1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520D Chiptuning - Wer hat es schon getan?

520D Chiptuning - Wer hat es schon getan?

BMW 5er F11

Hi,
hat hier jemand seinen 520D gechippt?

Beste Antwort im Thema

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Hab erst vorgestern einen 520d gekauft und dabei war auch das Thema Chiptuning für mich wichtig.

Ihr könnt mit euren Autos machen was ihr wollt, so lange ihr dazu steht. Und dazu gehört auch gefälligst dem Leasinggeber oder dem Käufer eurer Autos klipp und klar zu sagen, was ihr gemacht habt.
Es ist schlicht unverschämt, dreist und feige so etwas nicht zu sagen und vor dem Verkauf einfach rückgängig zu machen.

Die Motoren halten das ohne Probleme aus, aber niemals so lange wie im Serienzustand. Der Serienzustand ist dutzendfach auf Langlebigkeit getestet und trotzdem gibt es hier und da Motoren, die in der Praxis nicht so lange halten, wie gedacht. (VW TSI, erste N47 etc.) Was glaubt ihr was ein Chiptuning an der Langlebigkeit ändert? Da ist nichts, aber auch gar nichts getestet und geprüft.

Wer das Auto 50 oder auch 80tkm fährt, hat damit keine Probleme. Aber es gibt auch Menschen, die ein Auto danach noch für gewisse Summen kaufen und glücklich werden wollen.

Habe mit einem Händler geredet, der ausschließlich Dienstwagen aus der Verwaltung und niemals von Außendienstler oder Freiberuflern kauft. Weil da die Gefahr von Chiptuning einfach viel zu hoch ist.

Bei meiner Suche ist auch der ein oder andere Wagen rausgefallen, weil ich einen schlechten Eindruck vom Vorbesitzer hatte und Chiptuning nicht ausschließen konnte. Und hier ist es ähnlich. Manche prahlen was sie für tolle Karren sich leisten, aber dann damit umgehen wie mit nem alten Golf. Von euch kaufe ICH sicher nichts.

Habe mich am Ende für ein Touring von Privat entschieden. Da kenne ich den Mensch, der vorher mit dem Auto umgegangen ist. Ich sehe wie er ihn gepflegt hat und wie schwer ihm der Abschied fällt. Dann kann ich sicher sein, dass da nichts gechipt oder sonst wie verbastelt wurde.

Wenn ihr also meint, chippen zu müssen, dann steht gefälligst dazu!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich habe bislang die Leistungssteigerungen sowie alle anderen Modifikationen mit dem Leasinggeber abgeklärt bzw. von diesem auch gleich einbauen lassen. Es ist erstaunlich, wie wenig Probleme das mit sich bringt. Natürlich ist ein vorheriges Fragen sinnvoll, andernfalls könnte man mal eine böse Überraschung bekommen. Dennoch war das nie hier Thema und wurde einfach von "regenlager" hier in den Thread hinein katapultiert. Die Ausgangsfrage war "Leistungssteigerung beim 520d?" und nicht "wie bringe ich das meinem Leasinggeber bei?"!!! Es ist hier gänzlich unerheblich, wie viele oder wenige F10/F11 geleast werden! Belassen wir es also dabei.

Wichtig ist der Punkt mit der Versicherung, auch wenn dieser hier ebenfalls nicht gefragt wurde. Man sollte sein Leistungssteigerung eintragen lassen und dann alles zur Versicherung faxen. Gut ist es! Bei der Wahl des Tuners muss man also auch darauf achten, dass auch eine Eintragungsmöglichkeit vorhanden ist, also Gutachten oder dergleichen existieren. Das ist bei diversen 08/15-Tuningboxen oftmals nicht der Fall.

Vorteil einer Box ist, dass ich sie schnell wieder abklemmen kann und dann hoffen darf, dass der Händler nichts bemerkt hat, wenn es um Garantiesachen geht. Das ist aber nur insoweit wichtig, als der Händler nicht vorher mit ins Boot geholt wurde. Chiptuning per OBD geht natürlich nicht so einfach wieder auszubauen und birgt die Gefahr, dass bei einem Update dieses verloren geht. Seriöse Tuner bieten hier aber das Neuaufspielen kostenlos an. Boxen können IMHO im Übrigen nicht die VMax-Sperre aufheben!

Schön, der Federnkürzer und Auspuffausräumer meldet sich zu Wort, hätte mich auch gewundert wenn nicht. 😁

Leider ist dein Textverständnis eher mangelhaft, nie sprach ich davon "wie bringe ich das meinem Leasinggeber bei?" sondern wollte lediglich darauf hinweisen, dass im Falle eines Leasings andere Voraussetzungen für ein Chiptuning gelten, als bei einem privat gekauften Fahrzeug.

Sofern Leasinggeber und Versicherung Bescheid wissen und alles eingetragen ist, ist Chiptuning völlig legitim, wobei ich auch nichts gegensätzliches behauptet habe.

Box abklemmen und nichts merken 😁😁😁
Gerade bei Schäden an Motor und/oder Antriebsstrang macht BMW vorsorglich einen Check und prüft, ob da rumgedoktort wurde. Sind dort dann die Einflüsse einer "Box" aufzufinden, kann man jegliche Kulanz/Gewährleistung vergessen. Und nein, es ist nicht möglich dies irgendwie zu umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Den-B


Komisch das ich einen 535d bestelt habe!!!! giebt es einen grösseren Diesel???????? nein also Erzähle bitte nicht vom Pferd!

Das hat mit dem Geld nichts zu tun! Ich fahre in kurzer zeit viel KM und kann beurteilen ob die Autos halten!

Ahja und 730d und 116d sind natürlich ebenso Topmotorisierungen? 😕

Wieviel KM fährst du die Autos denn so? 100tkm? 200tkm?

50 TKM pro auto!!!!

116d ist das auto das meine Frau benutzt und ich zur zeit auch, deswegen die leistungsspritze, weil ich keins habe und auf den 535d warte

es gab damal kein grösseren 6 Zylinder Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Sehe ich das richtig, die nehmen nur Module? Das ist also ein reinrassiges Chiptuning, sondern hier wird dem Motor ein falscher Druck vorgegaukelt, so dass dieser ihn erhöht. Chiptuning im eigentlichen Sinne ist eher das Neuaufspielen einer modifizierten Software, die je nach Lastzustand reagiert und anders ist.

Für simple Module, wie es sie auch von Speedbuster und Konsorten gibt, ist der Preis viel zu hoch. Nett ist auch der Hinweis "nur für Export".

SKN-Tuning bietet 213 PS für den 520d als Chiptuning für einen Bruchteil des Geldes (<700 Euro. Da bleibt dann noch was übrig für die passende Versicherung bzgl. der verlorenen Garantie 🙂

Selbst den 550i wollen die nur mit Modul bearbeiten. Bislang haben sich am Chiptuning alle namhaften Tuner die Zähne an diesem Steuergerät ausgebissen.

CU Oliver

es ist doch völlig egal womit dem Motor falsche Daten vorgegaukelt werden ob mittels Box oder modifiziertem Steuergerät. Und bei der Erhöhung des Ladedruckes ist es auch egal ob die Daten von einer Box kommen oder von einem Chip.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Sehe ich das richtig, die nehmen nur Module? Das ist also ein reinrassiges Chiptuning, sondern hier wird dem Motor ein falscher Druck vorgegaukelt, so dass dieser ihn erhöht. Chiptuning im eigentlichen Sinne ist eher das Neuaufspielen einer modifizierten Software, die je nach Lastzustand reagiert und anders ist.

Für simple Module, wie es sie auch von Speedbuster und Konsorten gibt, ist der Preis viel zu hoch. Nett ist auch der Hinweis "nur für Export".

SKN-Tuning bietet 213 PS für den 520d als Chiptuning für einen Bruchteil des Geldes (<700 Euro. Da bleibt dann noch was übrig für die passende Versicherung bzgl. der verlorenen Garantie 🙂

Selbst den 550i wollen die nur mit Modul bearbeiten. Bislang haben sich am Chiptuning alle namhaften Tuner die Zähne an diesem Steuergerät ausgebissen.

CU Oliver

es ist doch völlig egal womit dem Motor falsche Daten vorgegaukelt werden ob mittels Box oder modifiziertem Steuergerät. Und bei der Erhöhung des Ladedruckes ist es auch egal ob die Daten von einer Box kommen oder von einem Chip.

...erklärt die Unterschiede bzw. Pros/Cons zwischen Chip vs Box mE sehr gut:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


es ist doch völlig egal womit dem Motor falsche Daten vorgegaukelt werden ob mittels Box oder modifiziertem Steuergerät. Und bei der Erhöhung des Ladedruckes ist es auch egal ob die Daten von einer Box kommen oder von einem Chip.

...erklärt die Unterschiede bzw. Pros/Cons zwischen Chip vs Box mE sehr gut:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

Gruß

Dan erkläre mir mal bitte warum bei meinem Vater seinem GT der Spritverbrauch nach unten gegangen ist als er sich für eine Box entschieden hat.

und das sollten mal alle lesen die sich für sowas entscheiden

Materialstreß bei Boxen- und Chiptuning
Wie oben dargestellt steigen durch eine Box die Rußwerte, Brenn- und Abgastemperaturen stark an, so daß insbesondere für den Lader bald "die rote Marke" erreicht ist und er bei längeren Vollgasetappen mehr oder weniger am Rande eines Überhitzungsschadens läuft. An den Kolben führen extreme Temperaturunterschiede zwischen Brennmulde und Unterseite (die ständig mit kühlendem Öl bespritzt wird) zu starken Materialspannungen und im Laufe der Zeit sogenannten Schwundrissen, die irgendwann den Kolben völlig spalten können.
Auch diesen Gefahren ist der Tuningboxenfahrer generell hilflos ausgeliefert, ein Umgehen ist nur durch einen Teilverzicht auf mögliche Mehrleistung möglich.
Ein Chiptuner kann dagegen die thermischen Belastungen und Rußwerte durch eine maßvolle Ladedruckanhebung und Vorverlegung des Spritzbeginns deutlich senken. Das entlastet den Lader thermisch, fordert ihm aber höhere Drehzahlen ab, und belastet die Zylinderkopfdichtung stärker.
So läßt sich per Chiptuning ein Teil der thermischen Belastungen von Kolben und Lader so auf die Zylinderkopfdichtung verschieben, daß alle problemlos damit fertig werden - auch bei Dauervollgas.
Die Freiheiten des Chiptunings bergen aber auch Gefahren, denn bei zu starker Änderung mehrerer Parameter kann ein Motor noch schneller hingerichtet werden als mit einer Powerbox, die über die Einspritzmenge ja nur an einer Stelle eingreift.

danke, schöner link. kannte ich von früher noch aber wurde ja mittlerweile überarbeitet.

denke jetzt wird jeder das rauslesen was ihm gefällt... ich für meinen teil lese raus das eine box mit kennfeld (in der regel teurer als chiptuning) mehr sicherheit bietet wenn auch weniger mehrleistung. bei den meisten werden aber die billgen 10 cent boxen im kopf sein und daher ein no go.

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


es ist doch völlig egal womit dem Motor falsche Daten vorgegaukelt werden ob mittels Box oder modifiziertem Steuergerät. Und bei der Erhöhung des Ladedruckes ist es auch egal ob die Daten von einer Box kommen oder von einem Chip.

...erklärt die Unterschiede bzw. Pros/Cons zwischen Chip vs Box mE sehr gut:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3063

Gruß

Hallo!

@regenlager
Sag einmal, bin ich Dir in einem früheren Leben mal auf den Schlipps getreten oder ist das Dein normaler Umgangston? Sollte ersteres der Fall sein, so bitte ich um Entschuldigung, sollte letzteres der Wahrheit entsprechen, dann habe ich natürlich auch Verständnis dafür. Nicht jeder ist halt höflich, sondern benimmt sich wie eine Axt im Walde und teilt in alle Richtungen aus.

Textverständnis habe ich schon und das mit dem Lesen klappt auch, wenn mir einer hilft. Dennoch wurde von Leasing kein Wort geredet

Mit dieser Umgangsform disqualifizierst Du Dich leider selber und ich wüsste nicht, wieso ich auf Deine Aussagen antworten sollte. Als Federnkürzer und Auspuffausräumer sollte man demütig schweigen und Koryphäen wie Dir das Feld überlassen. Du hast so viel Erfahrung mit dem F10, den Du ja tagtäglich fährst, da kommt man nicht mit. Mit Sicherheit bist Du nur noch nicht dazu gekommen, Dein Profil zu ändern, da dort immer noch ein Z4 steht.

SCNR

CU Oliver

Entsprechen der ausgeräumte Auspuff und die gekürzten Federn etwa nicht der Wahrheit? Ich hab von dir da solche Aussagen im Gedächtnis. Deshalb brauchst du mir auch keinen schlechten Umgangston nachsagen. Wenn dir gekürzte Federn und/oder eine ausgeräumte Auspuff peinlich sind dich eine Nennung in dem Zusammenhang beleidgt, solltest du das hier im Forum auch gar nicht erst erwähnen.

Exakt, von Leasing stand in der minimalistischen Eingangsfrage des Threaderstellers nichts, genauso wenig, ob das Fahrzeug gekauft wurde oder ähnliches. Da hier vllt. auch andere Interessenten mitlesen, die ähnliche Gedanken wie der Threadersteller haben, hielt ich meinen Hinweis auf ggf. Komplikationen bei Leasingfahrzeuge für angebracht. Schließlich ist das hier eine Plattform für Informationsaustausch.

Was jetzt meine eventuellen Erfahrungen mit dem F10/F11 mit generell beachtenswerten Punkten des Chiptunings zu tun haben soll, kann ich aus deiner Argumentation leider nicht nachvollziehen. 😕

Hallo!

Sag einmal, liest Du auch das, was Du schreibst oder reihst Du einfach nur willkürlich die Buchstaben aneinander?

Ich habe mit den Veränderungen an meinem Fahrzeug keinerlei Probleme, da es nämlich meins ist und nur ich damit klar kommen muss und diese Sachen zahle. Es macht aber immer noch der Ton die Musik und Deine "nette" Begrüßung war alles andere als freundlich gemeint.

Schön, dass Du Antworten auf Fragen gibst, die keiner gestellt hat und Deinen Standpunkt so klar kommunizierst.

Wie heißt es so schön? Manche haben einen so begrenzten geistigen Horizont, dass er nur noch einen kleinen Punkt darstellt. Den nennen sie dann ihren Standpunkt.

Wo ist hier eigentlich die Ignore-Funktion?

CU Oliver

Freunde Freunde, back to topic please!

Wer Chiptuning machen möchte soll es doch tun. Warum wollen andere einem immer etwas vorschreiben.

Hier soll es doch um die Erfahrung eines gechippten 520d gehen und nicht darum ob man es machen darf, soll, kann wie auch immer. Falls jemand darüber sprechen möchte, soll er bitte einen Thread öffnen mit: "Warum niemand chippen darf besonders mit geleasten Autos"

Hallo!

Mein Reden!!!

Die letzte Info, die ich bekommen habe war, dass im Prinzip alle am gleichen Tropf der Hardware-Hersteller hängen. Insofern warten alle auf das passende Modul, damit via OBC ein Tuning durchgeführt werden kann.

Ist dieses Modul vorhanden, was angeblich etwa Februar der Fall sein soll, dann werden mit Sicherheit fast alle Tuner umgehend auf den Zug aufspringen. Den Termin Februar würde ich aber mit Vorsicht genießen, denn diese Termine sind meistens genauso fix, wie Erscheinungstermine von Nokia-Handys oder Software-Updates. Es kann also locker mal zwei Monate länger dauern.

Solange die Winterreifen drauf sind, stört es ohnehin nicht, da das jetzige Wetter einen auch ohne Tuning genug abverlangt 🙂

Mich wundert aber immer noch eines. Das Steuergerät im F10 550i ist recht gut geschützt. Bislang dachte ich, dass das Steuergerät beim Vierzylinder-Diesel nicht so zugenagelt wäre, da es sich um ein anderes System handelt. Ähnlich sollte es sich bei den 6-Zylinder-Dieseln verhalten.

CU Oliver

Und wer hat es schon geacht :-)

????? 🙂

CU Oliver

Ich habe es getan.
Chiptuning 520D
Neu: 158 KW, 215 PS, 437 Nm

Um es mal in Ruhrpottsprache zu sagen. Der geht wie sau alter!

Ich bin mega beeindruckt.

Gestern habe ich fest an einem 730D geklebt. Nur Endgeschwindigkeit konnte der mich toppen.

Gerade aus immer mindestens 230KMH.

Es besteht die Möglichkeit die Kennlinien anzupassen.

Morgen taste ich mich mal an max ran ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PhantomSchwarz


Ich habe es getan.
Chiptuning 520D
Neu: 158 KW, 215 PS, 437 Nm

Um es mal in Ruhrpottsprache zu sagen. Der geht wie sau alter!

Ich bin mega beeindruckt.

Gestern habe ich fest an einem 730D geklebt. Nur Endgeschwindigkeit konnte der mich toppen.

Gerade aus immer mindestens 230KMH.

Es besteht die Möglichkeit die Kennlinien anzupassen.

Morgen taste ich mich mal an max ran ;-)

Dies habe ich umgehend deiner Leasinggesellschaft mitgeteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen