520d oder 530i
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir im nächsten Jahr privat einen neuen 5er Touring zuzulegen. Die Motorisierung kann dabei eher klein ausfallen, da mir Komfort wichtiger ist als sportliches Fahren, ich benötige aber XDrive wg. Bergen.
Würdet ihr eher einen 520d XD oder eher einen 530i XD empfehlen?
Am 520d ist natürlich der geringere Verbrauch attraktiv. Mich schreckt aber die Diskussion um Diesel-Fahrverbote ab. Ich möchte ungern 80000+ EUR in ein Auto investieren, was ich dann nicht mehr fahren darf (ich wohne in der Innenstadt). Andererseits sage ich mir, dass die Diesel-Diskussion vermutlich schon weitgehend durch ist und die neu hergestellten Motoren sauber sind.
Am 530i schreckt mich der Verbrauch etwas ab, vor allem in Kombination mit Xdrive. Wird der 530i eigentlich schon mit Partikelfilter geliefert oder drohen hier auch Fahrverbote?
Gruß
ppex
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder herrlich wenn manche Leute sagen 252 PS sind nicht souverän.... es geht immer mehr und schneller...
180 Antworten
Ich tippe darauf dass ein 640i das Budget gesprengt hätte.
Die letzten Beiträge gehen aber deutlich an der ursprünglichen Fragestellung vorbei!
Nur zur Erinnerung, die Frage lautete "520d oder 530i".
Zitat:
@F3xUli schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:34:06 Uhr:
Die letzten Beiträge gehen aber deutlich an der ursprünglichen Fragestellung vorbei!
Nur zur Erinnerung, die Frage lautete "520d oder 530i".
Ich finde es legitim wenn jemand den 30i sogar einem 40i vorzieht, auch an dieser Stelle etwas darüber erfahren zu wollen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:37:05 Uhr:
Zitat:
@h123o schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:20:07 Uhr:
Kann ich nur unterschreiben mit der Probefahrt. Ich komme auch vom 30d und war wahnsinnig über den 30i überrascht. Und zwischen 540i und 630i ist die Entscheidung auf den 30i gefallen.Kannst du bitte erklären, wieso du dich bewusst und offensichtlich ohne not für den 30i vierzylinder und gegen den 40i 6 zylinder entschieden hast.
Ich will es wirklich verstehen, denn in meinem verständnis hat ein 2 liter motor(chen), egal wieviel ps er denn haben mag, nichts in einem derartigen auto zu suchen. Geschweige denn in einem 6er gt.
Natürlich ist der Klang und die Laufruhe von dem 40i der Hammer, daher war ich auch anfangs sehr skeptisch wie sich der 30i verhält. Aber von dem kleinen Motor hört man einfach überhaupt gar nichts, der ist top gekapselt. Klar hört sich der kleine Motor beim Ausdrehen nicht wirklich super an, aber ich wohne in der Münchener Innenstadt und pendel 30km im Berufsverkehr raus und wieder rein. Dafür brauche ich keinen Motor, der mehr als 300 PS hat und entsprechend deutlich mehr verbraucht. Da spare ich mir lieber das Geld, denn untermotorisiert ist man mit dem 30i definitiv nicht - auch wenn das viele nicht glauben wollen.
Ähnliche Themen
Ich hatte einen G30 520d vom :-) zur Probefahrt bekommen. Die Verarbeitung ist sehr gut ( bis auf das hier vielbeschriebene kleine Fach links vorn auf der Fahrerseite), das Fahrwerk ist Spitze.
Da ich selbst einen F10 535i fahre muß ich sagen, dass der 520d mit dem relativ schweren Auto seine Sache ganz gut meistert und auf Grund des enormen Drehmoments völlig ausreicht. Von der Geräuschkulisse -brummen des Motors in allen Lebenslagen- war ich etwas enttäuscht, zumal das Auto gegenüber dem F10 als besonders leise angepriesen wurde. Da ist mein 535i eindeutig ruhiger und komfortabler!
Mein Tipp fahre beide und wenn Du mit dem Geräuschpegel des 520d leben kannst sollte das Auto von der Leistung wirklich ausreichen.
Wahrscheinlich wollte er lieber den 6er haben als den 5er. 😉 Ging ja nicht um 530i oder 540i, sondern um 540i und 630i.
Diejenigen, die über einen 520 d oder einen 530 i meckern, jammern auf einem verdammt hohen Niveau.
Guckt euch mal die Innengeräuschmesswerte an - viel leiser geht es kaum noch.
Mein Werkstattersatzfahrzeug für 2 Tage war ein Mini mit dem allerkleinsten Motor (75 PS Dreizylinder Benziner) - damit kämpft man mit jedem Berg auf der Autobahn, der Motor schnattert fröhlich vor sich hin - wenn ein X3 20d eine Katastrophe ist, was ist denn so eine Kiste? Trotzdem bereitet auch dieses Auto auf eine gewisse Art Freude.
Wenn es nach dem Forum ginge, dürften nur noch 550er gekauft werden.
Also ich bin inzwischen gut 200.000 km mit einem 520d (Pre-LCI und LCI) unterwegs gewesen und kann dem Wagen absolut nichts schlechtes nachsagen. Natürlich ist das kein Sprinter, aber für Langstrecke, die man eh meist mit 160-180 kmh dahinfährt, ein absolut ausreichender Motor.
Dennoch freue ich mich in 3 Wochen meinen 530d zu übernehmen. Nicht weil ich froh bin den 520d los zu sein, sondern einfach mal was anderes zu haben. 😉
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:57:00 Uhr:
Diejenigen, die über einen 520 d oder einen 530 i meckern, jammern auf einem verdammt hohen Niveau.Guckt euch mal die Innengeräuschmesswerte an - viel leiser geht es kaum noch.
Mein Werkstattersatzfahrzeug für 2 Tage war ein Mini mit dem allerkleinsten Motor (75 PS Dreizylinder Benziner) - damit kämpft man mit jedem Berg auf der Autobahn, der Motor schnattert fröhlich vor sich hin - wenn ein X3 20d eine Katastrophe ist, was ist denn so eine Kiste? Trotzdem bereitet auch dieses Auto auf eine gewisse Art Freude.
Wenn es nach dem Forum ginge, dürften nur noch 550er gekauft werden.
Entschuldige bitte, aber das ist doch Blödsinn. Es gibt viele bei Motortalk, die äußerst zufrieden mit ihren 4-Zylinder Motoren sind, oder deren Car-Policy oder Budget nicht mehr hergibt.
In diesem Thread geht es zudem um den 520d oder 530i. Da bleibt es zwar nicht aus, dass manche einmal abschweifen zu den größeren Motoren, aber der grundsätzliche Tenor ist, dass der Themenersteller beide Motoren Probe fährt und dann selber entscheidet.
Sicherlich hast Du recht, dass die Ansprüche sehr unterschiedlich sind und dabei Probefahren hilft, man kann nicht allgemein definieren was ausreichend oder gut, was ungehobelt oder kultiviert ist.
Mich stört nur, dass Du z.B. den X3 20d als Katastrophe bezeichnest - das empfinde ich (subjektiv) als völlig übertrieben für den mit Abstand am häufigsten verkauften Motor in einem Auto, dass weitaus teurer als der Durchschnitt ist.
Bin mir nicht sicher, was der nächste sein wird - leben kann man jedenfalls gut mit einem 520d , gewiss aber auch nett mit einem 530i.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:47:34 Uhr:
Wahrscheinlich wollte er lieber den 6er haben als den 5er. 😉 Ging ja nicht um 530i oder 540i, sondern um 540i und 630i.
richtig. Für einen Pampers-Kombi fühle ich mich noch nicht alt genug :P
Zitat:
@h123o schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:27:10 Uhr:
richtig. Für einen Pampers-Kombi fühle ich mich noch nicht alt genug :P
Aber für'n 6er? 🙄
Aber sowas von 😎 😎
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 18. Oktober 2017 um 14:24:27 Uhr:
Sicherlich hast Du recht, dass die Ansprüche sehr unterschiedlich sind und dabei Probefahren hilft, man kann nicht allgemein definieren was ausreichend oder gut, was ungehobelt oder kultiviert ist.Mich stört nur, dass Du z.B. den X3 20d als Katastrophe bezeichnest - das empfinde ich (subjektiv) als völlig übertrieben für den mit Abstand am häufigsten verkauften Motor in einem Auto, dass weitaus teurer als der Durchschnitt ist.
Bin mir nicht sicher, was der nächste sein wird - leben kann man jedenfalls gut mit einem 520d , gewiss aber auch nett mit einem 530i.
Nehme den 530d oder X3 30d ;-)
Du hast ja recht, dass ein 520d Leiden auf verdammt hohem Niveau ist, selbst in einem X3 20d wird man von A nach B kommen, aber in beiden Fällen hat man 60-80K ausgegeben oder versteuert - und da passt dann was nicht zusammen bei BMW. Und ja, den derzeitigen X3 als 20d finde ich inakzeptabel. Das kann Audi oder Mercedes mit dem Q5 oder GLC 4-Zyl. Diesel deutlich besser. Und das sage ich als BMW-Fan. Aber ok, nun schweife ich tatsächlich ab.
Kurz OT: der X3 kommt ja jetzt im November neu und soll deutlich verbessert sein ggü. dem "alten" F 25, GLC und Q5 sind dagegen ziemlich frisch auf dem Markt, insofern ist der Vergleich mit dem bisherigen X3 nicht ganz fair.
Der 2,0 d ist aber mW nicht verändert worden, außer der besseren Abgasreinigung.
Ja, ein 30 d wäre in der Tat toll- kann sein, dass ich mich durchringe und den nehme - die 6 Zylinder sterben ja auch bei BMW immer mehr aus, als Benziner nur noch mit sehr hoher Leistung zu bekommen.
Und kaufen / leasen hat auch immer was mit Bezahlen zu tun, irgendwann ist Schluss mit lustig in finanzieller Hinsicht, zumindest bei den meisten.