520d oder 530i
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir im nächsten Jahr privat einen neuen 5er Touring zuzulegen. Die Motorisierung kann dabei eher klein ausfallen, da mir Komfort wichtiger ist als sportliches Fahren, ich benötige aber XDrive wg. Bergen.
Würdet ihr eher einen 520d XD oder eher einen 530i XD empfehlen?
Am 520d ist natürlich der geringere Verbrauch attraktiv. Mich schreckt aber die Diskussion um Diesel-Fahrverbote ab. Ich möchte ungern 80000+ EUR in ein Auto investieren, was ich dann nicht mehr fahren darf (ich wohne in der Innenstadt). Andererseits sage ich mir, dass die Diesel-Diskussion vermutlich schon weitgehend durch ist und die neu hergestellten Motoren sauber sind.
Am 530i schreckt mich der Verbrauch etwas ab, vor allem in Kombination mit Xdrive. Wird der 530i eigentlich schon mit Partikelfilter geliefert oder drohen hier auch Fahrverbote?
Gruß
ppex
Beste Antwort im Thema
Ich finde es immer wieder herrlich wenn manche Leute sagen 252 PS sind nicht souverän.... es geht immer mehr und schneller...
180 Antworten
Zitat:
@ppex schrieb am 15. Oktober 2017 um 14:12:20 Uhr:
Am 530i schreckt mich der Verbrauch etwas ab, vor allem in Kombination mit Xdrive. Wird der 530i eigentlich schon mit Partikelfilter geliefert oder drohen hier auch Fahrverbote?
Sollte es zeitnah zu Fahrverboten für Benziner mit Direkteinspritzung ohne Partikelfilter kommen, werden natürlich zu erst mal die ganzen älteren Fahrzeuge mit den geringeren Euronormen betroffen sein und nicht die aktuellen Fahrzeuge. Zumal mit Euro 6c der Grenzwert für PN (Partikelanzahl) deutlich gesunken ist.
Zitat:
@horma schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:14:48 Uhr:
Ich habe vorher den X4 520d XDrive gehabt und den kann man mit dem 520d XDrive aber überhaupt nicht vergleichen. Der G30 ist viel leiser, viel bequemer, liegt bei hoher Geschwindigkeit viel besser auf der Straße und verbraucht mindestens einen Liter weniger auf 100 Km. Deshalb ist das Argument der besseren Laufruhe und Geräuschkulisse beim Benziner gegenüber dem Diesel für mich nicht nachvollziehbar. Wem der 520d zu laut ist, der muss wirklich sehr sensible Ohren haben. Oder zu 90% im Stop & Go Verkehr unterwegs sein.
Dann habe ich wohl sehr sensible Ohren! Ich hatte den 520d G30 vor ein paar Monaten über das Wochenende zur Probe und empfand ihn brummig und angestrengt.
Selbstverständlich deutlich besser als im X3/4, wo ich fast schon von einer Katastrophe sprechen würde. Wie immer ist mein Tipp: die Motoren die in Frage kommen selber Probe fahren! Da können hier noch so viele schreiben was besser ist, man muss es selber erfahren und für sich bewerten/entscheiden.
Genauso fand ich ihn auch @joesellmozza
Der 20d ist nicht der ideale Einsatzbereich für diesen Fahrzeug... Bevor mich alle erschlagen,ist halt meine Meinung!
Klar es rollt vorwärts und man kommt von a nach b und das relativ günstig im Verbrauch, aber total emotionslos. Das kriegt VW und Co für viel günstiger hin.
Kann ich nur so unterschreiben. Mein Vater hat den X3 20d, dieses Gerumpel ist definitiv nicht premiumtauglich.
Ich habe mir jetzt den 630i bestellt. Der 40i ist natürlich noch mal besser, der 30i aber quasi geräuschlos.
Ähnliche Themen
Hoffentlich haben auch alle die sich hier zum 530i äußern, schon mal einen aktuellen 530i auf der AB gefahren!
Zitat:
@Kardieschen2 schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:57:47 Uhr:
Ich finde es immer wieder herrlich wenn manche Leute sagen 252 PS sind nicht souverän.... es geht immer mehr und schneller...
.............vor mit ist gestern Abend nen X5 35d auf die AB augfefahren. Als der dann auf einmal voll beschleunigt hatte, habe ich mal aus Interesse auf Sport geschaltet und habe mich dran gehängt.
Die Kurvengeschwindigkeit fand ich schon grenzwertig (bin da normal gemütlicher unterwegs). Auf der Bahn dann ab ca 100 konnte ich dann mit Fuß auf dem Bodenblech merklich vorbei ziehen und bei 180 waren schon 100m Vorsprung...... Der X5'er wird sich auch gedacht haben, misst mit 313PS kann man definitiv nicht souverän nem F11 530d davonfahren......
Zitat:
@h123o schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:36:04 Uhr:
Kann ich nur so unterschreiben. Mein Vater hat den X3 20d, dieses Gerumpel ist definitiv nicht premiumtauglich.
Ich habe mir jetzt den 630i bestellt. Der 40i ist natürlich noch mal besser, der 30i aber quasi geräuschlos.
Den 6er gibt es mit 2 Liter 4 Zylinder ? Respekt.
Wenn es um den gt geht, ja den gibt es auch als 4 zylinder.
Warum auch nicht? Ist ja kein sportcoupe mehr...
ard,
versuche das mal bei gelegenheit mit einem 535/40 d.
viel spass.
der x5 hat einen luftwiderstand wie eine kathedrale, deshalb hat er über 100 schwierigkeiten.
Zitat:
@F3xUli schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:01:07 Uhr:
Hoffentlich haben auch alle die sich hier zum 530i äußern, schon mal einen aktuellen 530i auf der AB gefahren!
Jupp. Und für die 10km Autobahn, die auf 120km/h limitiert ist, die ich täglich fahre, vollkommen ausreichend.
Zitat:
@h123o schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:01:02 Uhr:
Zitat:
Jupp. Und für die 10km Autobahn, die auf 120km/h limitiert ist, die ich täglich fahre, vollkommen ausreichend.
Den kannst du auch nehmen wenn es mehr als 10 Km sind und auch schneller als 120 km/h.
Ich habe jetzt gut 4000 Km Autobahn hinter mir, das funktioniert einwandfrei.
Besonders im Vergleich zu meinem X4 2D liegt da deutlich mehr Power und Straßenlage an:-)
Der 530i sprintet in 6 Sekunden auf 100 und rennt 250. Warum soll das auf der Autobahn nicht ausreichen? :-))) Klar wird er bei 250 nicht wirklich sparsam sein. Aber wie oft fährt man (in Deutschland) über 200?
Zitat:
@dho2002 schrieb am 17. Oktober 2017 um 14:12:43 Uhr:
Der 530i sprintet in 6 Sekunden auf 100 und rennt 250. Warum soll das auf der Autobahn nicht ausreichen? :-))) Klar wird er bei 250 nicht wirklich sparsam sein. Aber wie oft fährt man (in Deutschland) über 200?
Jau, mit viel Drehzahl kommt man sogar mit dem 530i relativ schnell von A nach B ;-) Du bist damit zufrieden, andere bevorzugen den Druck unten heraus. Ich kann mich nur wiederholen: PROBEFAHREN!!! Was andere schreiben oder empfinden hilft einem persönlich NULL weiter.
Ich liebe den 530d, andere sagen dass ist alles Murks und ein 540i muss es mindestens sein. Jeder hat anderen Vorlieben, andere Anforderungen und auch andere Budgets... Amen!
Kann ich nur unterschreiben mit der Probefahrt. Ich komme auch vom 30d und war wahnsinnig über den 30i überrascht. Und zwischen 540i und 630i ist die Entscheidung auf den 30i gefallen.
Zitat:
@h123o schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:20:07 Uhr:
Kann ich nur unterschreiben mit der Probefahrt. Ich komme auch vom 30d und war wahnsinnig über den 30i überrascht. Und zwischen 540i und 630i ist die Entscheidung auf den 30i gefallen.
Kannst du bitte erklären, wieso du dich bewusst und offensichtlich ohne not für den 30i vierzylinder und gegen den 40i 6 zylinder entschieden hast.
Ich will es wirklich verstehen, denn in meinem verständnis hat ein 2 liter motor(chen), egal wieviel ps er denn haben mag, nichts in einem derartigen auto zu suchen. Geschweige denn in einem 6er gt.