520i - Gibt es hier die ersten Erfahrungen?
Hallo, ich fahre seit 15 Jahen E-Klasse, aber möchte jetzt mal zu BMW wechseln. Zur Zeit fahre ich im w212 den E200. Ein Vernunfts-Motor, aber ich bin damit sehr zufrieden. Gibt es schon praktische Erfahrungen mit dem neuen 520i? Auf dem Papier ja ziemlich das gleiche, wie im E200. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scooter17 schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:07:43 Uhr:
richtig ausgestattet wirst du ein tolles auto bekommen.
wenn dir die recht schlappe motorleistung nichts ausmacht, wäre das genau das richtige für dich.
Servus,
diese Aussage kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gut, ich habe den 28i aber von schlapper Motorleistung beim 20i zu sprechen ist schon etwas vermessen.
Wir reden von einem Auto mit knapp 200 PS, das in rd. 8 sek. auf 100 beschleunigt und locker über 200 Sachen macht. Schlapp? Nein, für den heutigen Verkehr völlig richtig.
Natürlich sind die 300 PS aufwärts Boliden schneller und kräftiger - wir sind aber leider nicht auf der Rennstrecke und müssen uns täglich mit dem bereits vorhandenen Verkehrsinfarkt auseinandersetzten.
Wenn ich ein Auto oder gar eine ganze Kolonne mit dem 550i "geschnupft" habe, wurde natürlich jedes der 408 Pferdchen gefordert und es hat sicherlich Spaß gemacht. Nach dem 3 Überholvorgang und der folgenden Erkenntnis, dass diese völlig sinnlos waren, reihte man sich in die Endlos-Schlange ein und quirlte bedächtig mit.
Daher: 520i ordern und die ersparten Euronen in Klima, Sound und Sitze investieren. Der Dich beherzt überholende 535i, D oder höher fährt 6 LKW's vor Dir und steht in 10 km an der Abbiegespur neben Dir. Also was soll das? "...recht schlappe Motorleistung...." Na, ja!
Und übrigens: Die Mehrzahl der auf unseren Straßen fahrenden 5er dürften 520D mit identischer Motorleistung sein. Also alles Autos mit schlapper Motorleistung?
Gruß
Heinz
254 Antworten
Ich finde es sehr lieb von Euch, dass Ihr mir überhaupt geantwortet habt, da ich mit meiner Frage ja im falschen Bereich bin. Die Bezeichnung B47Tü1 hat mir schon sehr geholfen.
Auch die Information Twin Scroll.
Ich möchte aber nun vermeiden, dass ich vom Thema ablenke. Das wäre nicht im Sinne des Themen-Erstellers und derer die hier mitlesen und sich für den 520i interessieren.
Meine Frage ist somit mehr als beantwortet.
Lg und Danke
FNo
Gibt es realistische Erfahrungswerte zum Verbrauch des 520i? Super oder nur Super Plus geeignet?
Eigentlich ist dieser Motor gar nicht mein Fall, aber leider momentan die einzige Motorisierung im 5er, die mir noch rechtzeitig geliefert werden kann. Zudem fahre ich das Fahrzeug nur 10 Monate.
Bei meinem Fahrprofil zwischen 9-10 l/100km Super. Fahre viel Stadtverkehr. M Paket mit 19 Zoll Mischbereifung.
Bei mir würde es dieses mal nur das absolute Sparmodell mit ca 56k BLP werden (also 17" Felgen und keine schweren Extras). Da ich aber immer gut 2 Liter über dem Durchschnitt der anderen liege, heisst das für mich ca. 12 Liter Verbrauch bei mageren 184 PS. Sehr mies! Gerade bei den immer weiter steigenden, horrenden Spritpreisen.
Ähnliche Themen
Dafür müsstest du aber schon eine sehr harte Fahrweise an den Tag legen. Fahre den 520i mit 7,6l im Schnitt über ca. 5.000 km.
Wie gesagt, die Erfahrung hat gezeigt, dass ich IMMER weit über dem Schnitt liege. Beim 640i hatte ich so gut wie nie unter 15L Verbrauch. Bei meinem aktuellen 20d bin ich auch meist um die 10L unterwegs. Von den 4 Zylinder Benzinern halte ich eigentlich gar nichts, kein wirklich schöner Lauf und trotzdem (zumindest bei mir) viiiel zu hoher Verbrauch. Das gleiche beim 20d. Der 30d hat 2 Pötte mehr und wäre wahrscheinlich auch von mir unter 7 Liter realistisch zu fahren.
Mal eine Frage in die Runde:
Ist es normal, dass nur der linke Auspuff Abgase abführt?
Besten Dank vorab 🙂
Wenn du kuckst, ja. Die Klappe geht erst bei Volllast auf soweit ich das gelesen habe.
Wir haben uns einen 520i als Jahreswagen zugelegt - eigentlich haben wir einen 530i gesucht, dann wurden wir aber von "unserem" G31 in exakt der Farbe (Mineralweiß) und Ausstattung angelacht, die unserer Wunschkonfiguration entsprochen hat (u. a. Luxury Line, Innovationspaket, Panorama-Dach, Driving-Assistent Plus, Sportsitze, HIFI und DAB).
Mit den Fahrleistungen sind wir vollendends zufrieden, reisen als Eltern einer kleinen Tochter aber auch eher defensiv (d. h. wir sind auch bei freier Fahrt auf der Autobahn selten mit über 150 Km/h unterwegs). Den Motor empfinden wir in Verbindung mit der hervorragenden Achtgangautomatik im von uns bevorzugten Bereich als ausreichend dynamisch und sehr kultiviert. Bei der Wahl des Sportmodus kommt neben der komfortablen Facette der Fahrfreude, über die ein 5er sowieso verfügt, auch die sportliche Facette der Freude am Fahren auf, für die BMW steht.
Bzgl. des Verbrauchs liegen wir im Mittel bei etwa 8 Litern:
6-6,5 Liter sind für längere Fahrten über Land oder Autobahnfahrten mit vielen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur (= Baustellen) typisch - dann wählen wir häufig auch den ECO-Pro-Modus.
Im Bereich von 8 Litern liegen wir, wenn wir auf der Autobahn den Abstandstempomaten auf 140-150Km/h einstellen (die meisten Kilometer legen wir unter diesen Rahmenbedingungen zurück).
Im Verkehr Hannovers ist unserer G31 kein Kostverächter und genehmigt sich auch bei voraussschauender Fahrweise 10 Liter. Dieser Wert hat uns negativ überrascht.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit unserem 520i und würden das Fahrzeug wieder kaufen. Vorher hatten wir einen Skoda Octavia 1.5 TSI mit 150 PS (BJ 9/2017), der gefühlt deutlich schwächer auf der Brust war.
Wir haben beide auch Erfahrungen mit deutlich stärker motorisierten Fahrzeugen der oberen Mittelklasse (u. a. mit einem C6 3.0 TFSI aus der Familie) und vermissen beim 520i nur selten entsprechende zusätzliche Motorleistung. Gleichzeitig vermute ich, dass der 530i beim Verbrauch gegenüber dem 520i kaum Nachteile hat, da ja in beiden Fahrzeugen der B48 verbaut ist.
Danke für den Bericht. In Anbetracht des zu erwartenden Tempolimits habe ich auch schon überlegt ob es in 2020 wieder ein 530d sein muss...
Habe alle 17 Seiten durchgelesen...
Ehrlich gesagt - viel an Information gewinnen konnte ich nicht.
Wie ist es jetzt, wie sind eure Erfahrungen mit dem 520i? Mir geht es weniger um Endgeschwindigkeit der 5-er mit verschiedenen Motoren, sondern eher um die alltagstauglichkeit des 520i Motors. Ist er zuverlässig, gibt es Probleme? Könnt ihr den Motor empfehlen, evtl. ab dem bestimmten Baujahr?
Freue mich auf eure sachliche Rückmeldungen.
Der 520i ist halt echt selten. Aber was soll daran kaputt gehen wenn man bedenkt dass Hersteller aus einem 2.0 L Benziner heutzutage weit über 300 PS rausholen und diese Motoren ja auch ein paar Kilometer schaffen.
Das Aggregat selber und auch die Peripherie (z.B. das Getriebe), sind für deutliche höhere Leistungen ausgelegt und sollten deswegen im 520i keinerlei Probleme bereiten.
Der Motor wird in sehr vielen Modellen bei BMW verbaut, vielleicht hilft dir der Wiki-Artikel weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B48
Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem G31 520i sehr zufrieden bin.
Klar geht immer mehr Leistung...aber mir fehlt im Alltag trotzdem nichts. Es macht Spaß, den Wagen zu fahren, er ist zuverlässig und ich würde die Entscheidung für den 520i wieder so treffen.
Ich habe seit zwei Jahren den 520i. Davor 3mal 525d (als der noch 6 Zyl hatte, 530d und 520d (eine einzige Katastrophe - habe ihn zurückgegeben) und nun also 520i. Völlig zufrieden. Absolute Laufruhe. Leistungsmäßig reicht er mir völlig. Ich fahre selten schneller als 130 km/h, weil ich keine Lust habe, mir Stress zu machen. Lieber fahre ich ein paar Minuten früher los. Bei extrem wenig Stadtverkehr komme ich meistens mit 6,5 l auf 100 km aus. Bin insgesamt sehr zufrieden.
Vielen Dank!
Mal schauen, vielleicht wird es ein ganz neuer... Die Nachlässe der Händler sind momentan wohl gut...