525d ruckelt nach dem starten
Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.
Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.
Viele Grüße
180 Antworten
Hallo, oh man so ein Bullshit er macht es leider wieder seit gestern. Wenn der Wagen so ca. 2 bis 4 Stunden steht und man dann startet ruckelt, verschluckt er sich kurz und die Drehzahl schwankt hin und her, er fängt sich wieder und dann läuft alles normal. Steht er über Nacht gibt es keinerlei Probleme beim Kaltstart. Alles genauso wieder wie vorm Drosselklappentausch. Der Fehlerspeicher wurde vor dem tausch beim 🙂 ausgelesen wie ich in meinem Thread schrieb und er zeigte nur die Drosselklappe als Fehler, was kann das jetzt noch sein weil er nichts hinterlegt?
Viele Grüße
Hallo MaFa,
ich habe da die Injektoren in Verdacht. Denn, wenn der Motor warm ist, kann es passieren, dass durch defekte Injektoren eine erhöhte Rücklaufmenge fließt, als eigentlich notwendig. Demzufolge muss die Hochdruckpumpe diesen Druckverlust durch die Rücklaufmenge ausgleichen (da der IST-Wert höher ist, als der SOLL-Wert) und dann hat man nunmal das Problem, dass, wenn der Injektor wirklich zu viel in den Rücklauf fördert, die Pumpe dies nicht ausgleichen kann und somit der Wagen ruckelt, da der Druck nicht mitspielt und somit das Gemisch im Motor nicht optimal ist (z.b. 1600 Bar).
Ich würde eine Rücklaufmengenmessung machen - dazu an jeden Rücklaufanschluss einen Schlauch anstecken, welcher zu einem leeren Behälter (transparent) führt - dann Motor anlassen, der Motor wird orgeln (nicht angehen) - und dann wird man sehen - wenn ein oder mehrere Injektoren 3 mal so viel, wie die anderen in die Rücklaufmenge fördern, stimmt was nicht.
BMW_verrückter
Hallo BMW_verrückter, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich nochmal zum 🙂 fahren und es so ansprechen und durchprüfen lassen.
Wenn ich was neues weiß werde ich berichten.
Viele Grüße
Bei BOSCH kannst du es auch machen lassen. Wäre meine Vermutung, mit den Injektoren.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hi,
wollte mal fragen ob jemand sagen kann was nun die Ursache für dieses Ruckeln ist. Habe nämlich das selbe Problem jedoch sehr Sporadisch. Habe schon Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät ausgetauscht.
Hallo!
Sollte es ruckeln beim Kaltstart sein, sind in der Regel die Glühkerzen und/oder das Glühsteuergerät dafür schuld 🙂
Sollte es sein Ruckeln bei warmen Motor sein, so ist in der Regel das AGR-System dafür verantwortlich oder auch die Injektoren 🙂
Generell zunächst mal Fehlerspeicher auslesen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Habe das selbe Problem mit dem Ruckeln nach dem starten. Als ob er auf 5 zyl. Läuft. Nach 4-5sek. Ist es weg und alles läuft normal.
Hat denn jemand ne Lösung des Rätsels? Wäre sehr dankbar.
Ach ja fehlerspeicher laut Gutmann tester = 0 Fehler.
Zitat:
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat.
Ich hatte mit meinem damaligen 525da bj. 2005 das gleiche, also nicht Morgens beim kalten Motor aber eher beim abgekühlten warme Motor. Und das behob sich nach einige Monate wie von selbst. Und einige Monate später war es plötzlich wieder da..... 😕
Und dann wusste ich bescheid, es lag am Diesel. Hatte in die Monate zwischendurch BP getankt und damit keine Probleme. Aber beim erste besuch meine 'alte Tankstelle' kam gleich das 'Problem' wieder zurück. Un danach immer BP getankt und das ruckeln ist weg geblieben.
Also ich wurde sagen, versuch mal eine andere (Marken) Tankstelle und dan sowas wie BP-Ultimate.
Wenn damit (wie bei mir) das Problem behoben sein sollte, einfacher kann man es nicht lösen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swazy92
Habe das selbe Problem mit dem Ruckeln nach dem starten. Als ob er auf 5 zyl. Läuft. Nach 4-5sek. Ist es weg und alles läuft normal.
Hat denn jemand ne Lösung des Rätsels? Wäre sehr dankbar.
Ach ja fehlerspeicher laut Gutmann tester = 0 Fehler.
Hallo!
Glühkerzensteuergerät und Glühkerzen tauschen - dann ist es vorbei bzw. alles wieder gut 🙂 Ein bekanntes Problem.
Mit einem BMW-Tester auslesen bitte.
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für die schnellen Antworten.
Also so wie es BMWHarry gescbrieben hat. Morgens bei kaltem motor keine probleme. Erst wenn man eine kleine runde fähft und ihn dann wieder startet. Also bei abkühlendem Motor.
Könnten es trozdem die Glühkerzen sein? Also wenn es diese wären hätte ich eher bei kaltstart probs odsr?
Danke im voraus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Swazy92
Danke für die schnellen Antworten.
Also so wie es BMWHarry gescbrieben hat. Morgens bei kaltem motor keine probleme. Erst wenn man eine kleine runde fähft und ihn dann wieder startet. Also bei abkühlendem Motor.Könnten es trozdem die Glühkerzen sein? Also wenn es diese wären hätte ich eher bei kaltstart probs odsr?
Danke im voraus ;-)
Ist bei meinem 525d genauso, jedesmal wenn ich das Ultimative Diesel von Aral tanke ist es weg.. es muss doch irgendwas mit dem Kraffstoff(-system) zu tun haben?
Ich weiß nicht... Kann mir aber nichtvorstellen dass es am kraftstoff liegt. Ich glaube das ein injektor defekt ist da er auch ziemlich klingelt beim beschleunigen... Regt mich echt auf :-(
Für Lösungen wäre ich sehr dankbar
Hallo!
Entweder sind es die Glühkerzen oder das Glühsteuergerät. Oder aber auch die Injektoren 🙂 Ich würde ebenso mal ARAL Ultimate tanken - und wenn es dann besser wird, sicherlich einer oder ein paar Injektoren verkokt.
2-Takt-Öl kannst du auch beimischen - 250 ml bis 300 ml - auf den vollen Tank rein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hab vorhin mal kurz mit inpa ausgelesen.
3 fehler im motor Steuergerät hinterlegt.
Glühkerzen 2 3 und 4 ansteuerung.
Steuergerät oder glühkerzen defekt?
Hallo!
Da sind die Glühkerzen defekt.
Ich würde aber ein KIT kaufen, bestehend aus 6 Glühkerzen und einem Glühsteuergerät - dies dann tauschen und du hast Ruhe mit der Glühanlage für die nächsten mindestens 100.000 km 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter