520dA, Ernüchterung nach 15000 km
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich habe vor fast 1 Jahr den 520dA F11 mit Sport Automatik geleast. Es war damals eine Entscheidung, die durch Vernunft und so geleitet wurde. Vor ab - der 520dA ist ein gutes Auto. Wenn ich heute vernünftig denke, dann weiß ich es war die richtige Wahl.
Wenn ich aber die Vernunft mal weg lasse, dann bin ich doch inzwischen echt enttäuscht von dem Auto. Zumindest als 520d. Und wegen dem Preis. Denn der Motor allein macht ja nicht den Preis. Fast 60.000€ kostete meiner am Ende. Hat sich ganz sicher nicht gelohnt. Viel zu teuer.
Vorteile:
- geringer Verbrauch
- weniger Steuern
- schnell und leistungsstark, 235 km/h laut Tacho macht meiner locker und doch ziemlich schnell. Ist ok.
- leise, ja in jedem Fall
- sehr komfortabel
- sieht super aus
Es gibt noch vieles mehr, die diesen 5er wirklich zu einem sehr guten Auto machen. Ich bin also schon irgendwo zufrieden.
Das will ich auch betonen! Das Auto ist klasse, keine Frage. Aber es hat auch viele Nachteile. Und manche Nachteile hat man dann, wenn der Verkäufer "auf Teufel komm raus" ein Geschäft machen will. Um den Preis zu drücken redete der bei uns zum Beispiel viele Dinge "klein". So nach dem Motto "das braucht man nicht". Tja, im nachhinein, wären wir froh gewesen, er hätte es anders gesagt.
Nachteile (vor allem bezogen auf den Motor):
- klingt zwar nicht wie ein Taxi, nagelt mir trotzdem zuviel rum. Das ist einem 5er nicht würdig. Man hört es nur wenn man draussen ist. Im Fahrzeug selbst hört man es kaum. Trotzdem, bessere Geräuschdämmung nach aussen wäre hier Pflicht gewesen.
- Sport-Automatik - der Schlitten fährt im Normal-Modus dermaßen untertourig, das man beim Gas geben immer das Turbo-Loch hat. Ist total nervig, vor allem im Stadtverkehr, wo man manchmal mal schnell Gas geben muss. Da pennt das Teil fast ein. Bis der fährt, ist die Situation schon vorbei. Im Sport Modus klappt das sehr gut, aber den muss man immer extra einschalten oder den Schalthebel rüber klappen. Denkst man einfach in dem Moment nicht dran. Das vergesse ich.
Diese Abstimmung ist also total daneben.
- Höhenverstellung der Gurte ist nicht vorhanden
- Wenn ein Fenster/Schiebedach offen ist, zieht es durch die Innen-Türgriffe rein. Unglaublich!!!! Ein Fenster muss dazu nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Das kann Opel, Ford oder Skoda besser.
- Ohne Komfort-Schließung schließen alle Türen schlecht. Da ist das Auto komischerweise dicht. Man muss oft 2x zu machen.
- Das Poltern der Vorderachse ist nervig. Bei einem Wagen, der 60.000 € gekostet hat ist sowas ein No go! Hatte ich noch nie sowas.
- Das Business Navi ist das billigste was man kriegen kann. Sprich, das kann man sich gleich sparen und sich ein TomTom an die Scheibe bappen. Verarschung will ich das mal nennen. Mein Verkäufer hat sich richtig bemüht mich vom Pro System abzuhalten. Warum bloß?
- Lichtsensor: Ich schrieb mal als ich den Wagen neu hatte, das er schnell reagiert. Das tut er immer noch. Man fährt so oft mit Licht rum das es nicht mehr schön ist. Wozu Tagfahrlichter (Coronaringe) wenn die Lampen eh ständig an sind. Die reagieren komisch.
- Knacken und Knistern der Leisten an den Türen und vom Unterbau des Fahrersitzes.
Klar, man steigt oft ein und aus und das hinterlässt wohl seine Spuren. Inzwischen knackt und knistert es bei meinem Sitz. Ich habe die Sportsitze. Ist in der Preisklasse total unbefriedigend. Das diese Leisten an den Türen Geräusche von sich geben ist genauso unangenehm.
- Beheizung hinten.
Mit 2-Zonen Klima kommt hinten fast keine Wärme an. In meinem Ford S-Max (sehr groß) war das auch so, aber in diesem kleinen Innenraum? Schlecht gelöst. Sehr schlecht.
- Schiebedach bzw. Panoramadach.
Ein Witz vor dem Herrn. Macht man es auf, ist es nur teilweise auf (Komfortstellung) Macht man es ganz auf, pollert es im Innenraum rum. Da muss man zusätzlich ein Fenster einen Spalt auf machen, dann hört das auf. Was soll das denn?
- Fahrwerk.
Normalerweise echt gut. Hat man auf der BAB aber nicht den Sport Modus aktiviert und muss mal ausweichen, merkt man schnell wie schwammig das Fahrgefühl dann ist. Bis hin zur Unsicherheit. Das ist nicht gut bei 230 km/h. Scheisse auf Deutsch gesagt.
- Übersichtlichkeit
Nun, ohne dieses Kamerasystem sieht man ja nichts wenn man aus einer Hofausfahrt raus fährt. Die Motorhaube ist so lang, das man halb auf der Strasse steht bis man mal gucken kann ob Verkehr kommt. Naja, haben andere Autos auch, dieses Problem. Der 5er aber besonders, denn die Motorhaube ist echt lang.
Fazit:
Ein Auto, das echt gut aussieht ist der 5er Touring. Kofferraum ist klasse, drin sitzen sehr gut, lange Strecken echt kein Problem. Auch der 520d hat genug Leistung für alles was passieren kann. Ich fahre eh 90% Stadtverkehr, da braucht es einfach keinen 6-Zylinder. Aber der Sound ist grottig. Navi Business ist NICHT empfehlenswert. Lasst es echt. Sound-System ist Pflicht. Mein Verkäufer war nicht geschäftstüchtig! Ich hätte eins genommen wenn er mir das mal vorher gezeigt hätte.
Wenn ich mir wirklich noch mal einen BMW holen würde, dann wäre es auf JEDEN Fall ein 6-Zylinder. Mit Navi Pro. Das hier jetzt ist ....
Aber, nachdem es mein erster BMW nach 10 Jahren war habe ich auch viele Dinge nicht gewusst. Wie Gurtverstellung, Schiebedach.... Dinge, auf die man achten sollte. Denn sowas setzt man ja eigentlich schon als üblich voraus.
Wer also mit dem Gedanken spielt einen F10/F11 zu holen, sollte sich alle Details angucken und erklären lassen. Der Wagen ist gut - ohne Frage - aber er hat auch Dinge, die einem schon komisch oder so vorkommen können. Also genau gucken.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fun44
den Schlüssel...
...muss man doch gar nicht in diesen Bereich des Autos mitnehmen, sondern in der Jacke oder "Aktentasche" lassen, die man vor der Abfahrt auf dem Fondsitz platziert!? 😕
Brille: ich hab´ für diese ein kleines Fach unterm Lichtschalter. Gibt es das beim 5er etwa nicht?
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...muss man doch gar nicht in diesen Bereich des Autos mitnehmen, sondern in der Jacke oder "Aktentasche" lassen, die man vor der Abfahrt auf dem Fondsitz platziert!? 😕Zitat:
Original geschrieben von fun44
den Schlüssel...Brille: ich hab´ für diese ein kleines Fach unterm Lichtschalter. Gibt es das beim 5er etwa nicht?
Gruß Micha
Doch dieses Fach gibts und ist größer als ich erwartet hatte. Meine Brille paßt da auch prima rein.
Gruß Woody
Empfehlung zur Naviwahl:
Wenn Preis entscheidend ist: TomTom oder entsprd. Alternativen
Wenn Design entscheidend ist: Navi Professional, (da großer Bildschirm) – optische Aufwertung des Cockpits.
Wenn die Absicht besteht, das Fahrzeug sehr lange zu fahren: Navi Professional, da sich dann die Anschaffung amortisiert und man nicht nur hauptsächlich den Nachkäufer beglückt.
Wenn ausreichende Funktionalität entscheidend ist: reicht Navi Business aus.
Wenn Vernunft entscheidend ist: überhaupt keinen BMW 5er mit und ohne Navi.
Kaufkriterien:
Wenn man sein Geld nicht ins Grab mitnehmen will und wenn man bedenkt, dass die schleichende Inflation dank Euroeinführung mittelfristig das Gesparte auffrisst und wenn man das Auto nicht nur als Transportmittel, sondern auch Hobby ansieht, BMW, Mercedes, Porsche und vielleicht Audi / Volvo kaufen.
Bei Luxusgütern, zu denen ich BMW-Fahrzeuge ab dem BMW 3er aufwärts zähle, zahlt man Beispielsweise für den Markennamen, das aufgebaute sportliche Image, für die anspruchsvollen Verkaufshäuser etc. beim Kauf anteilig mit, ohne hierfür einen nutzbaren Gegenwert zu erhalten, zumal die Zeiten, dass das Auto als Statussymbol dient, weitgehend vorbei sind.
Als Verbraucher sollte man jedoch nicht oft genug darauf hinweisen, dass ein Navi für über 3.000,- Euro durch nichts gerechtfertigt ist, gleiches gilt für die Tatsache, dass man für einen USB Anschluss Aufpreis zahlen muss, der selbst bei Kleinwagen i. d. R. serienmäßig ist und man beispielsweise für einen integrierten DAB(+) Tuner bei anderen Herstellern nur die Hälfte zahlen muss.
Vergessen sollte man aber auch nicht, dass bei einem Endpreis von 60.000,-- Euro – 11.400,-- Euro der Staat über die MwSt. bezieht und damit eigentlich den höchsten Gewinn erzielt.
Ich kann die leichte Enttäuschung des Threadstarters nachvollziehen. Beim Kauf von Produkten, die nicht ausschließlich durch Vernunftentscheidungen zustande gekommen sind und die man nicht vom Lottogewinn bezahlt, ist man nach dem Kauf nicht immer sicher alles richtig gemacht zu haben.
Auch sind die Ausstattungsvarianten bei einem BMW 5er so komplex, dass es nicht leicht fällt hierüber einen Überblick zu gewinnen und ausführliche Probefahrten sind auch nicht mit jedem Motor und jedem Ausstattungsdetail möglich. Bei der Sitzwahl müsste man beispielsweise mit dem Normal-, Sportsitz und Komfortsitz über viele Stunden Probe fahren, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Meine Empfehlung: freuen Sie sich über Ihr Auto, achten Sie auf die positiven Eigenschaften, verdrängen sie die für Sie negativen Aspekte und bedenken Sie – nobody ist perfekt – gleiches gilt für ein Auto und seine Features.
Im Übrigen habe ich den BMW 5er mit dem Audi A5 Sportback, dem neuen Audi A6, dem neuen BMW 3er, Mercedes E-Klasse und Volvo S80 verglichen. Jedes dieser Fahrzeuge hatte seine Stärken und Schwächen. Der Audi A5 Sportback schied beispielsweise bereits früh aus, da man bereits nach wenigen Minuten sehr deutlich bemerkte, dass man sich in einer anderen Fahrzeugklasse bewegte (Audi A4 Technik), aber die Außenmaße und das gelungene Design einem darüber hinwegtäuschte; ähnliches gilt im Übrigen für den neuen BMW 3er.
Unter Beachtung von Kriterien wie Preis- Leistungsverhältnis, Fahrspaß, Design, Nutzwert, Qualität, Fahrer unter 60 Jahre und Bauchgefühl war mein Gewinner des Vergleichs mit Abstand der BMW 520dA trotz seiner beispielweisen leichten Anfahrschwäche.
Westgote
Zitat:
Original geschrieben von Westgote
....zumal die Zeiten, dass das Auto als Statussymbol dient, weitgehend vorbei sind.
....der war echt gut 😁
Alles andere sehr wahre Worte, kann diesen Ausführungen nur zustimmen 🙂
Besonders gefällt mir die Aussage, wenn Vernunft entscheidend ist.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
....der war echt gut 😁Zitat:
Original geschrieben von Westgote
....zumal die Zeiten, dass das Auto als Statussymbol dient, weitgehend vorbei sind.Alles andere sehr wahre Worte, kann diesen Ausführungen nur zustimmen 🙂
Besonders gefällt mir die Aussage, wenn Vernunft entscheidend ist.....
Vielen Dank für die lobenden Worte.
In Sachen Vernunft................muss ich jedoch noch anführen, dass das Leben eigentlich nur Spaß macht, wenn man manchmal nicht rational und vernünftig entscheidet.
Letztendlich kommt es jedoch darauf an, worauf man Wert legt und was man sich leisten kann oder will. Es gibt nicht wenige Leute die überhaupt keinen Wert auf ein teures Fahrzeug legen und mit ihrem alten unluxuriösen Wagen sehr zufrieden sind oder komplett auf ein Auto „verzichten“, wobei verzichten die falsche Wortwahl darstellt. Glück und Zufriedenheit definiert sich nicht über das Auto.
Persönlich kann ich mich jedoch nicht mehr mit dem Gedanken anfreunden einen Ford Mondeo, Opel Insignia, Renault Laguna oder Citroen C5 etc. zu kaufen, obwohl man diese Fahrzeuge dank hoher Rabatte teilweise für die Hälfte vom Preis eines BMW 5er beziehen kann.
Im Übrigen würde ich immer, wenn ich mich finanziell einschränken müsste, einen BMW, Mercedes, Audi oder Volvo in der Grundausstattung gegenüber den o. g. Marken selbst in der Luxusversion vorziehen.
Westgote
Das geht mir persönlich auch so. Auch mein 116i vermittelt das BMW "typische Freude am Fahren" Gefühl und macht mir Spass. Für den Kaufpreis von 28k bekommt man auch einen wirklichen guten Octavia, Mondeo oder Insignia - dies sind alles gute Autos, aber Spass machen die mir bei Fahren nicht, obwohl man damit theorethisch besser von nach B kommt....
Und wenn wir in der gehobenen Klasse von "Vernunft" sprechen, dann bietet der 520d m.E. das beste Package. Sellbst die AMS sagte letzens im Test, dass der " neue 5er nah an der Perfektion ist.." durch super Komfort, agilem Fahrverhalten, wenig Verbrauch bei guten Fahrleistungen etc . ...
LG
OR
Zitat:
Original geschrieben von Westgote
In Sachen Vernunft................muss ich jedoch noch anführen, dass das Leben eigentlich nur Spaß macht, wenn man manchmal nicht rational und vernünftig entscheidet.
Ich seh schon, wir reden die gleiche Sprache. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Westgote
Auch sind die Ausstattungsvarianten bei einem BMW 5er so komplex, dass es nicht leicht fällt hierüber einen Überblick zu gewinnen und ausführliche Probefahrten sind auch nicht mit jedem Motor und jedem Ausstattungsdetail möglich. Bei der Sitzwahl müsste man beispielsweise mit dem Normal-, Sportsitz und Komfortsitz über viele Stunden Probe fahren, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Ich habe 2 BMWs konfiguriert, E61 und F11 und dann versucht parallel zum F11 einen neuen A6 zu konfigurieren, da lob ich mir die BMW Ausstattungen, sind nämlich wesentlich weniger Optionen, beim A6 ist's noch viel unübersichtlicher...
aber das nur am Rande
ich finde die Diskussion insgesamt genauso müßig wie die Frage ob ein iPhone 600€ wert ist oder nicht.
BMW ist das erste Auto, das ich mir ein 2. Mal kaufe, weil ich mich nach 3 Jahren E61 immer noch freue, wenn ich mich hinters Steuer klemme. Das war noch bei keinem Auto der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Also ich weiss jetzt nicht, was ich von dem Bericht halten soll - ist der 520d nun gut oder nicht?Wie von anderen bereits geschrieben wurde: wer ein Fahrzeug kauft, ohne sich vorher selbst ausreichend zu informieren und auch eine ausgiebige Probefahrt zu absolvieren ist selbst daran schuld, wenn manches nicht seinen Wünschen entspricht; dem Verkäufer kann man wohl kaum die Schuld dafür geben (dass er lieber das Navi business statt dem pro verkaufte hängt wohl mit Äußerungen des Käufers im Gespräch zusammen, wenn nicht, ist der Verkäufer nicht sonderlich clever).
Zu einigen anderen hier genannten Dingen:
Wenn der Motor im Innenraum leise ist und nicht stört, ist es doch in Ordnung; wie sich der Motor aussen anhört ist mir als Fahrer so ziemlich egal (außerdem klingen verschiedene Audi-, VW- und Daimler-Modelle noch viel mehr nach Traktor).
Die fehlende Gurthöhenverstellung ist seit einigen Jahren in allen BMW-Modellen (nicht) vorhanden; mich hat das noch nie gestört - der Gurt verläuft auch so für mich und meine Frau optimal; ein kleinerer Fahrer verschiebt normalerweise den Sitz nach oben, ein großer nach unten, damit verändert aich auch automatisch die Entfernung Sitz/Gurt. Probleme haben evtl. die Fahrer, die weil sie meinen dass dies sportlich sei den Sitz so tief stellen, dass sie gerade noch über das Lenkrad sehen.
Von polternder Vorderachse habe ich bei meinen diversen Probefahrten mit verschiedenen 5ern noch nichts bemerkt, evtl. hängt das mit der Wahl der Bereifung bzw. dem M-Fahrwerk zusammen.
Dass es aus den Türgriffen zieht wenn man das Schiebedach öffnet möchte ich gelinde gesagt glatt bezweifeln; entweder es zieht immer oder gar nicht, wobei gar nicht vermutlich stimmt. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Luft an den Türgriffen vorbei zu den Zwangsauslässen im Heck strömt.
Zum Navi business: Ich fahre z.Z. seit ein paar Wochen einen X1 Leihwagen, der dieses Navi eingebaut hat und bin damit sehr zufrieden; es lässt sich einfach bedienen, gibt klar und deutlich die nötigen Anweisungen und ist ausreichend schnell - lediglich das Display könnte etwas größer sein.
Zu den anderen genannten Mängeln kann ich noch nichts sagen, da ich meinen 520 dA erst diese Woche bekomme.
KH
Zitat:
Original geschrieben von herbie2a
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Also ich weiss jetzt nicht, was ich von dem Bericht halten soll - ist der 520d nun gut oder nicht?Wie von anderen bereits geschrieben wurde: wer ein Fahrzeug kauft, ohne sich vorher selbst ausreichend zu informieren und auch eine ausgiebige Probefahrt zu absolvieren ist selbst daran schuld, wenn manches nicht seinen Wünschen entspricht; dem Verkäufer kann man wohl kaum die Schuld dafür geben (dass er lieber das Navi business statt dem pro verkaufte hängt wohl mit Äußerungen des Käufers im Gespräch zusammen, wenn nicht, ist der Verkäufer nicht sonderlich clever).
Zu einigen anderen hier genannten Dingen:
Wenn der Motor im Innenraum leise ist und nicht stört, ist es doch in Ordnung; wie sich der Motor aussen anhört ist mir als Fahrer so ziemlich egal (außerdem klingen verschiedene Audi-, VW- und Daimler-Modelle noch viel mehr nach Traktor).
Die fehlende Gurthöhenverstellung ist seit einigen Jahren in allen BMW-Modellen (nicht) vorhanden; mich hat das noch nie gestört - der Gurt verläuft auch so für mich und meine Frau optimal; ein kleinerer Fahrer verschiebt normalerweise den Sitz nach oben, ein großer nach unten, damit verändert aich auch automatisch die Entfernung Sitz/Gurt. Probleme haben evtl. die Fahrer, die weil sie meinen dass dies sportlich sei den Sitz so tief stellen, dass sie gerade noch über das Lenkrad sehen.
Von polternder Vorderachse habe ich bei meinen diversen Probefahrten mit verschiedenen 5ern noch nichts bemerkt, evtl. hängt das mit der Wahl der Bereifung bzw. dem M-Fahrwerk zusammen.
Dass es aus den Türgriffen zieht wenn man das Schiebedach öffnet möchte ich gelinde gesagt glatt bezweifeln; entweder es zieht immer oder gar nicht, wobei gar nicht vermutlich stimmt. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Luft an den Türgriffen vorbei zu den Zwangsauslässen im Heck strömt.
Zum Navi business: Ich fahre z.Z. seit ein paar Wochen einen X1 Leihwagen, der dieses Navi eingebaut hat und bin damit sehr zufrieden; es lässt sich einfach bedienen, gibt klar und deutlich die nötigen Anweisungen und ist ausreichend schnell - lediglich das Display könnte etwas größer sein.
Zu den anderen genannten Mängeln kann ich noch nichts sagen, da ich meinen 520 dA erst diese Woche bekomme.
KH
Ich muss Dir leider widersprechen. Der Themenstarter hat zumindest damit recht, dass, wenn das Schiebedeach geöffnet wird,
es aus Richtung Türgriff / Zierleiste zieht. Direkt auf mein linkes Knie. Unangenehm. Die seitlichen Luftdüsen zeigen hierbei nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Hast Du denn nicht probegesessen?Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Ich hab in meinem Auto nicht das schöne Sonnenbrillenfach vom Mondeo, nur weil ich annahm, das sowas wohl bei BMW Serie ist, wenn ich das eh im Mondeo hab.
Genau so verhält es sich mit der Lendenwirbelstütze... ich hab einfach nicht dran gedacht, ich hab bisher immer Autos in einer guten Ausstattung bestellt, auch damit die Sitze gut sind und bei BMW gibt es keine Ausstattungslinien, also hab ich meinem Verkäufer gesagt ich möchte gern gute Sitze. Er sagt mir Sportsitze mit Memory, super Sache, also nahm ich die, fast 2 Scheine und ich sitze echt nicht gut ...
Wenn die Lordose separat in der SA aufgeführt ist, könnte man auch darauf kommen, daß man die separat bestellen muß.
Was Du allerdings mit dem Brillenfach meinst, verstehe ich nicht. Man kann doch nicht davon ausgehen, daß bei allen
Autos die Ablagen gleich sind. Auch hier: Vorher nicht richtig informiert!
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Dann ist da etwas kaputt. Normalerweise ist der fest eingerastet.Zitat:
Wie gehts Euch eigentlich mit dem Schlüssel, den verlier ich immer, weil sich der Notschlüssel vom Rest trennt und er zu Boden fällt, wenn ich ihn aus der Tasche nehme ...
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Meine Türen fallen mit einem satten "Wapp" ins Schloß. Ich finde das okay so.Zitat:
Meine hinteren Türen klingen wenn ich sie zu mache wie vom Dacia, BMW sagt, das ist bei allen 5ern so, Stand der Technik !!!!!!!!!
Vielleicht ist das aber auch Geschmacksache. Daher auch hier: Vorher nicht angeguckt?Ansonsten sollte man nicht Dinge annehmen, sondern sich davon überzeugen, ob sie auch wirklich so sind.
Bei so einer Investition beschäftige ich mich ausgiebigst mit dem Fahrzeug und seinen Konfigurationmöglichkeiten.munter bleiben
Skotty
Meine Türen fallen auch mit einem satten "Wapp" ins Schloß. Aber nur, wenn die Scheiben hochgefahren sind.
Bei heruntergelassener Scheibe sehnt man einen Dacia herbei. Die könnens besser.
Zitat:
Original geschrieben von herbie2a
Ich muss Dir leider widersprechen. Der Themenstarter hat zumindest damit recht, dass, wenn das Schiebedeach geöffnet wird,Zitat:
Original geschrieben von herbie2a
es aus Richtung Türgriff / Zierleiste zieht. Direkt auf mein linkes Knie. Unangenehm. Die seitlichen Luftdüsen zeigen hierbei nach oben.
Das widerspricht meiner Aussage doch nicht - es zieht nicht aus den Türgriffen, sondern die Luftströmung sucht sich diesen Weg. Wenn Luft von aussen ins Auto strömt, egal ob aus dem geöffneten Schiebedach oder den Luftdüsen, dann muss diese auch wieder irgendwie das Auto verlassen und dies geschieht durch die Zwangsentlüftungen (beispielsweise in den hinteren Kotflügeln).
Konstruktionsbedingt kann es aus dem Türgriff nicht ziehen da dort keine Verbindung nach aussen besteht.
KH
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...muss man doch gar nicht in diesen Bereich des Autos mitnehmen, sondern in der Jacke oder "Aktentasche" lassen, die man vor der Abfahrt auf dem Fondsitz platziert!? 😕Zitat:
Original geschrieben von fun44
den Schlüssel...Brille: ich hab´ für diese ein kleines Fach unterm Lichtschalter. Gibt es das beim 5er etwa nicht?
Gruß Micha
Zum Brillenfach anstelle des Panikgriffs auf der Fahrerseite hatte ich schonmal diese Bilder eingestellt:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Kann mir nicht vorstellen, dass hierbei ein Leasinggeber Probleme macht, ansonsten vor Rückgabe halt den Griff wieder montieren.
Der Schlüsselbund kommt jetzt bei mir immer in die Mulde zum Zuziehen der Fahrertür.
Gruß, Hans-Nils
Hallo,
einige fragten danach was ich mit dem Beitrag meinte. Ok. Das bin ich schuldig geblieben.
Ganz kurz:
Für das Geld, den guten Ruf der Firma BMW und dem Premium Anspruch hätte ich weit mehr erwartet als ein Auto
das endlich mal nicht von Werk aus klappert. Das tut er ja wirklich nicht. Aber für so viel Geld kann man ohne viel
rum zu gucken und in Foren zu stöbern wirklich mehr verlangen.
Klar das Erwartung und Wirklichkeit oft einen Hauch auseinander liegen, aber so weit wie bei mir das ist, konnte
ich mir das bei einem 60.000 € Auto nicht vorstellen.
Ich habe Probe gefahren. Habe den Motor gehört. Habe mir auch verschiedene Modelle angeguckt und im Konfigurator rum probiert. Am Ende meinte ich halt einen guten Kompromiss aus Luxus und Wirtschaftlichkeit gefunden zu haben. Aber das ist nicht wirklich ein guter Kompromiss. Manche Dinge erwarte ich einfach bei einem so teuren Auto. Das man sich Details überlegt. Wie die Verstellung der Spiegel zum Einparken. Ein Witz das dies nicht möglich ist. Nur ein Beispiel.... Viele Dinge haben ja nicht mal was mit dem an sich guten Motor zu tun. Es sind halt Dinge, die ich bei einem günstigeren Fahrzeug nicht erwarte, aber hier schon voraussetze.
Das Auto ist für das was es bietet schlicht und ergreifend viel zu teuer!
230 km/h fahren auch andere, günstigere Autos. Ein Schiebedach haben da auch viele. Evt. werden andere Fahrzeuge im Winter hinten sogar warm!
Das es durch die Türgriffe zieht sobald man Fenster oder Schiebedach öffnet ist nicht neu und ist Fakt. Das haben aber andere Autos so nicht. Jedenfalls nicht die, die ich vorher mal hatte.
Der 5er sieht sensationell aus. Er hat einen guten Ruf, ist echt ein Statussymbol. Aber da klafft der Ruf und die Wirklichkeit auseinander. Ich würde mir das Auto, jedenfalls so wie ich es jetzt habe, nicht wieder kaufen. Polternde Vorderachse.... Puuuh. Ist hier im Forum oft genug beschrieben das Problem. Unglaublich.
Ach so, das Business Navi zeigt einem als niedrigste Auflösung 100 m an. Das ist nicht toll. Ausserdem ist es öfters sehr langsam. Da fährt man schon schnell an der Zielstrasse vorbei. Überhaupt "Zielstrasse".... Jede Strasse die man ansteuert ist die Zielstrasse. Wäre intelligenter den Strassennamen anzusagen.
Soviel dazu, das war mein Fazit. Das Auto würde ich mir für den Preis nicht noch mal holen.
und welche marke/modell ist dann nun der herzenswunsch?
zu sagen was man nicht mag ist das eine, wäre sehr interessant zu wissen, was man denn mag, resp. als die "bessere" wahl beziffert.
was wirds denn?
weiters: "Freude am Fahren"!