1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 520d oder 530i

520d oder 530i

BMW 5er G30

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir im nächsten Jahr privat einen neuen 5er Touring zuzulegen. Die Motorisierung kann dabei eher klein ausfallen, da mir Komfort wichtiger ist als sportliches Fahren, ich benötige aber XDrive wg. Bergen.

Würdet ihr eher einen 520d XD oder eher einen 530i XD empfehlen?

Am 520d ist natürlich der geringere Verbrauch attraktiv. Mich schreckt aber die Diskussion um Diesel-Fahrverbote ab. Ich möchte ungern 80000+ EUR in ein Auto investieren, was ich dann nicht mehr fahren darf (ich wohne in der Innenstadt). Andererseits sage ich mir, dass die Diesel-Diskussion vermutlich schon weitgehend durch ist und die neu hergestellten Motoren sauber sind.

Am 530i schreckt mich der Verbrauch etwas ab, vor allem in Kombination mit Xdrive. Wird der 530i eigentlich schon mit Partikelfilter geliefert oder drohen hier auch Fahrverbote?

Gruß

ppex

Beste Antwort im Thema

Ich finde es immer wieder herrlich wenn manche Leute sagen 252 PS sind nicht souverän.... es geht immer mehr und schneller...

180 weitere Antworten
180 Antworten

Den 520d hört man bei konstanter Fahrt eigentlich nie, egal ob bei 50 oder bei 180. Beim Beschleunigen ja, sogar recht deutlich und natürlich umso präsenter, je langsamer man noch ist. Aber bei konstanter Fahrt dreht er entweder recht niedrig und ist daher nicht zu hören (niedrigere Geschwindigkeiten), oder die anderen Fahrgeräusche überdecken den Motorklang (höhere Geschwindigkeiten)

Schon interessant zu lesen, dass "Genuß" hier fast immer mit Geschwindigkeit oder Beschleunigung gleichgesetzt wird. Ich habe mich bewußt für einen G31 mit 20d-Treckermotor entschieden.

Und ja, mir reicht er; auf den Strecken, die ich regelmäßig fahre, ist oft 180 km/h das Höchste der Gefühle. Und ich stecke unter diesen Parametern eher mehr in eine für mich gute Ausstattung, als in einen dicken Motor und Buchhalterausstattung.

Es ist sicherlich für den einen oder anderen schwer nachvollziehbar: der Wagen macht mir Spass, die Beschleunigung reicht mir auch völlig aus, und ich bin auch noch nie von hinten per Lichthupe oder Hupe aufgefordert worden, aus dem Quark zu kommen oder Platz zu machen, weil ich ein rollendes Verkehrshindernis war.

Klingt komisch, ist aber so 😁

Dank der Wahl das 20d-Motors hat das Fahrzeug diverse Pakete die zur Auswahl standen, u.a. Night Vision, DA+ und PA+ die als Sonderausstattung auch regelmäßig benutzt werden.

Der Trick ist:
Dicker Motor UND die ganze Ausstattung 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. Februar 2019 um 22:36:19 Uhr:


Der Trick ist:
Dicker Motor UND die ganze Ausstattung 😉

Das wäre vielleicht das Wunschpaket.
Aber da ich alles selbst zahlen werde siegt wohl die Vernunft.

Bei 25.000 km/ Jahr sind DA+, HUD und xDrive (München) gesetzt, über 72k soll er nicht kommen. somit sind nur der 520D und 530i in der engeren Wahl. Wichtig ist hier fast nur das Fahrgefühl auf der Autobahn bei ca. 140 - 180...

Ähnliche Themen

Heute leider schon, war nicht so motiviert. Wenn ich ihm ein wenig Auslauf gebe sind es 10-12l

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. Februar 2019 um 22:36:19 Uhr:


Der Trick ist:
Dicker Motor UND die ganze Ausstattung 😉

Das ist der Wunschtraum, klar.

Aber ich gehöre nicht zu den Leuten, die in ihrem Auto schlafen, weil alles verfügbare Geld in das KFZ gesteckt wurde, und für den Rest des sonstigen Lebens nichts mehr übrig bleibt.

Ich fahre gerne Auto, aber Autos sind dennoch nicht mein Leben.

@Ralph: der neue 20d soll eine Wucht sein. Viel Freude mit dem neuen BMW.

Also mein 30d ist jetzt auch keine Musik in den Ohren.
Dafür gibts ja Musik.
Wer auf Motorklang Wert legt ist mit nem Diesel nicht gut beraten.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 13. Februar 2019 um 07:47:03 Uhr:


@Ralph: der neue 20d soll eine Wucht sein. Viel Freude mit dem neuen BMW.

Der 520d ist nicht ganz die Wucht, aber er ist ein sehr schönes Auto mit einem sehr sparsamen und völlig ausreichendem Dieselmotor, der in Bezug auf Anzug, Beschleunigung, Drehmoment, Komfort, Raumangebot vollkommen zufriedenstellend ist. Lediglich durch Bandscheibenprobleme meiner Frau beim Ein- und Aussteigen war ich veranlasst, wieder auf einen X3 umzusteigen. Auch beim G01 war trotz Dieselkrise die Wahl eines 20 d-Motors ohne Diskussion. Gern würde ich natürlich auch einen 30d 6 Zylinder fahren, aber als Rentner und Selbstzahler hängen manche besonders süßen Trauben zu hoch. Mit einem 5er oder Xi mit dem 2l Dieselmotor der neuesten Generation macht niemand etwas falsch! Die 4 Zylinder nageln nicht, du hörst sie gar nicht!
Wer was anderes behauptet, lügt!

FG louis

Zitat:

@parci73 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:47:01 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. Februar 2019 um 22:36:19 Uhr:


Der Trick ist:
Dicker Motor UND die ganze Ausstattung 😉

Das wäre vielleicht das Wunschpaket.
Aber da ich alles selbst zahlen werde siegt wohl die Vernunft.

Bei 25.000 km/ Jahr sind DA+, HUD und xDrive (München) gesetzt, über 72k soll er nicht kommen. somit sind nur der 520D und 530i in der engeren Wahl. Wichtig ist hier fast nur das Fahrgefühl auf der Autobahn bei ca. 140 - 180...

Wieso brauchst du in Muc xdrive? Da gibt es doch fast keinen Schnee und es ist überall flach...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 13. Februar 2019 um 18:11:08 Uhr:



Zitat:

@parci73 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:47:01 Uhr:



.

Wieso brauchst du in Muc xdrive? Da gibt es doch fast keinen Schnee und es ist überall flach...

X Drive brauche ich nicht unbedingt bei Schnee oder in den Bergen! Es gibt in vielen Fahrsituationen vielleicht nur ein Quäntchen mehr Sicherheit, auch bei Regen, auf rutschigem Grund, im Anhängerbetrieb ist es dienlich, es muss gar nicht nur fürs Gelände sein!

FG louis

Zitat:

@louislouis schrieb am 13. Februar 2019 um 18:02:50 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 13. Februar 2019 um 07:47:03 Uhr:


@Ralph: der neue 20d soll eine Wucht sein. Viel Freude mit dem neuen BMW.

Der 520d ist nicht ganz die Wucht, aber er ist ein sehr schönes Auto mit einem sehr sparsamen und völlig ausreichendem Dieselmotor, der in Bezug auf Anzug, Beschleunigung, Drehmoment, Komfort, Raumangebot vollkommen zufriedenstellend ist. Lediglich durch Bandscheibenprobleme meiner Frau beim Ein- und Aussteigen war ich veranlasst, wieder auf einen X3 umzusteigen. Auch beim G01 war trotz Dieselkrise die Wahl eines 20 d-Motors ohne Diskussion. Gern würde ich natürlich auch einen 30d 6 Zylinder fahren, aber als Rentner und Selbstzahler hängen manche besonders süßen Trauben zu hoch. Mit einem 5er oder Xi mit dem 2l Dieselmotor der neuesten Generation macht niemand etwas falsch! Die 4 Zylinder nageln nicht, du hörst sie gar nicht!
Wer was anderes behauptet, lügt!

FG louis

So sehe ich das auch.
Ich bin auch begeistert, daß der Motor weder kalt noch warm nagelt. Ich finde den 20d in allen Fahrsituationen völlig ausreichend und bereue meine Entscheidung für den 520d (mit xDrive EZ 12/18) nicht eine Sekunde.

Ich lese immer und immer wieder "ausreichend".
Gibt wohl kaum einen subjektiveren Begriff.
Mir ist ein 20d nicht "ausreichend", nicht mal annähernd.

Und ja, die 4-Zylinder Diesel nageln und vibrieren am allermeisten. Das ist einfach technisch bedingt.
Wer was anderes behauptet, hat was an den Ohren (wär bei Rentnern ja nicht ungewöhnlich).
Der Benziner, auch der 4-Zylinder, läuft da deutlich weniger rau.

Deswegen würde ich auch zum 530i stimmen um die 60 ps sind ein deutlicher Unterschied, und über 250ps sind in einer Limousine nicht langsam.

Zwischen "nicht langsam" und "ausreichend" können viiiieeele PS liegen! 😉

Ähnliche Themen