525d mit 4 Zylindern - Ne wat ist das schön...
Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.
Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...
Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.
Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.
Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...
Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.
Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.
Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...
Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.
Beste Antwort im Thema
Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.
Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...
Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.
Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.
Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...
Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.
Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.
Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...
Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Soweit so gut und einverstanden.
Aber der Arbeitgeber nimmt Dir den 6-Zylinder nicht weg sondern BMW. Der Cheffe kann nix dafür.
CU Oliver
stimmt allerdings, aber zur Zeit weder noch ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Hier werde ich aber den Verdacht nicht ganz los, dass einige Poster eine andere Agenda drauf haben:
- Ich kann/will mir ohnehin maximal den 520d (oder auch gar keinen neuen 5er) leisten. 4 Zylinder reichen mir, also haben sich alle anderen gefälligst auch damit zu begnügen, oder glauben die etwa, sie wären was besseres ...?
nein, darum gehts nicht. mir gehts darum, dass ein völlig unsachlicher Beitrag mit 107x Danke beurteilt wird und das die allgemeine Stimmung hier ausdrückt. Die Sache mit dem Polo und mit dem Mercedes-Taxi ist sowas von übertrieben, wundert mich, dass er nicht geschrieben hat, dass die Polizei ihm gleich ne Anzeige wegen Ruhestörung gegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Hier werde ich aber den Verdacht nicht ganz los, dass einige Poster eine andere Agenda drauf haben:
- Ich kann/will mir ohnehin maximal den 520d (oder auch gar keinen neuen 5er) leisten. 4 Zylinder reichen mir, also haben sich alle anderen gefälligst auch damit zu begnügen, oder glauben die etwa, sie wären was besseres ...?Nur so kann ich mir die vielen OT-Beiträge erklären.
Als Psychologe ein Fuchs der Manager mit seinem Chemiespielkasten. Im Namen aller OT-Poster übernehm ich mal stellvertretend: In der Tat, wir Fahrradfahrer haben uns nur in Euer weltweit einzigartiges Megaluxusfünferforum eingeschlichen, um Euch ans Bein zu pinkeln. Ein Fünfer käme für uns nie in Frage! Die Vertreterschleudern zum Schweinefüttern stehen halt immer rum auf dem Sixtparkplatz, kosten alle gleich und uns ist das völlig wurscht ob 4 oder 6 Zylinder - wir merken ja kaum einen Unterschied. Viel wichtiger ist Stinker oder Nichtraucher, man muss ja ein paar Tage mit dem drögen Kübel rumfahren.
Wie gewünscht kann ich zum Austausch sachlicher Argumente aber trotzdem was beitragen: Du hast die Haltbarkeit angesprochen. Das ist für das Thema hier völlig unbedeutend! Der bedauernswerte Firmenwagenfahrer muss zwar zwei Jahre oder so mit dem langweiligen 4er oder 6er Gurkenhobel durchhalten - der Ärmste - aber das ist ja von der Garantie gedeckt. Dem Mietwagenfahrer ist das sowieso egal. Der fährt bei Kilometerstand 10 mit Vollgas vom Parkplatz, tritt und nudelt das Ding maximal ein paar Tage runter und holt sich dann einen Frischen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
...
nein, darum gehts nicht. mir gehts darum, dass ein völlig unsachlicher Beitrag mit 107x Danke beurteilt wird und das die allgemeine Stimmung hier ausdrückt. ...
Ob unsachlich und übertrieben oder nicht:
Die 107x "Danke" sollten schon zu denken geben. Solange man Autokäufer nicht zwingen kann, ihr Geld für ein bestimmtes Auto an den Hersteller zu überweisen, so lange wird man als Hersteller wohl oder übel das Produktangebot nach dem Geschmack der Kunden ausrichten müssen. Wenn durch die aktuelle Modellpolitik die Kundenbasis erodiert, hat man ein ziemliches Problem.
Ich stehe aktuell vor der Situation, nach über 20 Jahren regelmäßigem Neuwagenkauf bei BMW (5er) ernsthaft darüber nachzudenken, BMW jetzt endgültig den Rücken zu kehren. Funktionelle 2,0 l-Motoren mit 4 Zylindern können alle bauen, auch die Franzosen und die Koreaner. Wenn mir der Motor und das Fahren mit dem Wagen als solches keine Freude mehr bereitet, dann heißt der nächste Schritt: So wenig wie möglich ausgeben, dabei auf gutes Raumangebot und komfortable Zusatzausstattung achten. Da kommen dann alle möglichen PkW in Frage, nur deutsche Fabrikate sehe ich dann nicht mehr auf meinem Einkaufszettel.
Im Moment überlege ich noch, evtl. einen 530d zu ordern. Der Preis liegt aber schon sehr dicht an der "Schmerzschwelle" und unterhalb des 530d sehe ich keine Alternative mehr ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Als Psychologe ein Fuchs der Manager mit seinem Chemiespielkasten....
Dazu von mir nur eines: So ein Posting "erzählt" sehr viel über den Poster, aber recht wenig über den, den er dort zu beschreiben glaubt.
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Dazu von mir nur eines: So ein Posting "erzählt" sehr viel über den Poster, aber recht wenig über den, den er dort zu beschreiben glaubt.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Als Psychologe ein Fuchs der Manager mit seinem Chemiespielkasten....
Immerhin verrät es so viel, dass hier wohl jemand auf dem Weg zum Lachen in den Keller, die Treppe runterfällt weil er über seine eigene Borniertheit stolpert.
Deine fundierte psychologische Analyse der OT Poster war dazu äußerst aufschlussreich!
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Ob unsachlich und übertrieben oder nicht:
Die 107x "Danke" sollten schon zu denken geben.
bei einem vernünftigen, objektiven Bericht, wo jemand die Nachteile des 4-Zylinders beschreibt, würde ich auch überhaupt keine Diskussion darüber führen. Ich halte den 530d ebenfalls für den perfekten Motor, das ist garkeine Frage. Nur diese völlig unsachliche Beschreibung erinnert mich immer ein bisschen an diese Pe***längenvergleiche. Der Motor wird auf Teufel komm raus verurteilt; ebenfalls der neue 28i. Ich gebe zu, dass der Sound von 25i R6 einfach verdammt schön war, aber mit Automatik war mit dem erstmal Schlafwagenfahrt angesagt, bis man auf Drehzahl kam. Da ist mir ein 28i, der vom Start an mit Automatik loszieht um einiges lieber, auch wenn der R6 deutlich besser klingt.
Und dieses Argument, da kann man sich gleich einen Koreaner kaufen, verstehe ich auch nicht; Es geht ja nicht nur darum, wieviel Zylinder unter der Haube sind, sondern, wie dieser Motor auch läuft. Und fahr mal einen Vierzylinderdiesel im Kia, da wirst du dich aber umgucken. Da ist der akustische Unterschied zwischen BMW 4Z und Kia 4Z aber dreimal so hoch wie zwischen BMW 4Z und BMW R6. Außerdem lebt der 5er ja von viel viel mehr; das Fahrwerk, der Komfort, der Innenraum, die Optik -das alles ist erste Sahne.
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Ob unsachlich und übertrieben oder nicht:Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
...
nein, darum gehts nicht. mir gehts darum, dass ein völlig unsachlicher Beitrag mit 107x Danke beurteilt wird und das die allgemeine Stimmung hier ausdrückt. ...
Die 107x "Danke" sollten schon zu denken geben. Solange man Autokäufer nicht zwingen kann, ihr Geld für ein bestimmtes Auto an den Hersteller zu überweisen, so lange wird man als Hersteller wohl oder übel das Produktangebot nach dem Geschmack der Kunden ausrichten müssen. Wenn durch die aktuelle Modellpolitik die Kundenbasis erodiert, hat man ein ziemliches Problem.Ich stehe aktuell vor der Situation, nach über 20 Jahren regelmäßigem Neuwagenkauf bei BMW (5er) ernsthaft darüber nachzudenken, BMW jetzt endgültig den Rücken zu kehren. Funktionelle 2,0 l-Motoren mit 4 Zylindern können alle bauen, auch die Franzosen und die Koreaner. Wenn mir der Motor und das Fahren mit dem Wagen als solches keine Freude mehr bereitet, dann heißt der nächste Schritt: So wenig wie möglich ausgeben, dabei auf gutes Raumangebot und komfortable Zusatzausstattung achten. Da kommen dann alle möglichen PkW in Frage, nur deutsche Fabrikate sehe ich dann nicht mehr auf meinem Einkaufszettel.
Im Moment überlege ich noch, evtl. einen 530d zu ordern. Der Preis liegt aber schon sehr dicht an der "Schmerzschwelle" und unterhalb des 530d sehe ich keine Alternative mehr ...
Deine Gedanken kann ich absolut nachvollziehen.
Denn eines ist leider klar: Wohin die Reise geht. Weg von den Kernkompetenzen, hin zur weichgespülten Beliebigkeit. Der nächste 530d wird wahrscheinlich auch einen R4, mit noch etwas mehr Ladedruck, erhalten.
Dreizylinder und Frontantrieb sind auch schon angekündigt. Wer weiß, wann die Motoren gemeinsam mit RenauNissaFiat-sonstwem entwickelt und gebaut werden.
Die Frage lautet: sich sofort von BMW abwenden oder nochmal, ein wahrscheinlich allerletztes Mal, im normalen Leistungsspektrum einen prächtigen R6 kaufen?
Das kann jeder für sich selbst entscheiden (meine diesbezügliche Entscheidung steht).
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
..
Und dieses Argument, da kann man sich gleich einen Koreaner kaufen, verstehe ich auch nicht;...
Bevor ich hier falsch verstanden werde:
Damit habe ich nur für mich gesprochen ("ich" kann mir dann auch gleich einen Koreaner kaufen, mit meinen Anforderungen und Vorstellungen, wie ein Auto beschaffen sein soll!). Das war keine Aussage mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit ("man" ...). Ich denke, hier sollte jeder seine eigene, subjektive Sicht haben dürfen, ohne deswegen von Forenmitgliedern mit anderer Meinung persönlich attackiert zu werden.
@thoelz:
Du gibst es sehr gut wieder, wie ich diese Entwicklung empfinde: "Weg von den Kernkompetenzen, hin zur weichgespülten Beliebigkeit."
Ebenso: "Die Frage lautet: sich sofort von BMW abwenden oder nochmal, ein wahrscheinlich allerletztes Mal, im normalen Leistungsspektrum einen prächtigen R6 kaufen?" Über diese Frage werde ich für mich bis Mitte nächster Woche entscheiden! (Wobei der Begriff "normales Leistungsspektrum" wohl von jedem anders interpretiert wird ...)
Zitat:
Hier werde ich aber den Verdacht nicht ganz los, dass einige Poster eine andere Agenda drauf haben:
- Ich kann/will mir ohnehin maximal den 520d (oder auch gar keinen neuen 5er) leisten. 4 Zylinder reichen mir, also haben sich alle anderen gefälligst auch damit zu begnügen, oder glauben die etwa, sie wären was besseres ...?
Und ich habe den Verdacht, daß du gar kein Auto hast und als Vespa Fahrer hier nur mal einen auf dicke Hose machen willst. ;-)
Also ich habe mir im Dezember für 85 Tsd. (abzg. 12% Rabatt) einen 525x mit 4Zylinder-Diesel angesehen, bin das Modell zur Probe gefahren und habe ihn gekauft und auch bar bezahlt.
Für das gleiche Geld hätte ich bestimmt auch einen 6Zylinder bekommen, wenn mich die Preisliste nicht anlügt.
So - und was machst du jetzt?
Neue Theorie bitte...
Und so ganz nebenbei bin ich auch noch hoch zufrieden, obwohl ich die letzten ca. 30 Jahre davor nur 6- oder 8 Zylinder gefahren bin (MB). Motor kaum hörbar, Verbrauch gering - was will ich mehr?
Trotzdem kann ich die Kritik an der Modell- rsp. Motorenpolitik von BMW gut nachvollziehen.
Zumal der 6 Zylinder ja tatsächlich kaum mehr verbrauchen soll (kann ich allerdings nicht beurteilen) als der Vierer. Und dann macht die Umstellung wenig Sinn.
Wie gesagt, ich hatte vorher nicht den adäquaten 6er von BMW und mir fehlt deshalb gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
...Zitat:
Hier werde ich aber den Verdacht nicht ganz los, dass einige Poster eine andere Agenda drauf haben:
- Ich kann/will mir ohnehin maximal den 520d (oder auch gar keinen neuen 5er) leisten. 4 Zylinder reichen mir, also haben sich alle anderen gefälligst auch damit zu begnügen, oder glauben die etwa, sie wären was besseres ...?
Für das gleiche Geld hätte ich bestimmt auch einen 6Zylinder bekommen, wenn mich die Preisliste nicht anlügt.
So - und was machst du jetzt?
Neue Theorie bitte......
Warum fühlst Du dich dann angesprochen? Ich schrieb von "einigen" Postern, nicht von "allen"!
Wenn Du zufrieden bist, dann ist das doch völlig ok und ein Punkt, über den man nicht streiten sollte. Genauso wie es außer Frage stehen sollte, dass andere damit nicht so zufrieden sind.
Wenn ich aber Sätze wie diese lese (Zitate von der Vorseite, ich war jeweils nicht der Adressat):
"deine aussage ist reiner stuss!" oder "der arme Angestellte kann nicht antworten er streikt gerade wegen den fehlende zwei Zylinder!" oder "Vielleich hätte es sich damals auch beschwert, wenn sein neuer Rechner statt 8"-Floppy nur noch eine 5 1/4" gehabt hätte...."
dann frage ich mich, was das noch mit Meinungsäußerung zum Thema 6 vs. 4 Zylinder/Downsizing zu tun hat. Hier soll einfach nur eine andere Meinung runter gemacht werden. Dieser Stil ist vielleicht unter Politikern opportun, ich kann den hier aber nicht gut finden. Obwohl ich selber eine - sagen wir mal sehr differenzierte - Meinung zum Anspruchsdenken einiger leitender Angestellter, insbesondere in Großunternehmen habe, empfinde ich es schlicht als argumentatives Foul, in diesem Thread auf diese Ebene zu verfalllen.
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Warum fühlst Du dich dann angesprochen? Ich schrieb von "einigen" Postern, nicht von "allen"!
Na, solche Unterstellungen (auch wenn sie nur vollkommen indifferent "einigen" gegenüber gemacht werden) sind einfach ein Zeichen schlechter Diskussionskultur und Zeichen von Hilflosigkeit.
Ich fühle mich sowieso nicht angesprochen - mir ist das wurscht.
Als "Autofan" weiß ich, was ich mache und wie ich meine Autos einzuordnen habe.
Nur - btw. - ich habe jahrelang in meiner Firma bis zu 10 Firmenwagen für leitende Angestellte gehabt.
Das Anspruchsdenken einiger Idioten (diesbezüglich) hat dazu geführt, daß seit einem Jahr kein Angestellter mehr einen Firmenwagen bekommt. Gekündigt hat noch keiner, gestreikt auch nicht - gemeckert haben alle. (Wahrscheinlich über sich selbst.)
der 525 als 4 zyl taugt hald nix im vergleich zum 6 zyl ... da haben sich die ingenieure gemurkst ... was solls ... dann weicht man eben zum 30er aus oder 20er - fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Der TE hat einen unterhaltsamen Beitrag mit einem Schuss Kritik erstellt. Was ist da das Problem?
einen unterhaltsamen Beitrag für einige vielleicht - einen Schuss Kritik aber mit Sicherheit nicht. Eine völlig realitätsfremde Darstellung trifft es da schon eher. Aber ich will mich hier auch nicht jetzt wie im Kindergarten streiten 🙂
Wenn ich halt viele Beiträge so lese, dann habe ich das Gefühl, dass einige User sich noch nie mit dem Vierzylinder befasst haben, sondern von vornerein ihn einfach mies machen - und das gibt am Ende ein völlig falsches Bild über ein wirklich tolles Fahrzeug. Wie gesagt, ich hab den Motor gestartet und war überrascht, dass man den Diesel kaum hört.