523i vs Volvo V 70

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

was meint ihr welcher Wagen mehr Power hat (Leistungsmäßig) der BMW 523i mit 170 PS oder der Volvo V70 2,5 mit seinen 193 PS???

Da ein Bekannter von mir sich den Volvo V70 2,5 geholt hat, würde mich mal intressieren welcher von beiden die Nase vorn hat auf der Autobahn.

Es gibt ja auch den Volvo V70 mit 170 PS doch ich hab mal gehört das sei ein 5 Zylinder, daher hat der BMW ganz klar den stärkeren Motor.Doch wie gesagt beim Volvo V70 2,5 mit 193 PS bin ich mir nicht sicher.

Was ist eure Meinung dazu ???

Gruß

famix

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Corsa Ding

Dieses "Streuen" existiert nur in den Köpfen mancher jüngeren Zeitgenossen oder fehlerhaften Rollenprüfstände. Der 523i hat 170 PS...und nicht mehr.

[Ironie an]Erwähnte ich schon, dass mein C240 T garantiert auf 200 PS und mein 530d auf 300 PS streut?[/Ironie aus] 😛

Grüßle
Frank

also nicht zu glauben, manche lernen es nie!

wenn man keine ahnung hat oder sich nicht genau sicher ist sollte man seine meinung lieber für sich behalten!

das die 23er motoren nach oben streuen ist ja nun überall schon ewig bekannt und kann sogar der händler bestätigen!

das stand auch damals in mehreren autozeitschriften.

und wie kommt es dann, das alle meine fahrzeuge beim leistungstest der leistung in den papieren entsprechen außer der 23er? daurauf hät ich gern mal ne antwort NOMDMA???

NOMDMA, woher willst du wissen, dass ich jünger bin als du???

erstaunlich wieviel ahnung mancher hat, der noch nie auf einem prüfstand war....

von mir aus hat eben ein 523i 170PS.....

mir ist das hier echt zu blöd! echt schade das es solche leute in diesem forum gibt.

->

Auf was für nem Prüfstand gemessen?

@ bmw523i

Zitat:

NOMDMA, woher willst du wissen, dass ich jünger bin als du???

Na wer sich so aufregt, der kann höchstens 20 sein. 😉

Zitat:

erstaunlich wieviel ahnung mancher hat, der noch nie auf einem prüfstand war....

Falls es Dich beruhigt - mit Motorenprüfständen, und damit meine ich nicht diese Pseudo-Wirbelstromteile von Bosch, habe ich schon etwas Erfahrung. Nur halt nicht mit PKW-Motoren aus Serienfahrzeugen.

So lange meine Fahrzeuge halbwegs die Fahrwerte bringen, die seitens der Hersteller angegeben sind, sehe ich ehrlich gesagt auch keinen Grund, einen Wirbelstrom-Prüfstand aufzusuchen. Kennst Du einen?

Zitat:

mir ist das hier echt zu blöd! echt schade das es solche leute in diesem forum gibt.

Reisende soll man nicht aufhalten. 😉

@ ThePilot

Sein Diagramm wurde auf einem Bosch FLA-203 Wirbelstromspielzeug erstellt.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

Hmm... über die Genauigkeit haben wir es schon gehabt.
Was mir nicht in den Kopf will, ist warum BMW überhaupt den 528i auf den Markt gebracht hat wenn der 523i genauso stark ist? Der 523i hat einfach "nur" 170PS und wem sein Schw.... immer noch nicht lang genug ist muss eben einen 540i oder 535i oder M5 kaufen! Basta!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Der 523i hat einfach "nur" 170PS und wem sein Schw.... immer noch nicht lang genug ist muss eben einen 540i oder 535i oder M5 kaufen! Basta!

Hmm, ich hab nen Corsa....🙂

Ergo, kann ich davon ausgehen, dass ein 523 und 528 das gleiche ist? Zu mindest vom Dampf her?

Mal wieder ne Frage:
Wenn der 523 in wirklichkeit ein 525 ist, ist dass dann nicht einfach der Motor aus dem Facelift (525)???

Und noch zu meiner Frage: Wie viel streut dann der 528?

NEIN! Der 528i hat 0,3 Liter mehr Hubraum und 23PS mehr. Ich kenne den unterschied zwischen 525 und 523 nicht genau, des können andere besser erklären...
Geh davon aus das des Auto die Leistung hat die im Fahrzeugschein angegebn ist, dieses Streuen wünschen sich viele bzw. wird von Prüfständen hingefaked.

@ Corsa Ding
bist du mittlerweile mal welche Probe gefahren?

Ich bin bisher nur den 520 vom Kumpel gefahren.
Ich war gestern mal bei zig Autohändler auf dem Hof, hab aber bei mir in der Nähe nur drei 5er gefunden, einer war einfach nur häßlich (Touring ohne Dachreling und dann nur 520er) der andere war ein 525d (zu wenig druck) und der andere war wieder ein Touring (530d mit Facelift und 50tkm - zu teuer😉)

Aber ich werd die Woche jetzt noch mal nach Stuttgart rein fahren, da sollte ich was passendes finden, wenigstens zum Probe fahren.

Das Problem ist halt, dass ich all die Dinge die ich jetzt im Corsa hab auch im BMW wiederfinden will, so zeugs wie Sitzheizung und MFL.

Ich werd jetzt erst mal den Corsa bei mobile, etc einstellen.
Bin ja mal gespannt wie lang das dann dauert, die Farbe ist ja nicht so der Renner. Ein Glück dass ich die beste Ausstattung im Corsa hab die man haben kann, das reißt wieder was raus. Hab ihn ja auch gefaceliftet, sprich silberleiste in den Kühlergrill🙂
Neue Reifen und Bremsen hat er auch. Ich werd ihn irgendwo zwischen 9 und 10k Euro reinstellen, dass muss ich noch mit meinem Autofreakkumpel erörtern😉
Bei mobile und autoscout stehen die zwischen 9 und 10k Euro drin, muss jetzt nur noch gucken wo ich ihn da ansiedle.

Jetzt beruhigt Euch mal alle wieder!

Fakt ist, daß diverse Motoren im Mittel eher etwas mehr Leistung und Drehmoment haben als vom Werk angegeben. Genauso gibt es welche, die weniger haben.

Der Motor im 323/523 gehört zu denen, die meistens eher etwas mehr als 170PS haben. Zu sagen, daß jeder 23er 192PS hat ist allerdings Quatsch.
Die 28er haben in den meisten Tests knappe 200PS.

Zum Thema Genauigkeit ist aber auch zu sagen, daß es da enorme Unterschiede gibt. Mit dem 325i meiner Mutter war ich auf dem Prüfstand und da schwankte das Ergebnis zwischen 184PS und 217PS.

Mit einem Prüfstandsdiagramm kann man grob abschätzen, in welcher Region der Motor liegt - mehr auch nicht.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen