525d ruckelt nach dem starten
Hallo ich habe schon mal die SuFu überflogen, aber nicht so wirklich mein Problem gefunden.
Mein 525d/A 177 PS EZ 06 hat jetzt 95.000 KM gelaufen. Nun ist es seit einiger Zeit immer wieder vorgekommen das er gleich nach dem starten, er springt tadelos an, dann im Leerlauf für einige Sekunden anfängt zu ruckeln, wie verschlucken und der Drehzahlmesser schwankt dann. Danach fängt er sich wieder und alles ist ok, auch nimmt er sofort Gas. Komischerweise wenn er über Nacht steht macht er es morgens nicht, es ist nur wenn er so ca. 2-4 Stunden gestanden hat. Der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen, er hat als Fehler die Drosselklappe abgelegt, sonst nichts. Hat das schon mal jemand gehabt und diese wechseln lassen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo
So, kurze Rückmeldung nun fahre ich mit einer neuen Drosselklappe und das Problem ist behoben.
Was noch auffällig geworden ist durch den tausch, der Wagen hat eine andere Gasannahme bekommen im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte dieses Problem wie manche hier das er sich gefühlt manchmal fast wie verschluckte ganz kurz beim beschleunigen bei um die ca. 1.500 U/min heraus. Hatte mich damit schon abgefunden, dachte an das bekannte Turboloch und ließ das AGR Ventil reinigen ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt ob das gelegentliche ruckeln bei um die 100 Km/h beim dahingleiten mit Tempomat auch weg bleibt.
Viele Grüße
180 Antworten
Nein den Differenzdrucksensor
Den hab ich ja gar nicht. ok. Dann sollte mit Lernwerte rücksetzen und Additiv dazu erstmal Besserung in Sicht sein.
Hoffe dann kommt er auch nicht mehr mit dem Nervigen LMM Fehler, der ist nämlich auch neu gekommen nur der Fehler kommt auch immer Wieder.
Ich werde berichten und nochmal die Werte checken.
So nun habe ich mein "Wunder" wieder. Alle 2 Tage schmeißt er die MKL und schreibt mir, sieht man auch in den Bildern die angehängt sind, den LMM. Verstehen kann ich es nicht, da er vor 2 Monaten neu gekommen ist. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte dies zu beseitigen.
Weiter habe ich mit Tool32 meinen DPF ausgelesen, auch Bilder im Anhang, Sieht der gut aus?? Klappt da alles mit der Regeneration?? Auch hier wäre ich über ein paar Worte glücklich.
Wurde der LMM kalibriert? Also adaptionswerte zurü kgesetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 25. August 2017 um 08:35:38 Uhr:
Wurde der LMM kalibriert? Also adaptionswerte zurü kgesetzt?
Ja, hatte ich doch letztens noch geschrieben. Hab glaub ich in dem Zeitraum seit er neu ist schon 3 Mal alle Lernwerte zurückgesetzt. Jedesmal danach dann 60km gefahren.
Dann würde ich mal schauen, ob der irgendwo irgendwie falschluft zieht. Wie sehen die soll ist werte aus?
Sieht man das in den Bildern vom Anfang?? Damit ist Frischluft etc. gemeint?? Der schlauch an dem der dran hängt sieht eigentlich gut aus. Sollte ich den mal ganz abmachen oder wie teste ich sowas am besten??
Ach ja,
Genau, die Schläuche mal alle checken. Optische Kontrolle sollte reichen. Zudem ladedrucksensor mal prüfen, reinigen. Da passt was nicht. Daher warscheinlich der Fehler am LMM. Das passt alles nicht so recht zusammen. Ist der LMM gereinigt und schmeißt immernoch Schrott werte, würde ich den zu erst erneuern.
Wie gesagt LMM wurde im Mai2017 neu verbaut. Der Ladedrucksensor kam vor 14 Tagen neu rein.
Schläuche habe ich ohne sie komplett abzumachen alle überprüft und mit hand abgefühlt kam mir nichts komisch vor.
Dann fällt mir nur noch der abgasgegendrucksensor bzw differenzdrucksensor als möglicher Fehler Verursacher ein....
Jep, deswegen kam der ebenfalls vor 14 Tagen neu. Und deswegen fällt mir auch nichts ein warum er immernoch den LMM in den Fehlerspeicher schreibt. Bin ratlos. Normal dürfte nichts mehr kommen.....tut er aber.
Der Fehler tritt alle 2 Tage auf schmeißt sofort die MKL und es passiert immer wenn ich an eine Kreuzung oder Amoel fahre, Kumplung trete und bremse.
Vielleicht mal agr seitig oder lambdasonde schauen?
agr wurde mit der Ansaugbrücke gereinigt. oder meinst du das es defekt ist?? Lamdasonde könnte sein, die neu machen oder wie sehe ich ob die was hat??
Ja, oder Kabel, oder ein interner Fehler der DDE....
das kabel vom LMM?? fehler in der dde??? was sollte ich genau tun bzw. schauen??