525d mit 4 Zylindern - Ne wat ist das schön...
Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.
Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...
Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.
Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.
Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...
Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.
Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.
Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...
Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.
Beste Antwort im Thema
Bei uns wurden Ende Februar die Flottenfahrzeuge getauscht und ich musste meinen geliebten 530d hergeben. Gekriegt habe ich nun einen 525d Modelljahr 2012.
Am Freitag setze ich mich rein, mach den Motor an und denke ich höre einen Fön mit Lagerschaden. Im Fahrzeugschein und danach im Internet habe ich dann gelesen, dass BMW nur noch einen 2-Liter Vierzylinder einbaut. Und das noch als Fortschritt verkauft...
Auf der Rückfahrt vom Büro haben mir erstmal diverse 19-jährige mit ihren 100 PS Polos lange Nasen gemacht, zu Hause ist dann mein Nachbar aus dem Haus gekommen, weil er gedacht hat, sein Taxi ist da.
Was mich aber wirklich fuchsig macht, sind die tendenziösen Artikel in der Fachpresse. Jeder lobt ja diesen Motor über den grünen Klee. Ich frage mich, was die getestet haben.
Ich meine, das Auto hat schon Vorteile: Man kann zum Beispiel schön die Landschaft betrachten, während sich der Motor bemüht, die Reisegeschwindigkeit zu erreichen.
Wobei ich mich noch nicht mal in der Opferrolle sehe, da es ja immer noch jemanden gibt, dem es dreckiger geht. Die arme Acht-Stufen Automatik zum Beispiel, die hektisch versucht, das nicht vorhandene Drehmoment in Vortrieb zu verwandeln...
Außerdem braucht man ca. 0,3 Liter weniger Sprit. Ich erwarte täglich die ersten Dankschreiben von antarktischen Pinguinen wegen meines Beitrags zum Klimaschutz.
Andererseits ist der Motor schon ein Beweis deutscher Ingenieurskunst. 218 PS so zu verstecken, dass man sie auch bei genauer Nachsuche nicht findet, ist wirklich eine Glanzleistung.
Meine Empfehlung wären Nachhilfestunden in der Marketing-Abteilung. Die schaffen es, ein technisches Fiasko in einen glänzenden Erfolg zu verwandeln (offensichtlich rekrutiert BMW seinen Nachwuchs neuerdings im iranischen Prpaganda-Ministerium) und dafür auch noch ordentlich Asche zu verlangen...
Ich kann nur jedem raten, der vor der Frage steht, die paar Euro zusammenzukratzen und auf den 530er umzusteigen, der kann nämlich wirklich was.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Nur wenn der Chef jetzt sagt das selbe Auto als 4 Zylinder muss reichen, steigst du dann auf die Angestelltenbarrikaden und wirfst den Job hin weil du dich nicht für voll genommen fühlst ? Das ist doch im eigentlichen der Punkt worums geht. Um eine sinnlose Imagesache die keinerlei Mehrwert bringt, abgesehn von einem gewisswen Grad an Selbstbefriedigung .
Nein, da schmeiße ich natürlich nicht hin. Aber wenn ich beim Firmenwagen (=in meinem Fall laut Arbeitsvertrag explizit ein Gehaltsbestandteil) einen Schritt zurück gehen soll/muss (der 525d ist sicherlich ein tolles Auto), dann sollte der Chef gut daran tun, mir diese "Gehaltskürzung" wieder übers Bruttogehalt auszugleichen.
Und da genau das wesentlich teurer für die Firma wird, als den "Status Quo" beim Firmenwagen aufrecht zu erhalten, wird das kein Chef, der rechnen kann, tun.
Naja du steigst ja eigentlich nicht zurück der 525d alias 4 Zylinder kostet ja soweit ich mitbekommen habe nicht weniger als der R6 davor ???
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Naja du steigst ja eigentlich nicht zurück der 525d alias 4 Zylinder kostet ja soweit ich mitbekommen habe nicht weniger als der R6 davor ???
wollte ich auch gerade sagen; der Abstieg wird einzig und allein durch die Psyche bestimmt. Der Motor im R4 hat 218ps vs 204ps, das max. Drehmoment liegt bereits 250rpm früher an, er ist mit 7,0 vs 7,2 sek 2 Zehntel schneller von 0-100 und dominiert in der Höchstgeschwindigkeit ebenfalls mit 243 vs 236kmh.
Hallo!
Also definiert sich für manche der Firmenwagen doch nicht über den Preis den er kostet. Er definiert sich über die Anzahl der Zylinder.
Es ist natürlich ein Rückschritt, wenn man von einem 48.000 Euro 525d 6-Zylinder auf ein 48.000 Euro 525d 4-Zylinder mit 14 PS mehr absteigen muss. Das ist es, was ich mit geringer Wertschätzung meinte. Diese abstruse Denkweise würde mich an einem solchen Angestellten schon etwas zweifeln lassen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Am besten geht ihr alle in die USA: da könnt ihr Autos fahren, die zwar halb auseinanderfallen, aber dafür hat der Schnitt 8 Zylinder... ihr werdet euch sehr schnell nach eurem 525d zurücksehnen
Hallo!
Och, so einen schönen Cadillac Eldorado Biarritz von 1958 mit einem 6,4l V8 würde ich schon nehmen. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Also definiert sich für manche der Firmenwagen doch nicht über den Preis den er kostet. Er definiert sich über die Anzahl der Zylinder.
Eins der vielen MT Phänomena, wobei ich bei den meisten eher den Wunsch dahinter vermute 😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Och, so einen schönen Cadillac Eldorado Biarritz von 1958 mit einem 6,4l V8 würde ich schon nehmen. 🙂
CU Oliver
ja die alten Caddys sind geil, aber leider auch die Seltenheit 😁
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Nein, da schmeiße ich natürlich nicht hin. Aber wenn ich beim Firmenwagen (=in meinem Fall laut Arbeitsvertrag explizit ein Gehaltsbestandteil) einen Schritt zurück gehen soll/muss (der 525d ist sicherlich ein tolles Auto), dann sollte der Chef gut daran tun, mir diese "Gehaltskürzung" wieder übers Bruttogehalt auszugleichen.Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Nur wenn der Chef jetzt sagt das selbe Auto als 4 Zylinder muss reichen, steigst du dann auf die Angestelltenbarrikaden und wirfst den Job hin weil du dich nicht für voll genommen fühlst ? Das ist doch im eigentlichen der Punkt worums geht. Um eine sinnlose Imagesache die keinerlei Mehrwert bringt, abgesehn von einem gewisswen Grad an Selbstbefriedigung .
Und da genau das wesentlich teurer für die Firma wird, als den "Status Quo" beim Firmenwagen aufrecht zu erhalten, wird das kein Chef, der rechnen kann, tun.
deine aussage ist reiner stuss!
sorry ist aber so
Hallo!
Dem kann ich nur beipflichten. Kein Chef der rechnen kann, wird für einen Firmenwagen, der exakt soviel gekostet hat wie der alte Wagen, dem Angestellten noch eine Gehaltserhöhung geben, weil er sich zylindertechnisch benachteiligt sieht.
Was machen wir dann in der Zukunft? Im Vertrag steht ein Firmenwagen für 45.000,00 Euro und in ein paar Jahren gibt es keinen 5er mehr dafür. Was dann? Wird dann neuerdings gestreikt um eine Firmenwagenerhöhung von 6,5%?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Dem kann ich nur beipflichten. Kein Chef der rechnen kann, wird für einen Firmenwagen, der exakt soviel gekostet hat wie der alte Wagen, dem Angestellten noch eine Gehaltserhöhung geben, weil er sich zylindertechnisch benachteiligt sieht.
Was machen wir dann in der Zukunft? Im Vertrag steht ein Firmenwagen für 45.000,00 Euro und in ein paar Jahren gibt es keinen 5er mehr dafür. Was dann? Wird dann neuerdings gestreikt um eine Firmenwagenerhöhung von 6,5%?
CU Oliver
Hee Oliver
der arme Angestellte kann nicht antworten er streikt gerade wegen den fehlende zwei Zylinder! 😁
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Es ist natürlich ein Rückschritt, wenn man von einem 48.000 Euro 525d 6-Zylinder auf ein 48.000 Euro 525d 4-Zylinder mit 14 PS mehr absteigen muss. Das ist es, was ich mit geringer Wertschätzung meinte. Diese abstruse Denkweise würde mich an einem solchen Angestellten schon etwas zweifeln lassen.
Vielleich hätte es sich damals auch beschwert, wenn sein neuer Rechner statt 8"-Floppy nur noch eine 5 1/4" gehabt hätte.... 😁
Ihr diskutiert zunehmend an der Sache vorbei:
Die Frage lautet hier doch nicht, ob jemand die richtige Grundeinstellung zu seinem Job und den vereinbarten Zusatzleistungen hat. Hier - in einem BMW-Forum - geht es doch wohl eher darum, was die User ganz subjektiv und persönlich vom 525d mit 4 Zylindern halten.
Da kann die Antwort lauten:
- Ist mir egal, ich habe sowieso weder Geld noch eine Vereinbarung mit dem Arbeitgeber, ein neuer 525d käme für mich eh nicht in Frage.
- Ist mir egal, für mich zählen nur die Leistungs- und Verbrauchsdaten, und die stimmen für mich auch beim neuen 525d mit 4 Zylindern
- Obwohl ich mir den 525d leisten kann, kommt er für mich neuerdings nicht mehr in Frage, weil ich weiß/glaube, dass der 4 Zylinder für mich gravierende Nachteile ggü. dem Vorgänger hat.
Hier werde ich aber den Verdacht nicht ganz los, dass einige Poster eine andere Agenda drauf haben:
- Ich kann/will mir ohnehin maximal den 520d (oder auch gar keinen neuen 5er) leisten. 4 Zylinder reichen mir, also haben sich alle anderen gefälligst auch damit zu begnügen, oder glauben die etwa, sie wären was besseres ...?
Nur so kann ich mir die vielen OT-Beiträge erklären. Ansonsten würden doch wohl statt dessen die - subjektiven oder realen/technischen - Pro- und Contra-Argumente ausgetauscht...
Also in etwa so (und jetzt folgt meine subjektive Meinung):
- Ich traue der um 50 % höheren Leistungsdichte im 2,0 l-Vierzylinder nicht (ggü. 3,0 l 6-Zylinder mit gleicher Leistung): Ich gehe davon aus, dass die erhöhte Leistungsdichte zu Lasten der Haltbarkeit/Lebensdauer des Motors geht.
- Ein Diesel ist für mich in dieser Fahrzeugklasse ohnehin schon in Bezug auf die Laufruhe ein Kompromiß (ggü. einem Benziner). Da sind 6 Zylinder ein besserer Kompromiß als 4.
- Der Verbrauchsvorteil im EU-Zyklus für den kleinen 4-Zylindermotor ist für mich nur theoretischer Natur, da ich bei meinem Fahrprofil davon ausgehen muss, dass der 3,0 l 6-Zylinder eher weniger, im schlimmsten Fall gleich viel verbraucht wie der 4-Zylinder.
kann dem obigen nur zustimmen.
Ausserdem (ich stehe dazu) suche ich mir mein Auto nicht nur nach rationalen Kriterien aus. Schon der Gedanke mit so einem mickrigen 😛 4 Zyl Motor einen halbleeren Motorraum zu haben würde mich zutiefst betrüben 😉
Andere Leute haben halt teure Uhren als Hobby: Ein 10 Euro Uhr zeigt auch dieselbe Uhrzeit wie ein 10 tsd Euro Teil an ! Trotzdem gibt es ein Haufen Irrer die 10 tsd Eur ausgeben.
Wenn mir mein Arbeitgeber "meinen" 6 Zyl streichen würde wäre ich auch zutiefst beleidigt (obwohl das rational gesehen natürlich absoluter Quatsch und die totale Arroganz ist)
PS.: Bevor ich hier Haue krieg: Ich habe nichts gegen 520d und i Autos und deren Fahrer. Im Gegenteil: Ist sicherlich die ratioanal gesehen die beste Entscheidung
Allerdings sollte man dem 520d/i wieder den Doppelauspuff wegnehmen 😛😁 *duck und wech*
Hallo!
Soweit so gut und einverstanden.
Aber der Arbeitgeber nimmt Dir den 6-Zylinder nicht weg sondern BMW. Der Cheffe kann nix dafür.
CU Oliver