520dA, Ernüchterung nach 15000 km
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Ich hab in meinem Auto nicht das schöne Sonnenbrillenfach vom Mondeo, nur weil ich annahm, das sowas wohl bei BMW Serie ist, wenn ich das eh im Mondeo hab.
Genau so verhält es sich mit der Lendenwirbelstütze... ich hab einfach nicht dran gedacht, ich hab bisher immer Autos in einer guten Ausstattung bestellt, auch damit die Sitze gut sind und bei BMW gibt es keine Ausstattungslinien, also hab ich meinem Verkäufer gesagt ich möchte gern gute Sitze. Er sagt mir Sportsitze mit Memory, super Sache, also nahm ich die, fast 2 Scheine und ich sitze echt nicht gut ...
Hast Du denn nicht probegesessen?
Wenn die Lordose separat in der SA aufgeführt ist, könnte man auch darauf kommen, daß man die separat bestellen muß.
Was Du allerdings mit dem Brillenfach meinst, verstehe ich nicht. Man kann doch nicht davon ausgehen, daß bei allen
Autos die Ablagen gleich sind. Auch hier: Vorher nicht richtig informiert!
Zitat:
Wie gehts Euch eigentlich mit dem Schlüssel, den verlier ich immer, weil sich der Notschlüssel vom Rest trennt und er zu Boden fällt, wenn ich ihn aus der Tasche nehme ...
Dann ist da etwas kaputt. Normalerweise ist der fest eingerastet.
Zitat:
Meine hinteren Türen klingen wenn ich sie zu mache wie vom Dacia, BMW sagt, das ist bei allen 5ern so, Stand der Technik !!!!!!!!!
Meine Türen fallen mit einem satten "Wapp" ins Schloß. Ich finde das okay so.
Vielleicht ist das aber auch Geschmacksache. Daher auch hier: Vorher nicht angeguckt?
Ansonsten sollte man nicht Dinge annehmen, sondern sich davon überzeugen, ob sie auch wirklich so sind.
Bei so einer Investition beschäftige ich mich ausgiebigst mit dem Fahrzeug und seinen Konfigurationmöglichkeiten.
munter bleiben
Skotty
Ich denke, an solche Dinge wie ein Brillenfach muss man überhaupt erst einmal denken. Selbst bei sorgfältigster Prüfung wird es immer Dinge geben, die man vergisst, gerade wenn sie einem so gewöhnlich erscheinen.
Es ist ja vermutlich auch so, dass man die Entscheidung vom Brillenfach abhängig macht.
Das mit dem Brillenfach find ich persönlich auch sehr sehr schwach von BMW, an sowas MUSS man denken... .
Es gibt Preislisten, in denen werden solche Details wie Lordosenstützen oder Brillenfach explizit aufgeführt. Entweder als Serienausstattung, Bestandteil eines Paketes oder als Sonderausstattung.
Soetwas fällt also auf wenn man sich beim Neuwagenkauf nur halbwegs ernsthaft mit dem Produkt auseinander setzt. Etwas anderes ist natürlich das subjektive Empfinden: Wie sitze ich in Seriensitzen, Seriensitze mit Lordose oder Sportsitzen oder Komfortsitzen. Das kann man nicht erlesen. Da hilft häufig nicht einmal eine Beratung, da jeder ein anderes Empfinden hat.
P.S. Es gibt doch bei BMW Brillenfächer zum Nachrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Es gibt Preislisten, in denen werden solche Details wie Lordosenstützen oder Brillenfach explizit aufgeführt. Entweder als Serienausstattung, Bestandteil eines Paketes oder als Sonderausstattung.
P.S. Es gibt doch bei BMW Brillenfächer zum Nachrüsten.
Kann mich nicht erinnern jemals die Option "Brillenfach" beim F10/F11 in den Bestellunterlagen gesehen zu haben. Korrigiert mich sollte ich da falsch liegen.
Ich kenn nur die Nachrüstmöglichkeit an der Sonnenblende, die in meinen Augen aussieht wie eine billige Notlösung. Weiterhin hab ich mal irgendwann gelesen, dass man sich das Ablagefach vom X1 ranbasteln kann ( am Haltgriff). Aber hierzu muss man wohl Löcher bohren oder was weiß ich, jedenfalls auch nur eine Notlösung.
Zumindest eine Sonnenbrille hat doch jeder im Auto, von daher ist es mir unverständlich wie man seitens BMW eine Option nicht anbieten kann die jeder Kleinwagenherstaller auf die Reihe bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Kann mich nicht erinnern jemals die Option "Brillenfach" beim F10/F11 in den Bestellunterlagen gesehen zu haben. Korrigiert mich sollte ich da falsch liegen.
....
von daher ist es mir unverständlich wie man seitens BMW eine Option nicht anbieten kann die jeder Kleinwagenherstaller auf die Reihe bekommt.
Welche Lösung bietet denn *jeder* Kleinwagenhersteller?
Ich hatte z.B. mal in einer älteren Mercedes E-Klasse ein Brillenschubladenfach, dass gibt es bei der aktuellen jedoch nicht mehr.
Bei BMW gibt es in der Preisliste F10/F11 folgende Zubehörmöglichkeit.
Die Geschichte aus dem Zubehör ist dieses häßliche Teil das ich meinte. Sowas emfinde ich als optische Beleidigung und nicht BMW-würdig.
Ich denke da an eine integrierte Lösung wie z.B. bei Audi. Kann doch nicht so schwer sein, würde ich sogar was für zahlen...
Zitat:
Original geschrieben von kelv
Die Geschichte aus dem Zubehör ist dieses häßliche Teil das ich meinte. Sowas emfinde ich als optische Beleidigung und nicht BMW-würdig.
Ich denke da an eine integrierte Lösung wie z.B. bei Audi. Kann doch nicht so schwer sein, würde ich sogar was für zahlen...
Da geb ich Dir uneingeschränkt recht, dieses Zubehörteil wäre das Letzte, was ich rein hängen würde 😠
Thema Brillenablage.....
ist ja nicht so, dass es dies bei BMW nicht gibt. Im F07 z.B. gibt es dafür eine ganz praktikable Lösung......kleine Schublade oberhalb der Klimaeinheit....leider im F1x nicht vorhanden 🙁
Wie es in anderen BMW aussieht, wäre noch interessant.
Hallo,
danke an alle für die Kritik und ich freue mich für Euch, dass Ihr die Zeit habt, Euch mit jeden Detail eines Fahrzeugs auseinander zu setzen und vor allem alles selbst wisst und den "Verkäufer" nur zum Vertrag ausfüllen braucht.
Ich jedenfalls habe nicht uneingeschränkt Zeit und ja ich habe das Auto vorher angeschaut und auch Probe gesessen. Die Sitze waren super, es waren Komfortsitze, der Verkäufer sagte, mit den Sportsitzen habe ich den gleichen Sitzkomfort nur sind sie etwas schmaler. So welche Gründe sollte ich haben hier nochmal nach zu fragen, ob die auch genau so aufgebaut sind und ob ich noch eine Lendenwirbelstütze oder ähnliches dazu bestellen muss, zumal ich das wie gesagt in einem Fahrzeug das die Hälfte kostet, SERIENMÄSSIG in der Ghia-Ausstattung drin habe ...
Auch das Sonnenbrillenfach, für alle die nicht wissen was ich meine, der Mondeo hat zwischen den Sonnenblenden ein Fach, das ist ausgepolstert, und durch einen Druck schwenkt es aus und man entnimmt die Brille und drückt es wieder rein. Ok meine Schuld, ich hab das Auto im Februar bestellt und im Januar angeschaut, hätte ich wohl dran denken müssen - oder könnte ein Automobilbauer mit seinen ganzen Ingenieuren auch an sowas denken?
Die Türen waren beim Vorführer, gleicher Motor, auch Limousine, sogar gleiche Farbe super! Hab das extra getestet, bei meinem klingen sie blechern. Als ich das reklamiert hab war der Vorführer weg, der Wagen vom Chef klingt genau so, ebenso ein Kundenfahrzeug - BMW sagt das ist Stand der Technik!
Das mit dem Schlüssel nervt mich, wahrscheinlich fasse ich ihn falsch an und hätte mir auch vorher als ich mich für das Auto interessiert hab, nen Schlüssel für ein paar Tage mit nach Hause nehmen sollen und immer in die Tasche stecken und wieder raus ziehn sollen - dann wäre mir ja aufgefallen, dass das mit meinen Händen nicht funktioniert ...
Mir zu unterstellen mich zu wenig gekümmert zu haben empfinde ich als eine Frechheit. Anscheinend ist Kritik hier nicht erwünscht, ich werde mich deshalb hier raus halten. Trotzdem sind hier ein paar Leute die wirklich zur Information bei tragen und bei denen möchte ich mich noch mal bedanken.
MFG
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Hallo,
danke an alle für die Kritik und ich freue mich für Euch, dass Ihr die Zeit habt, Euch mit jeden Detail eines Fahrzeugs auseinander zu setzen und vor allem alles selbst wisst und den "Verkäufer" nur zum Vertrag ausfüllen braucht.
Ich jedenfalls habe nicht uneingeschränkt Zeit und ja ich habe das Auto vorher angeschaut und auch Probe gesessen. Die Sitze waren super, es waren Komfortsitze, der Verkäufer sagte, mit den Sportsitzen habe ich den gleichen Sitzkomfort nur sind sie etwas schmaler. So welche Gründe sollte ich haben hier nochmal nach zu fragen, ob die auch genau so aufgebaut sind und ob ich noch eine Lendenwirbelstütze oder ähnliches dazu bestellen muss, zumal ich das wie gesagt in einem Fahrzeug das die Hälfte kostet, SERIENMÄSSIG in der Ghia-Ausstattung drin habe ......
Mir zu unterstellen mich zu wenig gekümmert zu haben empfinde ich als eine Frechheit. Anscheinend ist Kritik hier nicht erwünscht, ich werde mich deshalb hier raus halten. Trotzdem sind hier ein paar Leute die wirklich zur Information bei tragen und bei denen möchte ich mich noch mal bedanken.MFG
MondeoCHIA
Du hast es doch jetzt selber erlebt das manche Verkäufer nicht wirklich engagiert sind. Wenn dein Verkäufer behauptet Komfortsitze und Sportsitze hätten denselben Sitzkomfort dann ist das schon etwas verwunderlich.
Aber wenn Du Dich hier beschwerst dass Dein BMW keine serienmäßige Lordorsenstütze hat, dann bleibe ich dabei, dann hast Du dir die Preisliste nicht richtig angeschaut. Dann wäre Dir die Position "Lordosenstütze" als kostenpflichtiges Extra im Bereich der Sitze aufgefallen. Vielleicht wäre Dir dann auch aufgefallen dass die Komfortsitze 4 mal so teuer wie die Sportsitze sind und die Lordosenstütze beinhalten.
Es spricht für den Ford dass sie bei ihm serienmäßig verbaut wird, wie übrigens auch in jeder C-Klasse und E-Klasse aber jeder Hersteller hat halt seine Eigenarten und Besonderheiten. Ähnliches gilt für das Brillenfach. Früher hängte man die Brille über den Spiegel, seitdem davor aber diverse Sensoren sind, gibt es keinen Platz mehr.
Manche Hersteller lassen sich hierzu etwas einfallen, diemeisten leider nicht.Das ist weniger eine Frage des Preises als eine Frage der durchdachten Konstruktion. Ich habe übrigens noch nie einen Wagen gehabt der dort oben ein funktionales Brillenfach hatte, mir würde es schon genügen wenn es irgendwo eine Ablage gäbe wo ich die Brille sauber ablegen könnte.
Das alles sollte einem vor dem Kauf auffallen, etwas anderes sind die blechern schliessenden Türen.
Es gibt keinen Unterschied bei Vorführwagen oder Kundenwagen, es gibt aber leider heutzutage Sparmassnahmen bei denen in der laufenden Produktion sehr schnell Dämmmaterial eingespart wird. Wenn die Vorstellung gelaufen ist und die Tests in den Zeitungen abgedruckt sind dann fangen viele Hersteller massiv an Geld zu sparen. Vielleicht ist das bei BMW auch so?
@fordfahrer: cool down!
nett, das der ghia so ein tolles familien-auto ist und gut, ganz nach dem jeweilig subjektiven geschmack.
mein werteempfinden ist ein anderes, würde da andere fahrzeuge als vergleichsbasis heranziehen, aber "jedem das seine"...
das ford hier mit detaillösungen glänzt, die BMW mit zubehör krims&krams abzudecken versucht, ehrt die marke ford zudem.
das mit dem "gestühl" und der "lordose" ist ärgerlich, ich hab´ alle drei varianten probegesessen, da man ja gerade auf langstrecken seinen derriere ordentlich plaziert wissen will, war es mir der aufwand wert. Ich empfinde die komfortsitze mehr als "passend", auch wenn der eine oder andere im forum über platzmangel im fond meckert, wg. der geringfügig größeren "tiefe"...
das mit dem schlüssel wäre "reklamierenswert", normalerweise ist der notschlüssel "satt" eingeclipst", da rutscht nix, solange man nicht auf den "releasebutton" feste drückt, per zufall sollte das nicht passieren.
denke das nach vorführung beim 🙂 hier rasch"abhilfe" in form eines neuen "kreyframe" geschaffen wird und der "mangel" damit abgestellt ist.
das mit den navi-systemen kann ja jeder für sich entscheiden, ob smart-cellular, saugnapflösung, geclipst, Business oder Prof., gibt ja gottlob eine vielzahl an für jedes individuum subjektiv passenden lösungen.
ich für meinen teil will keinen tomtom-saugnapffirlefanz in meinem BMW haben, habs Prof. im 520dT sparbrötchen und in der 535Li rennsemmel drin.
ob hier "frechheiten" unterstellt wurden, kann ich nach studium des threads nicht wirklich erkennen, daher: "keep cool!"
weiters: "Freude am Fahren"! auch im Ford...
Für mich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Ich finde es auch ärgerlich, dass BMW an solche Dinge nicht denkt oder sie für überflüssig hält. Es ist aber auch typisch für BMW. Die Autos werden halt nicht nach praktischen Gesichtspunkten gebaut, sondern es geht viel um Optik und Image. Wir hatten hier ja schon einmal die Diskussion, dass es unmöglich ist, im BMW eine stinknormale Wasserflasche zu platzieren. Das gelingt in fast jedem billigen Kleinwagen, aber in so einem großen Auto wie dem 5er ist man sich für so etwas profanes bei BMW zu fein.
Überhaupt Ablagen: Ein gigantischer, wuchtiger Innenraum vorne, aber es gibt weniger Ablagen und Verstaumöglichkeiten als in jedem französischen oder japanischen Kleinwagen. Allein schon die Frage "Wohin mit dem Schlüssel?" - es ist für mich unfassbar, dass BMW darauf keine Antwort hat.
Es scheint aber auch so, dass viele BMW-Fahrer es so wollen. Das zeigt ja schon diese unsägliche Diskussion um die Becherhalter, die viele hier offensichtlich als Zumutung empfinden (warum, habe ich immer noch nicht verstanden). Für mich hingegen wäre das Fehlen eines Becherhalters ein KO-Kriterium. Ich würde das Auto definitiv nicht nehmen wollen, egal, was es sonst noch so bietet. (Ich kann mich noch gut daran erinner, dass vor ca. 20 Jahren der damalige BMW-Chef (Pischetsrieder, glaube ich) öffentlich sagte "In einem BMW wird es niemals einen Becherhalter geben, das passt nicht zur Marke." Allein dieses Statement hat damals dafür gesorgt, dass ich mir BMW jahrelang nicht einmal angesehen habe.)
Was ich damit sagen will: Man kann niemals davon ausgehen, dass etwas, das in einem preiswerten Auto Standard ist, in einem teuren Auto dann doch sowieso vorhanden sein müsste.
Ich finde die Antworten "Da hättste dich halt informieren müssen anstatt nachher zu meckern." auch wenig hilfreich, denn die Kritik, dass BMW an alles mögliche denkt, nur nicht an ganz einfache praktische Dinge, ist völlig berechtigt, denn das nervt mich auch ungemein, und diese Kritik sollte man durchaus auch einmal kundtun dürfen.
Insofern als Fazit für einen selbst: Ja, man muss sich entweder vor dem Autokauf alles genau ansehen und sich informieren - oder mit Überraschungen rechnen.
Und als Fazit für BMW: Macht euch einmal etwas mehr Gedanken um so einfache Dinge wie ordentliche Ablagen, Flaschenhalter und ähnliches, bevor ich euch um so dämlichen Schnickschnack wie Keramikapplikationen oder Holzintarsien im Lenkrad kümmert.
Zitat:
Und als Fazit für BMW: Macht euch einmal etwas mehr Gedanken um so einfache Dinge wie ordentliche Ablagen, Flaschenhalter und ähnliches, bevor ich euch um so dämlichen Schnickschnack wie Keramikapplikationen oder Holzintarsien im Lenkrad kümmert.
Dem kann ich nur zustimmen!
Die "Schlüssel & Brillen"-Thematik ist mehr als lästig! 😠
?? grübel grübel
den Schlüssel kann man doch im vorderen Flaschenhalter in der Mitte einschieben/-legen? Zumindest bei der Automatikversion.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von fun44
?? grübel grübelden Schlüssel kann man doch im vorderen Flaschenhalter in der Mitte einschieben/-legen? Zumindest bei der Automatikversion.
Eben!
Mein Schlüssel hat meine Hosentasche vor und während der Fahrt noch nie verlassen.
Hand rein, drücken, Hand raus, einsteigen, losfahren, fertig!
munter bleiben
Skotty