525d Leerlaufruckeln zwischen 50 und 80 Grad
Hallo zusammen.
Ich komme im Moment nicht so recht weiter mit meinem Problemchen. BMW 525D Touring 04 (177Ps)
Problem:
Der Motor ruckelt im Leerlauf. Aber nur zwischen 50 und 80 grad KW Temperatur. Kaltstart ohne Probleme. Wenn er warm ist auch ohne Probleme. Es ruckelt NUR im Leerlauf.
Das wurde bereits gemacht:
ASB
Glühkerzen plus stg
AGR gereinigt und auf Funktion geprüft.
2takt Öl beigemischt
Shell V Power getankt.
LMM abgezogen
AGR u druck Schlauch abgezogen
Bei der mengenkorrektur bei ca 50 grad tanzen alle Zylinder aus der Reihe. Bei der mengenkorrektur im warmen Zustand ist nur zyl 6 auffällig. +1,9 glaub ich.
Was ich noch nicht gemacht habe:
Raildruck bei 50 grad beobachtet (evtl schwankt der in dem Bereich??)
Temperatur Sensoren bei 50 grad beobachtet (Sensor defekt???)
Rücklaufmenge gemessen
Im fehlerspeicher stehen ab und an mal 2 mal 6 glühkerzen. Meisten ist der FS aber leer. Evtl ist auch ein Wackelkontakt an der glühanlage. Da es manchmal, aber selten nicht ruckelt. Wenn nicht nachgeglüht wird...
73 Antworten
Ansteuerung GK 1 - 6 steht drin. Ich hab das wohl weißlich machen lassen. Ist nichtmal 1 Jahr her. Ich halte gleich mal den Finger unter die Drallklappen. Wenn die wieder ölig sind werde ich die direkt mit reklamieren. Ich will auch keine neue. Die könnse behalten. Dann hol ich mir lieber eine süffelnde aus dem Netz und Bau die blindstopfen ein. Vorher schön reinigen und kpl mit neuen Dichtungen versehen.
Ok, Ansteuerung ist tatsächlich was mit dem Steuergerät.
Ob jetzt interner Fehler (kaputt) oder "nur" 12V Fehler (dickes Pluskabel defekt) müsste man prüfen.
Oft ist letztendlcih wirklich das STG hinüber.
Schnellcheck wäre rundes Kabel aus dem STG abziehen und schauen, obs am Stecker verschmort ist.
Wenn ja, muss es auch getauscht werden, ggf ist dann der Fehler behoben.
Hast Du schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft?
Ähnliche Themen
Da hab ich vor 3 Monaten den Vliesabscheider eingesetzt. Was meinst du mit geprüft. Was soll ich denn prüfen?
Ja ok, nur die Ansteuerung der GK´s hat keine herkömmliche Sicherung in diesem Sinne (ich rede nicht vom GK-STG selber).
Da geht´s eher um 100-150A unter Vollast bei 4-6 Zylindern.
Ok also meine Werkstatt hat mir auch empfohlen das dicke Pluskabel zu prüfen und ggf zu ersetzen. Wenns dann doch das stg ist geht das auf Garantie. ASB hab ich von unten mal entlanggefingert, alles furztrocken.
@ X6 Fahrer: du meinst warscheinlich dass die Membrane kaputt ist und er deshalb bissl Falschluft zieht?
Kurzum ich hab die kpl KGE ausm E39 bestellt und das Pluskabel.
Noch ne Frage zum Kabel: kann man das einfach so rausziehen? Vorher warsch. Batterie abklemmen.
Entweder Membrane kaputt oder KGE ohne Funktiron.
Sie könnte z.B. verstopft sein oder mit Öl zu
Die KGE wars schonmal nicht. Die habe ich gerade eingebaut. Immernoch das selbe geruckel. Die IST Luftmenge schwankt in dem Temperaturbereich auch ruckartig teilweise von 350 auf 190 und geht ganz schnell wieder hoch.
Nun ist die Frage, was ist zuerst da? die falsche luftmenge, die dem Steuergerät eine falsche Einspritzmenge vorgibt, oder eine falsche Einspritzmenge, die die luftmenge Tanzen lässt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte wird es etwas besser. Dann steigt die soll rate auf ca 380 und die wird dann auch annähernd gehalten. Das geruckel wird deutlich weniger. Habe mir dann nochmal die mengenkorrektur mit und ohne Klima angesehen. Düse 4 geht ohne Klima deutlich in den negative roten Bereich. Schaltet man die Klima wieder ein geht die wieder in den grünen Bereich, ist aber dennoch bei -2.4 oder so. Ein abgezogener LMM ändert nichts an dem geruckel. Deswegen gehe ich aus dass der in Ordnung ist. Glühkabel bekomm ich erst morgen erst. Mal sehen wie s weitergeht. Evtl bringen die funktionierenden glühkerzen ja noch eine sauberere Verbrennung. Danke schonmal für die Unterstützung.
So Kabel von Lima zum GK stg getauscht. Batterie natürlich abgeklemmt. FS gelöscht, ne Runde gedreht, nochmal ausgelesen. Bisher sind die GK nicht wieder im FS aufgetaucht.
Das Kabel hat aber schon gelitten siehe Foto.
Falls noch einer ne KGE mit Vliesabscheider braucht (vliesfilter ca 4000km Gel) für'n 10er schick ich das gern zu.
Super Feedback!
Das wird es bei mir auch sein. Danke!
So ich hole das Thema nochmal raus. Mir ist aufgefallen, dass der Motor nach Langstrecken ne zeit lang nicht ruckelt in dem Temp Bereich. Bin letzte zeit öfters Kurzstrecke gefahren. Dann kommt das geruckel zurück. Der Wagen läuft sonst problemlos. FS sagt getriebedaten und kraftstofffilter. also Heizung.
Nun habe ich vor im Frühjahr die injektoren auszubauen und zu reinigen. Ich hab jetzt schon ohne Ende zum Ausbau gelesen. Wie siehts aber mit dem Einbau aus. Hab ich nix zu gefunden.
Einen passenden auszieher werd ich mir bestellen. Dichtungen ASB und injektoren neu. Was muss speziell bei den hochdruckleitungen/ injektoren noch alles erneuert werden. Wie siehts aus mit entlüften beim Neustart? GK und stg sind alle ok das bleibt drin. Wie gesagt für den Ausbau habe ich alle Infos. Mir fehlt nur etwas Input zum
Wieder einbauen. Wäre natürlich nützlich wenn das jemand schon gemacht hat. Danke schonmal
An deiner Stelle würde ich einen Spezialreiniger nehmen, die Kraftstoffleitung unterbrechen, dann die Suppe konzentriert und kurz durchlaufen lassen, dass spart dir Kummer und Sorgen.
Das Kraftstoffsystem entlüftet sich selbst, also Zündung an etwas warten, danach normal starten.
Wie sehen denn die Werte mit INPA aus? Eine Rücklaufmengentest kann auch nicht schaden.
Danach wenn nötig würde ich erst über einen Ausbau nachdenken.