525d ruckelt nach dem starten
Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.
Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.
Viele Grüße
180 Antworten
Ok danke.
Kannst du mir sagen woher ich so ein kit bekomme? Bj 2007 177ps.
Muss man das neue Steuergerät anlernen bei bmw oder funktioniert es auch so?
Zitat:
Original geschrieben von Swazy92
Ok danke.Kannst du mir sagen woher ich so ein kit bekomme? Bj 2007 177ps.
Muss man das neue Steuergerät anlernen bei bmw oder funktioniert es auch so?
In Ebay gibt's da was , sollte aufjedenfall von BERU sein, habe da die letzen Tage was für 135€ gefunden gehabt.
Viele Grüße
Sowas hier zb. - Klick mich fest
Nein, da muss nichts angelernt werden. Das ist im Prinzip ein Steuergerät mit Relais im Inneren und anderen Steuerfunktionen/Bausteinen. Hat keine Codier- oder Programmierrelevanz!
Grüße,
BMW_Verrückter
Alles klar danke.
Hab mal bei nem sprinter gewechselt 5zylinder.
Hat nich funktionert. Erst nach anlernen mit dem tester.
Aber wenns bei bmw so funkt ist doch super ;-)
Ähnliche Themen
Man tauscht das Glühsteuergerät und die Glühkerzen - dann einfach FS löschen und fahren! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Oha, das liest sich ja hier genau anders rum wie es bei mir der Fall ist ( Link zum Thread mit Videos ) ...meiner muss komplett kalt sein damit es ruckelt, wenn er mal gelaufen ist kommt es nicht wieder bis er wieder komplett kalt ist.
Da geht die fröhliche Fehlersuche jetzt dann auch bald wieder weiter wo's langsam kalt wird.
bei mir steht morgen auch Wechsel Glühsteuergerät und Glühkerzen an. Hab' mir auch gleich gedacht, dass der Mech die Dichtungen bei der Ansaugbrücke mittauschen soll. Noch ein paar Tipps, was der Mech dabei gleich mitmachen könnte bei meinem 525dA aus 01/2005 mit 150tkm?
lg aus Wien
Alex
So ich hab mal dieseladitiv mit rein gekippt in den tank. Leider ist es mir gerade 3 mal wieder passiert.
Heute mittag nach der mittagspause. Gerade nach dem Geschäft und als ich kurz bei der bank war.
Also meine frau meint bei ihr hätte er vor kurzem wärend der fahrt geruckelt. So bei 70kmh.
Ich schließe glühkerzen aus da es immer bei abkühlendem motor vorkommt. Beim ersten start morgens läuft er immer sauber an.
Kann ich mit inpa irgendwie die injektoren testen?
Es ist sehr schwer herauszufinden da man diesen "fehler" schlecht herbeirufen kann. Es ist halt sehr sporadisch. Also glühkerzen und Steuergerät werde ich auf jeden fall wechseln aber ich bin sehr pessimistisch das der fehler danach behiben ist.
Und noch ne frage.
Bei kfzteile24 sowie auf der HP von Beru steht Steuergerät bis 08/2005.
Jetzt bin ich echt überfordert. Welches Strg brauch ich denn jetzt???
Meiner ist ez 01/2007
Zitat:
Original geschrieben von ApALex
bei mir steht morgen auch Wechsel Glühsteuergerät und Glühkerzen an. Hab' mir auch gleich gedacht, dass der Mech die Dichtungen bei der Ansaugbrücke mittauschen soll. Noch ein paar Tipps, was der Mech dabei gleich mitmachen könnte bei meinem 525dA aus 01/2005 mit 150tkm?lg aus Wien
Alex
Hallo!
Dichtungen auf jeden Fall wechseln. AGR kann man auch gleich reinigen und auch die Ansaugbrücke abdichten, falls Drallklappen drinnen sind. Falls nicht, passt es 🙂 Sonst kann man auch die Ansaugbrücke reinigen von den Ablagerungen! 🙂
@Swazy: Das Glühsteuergerät ist gleich, egal welches Baujahr 🙂
Injektoren kannst du testen - mit dem Mengenkorrektur-Wert - also einfach mal schauen, was dort steht 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Morgen werde ich mich mal an die glühkerzen ranmachen.
Heute mittag um 13uhr nach 30km fahrt den wagen abgestellt. Als ich ihn um halb 5 wieder gestartet habe hat er wieder geruckelt. Der motor war noch ziemlich warm. Denke also nicht das es an den glühkerzen liegt. Was könnte das noch sein?
Hallo!
Das könnten, wie bereits gesagt, die Injektoren sein. 🙂
Aber, du kannst ja erstmal die GKs mit Glühkerzensteuergerät tauschen. Ansonsten denke ich, dass deine Injektoren verkokt sind 🙂
Könntest es mit ARAL Ultimate oder 2-Takt-Öl versuchen (ca. 250-300 ml auf 70 L Diesel reinschütten in den Tank) - MUSS asche/raucharm sein, wegen dem DPF.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also hab heute morgen mal kurz die glühkerzen getauscht. Habe die fehler jetzt mal gelöscht und werde am montag nochmal auslesen.
Falls es sich jemand überlegt die kerzen selbst zu tauschen kann ich ihm nur sagen es ist keine große sache und war innerhalb 1, 5 stunden erledigt.
Hab mir mit inpa auch mal die selektive mengenkorrektur angeschaut aber da ist alles i.O.
Hallo besitze seit paar tagen 525d habe das selbe problem hat aral ultmait was gebracht oder wie viel
Ml soll ich 2 takt öl reinkippen bei einem vollen tank passiert da etwas???
Hab das mit ultimait nicht probiert. Aditiv hat bei mir nichts gebracht und im ultimait ist auch nichts anderes drin als Aditiv.
Mit dem 2 takt öl habe ich auch nicht probiert aber mein meiszer meinte man soll NICHTS auser diesel reinkippen. Wie gesagt ich habe heute mal die glühkerzen gewechselt die defekt waren und werde weiter beobachten. Sobald ich eine lösung des problems habe werde ich berichten. Wäre auch dankbar wenn das problem jemand löst oder schon gelöst hat sich hier kurz dazu zu äußern.