520dA, Ernüchterung nach 15000 km
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XinChao
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
Schade dass hierzu nichts substantielles mehr gekommen ist, ausser den Ratschlägen direkt auf jegliches Werksnavi zu verzichten.
Ich verstehe die Vorwürfe gegenüber dem Navi Business immer noch nicht.
Etwas Geduld! Das kann dir nur der Autor selbst beantworten, was ihn genau stört, der hat sich aber seit gestern Abend nicht mehr gerührt. Es soll Leute geben, die haben auch noch anderes zu tun als den ganzen Tag über in Foren Fragen zu beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Schade dass hierzu nichts substantielles mehr gekommen ist,
Solltest Du meinen Beitrag von heute 10:43 übersehen haben?
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von TimTailor320d
wenn du jetzt bestellst schon. Freisprechanlage und autom. Heckklappe gehören ab jetzt zur Serienaustattung im F11.
Das Angebot liegt Schwarz auf Weiß vor mir...vg Tim
Das "jetzt" aus Deinem vorigen Beitrag hatte ich auf die Gegenwart bezogen. Somit bezog sich mein Beitrag auf die Fahrzeuge, die bereits im Verkehr sind.
Klar, wenn Du jetzt bestellst, erhältst Du natürlich die Modellverbesserungen. Da ich meinen erst einige Wochen habe, muss ich leider darauf verzichten.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Solltest Du meinen Beitrag von heute 10:43 übersehen haben?Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Schade dass hierzu nichts substantielles mehr gekommen ist,Viele Grüße
Der Chaosmanager
Entschuldige, ich war unpräzise.
Ich habe Deinen Beitrag gelesen und der deckt sich mit meiner Einstellung, die ich mir allerdings nur anhand einer 2 Stündigen Probefahrt gebildet habe. Desweiteren habe ich min. einen weiteren Beitrag gelesen der ebenfalls das Navi Business empfielt.
Dann gibt es eineige Beiträge die sich generell in jegleicher Form gegen einen Werkseinbau aussprechen.
Was ich aber suche ist eine Begründung warum das Navi Business "das billigste Zeug " ist, und man unbedingt zum Navi Pro greifen sollte.
Das versuche ich zu verstehen, um dann ggfls noch zu reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Was ich aber suche ist eine Begründung warum das Navi Business "das billigste Zeug " ist, und man unbedingt zum Navi Pro greifen sollte.Das versuche ich zu verstehen, um dann ggfls noch zu reagieren.
Für mich sind solche Platitüden nicht nachvollziehbar.
Der einzige Grund, weshalb ich zunächst zum Navi Professional tendierte, war die dreijährige Kostenbefreiung für Connected Drive. In meinem E61 habe ich die E-Mail-Funktion sehr geschätzt und häufig genutzt. Da ich jedoch mittlerweile ein iPhone nutze, halte ich die meisten Connected Drive Funktionen für entbehrlich. Selbst wenn ich die 250 € jährlich für Connected Drive bezahlen würde, hätte ich bei einer Haltedauer von drei Jahren immer noch einen Preisvorteil zugunsten des Business.
Ansonsten vermisse ich nach nahezu drei Jahren Navi Professional im E61 kaum etwas - klar bietet das Professional einige Funktionen mehr, aber ich habe mit dem Business bisher überall hin gefunden und nichts grundlegendes vermisst.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Es ist wohl eine Frage der Maßstäbe. Bei einem Preis von stolzen knapp 2000 € könnte man als unbedarfter Kunde wenigstens die Qualität und Funktionsvielfalt eines halbwegs aktuellen mobilen Gerätes für ein paar hundert Euro erwarten. Diese Erwartung wird es aber enttäuschen, denn verglichen mit dem Preis, oder verglichen mit modernen Mobilnavis ist es wirklich, na ja, "Schrott". Wäre es von TomTom, Navigon usw., bekämst du bei eBay bei dieser Funktionalität wohl keine 100 Euro mehr dafür. Es gibt halt nur die Grundfunktionen, wie es sie auch vor fünf Jahren schon gab. Dazu das schon beim Kauf veraltete Kartenmaterial, unter dem aber auch das große Navi (und viele mobile Lösungen) leidet.
Dennoch dürfte es das Wichtigste bieten und scheint auch einigermaßen ordentlich zu funktionieren. Wer, wie du, lolesi, einfach nur gelegentlich von A nach B will und auf Sprachsteuerung, brauchbare Verkehrsinfos, Onlinedienste usw. verzichten kann, für den wird es wohl reichen, und wenn man dann partout eine Einbaulösung will, dann ist es wohl das einzig richtige für dich.
Ich fühle mich halt wohler mit einem voll ausgestatteten Gerät, einem Kabel dran und 1800 € in der Hosentasche, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Dazu das schon beim Kauf veraltete Kartenmaterial, unter dem aber auch das große Navi (und viele mobile Lösungen) leidet.
Das Argument mit "veraltetem Kartenmaterial" hört man immer wieder. Trotzdem kann ich dies nicht nachvollziehen. In den letzten drei Jahren habe ich fast 170.000 km mit dem BMW Navi zurückgelegt und nur ein einziges Mal war eine brandneue Verkehrsführung in der Frankfurter Stadtmitte nicht berücksichtigt. Ansonsten hatte ich niemals Probleme mit der Streckenführung wegen "veraltetem Kartenmaterial".
OK, manches Mal ist ein neuer Kreisverkehr noch nicht verzeichnet. Aber ich habe - zum Glück - noch nicht verlernt, mich dann in diesem neuen Kreisverkehr zurechtzufinden und fahre dann deshalb nicht stundenlang im Kreis .... 😉
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Ich sage ja auch nicht, dass das ein Riesenproblem ist. In Deutschland sowieso nicht, da hier ja kaum noch neue Straßen gebaut werden - unser Netz ist schon sehr vollständig. Da hat man eher mit neu eingerichteten Abbiegeverboten, Sperren zur Verkehrsberuhigung usw. zu kämpfen. Im Ausland habe ich schon weitaus häufiger Probleme mit dem Kartenstand gehabt, vor allem in Südeuropa.
Klar kommt man auch damit irgendwie klar, ich bin immer ans Ziel gekommen; Fälle, wo Leute blind dem Navi folgend auf dem Acker gelandet, in matschigen Waldwegen festgefahren oder im Rhein versunken sind, erzeugen bei mir auch Kopfschütteln. Aber doch war es oft mit einigen lästigen Umwegen verbunden.
Ärgerlicher als neue Straßenführungen finde ich aber fehlende Straßen, etwa in Neubaugebieten oder nach Umbenennungen; auch veraltete POI-Daten, die dazu führten, dass man, wie es mir passiert ist, mit fast leerem Tank vor einer seit Monaten oder Jahren dichtgemachten Tankstelle stand oder das Navi von der Hotel"neu"eröffnung vor drei Jahren nichts weiß und man erst einmal im Internet recherchieren muss, zu welcher Adresse man muss.
Alles kein Weltuntergang, klar - früher fand man auch ganz ohne Navi ans Ziel ... und ich habe noch nie Geld für ein Kartenupdate ausgegeben. Aber mitunter lästig und wenn man ein so teures Navi hat, dann noch dazu 150 € für ein Update hinblättert, und dann ist das teilweise immer noch auf dem Stand von vor 1,5 Jahren, gleichzeitig aber das kostenlose OSM und mit Einschränkungen Google Maps auf dem Smartphone topaktuell sind, dann fühlt man sich schon ein bisschen veräppelt.
Moin,
ich hatte in meinen letzten Autos immer nur das Navi Business - im 535d E61 sogar nur mit Pfeildarstellung, welche auch gereicht hat und im E46 330ci Cabby kaum größer als ne Visitenkarte !! - und kann ebenfalls sagen, dass ich das Prof nie vermisst habe, dies habe ich notgedrungen im Emmy !
Nun benötige ich es zugegebenerweise sehr selten, möchte es aufgrund meiner schlechten Orientierung aber nicht missen und habe überhaupt keine Bock auf diese mobilen Kabeldings Navis.... damit hantiere ich im 16V herum und es nervt mich, daher war es für mich die 1,8k wert anstatt der 400 Euro für son Nachrüstteil. Ich habe halt eine gewisse Erwartungshaltung an das Navi und das erfüllt das Business für mich.... und darum geht es....😉
Wer aber viel unterwegs ist und ein Technikfreak ist, dem ist das Navi Prof sein Geld wert - was alle akzeptieren sollten - und das akzeptiere ich ebensowie die Abteilung, die das alles Quatsch finden... also jedem das seine !!😎
Ich kann zwar einige Kritikpunkte verstehen, allerdings fehlt mir beim TE etwas Selbstreflexion bei seiner subjektiver Meinung.....😰😉
LG
OR
So um diese Navi Diskussion mal kurz zu unterbrechen um die es hier nicht ging, zum eigentlichen Thema, der Qualität des Fahrzeuges. Ich bin nach wie vor auch hell begeistert von dem Wagen nach Wechsel von MB. Aber seit zwei Wochen höre ich in leises Klapperm bei Kopfsteinpflaster aus der Mittelkonsole (Bereich der Klimaanlage) und seit einer Woche knarzt auch mein Komfortsitz im Bereich des Überganges zum Sitzgestell auf Höhe der elektr. Verstellung. Zumindest habe ich es dort geortet. Am Anfang dachte ich es kam aus der Verkleidung der Fahrertür. Aber leider hat bis jetzt in jedem meiner Wagen irgendwas geknarzt. Zum Verrückt werden aber leider die Realität.
Hallo,
hier gehts ja echt ab, ist ja alles grundsätzlich Geschmackssache, mir gefällt das NAVI B und ich brauche auch nicht mehr ... - trotzdem werde ich beim nächsten vielleicht das P nehmen, einfach wegen der Optik ...
Aber die Sache mit dem Verkäufer kann ich nachvollziehen ...
Ich hab in meinem Auto nicht das schöne Sonnenbrillenfach vom Mondeo, nur weil ich annahm, das sowas wohl bei BMW Serie ist, wenn ich das eh im Mondeo hab.
Genau so verhält es sich mit der Lendenwirbelstütze... ich hab einfach nicht dran gedacht, ich hab bisher immer Autos in einer guten Ausstattung bestellt, auch damit die Sitze gut sind und bei BMW gibt es keine Ausstattungslinien, also hab ich meinem Verkäufer gesagt ich möchte gern gute Sitze. Er sagt mir Sportsitze mit Memory, super Sache, also nahm ich die, fast 2 Scheine und ich sitze echt nicht gut ...
Wie gehts Euch eigentlich mit dem Schlüssel, den verlier ich immer, weil sich der Notschlüssel vom Rest trennt und er zu Boden fällt, wenn ich ihn aus der Tasche nehme ...
Meine hinteren Türen klingen wenn ich sie zu mache wie vom Dacia, BMW sagt, das ist bei allen 5ern so, Stand der Technik !!!!!!!!!
Naja ich werde beim nächsten Wagen eh den Händler wechseln, ob es ein BMW wieder wird oder ein anderes Fabrikat ...
MFG
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Wie gehts Euch eigentlich mit dem Schlüssel, den verlier ich immer, weil sich der Notschlüssel vom Rest trennt und er zu Boden fällt, wenn ich ihn aus der Tasche nehme ...
Bisher nicht, meiner ist aber auch noch ganz neu. Rausziehen kann ich den Notschlüssel nur, wenn ich die dafür vorgesehene Entriegelungstaste auf der Schlüsselrückseite gleichzeitig drücke. Ich sehe eher ein anderes Problem mit dem Schlüssel: Das Teil ist riesengroß, viel größer z. B. als der Schlüssel für meinen E91. Sollte man sich als Mann jetzt auch eine Handtasche zulegen, damit man den Schlüssel unterbringen kann?
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Meine hinteren Türen klingen wenn ich sie zu mache wie vom Dacia, BMW sagt, das ist bei allen 5ern so, Stand der Technik !!!!!!!!!
Naja ich werde beim nächsten Wagen eh den Händler wechseln, ob es ein BMW wieder wird oder ein anderes Fabrikat ...
Bisher kann ich das von meinem F11 ebenfalls nicht bestätigen: Meine Mitfahrer meinten bisher, dass die Türen wesentlich satter ins Schloß fallen als bei meinem bisherigen E60 530d.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ich fühle mich halt wohler mit einem voll ausgestatteten Gerät, einem Kabel dran und 1800 € in der Hosentasche, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Nur mal so rein aus persönlicher Neugier:
Wie verhält sich eigentlich so ein vollausgestattetes Gerät mit Kabel, wenn man während des Navigierens telefoniert? Hat das ebenfalls einen separaten Abbiegepfeil im Tachodisplay oder eine, in der Lautstärke abgesenkte Routenansage?
Über die Fummeligkeit der Bedienung (ich denke da nur an diesen nicht allzu großen, virtuellen Tastenblock von Eierphone & Co.), bis hin zum Bildschirm wäre für mich ein Smartphone bei dauerhafter und professioneller Nutzung als Navi bei 75 TKM jährlich keine Alternative mit der ich glücklich wäre. Mein Telefon ist in seiner Ladeschale unter der Mittelarmlehne sehr gut untergebracht.
Natürlich sind die Werkslösungen deutlich teurer in der Anschaffung. Dafür sind sie sehr gut zu bedienen, die Freisprecheinrichtung ist eine völlig andere Liga als beim Smartphone und harmonieren perfekt mit dem Rest des Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Nur mal so rein aus persönlicher Neugier:
Wie verhält sich eigentlich so ein vollausgestattetes Gerät mit Kabel, wenn man während des Navigierens telefoniert? Hat das ebenfalls einen separaten Abbiegepfeil im Tachodisplay oder eine, in der Lautstärke abgesenkte Routenansage?
Das hängt sicher vom Betriebssystem ab, ich kann hier nur für Android reden. Wenn ein Anruf kommt oder man jemanden anruft, verschwindet der Navibildschirm und der Telefonbildschirm erscheint. Den kann man aber mit einem Wisch von oben nach unten verschwinden lassen, dann erscheint eine sogenannte Ereignisleiste, in der unter anderem auch Fahranweisungen stehen - je nach App als Pfeil oder Text. Wenn man darauf tippt, kommt der Navibildschirm. Wenn man dann aus welchen Gründen auch immer zurück zur Telefon-App will, geht es im Prinzip genauso. Das muss man aber nur selten, zum Beispiel um eine Telko aufzubauen. Die wichtigsten Funktionen (Mikrofon aus, Bluetooth an/aus, auflegen, ... hat man ebenfalls oben in der Ereignisleiste. Eigentlich alles recht easy.
Das einzige, was mich manchmal stört: Über GSM kann man, anders als über UMTS und LTE, nur entweder telefonieren oder Daten übertragen, nicht beides gleichzeitig. Wenn man also in ein Gebiet schlechter Abdeckung kommt, wo es kein UMTS/LTE gibt, bricht die Datenverbindung ab. Das bleibt dann auch bis zum Ende des Gesprächs so, selbst wenn man wieder in UMTS-Gebiet zurückkommt, weil GSM wohl den Wechsel zurück nicht erlaubt. Die Navigation läuft dann weiter, aber die Verkehrsmeldungen werden nicht mehr aktualisiert und bei der Google-Navigation kann man auch keine Routenänderungen mehr vornehmen. Das ist bei sehr langen Telefonaten, vor allem Telkos, schon manchmal lästig. Mit der App zum Beispiel von Navigon und anderen tritt das letztere aber nicht auf, weil die Route im Gerät berechnet wird und nicht auf dem Server. Aber bei den Verkehrsmeldungen ist das auch so.
Zitat:
Über die Fummeligkeit der Bedienung (ich denke da nur an diesen nicht allzu großen, virtuellen Tastenblock von Eierphone & Co.), bis hin zum Bildschirm wäre für mich ein Smartphone bei dauerhafter und professioneller Nutzung als Navi bei 75 TKM jährlich keine Alternative mit der ich glücklich wäre. Mein Telefon ist in seiner Ladeschale unter der Mittelarmlehne sehr gut untergebracht.
Keine Frage, das sagte ich ja auch bereits. Wäre ich Extremvielfahrer mit häufig wechselnden / unbekannten Zielen, würde ich auch sicher eine Einbaulösung wählen. Aber nicht für einmal im Jahr in den Urlaub und dreimal ins Kino.
Übrigens hat nicht jedes Smartphone so einen winzigen Fummelbildschirmn wie das etwas in die Jahre gekommene iPhone. Moderne Top-Geräte sind alle größer, meins hat wie gesagt 14 cm Diagonale. Das neue iPhone wird mit Sicherheit auch einen etwas größeren Bildschirm bekommen. Und das Navi bediene ich sowieso fast nur über Sprachsteuerung. Das klappt wirklich erstaunlich gut, ich muss nicht einmal die Adresse kennen. Wenn ich zu einem Kunden will, zum Beispiel der XY GmbH in Beispielstadt, dann sage ich "XY GmbH in Beispielstadt" und er führt mich dahin. Die Adresse holt er sich aus dem Internet. Klappt nicht immer, aber fast immer.