520i - Gibt es hier die ersten Erfahrungen?

BMW 5er G30

Hallo, ich fahre seit 15 Jahen E-Klasse, aber möchte jetzt mal zu BMW wechseln. Zur Zeit fahre ich im w212 den E200. Ein Vernunfts-Motor, aber ich bin damit sehr zufrieden. Gibt es schon praktische Erfahrungen mit dem neuen 520i? Auf dem Papier ja ziemlich das gleiche, wie im E200. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scooter17 schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:07:43 Uhr:


richtig ausgestattet wirst du ein tolles auto bekommen.
wenn dir die recht schlappe motorleistung nichts ausmacht, wäre das genau das richtige für dich.

Servus,
diese Aussage kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gut, ich habe den 28i aber von schlapper Motorleistung beim 20i zu sprechen ist schon etwas vermessen.
Wir reden von einem Auto mit knapp 200 PS, das in rd. 8 sek. auf 100 beschleunigt und locker über 200 Sachen macht. Schlapp? Nein, für den heutigen Verkehr völlig richtig.
Natürlich sind die 300 PS aufwärts Boliden schneller und kräftiger - wir sind aber leider nicht auf der Rennstrecke und müssen uns täglich mit dem bereits vorhandenen Verkehrsinfarkt auseinandersetzten.
Wenn ich ein Auto oder gar eine ganze Kolonne mit dem 550i "geschnupft" habe, wurde natürlich jedes der 408 Pferdchen gefordert und es hat sicherlich Spaß gemacht. Nach dem 3 Überholvorgang und der folgenden Erkenntnis, dass diese völlig sinnlos waren, reihte man sich in die Endlos-Schlange ein und quirlte bedächtig mit.
Daher: 520i ordern und die ersparten Euronen in Klima, Sound und Sitze investieren. Der Dich beherzt überholende 535i, D oder höher fährt 6 LKW's vor Dir und steht in 10 km an der Abbiegespur neben Dir. Also was soll das? "...recht schlappe Motorleistung...." Na, ja!
Und übrigens: Die Mehrzahl der auf unseren Straßen fahrenden 5er dürften 520D mit identischer Motorleistung sein. Also alles Autos mit schlapper Motorleistung?

Gruß
Heinz

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 27. März 2018 um 07:26:11 Uhr:



Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 26. März 2018 um 21:47:38 Uhr:


@joesellmozza warum meinst du? Weil ich den 530d dann doch nicht nehmen konnte? Aber da war es doch exakt so, wie ich es oben geschrieben habe. Erst stand die must have Ausstattung fest, dann habe ich nach dem Motor free schaut und dafür auf ein paar nette Extras verzichten wollen. Als es dann dich der 520d wurde, habe ich mehr Extras genommen. Aber grundsätzlich gilt und galt, dass die wichtigsten Extras für mich vor einem großen Motor stehen.

Wir hatten dich vom 530d überzeugt, aber den durftest du dann nicht bestellen, und nun musst du dir den 520d schön reden. Aber kein Problem, das ist alles Leiden auf hohem Niveau. Andererseits bin ich mit meinem 530d bis auf dem Motor nicht zufrieden, kein BMW (und ich fahre die Marke seit 20 Jahren) hat so geknackt, geknarzt und geknistert wie der G31. Aber BMW erhöht alle 4 Monate heftig die Preise! Ich mache das in der Form nicht mehr mit! Sorry, war jetzt off topic.

Jetzt nimmst ihm ja den Spaß an der Freude 😁

Den von mir geschriebenen Text hast du ja zitiert. Hast du ihn auch gelesen?

Ich hatte letztens als Leihwagen den 20d und war doch positiv überrascht. Dachte das ist eine Qual da aufs Gas zu steigen, war aber fürs normale mitschwimmen im Verkehr absolut ausreichend. Allein der Laubsägentacho ist live noch eine größere Qual als auf den Fotos

86fc1e64-086c-45d7-8e55-70185d3032ac

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 27. März 2018 um 07:58:36 Uhr:


Ich hatte letztens als Leihwagen den 20d und war doch positiv überrascht. Dachte das ist eine Qual da aufs Gas zu steigen, war aber fürs normale mitschwimmen im Verkehr absolut ausreichend. Allein der Laubsägentacho ist live noch eine größere Qual als auf den Fotos

Dachte auch zunächst, dass ich das Mufo-Display verzichten könnte. Nachdem hier aber über den Laubsägen-Thread gestoßen bin, habe ich meine Meinung geändert. Das geht ja gar nicht. Wundert mich, warum sich BMW die Mühe macht, drei verschiedene Displays zu entwickeln, statt das Volldigitale einfach zum Standard zu machen und gut ist. Oder man bietet maximal zwei Varianten an, eines mit analogen Zeigern und ein Volldigitales.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 26. März 2018 um 21:47:38 Uhr:


@joesellmozza warum meinst du? Weil ich den 530d dann doch nicht nehmen konnte? Aber da war es doch exakt so, wie ich es oben geschrieben habe. Erst stand die must have Ausstattung fest, dann habe ich nach dem Motor free schaut und dafür auf ein paar nette Extras verzichten wollen. Als es dann dich der 520d wurde, habe ich mehr Extras genommen. Aber grundsätzlich gilt und galt, dass die wichtigsten Extras für mich vor einem großen Motor stehen.

Sehe ich auch so. Könnte auch einen halbnackten 540d oder 540i fahren - aber das ist ja witzlos. Von fast allen Sonderausstattungen hat man auf Dauer ja deutlich mehr, als von hin und wieder ein paar mehr PS.

Tja jeder hat seine prios oder seine Möglichkeiten. Nicht alle die ein 40 oder 50 fahren verzichten daher auf irgendwelche Sonderausstattungen. Für mich war dennoch zunächst der Motor gesetzt.

Es kommt ja aber fast der Konsens hoch, dass die Motorisierung eher irrelevant ist. Das ist mit einer der Gründe warum ich bmw fahre.

Und ganz ehrlich, wenn ich mir meine must have Liste nicht leisten kann, dann schaue ich mich vielleicht doch in einem anderen Lager um, wo es eventuell etwas günstiger zu geht. Nackten 5er würde ich ebenfalls nicht fahren. Der 20d/i wäre z. B. Absolut nichts für mich.

Das kann ich irgendwie verstehen, auch wenn es bei mir anders ist. Wenn ich vollkommen freie Wahl hätte, würde ich wohl einen 550d fahren. Denn wie oben schon geschrieben, macht mehr Leistung einfach Spaß und mehr geht beim Diesel halt nicht. Bei mir ist das nur nicht Prio 1

So ist es, geht ja auch vollkommen in Ordnung, wenn man selbst glücklich damit ist.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 26. März 2018 um 18:08:57 Uhr:



Zitat:

Und ja joesellmozza, LKW-Überholvorgänge auf der Landstraße bewältigt ein 520i völlig problemlos und sicher - zumindest (geschätzt) 80 % aller auf unseren Straßen unterwegs befindlichen Autos können eine derartige Leistung nicht abrufen (und wagen es trotzdem zu überholen).

Mann, wo sind wir hingekommen. Natürlich macht ein dicker Motor Spass, aber einem Auto, das mit knapp 200 PS ausgestattet ist die Fähigkeit abzusprechen, einen LKW überholen zu können............ na ja!!!!!

Gruß
Heinz

Mensch Heinz,
nichts für ungut. Weiss ich doch, sogar 50PS Unos überholen einen LKW auf der Landstrasse. Aber ich habe da schon einige halsbrecherische Überholmanöver gesehen, wo es gerade noch mal gut gegangen ist. Und ich spreche ja auch eher vom souveränen, spielerisch leichtem Überholen. Das wird mit einem 520i nicht wirklich gelingen bei dem Gewicht des 5ers. Aber gut, jeder wie er meint, und manchmal lohnt sich ja auch das Überholen gar nicht ;-)
Viel Spass beim weiteren Downgrade die nächsten Jahre. Geht ja noch ein paar Etagen runter vom 530i... :-)

Für die Größe ist der 5er übrigens ausgesprochen leicht, der aktuelle 3er dürfte kaum leichter sein und selbst mein ehemaliger E90 320Da war gerade einmal 100kg leichter....

Zitat:

@nufu86 schrieb am 27. März 2018 um 08:36:17 Uhr:


Tja jeder hat seine prios oder seine Möglichkeiten. Nicht alle die ein 40 oder 50 fahren verzichten daher auf irgendwelche Sonderausstattungen. Für mich war dennoch zunächst der Motor gesetzt.

Es kommt ja aber fast der Konsens hoch, dass die Motorisierung eher irrelevant ist. Das ist mit einer der Gründe warum ich bmw fahre.

Für mich ist auch der Motor das Wichtigste. Bevor ich in einem 20d Geld ausgebe für schwarze Hundeschnauzen, M-Embleme, Keramikapplikationen, Tieferlegungen, Nappa auf dem Armaturenbrett oder sonstige Spielereien muss das Ding erstmal vorwärts gehen. Wenn er dann noch gut liegt, vernünftig schaltet und ordentlich bremst ist alles gut für mich. Der Rest ist mir egal!

@agrajax
Lieber nackt im 50d, als mit Cashmere-Anzug im 20i!😁
Bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen, die Prioritäten sind offensichtlich und zum Glück unterschiedlich!
Mit Deiner Meinung zu den versch. Display-Varianten hast Du m.E. übrigens vollkommen recht.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 26. März 2018 um 18:08:57 Uhr:



Zitat:

Und ja joesellmozza, LKW-Überholvorgänge auf der Landstraße bewältigt ein 520i völlig problemlos und sicher - zumindest (geschätzt) 80 % aller auf unseren Straßen unterwegs befindlichen Autos können eine derartige Leistung nicht abrufen (und wagen es trotzdem zu überholen).

Mann, wo sind wir hingekommen. Natürlich macht ein dicker Motor Spass, aber einem Auto, das mit knapp 200 PS ausgestattet ist die Fähigkeit abzusprechen, einen LKW überholen zu können............ na ja!!!!!

Gruß
Heinz

Mensch Heinz,
nichts für ungut. Weiss ich doch, sogar 50PS Unos überholen einen LKW auf der Landstrasse. Aber ich habe da schon einige halsbrecherische Überholmanöver gesehen, wo es gerade noch mal gut gegangen ist. Und ich spreche ja auch eher vom souveränen, spielerisch leichtem Überholen. Das wird mit einem 520i nicht wirklich gelingen bei dem Gewicht des 5ers. Aber gut, jeder wie er meint, und manchmal lohnt sich ja auch das Überholen gar nicht ;-)
Viel Spass beim weiteren Downgrade die nächsten Jahre. Geht ja noch ein paar Etagen runter vom 530i... :-)

Da muss ich Dir zustimmen: das einzige mal, wo mir bei meinem 520 d F11 deutlich Leistung gefehlt hat, war vor einiger Zeit ein Überholvorgang auf der Landstraße. Es kam kein Gegenverkehr, dauerte aber doch relativ lange, bis ich vorbei war.

Deswegen aber unbedingt einen größeren Motor kaufen?

Man hätte auch einfach hinten dran bleiben können, und auf der Autobahn läuft jeder 5er über 200 km/h, nüchtern betrachtet ist man damit keine lahme Gurke.

das Thema Motor stuft jeder doch für sich ein.
Wenn’s der Geldbeutel hergibt dann hätte ich sicher auch nen 50d statt nur 30d bestellt. Brauchen tuts kein Mensch aber es macht einfach mehr Spaß.

Ich brauche ein Bisschen Hilfe bei meine Konfigurationen.

BMW 520I M Sport mein.bmw.de/d6s9w1m7
BMW 520I Luxury mein.bmw.de/m8y2q1j5

Welche ist besser?

Wayden

"Besser" ist das falsche Wort. Der eine hat dunkle Stoff-Sportsitze, der andere helle Leder-Standardsitze und Schiebedach. Das ist was grundlegend anderes im Innenraumgefühl. Bei begrenztem Budget würde ich persönlich die Luxury Line nehmen, da mir die Optik des M-Pakets bei geringem Mehrwert zu teuer wäre. Dafür dann eben mehr Ausstattung.

@kobil55, Ich finde Msport schöner aber mit Luxury Line mehr Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen