525d ruckelt nach dem starten

BMW 5er E60

Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo

So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.

Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.

Viele Grüße

180 weitere Antworten
180 Antworten

Ja das ist möglich. Evtl verkokt.

Nein, nur beim Anlassen. Der Ladedruck hat mich irritiert, ja. Was kann bzw. sollte ich nun tun?? Habe übrigens gerade gesehen Tool32 ausführen bei Tausch des Drucksensor. Habe letzte Woche meinen Ladedrucksensor und den Abgasgegendrucksensor getauscht. Letztere ist wohl gemeint, sollte das dann wohl mal mit tool32 machen. @Dorfbesorger
So schlecht sahen mir die Werte der Injektoren gar nicht aus. @joker99m
Die Werte habe ich ausgelesen eine Stunde nach Heimfahrt. Der Wagen stand also ne Stunde. Hatte übrigens auch während der Fahrt mal meine Kühlmitteltemperatur überprüft liegt bei 93Grad +/-1

Das könnte ein defekter ladedrucksensor sein.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. August 2017 um 10:37:40 Uhr:


Das könnte ein defekter ladedrucksensor sein.

Wie gesagt letzte Woche getauscht. Hatte gestern auch Ladedrucksensor Masse Fehler drin stehen. Habe Stecker abgezogen und durchgepustet, dann die Lernwerte zurück gesetzt und 100km gefahren. Hoffe das es hilft, allerdings sind das die Werte von davor.

Ähnliche Themen

Laut meines Wissensstandes sollen die Injektoren gut sein, wenn sich die Werte innerhalb von +- 1,5 bewegen.. vielleicht an der Stelle mal mit dieselzusatz oder zweitaktöl arbeiten, hat meine Injektoren auch weiter Richtung wert 0 gebracht obwohl meine schon sehr nah um 0 lagen.

Zitat:

@joker99m schrieb am 23. August 2017 um 11:06:25 Uhr:


Laut meines Wissensstandes sollen die Injektoren gut sein, wenn sich die Werte innerhalb von +- 1,5 bewegen.. vielleicht an der Stelle mal mit dieselzusatz oder zweitaktöl arbeiten, hat meine Injektoren auch weiter Richtung wert 0 gebracht obwohl meine schon sehr nah um 0 lagen.

Gestern lass ich in einem Post +-5, und das zweitaktöl schaden am turbo verursachen kann. dieselzusatz klingt gut, sehen ja so schlecht nicht aus die werte, bekomme ich wohl beim Teilehandel. Werde mich drum kümmern, wieviel sollte ich da dann rein schütten in den Tank??

Wie zweitaktöl Schäden am Turbo hervorrufen soll, wäre mir Schleierhaft und werte von +-5 halte ich für sehr übertrieben. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Mache auf eine Tankfüllung ungefähr 200-250ml

Zitat:

@joker99m schrieb am 23. August 2017 um 11:13:17 Uhr:


Wie zweitaktöl Schäden am Turbo hervorrufen soll, wäre mir Schleierhaft und werte von +-5 halte ich für sehr übertrieben. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Ich habe ehrlich gesagt in der Problematik kein Plan, hab aber das hier eben gefunden.
https://matsch-und-piste.de/zweitaktoel-als-dieselzusatz-sinnvoll-oder-schaedlich/

will halt nur nichts kaputt machen.

In der Angelegenheit gehen die Meinungen auseinander, die einen schwören drauf, der andere hält gar nichts von. Muss man im Endeffekt selber wissen. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Ich werde es mal mit Dieselzusatz versuchen, gibt aber doch auch so eine Flüssigkeit (komme gerade nicht auf den Namen) die man in den Tank schütten kann, die dann verkokungen lösen soll. Aber was tun sollte ich da wohl.

Damit ist denke ich der dieselzusatz gemeint.

Heißt Injektoren Reiniger :-) hab es eben gefunden. Das werd ich mir die woche holen und rein machen dann schauen wir mal.

Da tut sich nur solange was bis das Mittel verbraucht ist. Aber wenn es besser wird sind es die Injektoren.

@Dorfbesorger in Deinem Skript im Anhang meinst du den Abgasgegendrucksensor der über Tool32 "angelernt" werden muss wenn er neu ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen