525d LCI Diagnose DPF. Thermostat schuld?
Hallo Leute.
Meine KMT bekomme ich nicht über 73 grad. Bin 60km Autobahn gefahren. Alle tempi. Bekomme nämlich seit kurzem dpf Meldung im BC. Ist es nun so dass die KMT mindestens 75 grad betragen muss um eine Regeneration einzuleiten? Die frei Werkstatt meinte „bei der Laufleistung ist der dpf sicher voll“.
Kann es nun sein dass der dpf zu ist weil er nicht regenerieren kann da Thermostat defekt? Oder ist das falsch?
Hoffe ihr könnt mir helfen. Liebe dieses Auto. 260.000 km runter
52 Antworten
Komm schon das ist dein Beitrag, sei ehrlich.
Du hast gesagt Feb 2017 und das ist der.
Hallo Leute.
Werde so vorgehen:
1. Thermostat tauschen und schauen ob Kühlmitteltemperatur passt, wenn ja dann 2.
2. Fehler löschen
3. versuchen Regeneration einzuleiten. Über 75 grad mindestens 60 km/h
Differenzdrucksensor gleich mit tauschen ja oder nein?
Danke euch schonmal
Erstmal nein in der Region bist du ja garnicht am werkeln. Oder hast du den DPF in motornähe?
ich würde es erst mal mit Schritt 1 und 2 versuchen.
Sensor kannst immer noch machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Oktober 2020 um 01:01:37 Uhr:
Komm schon das ist dein Beitrag, sei ehrlich.Du hast gesagt Feb 2017 und das ist der.
Ja, das istn mein Beitrag! Und ich bin der erste in MT, der die Lösung mit dem dauernden Löschen des Fehlerspeicher gepostet hat!
Nichts anderes habe ich behauptet.
Wenn du jemand hier in MT findest, der das dauernde Löschen des FS, alle paar Sekunden vor dem 08.02.2017 gepostet hast, kriegst du dein Bier!
Gruß Hannes
Ja, du bist Premium.
Es geht mir nicht darum Premium zu sein!
Es geht mir darum, die Leute vielleicht vor meinem damals leichtsinnigen "Grandiosen Tipp" zu warnen!
Es hat bei mir funktioniert, und wird auch bei anderen funktionieren, aber!! Es ist von BMW so nicht gewollt, sonst hätten sie nicht die Sperre eingebaut, das 481A die Regeneration verhindert!
Nicht, das jemand seine Karre abfackelt, das soll sogar schon bei Regenerationsfahrten von Werkstätten passiert sein.
https://www.motor-talk.de/.../...nd-dpf-regeneration-t6248943.html?... und so soll es nicht sein!
in diesem Sinne und nichts für ungut.
Hannes
Dann lies den letzten Post.
Diesel Richtung DPF "gekleckert"
@Pilotix Danke, mit dem kleckern hatte ich nicht gesehen!
Trotzdem, mit dem dauernden löschen, so glücklich ich damals auch war, ich würde es nur noch machen wenn Feuerlöscher griffbereit
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:19:33 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Oktober 2020 um 01:01:37 Uhr:
Komm schon das ist dein Beitrag, sei ehrlich.Du hast gesagt Feb 2017 und das ist der.
Ja, das istn mein Beitrag! Und ich bin der erste in MT, der die Lösung mit dem dauernden Löschen des Fehlerspeicher gepostet hat!
Nichts anderes habe ich behauptet.
Wenn du jemand hier in MT findest, der das dauernde Löschen des FS, alle paar Sekunden vor dem 08.02.2017 gepostet hast, kriegst du dein Bier!
Gruß Hannes
Also her mit der Kiste Bud. Ich sollte nur den Beitrag finden, das habe ich, also lass krachen.
So leute. Nächste Woche geht er in die Werkstatt.
Glühkerzensteuergerät neu
Abgasgegendrucksensor neu
Thermostate neu
DPF wird gereinigt (90€)
Ölwechsel
Melde mich wie es ausgeht. Vielen Dank euch allen für die Tipps
Wie sieht denn die reinigung für 90 Euro aus? Was machen die genau?
Die witjka1 Methode, mit Hochdruckreiniger von hinten durchspülen. Geht und ist günstig.
Hallo Leute,
Kleines Update.
Dpf wurde nun gereinigt. (90€)
Beiliegend auch vorher nachher Bild. Eingangsprüfung war 0,8 Einheit? Vermutlich bar. Und nach dem reinigen hatte er 0,1.
Montag wird eingebaut. Thermostate Glühsteuergerät Motorölwechsel und neuer AGD Sensor.
Der sah schon ziemlich dicht aus.
Ob du tatsächlich einen neuen AGD brauchst würde ich erst mal abwarten.