520dA, Ernüchterung nach 15000 km
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XinChao
Soviel dazu, das war mein Fazit. Das Auto würde ich mir für den Preis nicht noch mal holen.
Hallo TE
Das ist gerade mal am Anfang der Fahnenstange. 😉
Solche Details findet man in dieser und anderen Automarken auch ab 60.000 € aufwärts. Nach oben vermutlich keine Grenzen.
Aber ich kann Dich gut verstehen. Die Erwartungen liegen eben in dieser Preisklasse auf einem anderen Niveau.
Die Tatsachen sprechen oft eine andere Sprache, wobei ich persönlich viele angeführte Dinge nicht als "enttäuschend" sehe.
Bin mit meinem 5er, seit dem ersten Kilometer, rundum zufrieden.🙂
Was soll ich da sagen, mein f01 zieht bei gekippten dach auch bei den fensterheberschaltern rein und zwar beidseits vorne. Besonders angenehm im winter bei bab tempo und -15grad. Da friert mir die ganze linke körperhälfte ein.
Die vorderachse hat auch gepoltert und windgeräusche hatte er auch. Alles bis auf das ziehen wurde behoben, die türen bekommen die nicht hin aber was soll ich mich aufregen hat nur 127tsd € gekostet. Das gleiche hast du wenigstens schon um 60 tsd€ bekommen. Ein schnäppchen würd ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Westgote
In Sachen Vernunft................muss ich jedoch noch anführen, dass das Leben eigentlich nur Spaß macht, wenn man manchmal nicht rational und vernünftig entscheidet.
Ja und nein. Wenn man "Vernunft" definiert als "nur Entscheidungen treffen, die einen praktischen/wirtschaftlichen Wert haben", ist das sicher richtig.
Aber Vernunft kann durchaus auch sein, Geld für Spaß auszugeben, und zwar für den Spaß, der die meiste Freude pro Euro verspricht. Das Budget eines jeden ist begrenzt, und sich für ein 20.000 € billigeres Auto zu entscheiden und für das eingesparte Geld 10 Jahre lang jährlich 2000 € mehr für den Urlaub zu haben, ist eine Form der Vernunft, die durchaus viel Spaß bereiten kann.
Für mich sind 3000-€-Felgen nicht unvernünftig, weil es ihnen an praktischen Nutzen fehlt, sondern weil meine Freude daran verschwindend gering ist - ich ziehe in den paar Sekunden täglich, die ich mein Auto von außen sehe, keinen erwähnenswerten Vorteil daraus - und ich mir für das Geld lieber zusammen mit meiner Frau 150 schöne Abende mit Delikatessen und gutem Rotwein gönne, oder ein paar verlängerte Wochenenden in Paris, Rom, London und Istanbul ...
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
3000-€-Felgen............ ich mir für das Geld lieber zusammen mit meiner Frau 150 schöne Abende mit Delikatessen und gutem Rotwein gönne.....
.....
= 20,- Euro pro Abend.......nur nicht übertreiben.😁
Der Vergleich ist nicht ganz realistisch 😁, schon gar nicht mit mehrere verlängerte Wochenenden, aber grundsätzlich hast Du recht.
Jeder muß für sich entscheiden, welche Prioritäten gesetzt werden.
Ähnliche Themen
Verstehe jetzt nicht ganz, was daran unrealistisch sein soll, aber was soll's, gehört wohl nicht hierher. Wir bekommen das jedenfalls für den Preis hin (ich rede vom Essen zu Hause, nicht Restaurant).
ist doch bloß ein vergleich..
für den einen sind felgen fahrwerk, etc wichtig, der andere fährt lieber geruhsam..
jeder wie er will..
kann nur zu unserem 520dA sagen, geniales auto, für leute, die sprit sparen wollen, es nicht besonders eilig haben, oder einen schönen BMW fahren wollen, aber kein vermögen für einen 6zylinder ausgeben wollen...
ich persönlich, würde mir das auto niemals mit der 8gang automatik kaufen, aber meine mutter wollte es so..
habe den wagen mal mit sportpaket und handschalter gefahren, der war um welten lebhafter... 🙂
aber naja, ist ja nicht meiner.
wir waren mit dem wagen im urlaub, es waren 2500km, und wir brauchten gerademal 168l diesel, das ist genial, vor allem, weil der auch längere BAB etappen flott gefahren wurde, und wir auch zu 4 unterwegs waren.
für schnelle landstraßenüberholmanöver eignet er sich nicht besonders, weil die automatik immer ein bischen braucht...
auf endgeschwindigkeit ist er relativ flott, es waren laut tacho 245km/h 🙂
sehr zufriedenstellend 😁
innen sehr leise, außen halt diesel, was soll ich dazu sagen??
hört sich besser an als unser ducato 🙂
verarbeitung auch sehr gut, ausstattung ist auch gehoben..
felgen sind die 18", fahrwerk normal, standart...
im ganzen ein tolles auto, für vielfahrer und leuten, die es langsam angehen genial.
sehr sparsam und günstig im unterhalt...
wer sportlich unterwegs sein will, sollte das sportpaket nehmen und den HS, dann ist wenigstens noch ein bischen schub zu spüren 🙂
grüße