine Werkstatt aufsuchen. Da wir in der Stadt zum shoppen waren, habe ich den BMW in der Tiefgarage geparkt. Nach dem Einkauf, zeigte er nichts mehr an, als wäre nichts gewesen. Komisch.
Das war jetzt das 2. Mal. Das erste Mal vor ca. 4 Wochen zeigte er an, das die Niveauregulierung und die Kraftstoffpumpe einen Defekt hatten. Am nächsten Tag war wieder alles in Ordnung. Was kann das sein?
Muß das Steuergerät vielleicht mal geflasht werden, aber dann wäre ja mein DigiTec Chip hin, oder?
Gruß
Timi

73 Antworten

Hallo!

Komische Sache, auf jeden Fall. Würde doch mal den Fehlerspeicher auslesen und den Ausdruck mir geben lassen. Des Weiteren muss man hier (so denke ich) eine Diagnose machen, die tiefgründiger ist. Meistens wollen dies die Werkstätten nicht und haben auch keine Zeit bzw. wollen sie keine Zeit dafür aufopfern - ich sage es immer wieder - selber machen, das ist das Beste - aber ein anderes Thema 🙂

Wie ich an deiner Stelle vorgehen würde:

Zu einer Werkstatt fahren, die folgendes prüft:

-Fehlerspeicher auslesen
-Kraftstoffpumpe - Druck kontrollieren
-Hochdruckpumpendruck kontrollieren - Injektoren prüfen
-Soll/Ist-Werte kontrollieren

Grüße!

BMW_Verrückter

Hey,
haben den BMW gestern zu BMW Walkenhorst geschleppt.
Es war noch ein Service Mitarbeiter da, der konnte sich den BMW auch gleich anhören.
Es hörte sich an als würde er nicht auf alle Töpfe laufen.
Montag weiß ich mehr.
Gruß
Timi

Hey,
so habe die ersten Infos.
Der Fehlerspeicher führte wieder zum Relais, welches beim letzten mal defekt war.
Haben sie ausgetauscht, eine Probefahrt gemacht, aber der Fehler war wieder da.
Dann haben sie den Druck der Kraftstoffpumpe und die Injektoren überprüft.
War aber alles OK.
Dann haben sie den Stecker eines Sensors abgemacht, und der Fehler war weg.
Der Sensor soll wohl den Kraftstoff regeln, oder so.
Der wird morgen getauscht.
Ich hoffe das ich dann damit durch bin.
Kann man da wohl was auf Kulanz machen?
Gruß
Timi

Hallo Timi!

Wie ist der genaue Name des Sensors? Weißt du das? 🙂 Raildrucksensor?

Kulanz - weiß ich leider nicht.

Grüße!

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hey,
kann sein das er ihn so genannt hat. Kostenpunkt ca. 200 Euro.
Morgen weiß ich mehr.
Gruß
Timi

Morgen

Kurze Frage. Tritt das Problem mit dem Ausgehen nur auf, wenn der Tankstand sehr niedrig ist?

Würde um Rückmeldung bitten und den genauen Namen des gewechselten Sensors 🙂

Danke!

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo,
habe neue Infos.
Der Sensor war es nicht. Soll alles OK sein. Aber der Wagen läuft nicht.
Morgen wollen sie ein gebrauchtes Steuergerät anklemmen. Wäre so die letzte Möglichkeit.
@fwb: Tankstand niedrig? keine Ahnung, aber zur Zeit läuft er auf Reserve. Vorher habe ich nie darauf geachtet. Habe nur gemerkt, das es immer schlimmer wird. Kann das eine option sein? Das wäre der Hammer. Aber was macht man dann?, oder ab wann tritt es ein?
Gruß
Timi

Interessante Geschichten. Naja, mal sehen.

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo
Es kann die Treibstoffpumpe im Tank sein. Diese Pumpe ist für den Treibstoffkreislauf bis zur Hochdruckpumpe zuständig. Falls diese Pumpe am Abserbeln ist, zeigt sich das immer, wenn der Tankstand niedrig ist.
Ca. 800 Euro für eine neue Pumpe.

Aber eben, zuerst testen, ob es vom Tankstand abhängig ist.

Hey,
wäre das die option, falls das gebrauchte Steuergerät keine Änderung bringt, oder?
Gruß
Timi

Hallo,
habe den BMW wieder.
Läuft.
Es war das Motorsteuergerät.
Sie haben mein Steuergerät neu codiert.
Die Softwareoptimierung von DigiTec ist jetzt weg.
Aber was solls, er läuft und das ist das wichtigste.
Taugt wohl die Tuningvariante, wo man so einen Kasten zwischen packt?
Gruß
Timi

Bist du sicher das deine softwareoptiemierung
keine probleme gemacht hat?
Gruß

Hallo,
die Optimierung war schon über 2 Jahre drauf.
Und ohne Probleme.
Gruß
Timi

Hey,
kommen gerade von Goslar zurück.
Habe aber auf dem Rückweg wieder das Problem gehabt, das er 5 mal geruckelt hat,
dann ca 15 Minuten später ging er aus. Es kam irgend eine Fehlermeldung mit Antrieb gestört,
weiterfahrt möglich.
Konnte den Wagen so wieder starten und weiterfahren, aber die Orange Motorkontrolleuchte leuchtet.
Jetzt geht das suchen wieder los.
Es ist zum heulen.
Gruß
Timi

Deine Antwort
Ähnliche Themen