523i vs Volvo V 70
Hallo zusammen,
was meint ihr welcher Wagen mehr Power hat (Leistungsmäßig) der BMW 523i mit 170 PS oder der Volvo V70 2,5 mit seinen 193 PS???
Da ein Bekannter von mir sich den Volvo V70 2,5 geholt hat, würde mich mal intressieren welcher von beiden die Nase vorn hat auf der Autobahn.
Es gibt ja auch den Volvo V70 mit 170 PS doch ich hab mal gehört das sei ein 5 Zylinder, daher hat der BMW ganz klar den stärkeren Motor.Doch wie gesagt beim Volvo V70 2,5 mit 193 PS bin ich mir nicht sicher.
Was ist eure Meinung dazu ???
Gruß
famix
54 Antworten
Zitat:
Ich glaub auch nicht das der Volvo mit 210 PS ( 5 Zylinder) den 523i Touring einfach stehen lassen kann!!!
Der 523i hat 6 Zylinder, vom Hubraum sind sie gleich und vom Gewicht auch.Nur von der PS Zahl liegt der Volvo etwas weiter vorne, was nicht heißen sollte das er unbedingt schneller ist.
Was das fuer ein Bloedsinn ? Nur weil der BMW 6 Zylinder hat, ist er besser ? Das ist nicht wahr. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Die Sechszylinder haben oftmals das Drehmoment in einem hoeheren Drehzahlbereich anliegen, so dass unten rum Mau ist. Und das bewirkt, dass er auch in der Elastizitaet nicht die Nase vorn haben wird.
Der Volvo hat einen Pott weniger, also mehr Hubraum pro Pott. Damit kann er i.d.R. ein groesseres Drehmoment in geringeren Drehzahlbereichen erreichen - verglichen Mit dem R6, sodass er auch dann den BMW schlaegt. Siehe auch die Aussage von Frank, allerdings kommt da noch hinzu, dass der Volvo nen Turbo hat, das veraendert die Charakteristik massiv...
Zitat:
523i Touring: 8,9s auf 100, 224 Vmax
Volvo V70 2.4 T: 8,0s auf 100, 225 Vmax
Zitat:
Was die abstrusen "der 523i hat 19x PS"-Theorien angeht - das ist schlicht Schwachsinn.
Und ehe ich es vergesse - der 2.5l R6 des 523i E39 hat absolut nichts mit dem 2.5l R6 des 525i E34 zu tun!
Endlich mal einer, der es durchschaut hat. Der letzte Satz ist zwar nicht ganz richtig, aber trotzdem:
Der M52 basiert auf dem M50 und ist im Prinzip dessen Weiterentwicklung. Alublock, geaenderte Sauganlage, andere Kolben etc. sind nur einige Features, die der M52 hat, der M50 aber nicht.
Fakt ist, der 23ger (M52B25) hat 2,5L Hubraum. Damit hat er aber nicht automatisch die gleiche Leistung, wie der M50B25.
Schuld daran ist unter anderem das geaenderte Saugrohr. Das ist am 23ger und 28ger das gleiche wie beim 20ger M52 und damit zu kleinvom Saugrohrquerschnitt. Folge: Zu wenig Luft im oberen Drehzahlbereich und damit Leistungsverluste. Das ist zwar von BMW so gewollt, aber bewirkt, dass der M52B25 nicht die 192PS automatisch und immer erreicht.
Er sol zwar in der Regel hoeher liegen, als die angegebenen 170PS, aber jeder Motor streut etwas. Einige streuen auf 191,4PS und andere eben auf 170PS.
Alrick
Zitat:
Original geschrieben von Alrick
Endlich mal einer, der es durchschaut hat. Der letzte Satz ist zwar nicht ganz richtig, aber trotzdem:
Der M52 basiert auf dem M50 und ist im Prinzip dessen Weiterentwicklung. Alublock, geaenderte Sauganlage, andere Kolben etc. sind nur einige Features, die der M52 hat, der M50 aber nicht.Fakt ist, der 23ger (M52B25) hat 2,5L Hubraum. Damit hat er aber nicht automatisch die gleiche Leistung, wie der M50B25.
Schuld daran ist unter anderem das geaenderte Saugrohr. Das ist am 23ger und 28ger das gleiche wie beim 20ger M52 und damit zu kleinvom Saugrohrquerschnitt. Folge: Zu wenig Luft im oberen Drehzahlbereich und damit Leistungsverluste. Das ist zwar von BMW so gewollt, aber bewirkt, dass der M52B25 nicht die 192PS automatisch und immer erreicht.
Er sol zwar in der Regel hoeher liegen, als die angegebenen 170PS, aber jeder Motor streut etwas. Einige streuen auf 191,4PS und andere eben auf 170PS.Alrick
Hallo
Also das hätte ich so nach meinem Wissensstand nicht besser schreiben können!
ja, die letzten beiträge waren sehr schön. einen kleinen schönheitsfehler gibt es jedoch noch. es ist grundsätzlich richtig das die (BMW)reihen-sechser ihr max-drehmoment erst weit oben bekommen, da ich aber das prüfstanddiagramm vorliegen hab ist das kein nachteil - zumindest nicht bei einem 523i der wie meiner auf 191,4 ps streut. bei meiner maschine liegen bei 2.000 touren ein drehmoment von bereits 225nm an. die kurve geht dann schön bauchig hoch bis 270nm bei 4.100 touren. ich könnte mir vorstellen das die kurven bei den anderen maschinen ähnlich verlaufen, aber eben nicht so weit oben. grade die neueren modelle mit doppelVANOS sollten damit keine probleme mehr haben.
mfg.alex
Ähnliche Themen
bei meinem alten 523 wurden auch 192 PS & 270nm gemessen!
ich habe noch nie gehört, dass bei einem 523 <190ps gemessen wurden, oder gibt es da jemanden???
@ bmw523i
Ja...mich. Ich war in den letzten 20 Jahren nicht einmal mit einem meiner PKWs auf einem Leistungsprüfstand, so dass ich stets von den im Schein eingetragenen Werten ausging.
Und da ich meistens nagelneue 5er 2 Jahre lang fahre, habe ich wohl auch dass Pech, immer nur welche abzubekommen, die genau die Leistung haben, die ab Werk angegeben ist. Evtl. sollte ich als Firmenwagen mal einen 8 Jahre alten Gebrauchten nehmen, damit ich auch in den Genuß solcher Hammerleistung komme? 😉
Grüßle
Frank
na wenn du noch nie auf einem prüfstand warst, woher willst du dann wissen wieviel leistung vorhanden ist?
das weis er nicht. er ist arrogant genug anzunehmen das die, die behaupten mehr zu haben (obwohl sie auf dem prüfstand waren) mist erzählen. zumindest lese ich das aus seiner ironischen formulierung raus.
mfg.alex
@ daywalker[c]
Du verwechselst gerade arrogant mit realistisch, mein Freund. 😉
Es halt irgendwie auffällig, dass immer nur die sehr jungen Fahrer Autos mit angeblicher Mehrleistung fahren, während wir Oldies uns mit 08/15-Neufahrzeugen "rumschlagen" müssen.
Aber um ehrlich zu sein...mir ist das schlußendlich eh egal, da 5 PS mehr oder weniger den Kohl eh nicht fett machen und man damit auch nur von A nach B kommt. Von daher bleibe ich meinen "untermotorisierten" Langstreckenbombern treu und bummel gemütlich über deutsche Autobahnen...wobei ich im Moment glücklicherweise meinen Bürostuhl wärmen darf. 😉
Grüßle
Frank
vermutlich verwechselst Du realismus mit Deiner schwäche Dir einzugestehen das Du unrecht behalten wirst. Du hast keinen Deiner wagen getestet, obwohl vermutlich auch Du einen gehabt haben wirst der derart streut. wenn es Dir tatsächlich so egal wäre hättest Du Dich nicht zu diesem thema geäusert. ich hab meinen nur aufgrund der tatsache prüfen lassen das mehrere stellen bei ihren tests gemerkt haben das die getesteten wagen nach oben streuen. wie Du das jetzt mit dem alter der wagen und dem der fahrer in verbindung bringst ist mir ein rätsel. ich vermute aber mal das Dir unterbewusst klar ist das ein alter 523i nicht schlechter ist als ein neuer der selben baureihe, das Du nicht über Deinen schatten springen kannst Dir einen gebrauchten zu kaufen sondern denkst es ist viel toller unmengen mehr für das selbe fahrzeug auszugeben. Deine kommentare sind subjektiv und verfehlen das thema.
kauf Dir weiter neuwagen, vielleicht lohnt es sich ja für Dich weil Du sie als firmenwagen absetzen kannst. aber beschwer Dich nicht das andere mit ihren billigen gebrauchten genauso zufrieden sind wie Du der das dreifache für den selben wagen ausgibt.
mfg.alex
ps: es sind die jungen fahrer die sich für die technik des wagens auseinander setzen, nicht die die genug geld dafür haben.
@ daywalker[c]
Verstehe ich das richtig? Nur weil ich ein paar Tage älter bin und beruflich Neuwagen fahre (übrigens geleast), habe ich automatisch keine Ahnung und kein Interesse mehr an KFZ? Interessante Theorie. 😉
Du vergisst dabei leider, dass ich auch mal jung war, meine Autos früher 500 DEM gekostet haben und ich mangels finanzieller Möglichkeiten nahezu alles selbst gemacht habe. Und Du vergisst auch, dass man sich auch mit Ende 30 noch sehr wohl für KFZ interessieren und daran rumschrauben kann - wenn auch nicht unbedingt an langweiligen Neuwagen.
Es soll ja auch noch so etwas wie Oldies oder Mopeds geben.
Was die Leistung angeht - ich kann sehr wohl subjektiv urteilen, ob ein Motor "gut geht" oder nicht und wie sich unterschiedliche Varianten von ~ 170 PS anfühlen. Die hier propagierten 190+x PS halte ich aber nach wie vor für Blödsinn und mir ist bislang kein Fahrzeug in die Finger gefallen, was derart nach oben gestreut hat (ihr sprecht von über 10%).
Ich kann sagen, dass ein VR6 besser als ein 523i geht und mein aktuller Privatwagen (C240 T) definitv träger als der BMW und der VW ist. Aber daraus eine potentielle Mehrleistung abzuleiten, finde ich sehr mutig. Vieles hat schlicht mit Dingen wie Getriebeübersetzung, Leistungsgewicht oder der Konzeption eines Motors zu tun. Und schaut man sich dann die objektiven Messwerten an, sind die Unterschiede dann doch nicht ganz so groß, wie man sie evtl. subjektiv empfindet.
Von daher...nicht vorschnell urteilen und hin und wieder auch auf uns Oldies hören, mein Liebster. Erfahrungen haben wir nämlich auf jedenfall mehr als genug. 😉
Grüßle
Frank
Traurig, traurig was sich aus einer einfachen Frage entwickeln kann.
Der Eine kann oder will einfach nicht verstehen, daß niemand behauptet hat es wäre der gleiche Motor sowohl im E34 als auch E39 verbaut.
Dem Anderen ist eigentlich alles egal, beleidigt aber Leute die jünger sind als er selbst.
Mit Mitte 30 besitze ich auch einen 523i der lt. Messung mehr PS hat aber Fakten zählen ja nicht so viel wie Erfahrung. Was das auch immer mit dem Alter zu tun hat soll einer verstehen.
Schade, daß man nicht einfach mal Informationen tauschen kann ohne jemanden gleich anzumachen.
Na ja, ich hoffe es haben sich alle wieder beruhigt.
Auf ein friedliches 2006.
Gruß
@ bmw-fux
Na wenn Du meine Kritik als Beleidigung interpretierst, dann scheinst Du ja ein sehr empfindliches Wesen zu sein. 😉
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fux
Traurig, traurig was sich aus einer einfachen Frage entwickeln kann.
Der Eine kann oder will einfach nicht verstehen, daß niemand behauptet hat es wäre der gleiche Motor sowohl im E34 als auch E39 verbaut.
Dem Anderen ist eigentlich alles egal, beleidigt aber Leute die jünger sind als er selbst.
Mit Mitte 30 besitze ich auch einen 523i der lt. Messung mehr PS hat aber Fakten zählen ja nicht so viel wie Erfahrung. Was das auch immer mit dem Alter zu tun hat soll einer verstehen.Schade, daß man nicht einfach mal Informationen tauschen kann ohne jemanden gleich anzumachen.
Gruß
Moin,
bin ganz deiner Meinung !
Also wenn hier gesagt wird das Erfahrungen mehr ausmachen als Fakten, dann hab ich hier auch ein wörtchen mitzureden.
Mit meinen 48 Jahren hab ich auch schon genug Erfahrung gesammelt undzwar auch im Bereich Autos !
Aber wie schon richtig gesagt wurde Fakten sind halt Fakten !
Gruß
famix
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ bmw-fux
Na wenn Du meine Kritik als Beleidigung interpretierst, dann scheinst Du ja ein sehr empfindliches Wesen zu sein. 😉
Grüßle
Frank
NUR EINE FESTSTELLUNG:
Ich wurde hier nicht kritisiert - ergo fühle ich mich nicht angesprochen. Und andere Menschen zu betiteln die man nicht kennt soll wohl auch wieder KRITIK sein ?!
Na ja, es kommt halt immer darauf an WIE man WAS schreibt.
Und einen gepflegten Umgangston sollte man ab einem gewissen Alter einfach erwarten können.
Jüngere Leute hier (natürlich mit mehr PS) können dies.
Ich hoffe das leidige Thema hat sich jetzt erledigt.
Gruß Fux