520i - Gibt es hier die ersten Erfahrungen?
Hallo, ich fahre seit 15 Jahen E-Klasse, aber möchte jetzt mal zu BMW wechseln. Zur Zeit fahre ich im w212 den E200. Ein Vernunfts-Motor, aber ich bin damit sehr zufrieden. Gibt es schon praktische Erfahrungen mit dem neuen 520i? Auf dem Papier ja ziemlich das gleiche, wie im E200. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scooter17 schrieb am 1. Oktober 2017 um 16:07:43 Uhr:
richtig ausgestattet wirst du ein tolles auto bekommen.
wenn dir die recht schlappe motorleistung nichts ausmacht, wäre das genau das richtige für dich.
Servus,
diese Aussage kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gut, ich habe den 28i aber von schlapper Motorleistung beim 20i zu sprechen ist schon etwas vermessen.
Wir reden von einem Auto mit knapp 200 PS, das in rd. 8 sek. auf 100 beschleunigt und locker über 200 Sachen macht. Schlapp? Nein, für den heutigen Verkehr völlig richtig.
Natürlich sind die 300 PS aufwärts Boliden schneller und kräftiger - wir sind aber leider nicht auf der Rennstrecke und müssen uns täglich mit dem bereits vorhandenen Verkehrsinfarkt auseinandersetzten.
Wenn ich ein Auto oder gar eine ganze Kolonne mit dem 550i "geschnupft" habe, wurde natürlich jedes der 408 Pferdchen gefordert und es hat sicherlich Spaß gemacht. Nach dem 3 Überholvorgang und der folgenden Erkenntnis, dass diese völlig sinnlos waren, reihte man sich in die Endlos-Schlange ein und quirlte bedächtig mit.
Daher: 520i ordern und die ersparten Euronen in Klima, Sound und Sitze investieren. Der Dich beherzt überholende 535i, D oder höher fährt 6 LKW's vor Dir und steht in 10 km an der Abbiegespur neben Dir. Also was soll das? "...recht schlappe Motorleistung...." Na, ja!
Und übrigens: Die Mehrzahl der auf unseren Straßen fahrenden 5er dürften 520D mit identischer Motorleistung sein. Also alles Autos mit schlapper Motorleistung?
Gruß
Heinz
254 Antworten
Alles doch eine Sache vom Budget. Ich konfiguriere auch erst mal meine Ausstattung rein was ich unbedingt brauche. Wenn noch was für nen großen Motor übrig bleibt wieso nicht. Ne wichtige Ausstattung wegen nem nächst größeren Motor würde ich jetzt auch nicht weglassen...
Hab erst auf der Autobahn zum tun gehabt nen 520d hinterher zu kommen bei über 200 km/h - und das mit nem 204 Ps A4
Seit 3 Jahren, fahre ich ein Audi A5 coupe auch 2 Liter mit 230 PS Quattro.
Null auf 100 in 6,4 Sekunden.
Ich fahre am meisten Landstrasse, Verbrauch 10.2 Liter, 14800 Km.
ich brauch kein 230 PS.
Komfort und Luxus sind jetzt wichtiger für mich als Sport.
MfG,
Wayden
Zitat:
Und ja joesellmozza, LKW-Überholvorgänge auf der Landstraße bewältigt ein 520i völlig problemlos und sicher - zumindest (geschätzt) 80 % aller auf unseren Straßen unterwegs befindlichen Autos können eine derartige Leistung nicht abrufen (und wagen es trotzdem zu überholen).
Mann, wo sind wir hingekommen. Natürlich macht ein dicker Motor Spass, aber einem Auto, das mit knapp 200 PS ausgestattet ist die Fähigkeit abzusprechen, einen LKW überholen zu können............ na ja!!!!!
Gruß
Heinz
Mensch Heinz,
nichts für ungut. Weiss ich doch, sogar 50PS Unos überholen einen LKW auf der Landstrasse. Aber ich habe da schon einige halsbrecherische Überholmanöver gesehen, wo es gerade noch mal gut gegangen ist. Und ich spreche ja auch eher vom souveränen, spielerisch leichtem Überholen. Das wird mit einem 520i nicht wirklich gelingen bei dem Gewicht des 5ers. Aber gut, jeder wie er meint, und manchmal lohnt sich ja auch das Überholen gar nicht ;-)
Viel Spass beim weiteren Downgrade die nächsten Jahre. Geht ja noch ein paar Etagen runter vom 530i... :-)
Zitat:
@agrajax schrieb am 26. März 2018 um 11:00:17 Uhr:
Ist schon eine merkwürdige Diskussion, dass manche hier dafür kritisiert werden, kein Auto mit mehr als 200 PS fahren zu wollen. Als ob ein 5er BMW selbst mit dem kleinsten Motor ein langsames Fahrzeug wäre. Im Prinzip können die ganzen PS-Fetischisten doch froh sein, dass es Leute gibt, denen ein „kleiner“ Motor ausreicht und die somit den Flottenverbrauch der Hersteller senken.
Hier im Forum treiben sich eben größtenteils Auto-Enthusiasten rum. Und bei denen kann es nicht genug PS im Auto geben.
Da würde ich jetzt einfach drüber stehen.
Ähnliche Themen
Ja das muss man in der Tat. Fällt mir aber auch manchmal schwer, weil Meinungen häufig nicht als persönliche Meinung, sondern als allgemeingültige Tatsache dargestellt werden.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 26. März 2018 um 18:08:57 Uhr:
.... Aber ich habe da schon einige halsbrecherische Überholmanöver gesehen, wo es gerade noch mal gut gegangen ist. Und ich spreche ja auch eher vom souveränen, spielerisch leichtem Überholen. Das wird mit einem 520i nicht wirklich gelingen bei dem Gewicht des 5ers. Aber gut, jeder wie er meint, und manchmal lohnt sich ja auch das Überholen gar nicht ;-)
Viel Spass beim weiteren Downgrade die nächsten Jahre. Geht ja noch ein paar Etagen runter vom 530i... :-)
Halsbrecherische Überholmanöver haben aber rein garnichts mit der Motorisierung des Fahrzeugs zu tun, sondern hängen ganz allein von Fehleinschätzungen des Fahrers ab. Ich sage das mal so als begeisterter Motorradfahrer. 😰
Das Thema Downsizing ist aus meiner Sicht so alt wie der Motorenbau. Gegenüber älteren Motoren ist selbst der 530d ein Downsizingmotor bzw. ganz schon aufgeblasen. 😉
Zum Thema 520i: Die Fahrleistungen dieses Motors sind doch völlig ok. Kein Sportwagen, aber sicher schon mit überdurchschnittliche Fahrleistungen ausgestattet. Der Mehrheit der Autofahrer wird der 520i sicher mehr als reichen. Natürlich ist mehr Leistung nice to have und macht auch mehr Spaß. Der Versuch mit praktischen Argumenten einen größeren Motor zu empfehlen, ist aus meiner Sicht aber Unsinn. 😉
Irgendwie haben viele ein Problem damit, einfach zu sagen, dass man den fetten Motor gewählt hat, um einfach den Spaßfaktor zu erhöhen. Ist doch ok. Ich oute mich mal: Ich habe den 530d gewählt, weil er einfach mehr Spaß macht. 😁
Ich könnte mit Sicherheit aber auch mit einem 520i glücklich werden. Für Beschleunigungsorgien kann ich ja eine Runde mit meinem Mopped drehen. 150PS auf ca. 300kg, die bewegt werden müssen, beschleunigen ein ganzes Stück beeindruckernder als die meisten 5'er BMW's. 😎
Gruß
Franky
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 26. März 2018 um 18:55:23 Uhr:
Irgendwie haben viele ein Problem damit, einfach zu sagen, dass man den fetten Motor gewählt hat, um einfach den Spaßfaktor zu erhöhen. Ist doch ok. Ich oute mich mal: Ich habe den 530d gewählt, weil er einfach mehr Spaß macht. 😁
Ich habe kein Problem damit, einfach zu sagen, dass ich den Motor gewählt hat, um einfach den Spaßfaktor zu erhöhen. Ist doch ok. Ich oute mich mal: Ich habe den 550d gewählt, weil er einfach mehr Spaß macht. 😁
Ich wähle immer zuerst den Motor. Dann das Fahrwerk. Und dann schaue ich, was es evt. noch an Gimmicks gibt. Für Äußerlichkeiten gebe ich keinen Cent aus. Wozu auch.
Was hat das mit outen zu tun?
Warum zum Teufel sollte man sonst einen Größeren Motor nehmen? Ich wollte den 20i definitiv nicht ,weil kaum Spaßfaktor. Hab mich dann für den 40i entschieden, eben weil noch mehr Spaß und der 6 zylinder ist mit drin. Wäre der 30i auch ein 6ender hätte ich mich sicherlich schwieriger getan bei der Entscheidung.
Ich könnte ein 530I mit weniger Ausstatung als mein 520I bekommen.
Aber warum? Wie oft brauche ich 252 PS und 350NM?
Bei mir kommt auch erst eine Mindestausstattung, dann der Motor (wenn ich denn darf...haha) und dann noch etwas nice to have Ausstattung. Zumindest in NRW kann ich selten länger über 200 fahren, daher habe ich lieber ein gutea Navi, guten Sound, HUD etc. an Bord. Diese Extras machen mir immer Spaß / sind für mich immer sinnvoll. Egal ob bei 110 oder 210 (fahre aus Faulheit oft nicht schneller, weil dies das Maximum des Tempomats ist 😉)
Gut wenn es eine Frage des Budgets ist oder man irgendwelche vorgaben hat, kann man es auch von der Seite sehen : wie oft brauche ich es.
Ich habs und nutze die Leistung auch regelmäßig.
Andersrum braucht man einen 5er? Der insignia tuts auch...
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 26. März 2018 um 19:45:01 Uhr:
Bei mir kommt auch erst eine Mindestausstattung, dann der Motor (wenn ich denn darf...haha) und dann noch etwas nice to have Ausstattung. Zumindest in NRW kann ich selten länger über 200 fahren, daher habe ich lieber ein gutea Navi, guten Sound, HUD etc. an Bord. Diese Extras machen mir immer Spaß / sind für mich immer sinnvoll. Egal ob bei 110 oder 210 (fahre aus Faulheit oft nicht schneller, weil dies das Maximum des Tempomats ist 😉)
Hm, diese Antwort von dir ist aber nur halbehrlich...
Zitat:
@nufu86 schrieb am 26. März 2018 um 20:10:25 Uhr:
Gut wenn es eine Frage des Budgets ist oder man irgendwelche vorgaben hat, kann man es auch von der Seite sehen : wie oft brauche ich es.Ich habs und nutze die Leistung auch regelmäßig.
Andersrum braucht man einen 5er? Der insignia tuts auch...
So sieht das nämlich aus! :-)
@joesellmozza warum meinst du? Weil ich den 530d dann doch nicht nehmen konnte? Aber da war es doch exakt so, wie ich es oben geschrieben habe. Erst stand die must have Ausstattung fest, dann habe ich nach dem Motor free schaut und dafür auf ein paar nette Extras verzichten wollen. Als es dann dich der 520d wurde, habe ich mehr Extras genommen. Aber grundsätzlich gilt und galt, dass die wichtigsten Extras für mich vor einem großen Motor stehen.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 26. März 2018 um 21:47:38 Uhr:
@joesellmozza warum meinst du? Weil ich den 530d dann doch nicht nehmen konnte? Aber da war es doch exakt so, wie ich es oben geschrieben habe. Erst stand die must have Ausstattung fest, dann habe ich nach dem Motor free schaut und dafür auf ein paar nette Extras verzichten wollen. Als es dann dich der 520d wurde, habe ich mehr Extras genommen. Aber grundsätzlich gilt und galt, dass die wichtigsten Extras für mich vor einem großen Motor stehen.
Wir hatten dich vom 530d überzeugt, aber den durftest du dann nicht bestellen, und nun musst du dir den 520d schön reden. Aber kein Problem, das ist alles Leiden auf hohem Niveau. Andererseits bin ich mit meinem 530d bis auf dem Motor nicht zufrieden, kein BMW (und ich fahre die Marke seit 20 Jahren) hat so geknackt, geknarzt und geknistert wie der G31. Aber BMW erhöht alle 4 Monate heftig die Preise! Ich mache das in der Form nicht mehr mit! Sorry, war jetzt off topic.