520d oder 530i
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir im nächsten Jahr privat einen neuen 5er Touring zuzulegen. Die Motorisierung kann dabei eher klein ausfallen, da mir Komfort wichtiger ist als sportliches Fahren, ich benötige aber XDrive wg. Bergen.
Würdet ihr eher einen 520d XD oder eher einen 530i XD empfehlen?
Am 520d ist natürlich der geringere Verbrauch attraktiv. Mich schreckt aber die Diskussion um Diesel-Fahrverbote ab. Ich möchte ungern 80000+ EUR in ein Auto investieren, was ich dann nicht mehr fahren darf (ich wohne in der Innenstadt). Andererseits sage ich mir, dass die Diesel-Diskussion vermutlich schon weitgehend durch ist und die neu hergestellten Motoren sauber sind.
Am 530i schreckt mich der Verbrauch etwas ab, vor allem in Kombination mit Xdrive. Wird der 530i eigentlich schon mit Partikelfilter geliefert oder drohen hier auch Fahrverbote?
Gruß
ppex
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder herrlich wenn manche Leute sagen 252 PS sind nicht souverän.... es geht immer mehr und schneller...
180 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:22:56 Uhr:
Kurz OT: der X3 kommt ja jetzt im November neu und soll deutlich verbessert sein ggü. dem "alten" F 25, GLC und Q5 sind dagegen ziemlich frisch auf dem Markt, insofern ist der Vergleich mit dem bisherigen X3 nicht ganz fair.
Der 2,0 d ist aber mW nicht verändert worden, außer der besseren Abgasreinigung.Ja, ein 30 d wäre in der Tat toll- kann sein, dass ich mich durchringe und den nehme - die 6 Zylinder sterben ja auch bei BMW immer mehr aus, als Benziner nur noch mit sehr hoher Leistung zu bekommen.
Und kaufen / leasen hat auch immer was mit Bezahlen zu tun, irgendwann ist Schluss mit lustig in finanzieller Hinsicht, zumindest bei den meisten.
Bei mir ist das Budget auch nicht grenzenlos. Bei 74K brutto war Schluss. Dafür bekomme ich nun im Dez. einen G31 530d Vorführer (von mir konfiguriert) mit M-Paket und nicht so vielen Extras, siehe mein Profil...
PS:
Auch schon der alte Q5 und selbst der GLK waren dem bisherigen X3 als 2L-Diesel deutlich überlegen. Ich meine damit primär die Laufkultur und den Sound. Und diesbzgl. hat mich auf einer mehrtägigen Probefahrt auch der 520d im G30 enttäuscht. Wer damit glücklich und zufrieden ist - prima!
Ich finde den 520d - vor allem hier in Österreich- vollkommen ausreichend. Erlaubt sind max. 130 km/h, natürlich fahren viele auch mal schneller, aber eben selten und vor allem selten dauerhaft so schnell, wie es zB in Deutschland möglich ist.
Benziner sind sicher etwas ruhiger, brauchen aber oft mehr Umdrehungen und haben dann doch weniger Drehmoment.
Daher wäre für mich und meine Bedürfnisse der 520d die erste Wahl.
Der Komforteindruck hängt stark von der Karosserie ab: mein 320 d F31 war recht laut, den 520 d F11 finde ich dagegen angenehm leise und ich höre zumindest auf der AB gar nichts vom Motor, die Fahrleistungen reichen für mich fast immer gut aus.
Kürzlich beim Überholen auf der Landstraße fehlte mir zum ersten mal deutlich Leistung beim 520 d, da war der Wagen selbst für mich gemäßigten Fahrer zu lahm.
Fährt man viel Stadtverkehr, dann nervt ein 4 Zylinder Diesel deutlich mehr als auf der AB, besonders in der Stadt finde ich einen 4 Zylinder-Benziner deutlich ruhiger angenehmer, vom 6 Zylinder gar nicht nicht zu reden.
Zitat:
@tyrone_at schrieb am 18. Oktober 2017 um 17:29:46 Uhr:
Ich finde den 520d - vor allem hier in Österreich- vollkommen ausreichend. Erlaubt sind max. 130 km/h, natürlich fahren viele auch mal schneller, aber eben selten und vor allem selten dauerhaft so schnell, wie es zB in Deutschland möglich ist.Benziner sind sicher etwas ruhiger, brauchen aber oft mehr Umdrehungen und haben dann doch weniger Drehmoment.
Daher wäre für mich und meine Bedürfnisse der 520d die erste Wahl.
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hat nichts mit dem Komfort zu tun. Ich fahre auch in Österreich, aber so sehr der A4 B9 ein richtiges schlechtes Auto ist, so angenehm ist der kleine V6 von der Laufruhe. Ein 4-Zylinder Diesel ist und bleibt ein kompletter Traktor.
Ähnliche Themen
Es ist unbestritten, dass ein V6 komfortabler (laufruhiger) als der kleinere 4 Zylinder ist.
Aber den 520d einen „kompletten Traktor“ zu nennen ist einfach übertrieben.
Mein 1er Golf in original dakota beige - DAS war ein Traktor 😉
Vielleicht kann ich auch ein wenig zu der Diskussion beitragen. Ich komme vom F11 520xd und habe nun aus verschiedenen Gründen einen G31 530ix. Mit dem 520d war ich immer zufrieden was die Leistung angeht. Ja, er "nagelt" ein wenig, aber ansonsten ein solider Motor. Der 530i ist jedoch nach knapp 1000km (also noch nicht auf Vollgas gefahren) eine deutliche Steigerung an Leistung und Laufruhe selbst wenn man nur biss 4500 Umdrehungen geht. Ich kann für mich also sagen, dass der 530i für mich ein Schritt nach vorne ist.
Hallo,
ich habe den 520 XD seit 5 Monaten und 7 000 km. Ich hatte vorher mehrere Dreier mit dem 2,0 Diesel (163, 184 und 190 PS), auch wenn ich leider das "Klimaproblem" und noch mehrere andere Sachen die mir leider den Spass total verderbenden ....Muss ich sagen das der Motor mit der ZF 8 total ausreichend ist, niemals hat man den Eindruck zu wenig PS oder Drehmoment zu haben. Der Motor ist auch nach 2/3 000 km noch leiser geworden. Seit dem Anfang bin ich auf 6,7 l pro 100 Km, das sind doch 1 Liter mehr als meinen letzten 3er Touring 320d Sdrive, immerhin finde ich das acceptable für solch ein Auto.
Fazit : der 520d oder XD ist mit SCR Kat & Adblue ein Auto der noch lange kein Fahrverboten kennen wird, er ist billiger als der 530i, und flott genug für die meisten Leuten. Aber .... wenn den Preis keine Rolle spielt ist ja ein 540i einen Traum ..... (aber wenn man in Deutschland wohnt ... hier in Frankreich mit 130 auf der Autobahn und die EcoTax für dicke Benziner, so 10 000 E in 2018, ist es gar nicht Vorstellbar )
Ich habe mich gegen den 520d entschieden und leider gegen den 530d (war zu teuer mit M-Paket). Ehrlich gesagt blieb da nur der 530i. Im 328i hat er super Spaß gemacht, im 530i finde ich ihn eher langweilig und emotionslos. Der Motor an sich ist gut, sound öde und Beschleunigung ok. ASD Soundmodul gibt es leider nicht. Der Motor holt mich einfach nicht ab....
Würde ich ihn nochmal im 5er bestellen. Nein!! Dann doch 530d ohne M-Paket, ohne gr. Felgen, weniger Zubehör als jetzt schon. Oder den 520d mit geiler Ausstattung.
Wenn du allerdings gemäßig Auto fährst, auf den Verbrauch achtest und kein Racer bist, ist der 520d doch eine super Wahl! Mein Verbrauch im 530i liegt bei 12-13l, aber hier bin ich am oberen Ende durch viel Kurzstrecke und Stop and Go...
Zitat:
Ein 4-Zylinder Diesel ist und bleibt ein kompletter Traktor.
Dieser Satz ist der absolut dümmste Spruch, den ich seit meiner Anwesenheit im Motortalk jemals gehört habe!
Was bildest Du Dir denn ein? Glaubst Du etwa, jeder BMW-Besitzer hat das Budget dafür oder auch nur die Neigung zu einem 6 Zylinder-Motor? Ist denn jeder, der einen 4 Zylinder-Diesel, der mit dem 520 d im G30/31 noch dazu auf dem neuesten Stand der Technik steht und auch damit den europäischen Aggas und Feinstaub-Richtlinien entspricht, ein Bauer, der sich nur einen Traktor leistet?
Deine Arroganz schreit zum Himmel und übelt mich an!
louis
Zitat:
@lordbritannia schrieb am 19. Okt. 2017 um 11:19:50 Uhr:
im 530i finde ich ihn eher langweilig und emotionslos. Der Motor an sich ist gut, sound öde und Beschleunigung ok. ASD Soundmodul gibt es leider nicht. Der Motor holt mich einfach nicht ab....
Exakt mein Empfinden. Im direkten Vergleich zum 520d kein bißchen mehr Fahrspaß.
Zitat:
@lordbritannia schrieb am 19. Oktober 2017 um 11:19:50 Uhr:
Mein Verbrauch im 530i liegt bei 12-13l, aber hier bin ich am oberen Ende durch viel Kurzstrecke und Stop and Go...
Das ist sehr viel.
Bei meinem 530xi liegt der Durchschnittsverbrauch nach 7000 Km bei 7,9L.
Allerdings habe ich mir auch eine sehr vorausschauende Fahrweise angewöhnt.
U.A. sind auch ca. 4000 Km Autobahn enthalten und da fahre ich, immer wenn es die Verkehrslage und Begrenzungen zulässt so 160-200+ Km/h. Bei meinen Autobahnfahrten liegt der Verbrauch zwischen 8,3 und 8,6L (geprüft beim Tanken). Da braucht der 5er z.B. weniger als mein X4 2D bei ungefähr gleicher Fahrweise. O.K. der X4 kann bei der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit nicht ansatzweise mit dem 530i mithalten.
Der X4 hatte auf den gleichen Autobahnstrecken immer 9 - 9,5 L Diesel eingesaugt.
Aus meiner Sicht ist die 530i Motor- Getriebekombination super für den 5er geeignet, wenn man aus welchen Gründen auch immer keinen 6 Zylinder kauft/least.
Auch der Wiederverkaufswert sollte noch halbwegs im Rahmen bleiben, das ist natürlich nur für die wenigen Privatkäufer interessant.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
@louislouis schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:32:27 Uhr:
Zitat:
Ein 4-Zylinder Diesel ist und bleibt ein kompletter Traktor.
Dieser Satz ist der absolut dümmste Spruch, den ich seit meiner Anwesenheit im Motortalk jemals gehört habe!
Was bildest Du Dir denn ein? Glaubst Du etwa, jeder BMW-Besitzer hat das Budget dafür oder auch nur die Neigung zu einem 6 Zylinder-Motor? Ist denn jeder, der einen 4 Zylinder-Diesel, der mit dem 520 d im G30/31 noch dazu auf dem neuesten Stand der Technik steht und auch damit den europäischen Aggas und Feinstaub-Richtlinien entspricht, ein Bauer, der sich nur einen Traktor leistet?Deine Arroganz schreit zum Himmel und übelt mich an!
louis
Der Traktor-Vergleich stammt nicht von mir und ist ganz bestimmt auch ziemlich übertrieben, aber deine Reaktion finde ich - mit Verlaub - noch viel mehr daneben!
Kann das in keinster Weise nachvollziehen, wenn wer keinen Vergleich zwischen 20d und 30i spürt und den 30i langweilig empfindet... Fahre durchaus sportlich und komme im Schnitt auf 8,4l... (530ix)
Die meisten die sowas behaupten, wissen halt nicht das man das Pedal auch mal tiefer drücken kann als bis zur Hälfte...
Zitat:
@dho2002 schrieb am 19. Oktober 2017 um 14:15:38 Uhr:
Kann das in keinster Weise nachvollziehen, wenn wer keinen Vergleich zwischen 20d und 30i spürt und den 30i langweilig empfindet... Fahre durchaus sportlich und komme im Schnitt auf 8,4l... (530ix)
Findest du den 530i sportlich? Ich meine "motorsportlich"? Der 5er ist ein tolles Reiseauto, aber sportliches Fahren kommt erst mit 30d oder 40i... der 520d und auch 530i sind als sportlicher Sicht langweilig.