525d F11 Motor springt bei Kaltstart schlecht an und ruckelt wahnsinnig

BMW 5er F11

Hallo zusammen ....

habe zu diesem Problem hier auch schon einiges gelesen ... jetzt hats mich auch erwischt *schnief*

Angefangen hat es vor ein paar Wochen, als die Temperaturen so die einstelligen Werte erreichten.
Morgens beim ersten Start sprang der Wagen an und schüttelte sich schrecklich ... nach einigen Metern Fahrt war alles wieder ok ... ich zu BMW, Resultat war: " Die Ansaugbrücke muss ersetzt werden" .. verkokt ... Auto wieder abgeholt, Ergebnis war: Ansaugbrücke wars nicht, es wurden die GK ( 3 waren wohl defekt, getauscht wurden aber alle 6 ) und das GK Steuergerät gewechselt ..... 3 Tage war s gut - dann morgens wieder das gleiche Problem *HEUUUUL*

Ich wieder zu BMW ... wieder haben sie alles ausgelesen ... kein Fehler im FS ... Injektoren OK , nix zu finden ... nun, in den letzten Tagen haben wir Nachts bis 12 Grad Minus gehabt, springt er morgens auch erst nach 2 - 3x Startknopf betätigen an ( vorglühen funktioniert einwandfrei, er leiert dann aber erst einmal durch ohne anzuspringen, drücke dann 2. mal und spätestens beim 3. mal durchleiern kommt der dann ) und ruckelt dann so derbe, dass ich das Gefühl habe, mir zerreisst es da vorn den Motor und ich fall gleich aus dem Sitz .....

Nun bin ich heute wieder hin und habe das Auto da gelassen, damit sie in der Werkstatt morgen früh nach einer schön eisigen Nacht sich selbst vom Problem ein Bild machen können ....

Der Meister ist erstmal ratlos ... habe ihm von vielen Berichten hier in Foren erzählt, angefangen von den Glühkerzen, übers GK Steuergerät - beides wurde erneuert ... dann hatte jemand berichtet, dass er eine stärke Batterie hat einbauen lassen und seit dem sei das Problem behoben ... Meister meint, ich hätte schon ne 90 AH Batterie drin und er glaubt nicht, dass es daran liegt. Dann hat jemand von der Drosselklappe berichtet - der Meister meint, dann wäre es nicht nur bei Kaltstart ... 🙁 Injektoren wurden 2x gemessen, sie sind i.o. ....

Mein Wagen ist aus 2011 und hat jetzt ca 165.000 km runter und ist lückenlos bei BMW gewartet mit allen Inspektionen und Arbeiten die vorgeschrieben sind .... hatte bisher nix mit dem Wagen ... und nun sowas ...

Nun bin ich gespannt, was die da morgen feststellen - oder auch nicht ....

Momentan bin ich auch etwas ratlos und hoffe, dass die da ein Problem finden und es behoben werden kann ;(

falls noch jemand Hinweise etc hat, bitte her damit ... THX

60 Antworten

Zitat:

@ENERGIZER schrieb am 14. Januar 2016 um 14:33:39 Uhr:


Hallo,

eine genaue Klärung das Problems würde mich auch interessieren.
Mein 525d zeigt bei der Kälte der letzten Tage identische Symptome. Starkes Ruckeln und Schütteln beim Kaltstart....ist er dann warm ist alles bestens....ich habe allerdings keine Garantie. Daher hoffe ich auf eine kostengünstige Ursache.

Hi. Also wie gesagt, BMW meinte, es wäre das Motorsteuergerät ... dies ist jetzt durch BMW bestellt und ich hoffe, den Wagen zum Ende der Woche noch wieder zu bekommen ... ich bin gespannt, ob es dann auch tatsächlich daran gelegen hat und ob der Fehler weg ist ... auch wenn das Steuergerät durch meine Garantie abgedeckt ist, wird sicher ein Teil der Kosten hängen bleiben, 100 % übernimmt die Garantie das nicht mehr, da die Laufleistung des Wagens zur entsprechenden Abstufung des Erstattungsfähigen Betrages führt ... ich lass mich überraschen ... weiß ja nicht, was so n Steuergerät für den F11 kostet, aber ich denke 1.500 € werden es wohl auch locker sein ... wie gesagt, ich melde mich, sobald ich das Auto zurück habe ...

tut mir leid...aber bei dem Preis hoffe ich mal dass das Motorsteuergerät nicht der Grund ist ;-) . Aber Spaß bei Seite: Selbst wenn das Steuergerät der Auslöser ist könnten deine Infos eine Menge Suchaufwand auf meiner Seite sparen. Schon deshalb danke ich Dir.

Zitat:

@ENERGIZER schrieb am 14. Januar 2016 um 14:33:39 Uhr:


Hallo,

eine genaue Klärung das Problems würde mich auch interessieren.
Mein 525d zeigt bei der Kälte der letzten Tage identische Symptome. Starkes Ruckeln und Schütteln beim Kaltstart....ist er dann warm ist alles bestens....ich habe allerdings keine Garantie. Daher hoffe ich auf eine kostengünstige Ursache.

Hatte das selbe bei meinem 525d. Vermute mal, dass dein Abgaskrümmer nicht frei von dreck ist.. Es kann auch der agr ventil sein. Egal was es ist, lass dein agr-rate auf maximum stellen, damit es nicht schlimmer oder überhaupt nochmal vorkommt.

Lg

...und, wie isses nu ausgegangen?

mm

Ähnliche Themen

Hi mm ....

BMW steht abholbereit in der Werkstatt seit Dienstag, komme erst morgen dazu ihn abzuholen ..

lt Meister gabs keine Probleme die Tage jetzt ... ich lass mich überraschen, morgen Mittag hol ich ihn ab ...

werde dann Samstag berichten ....

Gruß

Hallo,

habe das gleiche Problem bei meinem 530d BJ 11/2010 103.000km.
Gestern Fehler auslesen lassen, Klemmschelle 11 am Glühsteuergerät keine Spannung. Somit vermutlich neues Glühsteuergerät, wird mit der Europlus abgerechnet.
Montag Termin zum Wechsel. Folgende Fragen habe ich noch:

1) Fehler trat lt. Ausleseprotokoll bei 96.000km auf, Europlus ist ja gestaffelt, ab 100.000km 10% Materialkosten. Welcher km-Stand ist für die Garantie relevant? 96.000km und somit keine Zuzahlung meinerseits oder ab dem Tag wo ich bemängelt habe (103.000km) und somit 10% tragen (ich weiss, ist ein Witz, dennoch...)

2) Dauert das wirklich so lange, bis die das Glühsteuergerät getauscht haben wie beim TE?

3) Kann ich bei BMW irgendwie darauf bestehen, dass die die Glühkerzen wechseln sollen und falls ja, was kostet mich der Spass (da hier kein Fehler vorliegt, werden die das natürlich nicht von sich aus machen).

Viele Grüße

...wenn die Glühstifte o.k. sind - also kein diesbezüglicher Fehler im Speicher des DDE abgelegt ist - wird BMW sie nicht ersetzen.
Der gemeinsame Tausch von Glühsteuergerät und Glühstiften hat keinen wirtschaftlichen Vorteil, da bei Wechsel der Einzelkomponenten lediglich die Steckverbindung(en) zwischen Steuergerät und Glühstift(en) getrennt werden müssen.
Zwar muss vor Ersatz der Glühstifte im Steuergerät per Wartungsprogramm ein Sicherheitsdatensatz aktiviert werden, aber das ist ja kein wesentlicher Mehraufwand, der einen frühzeitigen teuren Glühstiftwechsel rechtfertigen würde.

mm

Moin zusammen !

So, hier wie versprochen meine Rückmeldung ... ich habe das Auto letzten Freitag aus der Werkstatt geholt ...

Dort hatten sie 3 Tage morgens die Gelegenheit, das Auto beim Kaltstart zu testen, lt Werkstatt alles i.o.

Ich hatte dann am Samstag morgen die Gelegenheit, mich selbst davon zu überzeugen ... alles war gut. Der Wagen sprang super an und lief ruhig, so wie es sein soll. Nach einer kurzen Einkaufspause wieder raus ins Auto und gestartet, sprang an UND plötzlich : ein ganz kurzer "Huster" ... ich dachte : Nnnnnaaaaaaa ... aber wie gesagt, ein kurzer Huster und alles war wieder gut ... seit dem hatte ich auch morgens und auch zwischendurch keine Aussetzer , Rüttler oder Startschwierigkeiten mehr ...

kurze Info, die mir die Werkstatt noch mit auf dem Weg gab:

die hatten ja die Glühkerzen und das GK Steuergerät im Vorfeld schon getauscht ... nun haben sie mir gesagt, die GK im 6. Zylinder haben sie nicht raus bekommen , deshalb nur von 1 - 5 gewechselt. Im FS zeigt er nun wohl immer noch an: GK in Zylinder 6 .....

joar, soviel also zu meinem Problem ... ich hoffe, dass es das nun gewesen ist , obwohl mich der kleine Huster da am Samstag noch ein kleines bissel unsicher lässt ... aber wie gesagt, bisher keine Probleme ...

Grüße

...hoffentlich bleibt's so!

mm

Hallo,

auch bei mir war es das Glühsteuergerät. Fzg wird heute abgeholt...
Nur zur Info.

Zitat:

@axhole schrieb am 26. Januar 2016 um 08:52:18 Uhr:


Hallo,

auch bei mir war es das Glühsteuergerät. Fzg wird heute abgeholt...
Nur zur Info.

ich drück die Daumen, dass es das tatsächlich war ... so war bei mir auch mal eine Diagnose dazu, wurde getauscht ... und : Problem war trotzdem nicht weg ...

Zitat:

@Clane77 schrieb am 26. Januar 2016 um 09:50:43 Uhr:



Zitat:

@axhole schrieb am 26. Januar 2016 um 08:52:18 Uhr:


Hallo,

auch bei mir war es das Glühsteuergerät. Fzg wird heute abgeholt...
Nur zur Info.

ich drück die Daumen, dass es das tatsächlich war ... so war bei mir auch mal eine Diagnose dazu, wurde getauscht ... und : Problem war trotzdem nicht weg ...

Mein größtes Problem ist, dass das Ruckeln seit über einer Woche nicht mehr präsent ist, somit sehr schwer für mich zu verifizieren. Abwarten und Tee trinken, mein Freundlicher freut sich über jeden Besuch meinerseits und ich tue ihm etwas Gutes... ;-)

Zitat:

@axhole schrieb am 26. Januar 2016 um 10:51:05 Uhr:



Zitat:

@Clane77 schrieb am 26. Januar 2016 um 09:50:43 Uhr:


ich drück die Daumen, dass es das tatsächlich war ... so war bei mir auch mal eine Diagnose dazu, wurde getauscht ... und : Problem war trotzdem nicht weg ...

Mein größtes Problem ist, dass das Ruckeln seit über einer Woche nicht mehr präsent ist, somit sehr schwer für mich zu verifizieren. Abwarten und Tee trinken, mein Freundlicher freut sich über jeden Besuch meinerseits und ich tue ihm etwas Gutes... ;-)

liegt wohl an den milderen Temperaturen seit einigen Tagen ...

toi toi toi 🙂

So, nochmal ein kurzes Feedback meinerseits.
Ja, die Temperaturen sind im Moment sehr mild...dennoch meine ich, dass der Wagen "schneller" anspringt als vorher, Drehzahl auch vollkommen ruhig und direkt da, wo sie bei Kaltstart sein sollte. Das alles kann mit den milden Temperaturen zusammenhängen und man will sich ja auch ein wenig einbilden, dass die ganze Aktion etwas gebracht hat.
Jetzt hoffe ich nochmal auf ein paar kalte Tage, werde mich dann nochmal zurückmelden.

kurze Info an alle Interessierten:

seit dem BMW das Motorsteuergerät getauscht hat, ist das Problem nicht mehr aufgetreten .... *auf Holzkopf klopf*

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen