525d F11 Motor springt bei Kaltstart schlecht an und ruckelt wahnsinnig

BMW 5er F11

Hallo zusammen ....

habe zu diesem Problem hier auch schon einiges gelesen ... jetzt hats mich auch erwischt *schnief*

Angefangen hat es vor ein paar Wochen, als die Temperaturen so die einstelligen Werte erreichten.
Morgens beim ersten Start sprang der Wagen an und schüttelte sich schrecklich ... nach einigen Metern Fahrt war alles wieder ok ... ich zu BMW, Resultat war: " Die Ansaugbrücke muss ersetzt werden" .. verkokt ... Auto wieder abgeholt, Ergebnis war: Ansaugbrücke wars nicht, es wurden die GK ( 3 waren wohl defekt, getauscht wurden aber alle 6 ) und das GK Steuergerät gewechselt ..... 3 Tage war s gut - dann morgens wieder das gleiche Problem *HEUUUUL*

Ich wieder zu BMW ... wieder haben sie alles ausgelesen ... kein Fehler im FS ... Injektoren OK , nix zu finden ... nun, in den letzten Tagen haben wir Nachts bis 12 Grad Minus gehabt, springt er morgens auch erst nach 2 - 3x Startknopf betätigen an ( vorglühen funktioniert einwandfrei, er leiert dann aber erst einmal durch ohne anzuspringen, drücke dann 2. mal und spätestens beim 3. mal durchleiern kommt der dann ) und ruckelt dann so derbe, dass ich das Gefühl habe, mir zerreisst es da vorn den Motor und ich fall gleich aus dem Sitz .....

Nun bin ich heute wieder hin und habe das Auto da gelassen, damit sie in der Werkstatt morgen früh nach einer schön eisigen Nacht sich selbst vom Problem ein Bild machen können ....

Der Meister ist erstmal ratlos ... habe ihm von vielen Berichten hier in Foren erzählt, angefangen von den Glühkerzen, übers GK Steuergerät - beides wurde erneuert ... dann hatte jemand berichtet, dass er eine stärke Batterie hat einbauen lassen und seit dem sei das Problem behoben ... Meister meint, ich hätte schon ne 90 AH Batterie drin und er glaubt nicht, dass es daran liegt. Dann hat jemand von der Drosselklappe berichtet - der Meister meint, dann wäre es nicht nur bei Kaltstart ... 🙁 Injektoren wurden 2x gemessen, sie sind i.o. ....

Mein Wagen ist aus 2011 und hat jetzt ca 165.000 km runter und ist lückenlos bei BMW gewartet mit allen Inspektionen und Arbeiten die vorgeschrieben sind .... hatte bisher nix mit dem Wagen ... und nun sowas ...

Nun bin ich gespannt, was die da morgen feststellen - oder auch nicht ....

Momentan bin ich auch etwas ratlos und hoffe, dass die da ein Problem finden und es behoben werden kann ;(

falls noch jemand Hinweise etc hat, bitte her damit ... THX

60 Antworten

Zitat:

@FredMM schrieb am 5. Januar 2016 um 23:25:24 Uhr:



Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 5. Januar 2016 um 21:18:34 Uhr:


Ich hatte mal so ein ähnliches Problem jedoch bei einen Audi A5.

Bei Starten orgelte er für ca. 5-10 Sekunden und der Motor lief sehr unruhig.

Hab dann alle 6 Glühkerzen gewechselt. Keine Änderung.

Der Grund war dann, das diese Glühkerzen einfach nicht glühten, da ein Kabel locker war der sie mit Strom versorgte.

Bis Audi das gefunden hatte, brauchten sie ca. 5 Stunden Arbeitszeit.

Immerhin. 5 Std. ist besser als 2 Monate.

2 Monate aber auch nur um den Kunden bzw das Problem los zu werden 😉

Zitat:

@schlonzy schrieb am 5. Januar 2016 um 23:41:17 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 5. Januar 2016 um 23:25:24 Uhr:


Immerhin. 5 Std. ist besser als 2 Monate.

2 Monate aber auch nur um den Kunden bzw das Problem los zu werden 😉

Haha, vermutlich. Naja, sie geben sich Mühe, kommen aber nicht weiter. Der Lehrling hat in seiner Freizeit sogar ein Spezialwerkzeug gedreht um einen abgerissenen Injektor (?) rauszubekommen. Wenn sich jetzt nach dem Urlaub nix bewegt, weis ich auch nicht mehr weiter. Dann muss ich mal ein Nachricht an BMW absetzen. Sollen sie das Teil ins Werk schleppen.

2. Tag und neueste Erkenntnis aus der Werkstatt:

es liegt definitiv nicht an den Injektoren . Es liegt definitiv an der Glühanlage, der Wagen glüht nicht vor.

Das ist die Aussage, die ich grad bekommen hab.

Kann doch dann nur an dem GK Steuergerät liegen oder ? Wenn er gar nicht vorglüht ? Was soll das sonst sein ... ich werd irre ....

...das Glühsteuergerät (GSG) hat keinen eigenen Fehlerspeicher (FS).
Alle Fehler der Glühanlage werden im FS des DDE abgelegt. Wird die Kommunikation zwischen DDE und GSG via LIN-Bus unterbrochen, wird auch das registriert. Dauert die Unterbrechung >1s wird das "Notglühen" ausgelöst.
Hochverdichtete Diesel springen auch ohne Glühen an, nur laufen sie ruppiger - allerdings nicht unter Ausfall einzelner Zylinder (wenn der Rest - Kompression und Sprit vorhanden ist).
Die einzelnen Glüh-Modi dienen nicht nur dem sofortigen Start sondern auch dem Laufkomfort und der Abgasqualität.
Wenn also das Ding - laut Diagnose - garnicht glüht, müsste es im FS des DDE ersichtlich sein - der ist aber doch blitzblank (?)
Es sei denn, Stromversorgung zum GSG u n d LIN-Bus sind beide unterbrochen, dann könnte nämlich nicht "notgeglüht" werden, weil der Saft fehlt. Das erscheint unwahrscheinlich.
In der "Saftleitung" von der Lichtmaschine ist keine Sicherung erkennbar.
Ich habe an dem Ding noch nicht 'rumgeschraubt, aber das ist meine Interpretation der Funktionsbeschreibung.

mm

Ähnliche Themen

danke mm, ich geb das mal als hilfestellung so weiter *omg* das problem sollte ne BMW werkstatt doch erkennen oder ? ... auch wenns was anderes ist, aber wer, wenn nicht BMW ? .... THX

Zitat:

2. Tag und neueste Erkenntnis aus der Werkstatt:

es liegt definitiv nicht an den Injektoren . Es liegt definitiv an der Glühanlage, der Wagen glüht nicht vor.

Das ist die Aussage, die ich grad bekommen hab.

Kann doch dann nur an dem GK Steuergerät liegen oder ? Wenn er gar nicht vorglüht ? Was soll das sonst sein ... ich werd irre ....

Ich sagte dir doch ich hatte die selben Symptome. Meine Glühanlage hatte auch keinen Strom und ich hatte die selben Probleme. Bei mir war einfach nur ein Stromkabel locker, dass zur Glühanlage führte.

Zitat:

Ich hatte mal so ein ähnliches Problem jedoch bei einen Audi A5.

Bei Starten orgelte er für ca. 5-10 Sekunden und der Motor lief sehr unruhig.

Hab dann alle 6 Glühkerzen gewechselt. Keine Änderung.

Der Grund war dann, das diese Glühkerzen einfach nicht glühten, da ein Kabel locker war der sie mit Strom versorgte.

Bis Audi das gefunden hatte, brauchten sie ca. 5 Stunden Arbeitszeit.

Die zogen die Mutter des Kabels nach und alles war wieder in Ordnung!!!

...die Dinger sind viel zu komplex, als dass den Werkstätten Maßnahmen jenseits des Komponententauschs zugemutet werden können. Auch der Werksservice doktert teilweise monatelang an Phänomenen herum, gerade dann, wenn sie verschiedene Fahrzeugteilsysteme betreffen.
Deshalb ist es verständlich, dass man sich dem leicht objektivierbaren Systemverhalten widmet, also dem, was im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Der Blick über den Tellerrand ist out.
Gerade deshalb sollte man versuchen, sich selbst ein Bild zu machen...wenn man die Muße hat.
Hier noch zwei Bilder zur Stromversorgung der Glüsteuerung. Es gibt, wie gesagt, keine Sicherungen aber Steckverbindungen, die zu prüfen wären.

mm

Schaltplan-gluehsteuerung
Stecker-gluehsteuerung

Danke !

Vielleicht kann man messen ob die Glühkerzen Strom bekommen.

Zitat:

@Clane77 schrieb am 6. Januar 2016 um 21:48:53 Uhr:


danke mm, ich geb das mal als hilfestellung so weiter *omg* das problem sollte ne BMW werkstatt doch erkennen oder ? ... auch wenns was anderes ist, aber wer, wenn nicht BMW ? .... THX

Nö. Erkennen die nicht. Die können nur komplette Motoren tauschen, aber keine Fehler finden. Manchmal habe ich das Gefühl da arbeiten nur Gärtner die umgesattelt haben.

BMW hat sich heut gemeldet:

Fazit: Motorsteuergerät defekt .... das gute daran , die Mapfre Garantie hat Übernahme zugesagt ....

Nun hoffe ich mal, dass es das auch tatsächlich ist und dann alles wieder tippitoppi is

...viel Glück - und lass uns wissen, was dabei 'rausgekommt!

mm

Zitat:

@maxmosley schrieb am 9. Januar 2016 um 17:20:34 Uhr:


...viel Glück - und lass uns wissen, was dabei 'rausgekommt!

mm

Danke .. werd ich tun ... bin gespannt ....

Hallo,

eine genaue Klärung das Problems würde mich auch interessieren.
Mein 525d zeigt bei der Kälte der letzten Tage identische Symptome. Starkes Ruckeln und Schütteln beim Kaltstart....ist er dann warm ist alles bestens....ich habe allerdings keine Garantie. Daher hoffe ich auf eine kostengünstige Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen