525d LCI Ölverbrauch - ist es normal?

BMW 5er E61

Hallo.

Vor 2 Monaten habe ich mein ersten 5-er gekauft. Das Auto hatte denn 128000 km. Nach dem Kauf habe ich gleich bei BMW ein Ölwechsel gemacht. Jetzt hat das Auto 135.000 km und heute habe ich nachgeschaut im iDrive - 1 balken fehlt, das heist, ca. 200 ml Öl ist weg. Ist es normal? Ich fahre 70% Stadt und 30% Autobahn.

Vielen Dank im Voraus.

PS: Sorry für mein Deutsch, ich bin aus dem Ausland.

76 Antworten

Für 190€ 😉
Der Verkäufer in Spanien kann viel garantieren und viel sch**** erzählen 😉

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Für 190€ 😉
Der Verkäufer in Spanien kann viel garantieren und viel sch**** erzählen 😉

Ja, genau. Aber in Spanien gehts um einen BMW Dealer.

Naja, ich weiß nicht so recht.
Ist aber im Endeffekt deine Entscheidung 😉
Wirst dich schon für das richtige entscheiden. Ich pers. würde den für 190€ nehmen. Aber sag bescheid, wenn du den nicht nimmst, dann nehme ich den 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Die Werte passen alle soweit.

Dass die Luftmasse mal abweicht etc. ist normal, hängt auch sehr viel mit dem AGR-Ventil zusammen. Wenn dieses etwas verstopft ist oder aber die Ansteuerung nicht zu 100% korrekt erfolt (ist normal, dass es Abweichungen gibt), saugt der Motor halt mehr Frischluft an, als er sollte - ist besser und nichts leidet darunter. Scheiße wäre es, wenn das AGR-Ventil bei 3000 1/min noch offen wäre und dann statt SOLL 700 mg/Hub z.b. nur IST 500 mg/Hub angesaugt wird 🙂

Der Fehler allerdings ist mir unbekannt. 😕

BMW_verrückter

Hallo.

Heute hab ich durch den Fahrt die Werte nochmals ausgelesen, also nicht im Stand wie ersze mal. Raildruck war ok, Luftmasse dtto wie bei erste mal, aber Ladedruck war bischen Interessant. Bei Drehzähle bis zu cca 2200/min war der Ist-Wert biz zu -50 niedriger als Soll-Wert. Bei höhere Drehzahle war der Ist bis zu +80 höher. Ist das Normal? Bei mir gehts um gechipten fz.

Ähnliche Themen

Ja, das ist normal. Hatte ich auch bei einem 530d E60 beobachtet, wo ich Live-Daten ausgelesen habe.

Der war nicht gechippt, aber eine Abweichung von 0,05 Bar ist durchaus normal.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, das ist normal. Hatte ich auch bei einem 530d E60 beobachtet, wo ich Live-Daten ausgelesen habe.

Der war nicht gechippt, aber eine Abweichung von 0,05 Bar ist durchaus normal.

BMW_verrückter

Ist der Ladedruck beeinflusst auch von DPF?

Hallo,

wenn der DPF verstopft ist, steigt zwangsläufig auch der Abgasgegendruck im Abgassystem, wodurch der Lader gegen einen erhöhten Druck arbeiten muss, demzufolge dies den Ladedruck beeinflußt - oder anders ausgedrückt - die Leistung des Turbos beeinflußt = Leistungsverlust.

BMW_verrückter

Hallo Kollege,

habe ich für dich frische "NEWS":

Heute war ich bei BMW im Österreich / Bruckneudorf und muss ich sagen, dass ich endlich auf einen kompleten Techniker Glück hatte.

Fazit:

1. Dichtungen zwischen Ladeluftschlauch und LLK getauscht werden muss.

2. Er empfahl mir den Ölabscheider zu tauschen - auch beim LCI nach ca. 100tkm ist es nach ihm nötig.

Turbolader ist OK - zum Glück.

Super, danke für die Rückmeldung 🙂

Also 1) und 2) kostet ja nicht die Welt, nehme ich an. Den BMW-Händler in Bruckneudorf kenne ich war - war schonmal dort, da ein Freund in Wien einen BMW 550i kaufen wollte 🙂

Nun - was ist denn der aktuelle Stand? DPF muss neu, oder nicht? Hast du noch Probleme mit dem BMW?

BMW_Verrückter

Es ist so.

Leistungsmangel habe ich keinen. Ich hab ja den gebrauchten DPF für 190€ gekauft, gereinigt, aber noch nicht aufgebaut. Hesitiere ich ein bischen, weil mir der Techniker in Bruckneudorf gesagt hat, dass ich bin nicht der einzige, der schwarzer Russ in dem Endtopf hat, und dass es auch so einige Stücke gibt, die auch wie alle Diesel-Fahrzeuge rauchen - trotz DPF. Also nach ihm kann es normal sein. Er sagte, er würde den DPF nur denn tauschen, wenn ich schon Fehlermeldung angezeigt wird. Zum Ölverbrauch sagte er noch, dass einige Diesels auch mehr als 1 L Öl/5000 km vebrauchen/verlieren... Trotzdem hat er festgestellt, das LLSchlauch undicht ist, also nur Dichtungen müssen getauscht werden. Im Schlauf gibt es ein paar Öltröpfchen was normal ist. Turbo macht keine Geräusche, kein Leistunsverlust, FS leer, also Turbo ist sicher i.O.

Noch zum DPF. Habe vorgestern DIS V57 installiert. DIS schreibt dass der DPF noch für ca. 100tkm Lebensdauer hat. Also werde ich noch warten.
Aber was interessant ist:

Im DIS hab ich in DDE Freibrennen angefordert - dann bin ich ca. halbe Stunde gefahren. Aber. Bei diesem Freibrennprozes passiert mich etwas, was vorher niemals. 4-5 mal beim konstanten Fahrt ( Tempomat )hat das Auto geruckelt. Dann später machte ich noch eine Probefahrt - nichts. Heute Bruckneudorf-zurück cca. 200 km auch nichts. Ich denke dass es wegen Freibrennen war. Seit dem Ruhe. Oder etwas DIS gemacht hat, weiss ich nicht.

Schwarzer Ruß am Auspuff-Endtopf kann, trotz DPF möglich sein - ist aber eher bei gechippten Fahrzeugen so, da mehr (oder zuviel bzw. möglichst viel) eingespritzt wird und somit die Verbrennung für einen Diesel sehr fett (mit sehr viel Kraftstoff) verläuft - somit hat man einen schwarzen Endtopf. Ich kann dir von einem Freund (530d 2005er) den Endtopf fotografieren - man kann ihn lecken, so sauber ist der 🙂 Ohne Chip und 100.000 km gelaufen 🙂

Das mit dem Freibrennen - kann schon sein, dass aufgrund der nicht perfekten Verbrennung, sprich, der Nacheinspritzung - auch mal der Motor ruckelt.

BMW_verrückter

Ja aber vorher ruckelte es beim Freibrennen nicht. Nur gleich bei dem Fahrt nach DIS.

Was für eine Funktion hat der Ölabscheider bei mir? Also in meinem Fall handelt es sich um Entlüftunseinheit.

Der sammelt die ganzen Rückstände von der Verbrennung, die in das Kurbelgehäuse durch die Kolbenringe und den enorm hohen Druck beim Diesel gelangen - dort sammeln sich dann Öl, Ölnebel, Kraftstoff, .. - zusammenfassend nennt man die Blow-By-Gase - und werden zum Ölabscheider geführt - wo alles filtriert wird und dann "hoffentlich" nur noch die Luft (die für den Überdruck sorgt) übrig bleibt - in der Praxis kommt aber Öl auch durch, wie man in den Ladeluftleitungen sieht!

BMW_verrückter

Ich habe immer gelesen, dass bei LCI Modellen muss man dieser Teil nicht tauschen. Trotzdem hat mir der Techniker und ja auch du den Tausch empfehlt.

Das sagt BMW, das man das nicht tauschen muss. Undzwar vermutlich die Marketing-Abteilung, dessen Technisches Verständnis gegen Null läuft 🙂

Also bitte - es gibt keinen Filter, welcher nie zu wechseln ist. Ich würde ihn einfach tauschen und gut ist.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen