523i vs Volvo V 70
Hallo zusammen,
was meint ihr welcher Wagen mehr Power hat (Leistungsmäßig) der BMW 523i mit 170 PS oder der Volvo V70 2,5 mit seinen 193 PS???
Da ein Bekannter von mir sich den Volvo V70 2,5 geholt hat, würde mich mal intressieren welcher von beiden die Nase vorn hat auf der Autobahn.
Es gibt ja auch den Volvo V70 mit 170 PS doch ich hab mal gehört das sei ein 5 Zylinder, daher hat der BMW ganz klar den stärkeren Motor.Doch wie gesagt beim Volvo V70 2,5 mit 193 PS bin ich mir nicht sicher.
Was ist eure Meinung dazu ???
Gruß
famix
54 Antworten
@ bmw-fux
Wie sollte man(n) denn was schreiben? Und falls Dir mein Schreibstil nicht gefällt - sorry, aber ich habe leider nur die Baumschule besucht und friste meinen Lebensunterhalt als Hilfsarbeiter. Von daher solltest Du von mir keine literarischen Ergüsse erwarten. 🙄
Grüßle
Frank
P.S. und hier noch was für unsere "Ich war auf dem Prüfstand"-Fraktion: http://www.tuningchips.de/leistungspruefstand.html
Hallo
Ich habe nochmal ein interessantes Leistungsdiagramm, von den M52 Motoren!
Sind zwar nicht ganz 190PS, aber ich denke mit der Streuung kann man zufrieden sein.
PS: Mien Vater fährt auch einen E39 523i und uns kommt das auch mehr vor, als 170PS, er hatte davor einen E34 525i mit M20 Motor und 170Ps und wir merken deutlich das der E39 schneller beschleunigt und auch fährt 😉
@ koolas
Lies Dir mal den Text über Prüfstände durch und Du ahnst, wie wenig man die dort ermittelten Werte ernst nehmen kann.
Grüßle
Frank
Der Artickel mit dem Leistungsprüfstand ist schon alt und wird immer wieder aufgetischt. Zumal es immerwieder der selbe ist. Davon halte ich nix.
Wie kommt es dann, dass mein alter Opel Vectra mit 90PS auch 90,1 gemessene PS hat?
Außerdem ist das mit der Streung haupsächlich bei den X23ern der Fall und bei z.B. bei einem 530er ist keine Mehrleistung zu messen.
Da müssten ja alle Fahrzeuge die gemessen werden mehr Leistung haben!
Ähnliche Themen
@ bmw523i
Der Text soll Dir lediglich klar machen, dass die hier oft propagierten Prüfstandsläufe mit vorsicht zu geniesen sind und deren Ergebnis mehr oder weniger stark schwanken kann.
Fazit - es ist mit handelsüblichen Mitteln nicht möglich, die tatsächliche Leistung seines Motors zu ermitteln. Sogesehen sind Aussagen im Sinne von "meiner hat XXX PS" schlicht Blödsinn.
Grüßle
Frank
wenn du meinen text genau gelesen hättest, dann weiß man das es nicht sein kann, dass der test nicht in ordnung ist!
es kann schon sein, dass es ungenaue prüfstände gibt aber das ist sicher eine ausnahme und wieso sollen diese ausgerechnet immer nach oben abweichen?
@ bmw523i
Ob die Ergebnisse eines Rollenprüfstands nach oben oder nach unten abweichen, ist eigentlich ziemlich egal. Punkt ist, dass das Ergebnis sehr fragwürdig ist und keinerlei Aussage über die tatsächliche Leistung eines Motors zulässt.
Und eine subjektive Beurteilung der Leistung eines KFZ ist definitiv nicht möglich. Man kann zwar feststellen, dass ein 170 PS BMW mehr Leistung wie ein 60 PS Ford KA hat, ob aber ein Motor 170 oder 180 PS hat, ist definitiv nicht feststellbar.
Aber egal..ich gönne euch eure gebrauchten x23i mit 200 PS und begnüge mich selbst mit meinen nach unten streuenden Dieselpferden. 😉
Grüßle
Frank
NOMDMA hat schon recht, dieses Prüfstände wo du mim Auto drauf fährst sind extremst ungenau, wenn du wirklich die Leistung eines Motors ermitteln willst musst du den Motor ausbauen und auf einen Motorenprüfstand montieren. Hier kannst du jetzt ziemlich exakt die Leistung des Motors bestimmen.
Auch wenn es den 523 fahrern nicht gefällt, es ist die Ausnahme das der so extrem nach oben streut (wobei ich da nicht überzeugt bin). Wenn ihr euch in Größenordnungen +-5% bewegt ist es realistisch. Warum haben wir uns sonst den 540i oder den M5 gakuft wenn der 523i doch soviel Dampf hat?
ich denke der volvo hat die nase vorn . im vergleich bin ich mit meinem 530d etwas schneller als ein volvo 2,5 aber alerdings kommt einem das in dem volvo schneller vor ich denke das liegt am weicheren fahrwerk aber dennoch ich glaube zum 523i liegt der volvo vorn .
Hallo,
ich kann den Volvo C 70 (9/98) mit Automatik und 193 PS unmittelbar vergleichen mit dem 523i (4/96) Schalter.
Meiner Meinung nach hat der Volvo bis zu einer Drehzahl von ca 3500 U/min deutlich meh Schub als der BMW was sich aber mit steigender Drehzahl stark relativiert. Da geht dem Volvo immer mehr die Luft aus, während der BMW immer "gieriger" Richtung Drehzahlbegrenzer läuft.
Davon mal abgesehen wäre die Leistung der beiden Fahrzeuge nicht mein Kaufargument sondern ich würde meine Entscheidung eher daran festmachen welches Auto die bessere Verarbeitung bietet und den angenehmeren deutlich laufruhigeren Motor hat.
So und jetzt dürft ihr drei mal raten welches von beiden Autos meins ist 😉
Gruß Bert
PS: Der Volvo säuft wie ein Loch....
Moment mal!?
Frage vom unwissenden (der sich wohl bald den 528 kaufen wird).
Wenn der 523 auf 190PS streut, worauf streut dann (vorausgesetzt er streut) der 528, der ja die 192PS haben soll? Und...Wie viele BMWs von 100 streuen denn überhaupt, oder ist dieses "Streuen" ehr ein theoretischer Glücksfall?
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Moment mal!?
Frage vom unwissenden (der sich wohl bald den 528 kaufen wird).
Wenn der 523 auf 190PS streut, worauf streut dann (vorausgesetzt er streut) der 528, der ja die 192PS haben soll? Und...Wie viele BMWs von 100 streuen denn überhaupt, oder ist dieses "Streuen" ehr ein theoretischer Glücksfall?
Würde mich jetzt auch mal interessieren. =/
@ Corsa Ding
Dieses "Streuen" existiert nur in den Köpfen mancher jüngeren Zeitgenossen oder fehlerhaften Rollenprüfstände. Der 523i hat 170 PS...und nicht mehr.
[Ironie an]Erwähnte ich schon, dass mein C240 T garantiert auf 200 PS und mein 530d auf 300 PS streut?[/Ironie aus] 😛
Grüßle
Frank
ok, dacht mir schon dass das quatsch ist. dann könnten die auch gleich sagen, dass die motoren mehr dampf haben und sie (bei gleichem verbrauch) besser verkaufen.
mir wurde hier im forum auch schon gesagt, dass mein V6 Omega sicherlich 190PS hat und ich ihn doch mal auf den Prüfstand bringen soll. habs nie gemacht, weil selbst wenn es so wäre, mir egal ist😉
Die wirkliche Motorleistung kannst du sowieso nur auf nem Motorprüfstand wirklich messen, und wer hat hier seinen Motor ausgebaut und auf so einen Prüfstand geschnallt?