Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520D Chiptuning - Wer hat es schon getan?

520D Chiptuning - Wer hat es schon getan?

BMW 5er F11
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 11:25

Hi,

hat hier jemand seinen 520D gechippt?

Beste Antwort im Thema

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.

Hab erst vorgestern einen 520d gekauft und dabei war auch das Thema Chiptuning für mich wichtig.

Ihr könnt mit euren Autos machen was ihr wollt, so lange ihr dazu steht. Und dazu gehört auch gefälligst dem Leasinggeber oder dem Käufer eurer Autos klipp und klar zu sagen, was ihr gemacht habt.

Es ist schlicht unverschämt, dreist und feige so etwas nicht zu sagen und vor dem Verkauf einfach rückgängig zu machen.

Die Motoren halten das ohne Probleme aus, aber niemals so lange wie im Serienzustand. Der Serienzustand ist dutzendfach auf Langlebigkeit getestet und trotzdem gibt es hier und da Motoren, die in der Praxis nicht so lange halten, wie gedacht. (VW TSI, erste N47 etc.) Was glaubt ihr was ein Chiptuning an der Langlebigkeit ändert? Da ist nichts, aber auch gar nichts getestet und geprüft.

Wer das Auto 50 oder auch 80tkm fährt, hat damit keine Probleme. Aber es gibt auch Menschen, die ein Auto danach noch für gewisse Summen kaufen und glücklich werden wollen.

Habe mit einem Händler geredet, der ausschließlich Dienstwagen aus der Verwaltung und niemals von Außendienstler oder Freiberuflern kauft. Weil da die Gefahr von Chiptuning einfach viel zu hoch ist.

Bei meiner Suche ist auch der ein oder andere Wagen rausgefallen, weil ich einen schlechten Eindruck vom Vorbesitzer hatte und Chiptuning nicht ausschließen konnte. Und hier ist es ähnlich. Manche prahlen was sie für tolle Karren sich leisten, aber dann damit umgehen wie mit nem alten Golf. Von euch kaufe ICH sicher nichts.

Habe mich am Ende für ein Touring von Privat entschieden. Da kenne ich den Mensch, der vorher mit dem Auto umgegangen ist. Ich sehe wie er ihn gepflegt hat und wie schwer ihm der Abschied fällt. Dann kann ich sicher sein, dass da nichts gechipt oder sonst wie verbastelt wurde.

Wenn ihr also meint, chippen zu müssen, dann steht gefälligst dazu!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Hallo!

Rein von den Daten her ist der 520d als 2.0l Diesel hier schon ziemlich ausgereizt. Das würde ich mir überlegen. Ein 525d oder den 140PS von Audi würde ich immer chippen, aber beim 520d oder auch 170PS TDI würde ich mich echt schwer tun. Der x23d-Motor mit ca. 20x PS ist doch das höchste der Gefühle in der Klasse, oder? Hier würde ich nur sehr moderate zu Werke gehen...

Beantwortet zwar nicht direkt deine Frage, aber hoffe, dass hilft beim Grundsätzlichen...

Gruß

Hab zwar nicht soviel Ahnung davon, ist ja auch dein Motor, aber ich hab jetzt hier mal was rausgesucht

http://www.hartge.de/

da dann auf "Tuning für Bmw" den F10 raussuchen und dann "motor".

Hallo!

Sehe ich das richtig, die nehmen nur Module? Das ist also ein reinrassiges Chiptuning, sondern hier wird dem Motor ein falscher Druck vorgegaukelt, so dass dieser ihn erhöht. Chiptuning im eigentlichen Sinne ist eher das Neuaufspielen einer modifizierten Software, die je nach Lastzustand reagiert und anders ist.

Für simple Module, wie es sie auch von Speedbuster und Konsorten gibt, ist der Preis viel zu hoch. Nett ist auch der Hinweis "nur für Export".

SKN-Tuning bietet 213 PS für den 520d als Chiptuning für einen Bruchteil des Geldes (<700 Euro. Da bleibt dann noch was übrig für die passende Versicherung bzgl. der verlorenen Garantie :)

Selbst den 550i wollen die nur mit Modul bearbeiten. Bislang haben sich am Chiptuning alle namhaften Tuner die Zähne an diesem Steuergerät ausgebissen.

CU Oliver

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 19:47

HI. Leider ist die OBD Schnittstelle mit einem Tuningschutz versehen.

Das Steuergerät muss entfernt werden. Außerdem geöffnet. Das schrott.

Daher ist nur eine Box möglich.

Die Daten laufen bei allen Tunern um 220PS und 450NM.

Von 300-3900€ ist alles möglich.

Hallo!

Laut Aussage aller namhaften Tuner, dazu zähle ich SKN, Wetterauer etc., soll zu Anfang des nächsten Jahres (Februar/März) eine Schnittstellenmöglichkeit geschaffen sein. Damit wäre nicht nur das Auslesen, sondern auch das Beschreiben möglich. Diese Info liegt mir für das Steuergerät des F10 550i vor. Bislang wusste ich nicht, dass auch die Steuergeräte der kleineren Varianten ähnliche Tuningfallstricke aufweisen. Insofern trifft dann obige Aussage auf alle zu.

Ist halt wie mit dem iPhone und sein Jailbreak. Der eine versucht es zu verhindern, der andere sucht die Lücken. Bislang hat es immer geklappt mit dem Jailbreak und mit dem Chiptuning auch :)

CU Oliver

am 14. Dezember 2010 um 8:46

Hallo!

hier mal ein Link zu einer Günstigen alternative vom namenhaften Tuner Rheinert Tuning! Ist zwar noch das alte system dass aber nur 119 € kostet, dass am CommonRail angeschlossen wird und nicht wie die Neuen an den Injektoren, aber Funktioniert wenn es um die elastizität und Leistung des Motors geht. Endgeschwndichkeit müsste es nur beim 520d bringen!

Ich benutze die Zusatzsteuergeräte seit 2002 angefanen von Hartge(530d E39, 900€) dann G-Power(530d E60, 535d E60 jeweils 1350€) bis heute SpeedKit (X5 E53, 730d E65, 730d F01 und zur Zeit 116d für 119 €)

Eins kann ich sagen!

Die Teureren waren nicht besser als die Günstigen. im gegenteil beim Günstigen kanst du noch selber die Leistung mittels Jumper erhöhen oder reduzieren!

Diese Boxen sind von der Grundeinstellung meistens identisch so das die wenn die für den 530d ist auch auf den 535d oder 520d passt.habe es selber ausprobiert und bestimmt seit 2002 600.000 Test KM hinter mir!

mann sollte nur nicht übertreiben mit der einstellung der Leistung mittels jumper, denn ruck Zuck läuft der Motor im notprogram!!!

 

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Den-B

Ich benutze die Zusatzsteuergeräte seit 2002 angefanen von Hartge(530d E39, 900€) dann G-Power(530d E60, 535d E60 jeweils 1350€) bis heute SpeedKit (X5 E53, 730d E65, 730d F01 und zur Zeit 116d für 119 €)

Und dein Leasinggeber hat dir die Erlaubnis dafür erteilt, in seine Autos irgendwelche Leistungssteigerungen einzubauen? Würde mich schon arg wundern, aber wahrscheinlich weiß er das gar nicht. :rolleyes:

am 14. Dezember 2010 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von regenlager

Zitat:

Original geschrieben von Den-B

Ich benutze die Zusatzsteuergeräte seit 2002 angefanen von Hartge(530d E39, 900€) dann G-Power(530d E60, 535d E60 jeweils 1350€) bis heute SpeedKit (X5 E53, 730d E65, 730d F01 und zur Zeit 116d für 119 €)

Und dein Leasinggeber hat dir die Erlaubnis dafür erteilt, in seine Autos irgendwelche Leistungssteigerungen einzubauen? Würde mich schon arg wundern, aber wahrscheinlich weiß er das gar nicht. :rolleyes:

sowas musste ja kommen!!!!! Das Thema hat doch nichts mit Leasing zu tun sonder um chippen!!!!

auch wenn ich keine erfahrungen habe mit der optimierung eines bmw hatte ich mich doch vor einiger zeit sehr mit dem thema auseinander gesetzt. Wenn man so am markt schaut steigen doch die meisten namenhaften tuner auf zusatzmodule um, die im übrigen nicht nur einfach den ladedruck falsch vorgaukeln oder erhöhen.

hatte hier mal meine erfahrungen mit dem, leider, hochpreisigen anbieter kw-systems geschrieben. hier wird der ladedruck nicht erhöht... dementsprechend fällt auch die mehrleistung aus. für mich damals diente es nur um den kraftverlust des allrad zu kompensieren.

zum topic bin ich der meinung das je größer der motor je eher ist er zur leistungsteigerung geeignet...

zum leasing, hatte alles über meinen händler damals machen lassen und den wagen quasi so mit leistungssteigerung bestellt. gab keine probleme beim leasing oder versicherung. wie oder was genau mein händler an die bank weitergegeben hat kann ich nicht sagen aber zumindest konnten die mir im fall eines falles nichts vorwerfen.

 

 

am 14. Dezember 2010 um 10:58

ouuuuu, heikles Thema.

Gerade der Punkt Versicherung lässt mich aufhorchen.

Leistungsteigerung ohne das der Versicherung mitzuteilen ist fahrlässig.

Im Falle eines Unfalls wird da die Luft ganz dünn, wenn die Versicherung rausfindet, dass der Motor nicht original ist.

Daher bei solchen Tuningsachen immer die Versicherung gut informieren, sonst spart man wirklich am falschen Ende!

Zitat:

Original geschrieben von Den-B

sowas musste ja kommen!!!!! Das Thema hat doch nichts mit Leasing zu tun sonder um chippen!!!!

Natürlich hat das was mit dem Thema zu tun, was meinst du wie viele F10/F11 Leasingfahrzeuge sind, da sollte man ggf. Einschränkungen bzgl. Chiptuning miteinbeziehen.

Aber schon witzig dass du über die Qualität dieser Speedkit Boxen urteilen kannst, nachdem du deine Autos sowieso alle paar Monate wechselst. Mit etwaigen Probleme/Schäden im Antriebsstrang kann sich ja dann später der Käufer rumärgern, nur weil du dir ein paar Euro an der Leasingrate für die größere Motorisierung sparen willst.

 

am 14. Dezember 2010 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von regenlager

Zitat:

Original geschrieben von Den-B

sowas musste ja kommen!!!!! Das Thema hat doch nichts mit Leasing zu tun sonder um chippen!!!!

Natürlich hat das was mit dem Thema zu tun, was meinst du wie viele F10/F11 Leasingfahrzeuge sind, da sollte man ggf. Einschränkungen bzgl. Chiptuning miteinbeziehen.

Aber schon witzig dass du über die Qualität dieser Speedkit Boxen urteilen kannst, nachdem du deine Autos sowieso alle paar Monate wechselst. Mit etwaigen Probleme/Schäden im Antriebsstrang kann sich ja dann später der Käufer rumärgern, nur weil du dir ein paar Euro an der Leasingrate für die größere Motorisierung sparen willst.

Komisch das ich einen 535d bestelt habe!!!! giebt es einen grösseren Diesel???????? nein also Erzähle bitte nicht vom Pferd!

Das hat mit dem Geld nichts zu tun! Ich fahre in kurzer zeit viel KM und kann beurteilen ob die Autos halten!

Hallo!

Ich habe bislang die Leistungssteigerungen sowie alle anderen Modifikationen mit dem Leasinggeber abgeklärt bzw. von diesem auch gleich einbauen lassen. Es ist erstaunlich, wie wenig Probleme das mit sich bringt. Natürlich ist ein vorheriges Fragen sinnvoll, andernfalls könnte man mal eine böse Überraschung bekommen. Dennoch war das nie hier Thema und wurde einfach von "regenlager" hier in den Thread hinein katapultiert. Die Ausgangsfrage war "Leistungssteigerung beim 520d?" und nicht "wie bringe ich das meinem Leasinggeber bei?"!!! Es ist hier gänzlich unerheblich, wie viele oder wenige F10/F11 geleast werden! Belassen wir es also dabei.

Wichtig ist der Punkt mit der Versicherung, auch wenn dieser hier ebenfalls nicht gefragt wurde. Man sollte sein Leistungssteigerung eintragen lassen und dann alles zur Versicherung faxen. Gut ist es! Bei der Wahl des Tuners muss man also auch darauf achten, dass auch eine Eintragungsmöglichkeit vorhanden ist, also Gutachten oder dergleichen existieren. Das ist bei diversen 08/15-Tuningboxen oftmals nicht der Fall.

Vorteil einer Box ist, dass ich sie schnell wieder abklemmen kann und dann hoffen darf, dass der Händler nichts bemerkt hat, wenn es um Garantiesachen geht. Das ist aber nur insoweit wichtig, als der Händler nicht vorher mit ins Boot geholt wurde. Chiptuning per OBD geht natürlich nicht so einfach wieder auszubauen und birgt die Gefahr, dass bei einem Update dieses verloren geht. Seriöse Tuner bieten hier aber das Neuaufspielen kostenlos an. Boxen können IMHO im Übrigen nicht die VMax-Sperre aufheben!

Die Größe eines Motors hat eher weniger damit zu tun, ob dieser sich besser oder schlechter zur Leistungssteigerug eignet. Wichtig ist die Art des Motors. Typischerweise habe ich bei aufgeladenen Motoren mehr Spielraum, da ich hier Ladedrücke ändern kann und so durch wenig Aufwand viel Leistung generieren kann. Ein knapp 5 Liter V8 mit 367 PS bringt auch mit Chiptuning nicht viel mehr an Leistung. Beim kleineren 4,4l V8 mit seinen zwei Turboladern kann man dafür fast 100 PS mehr rauskitzeln, zumal das Drehmoment (was man erheblich stärker merkt beim Fahren) ebenfalls stark ansteigt. Gutes Beispiel waren die 1,8l Turbomotoren von Audi/VW. Hier hat sogar Audi selber im Prinzip "Chiptuning" betrieben und den Motor in diversen Stufen verkauft. Aus 150 PS wurden dann schnell 200 PS, also 33% mehr. Ein Mercedes W211 E500 mit seinen 4966 ccm bekommt man gerade 20 PS mehr, also 6,5%.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820

ouuuuu, heikles Thema.

Gerade der Punkt Versicherung lässt mich aufhorchen.

Leistungsteigerung ohne das der Versicherung mitzuteilen ist fahrlässig.

Im Falle eines Unfalls wird da die Luft ganz dünn, wenn die Versicherung rausfindet, dass der Motor nicht original ist.

Daher bei solchen Tuningsachen immer die Versicherung gut informieren, sonst spart man wirklich am falschen Ende!

vll. ungünstig geschrieben von mir... die versicherung habe ich natürlich entsprechend informiert. nur beim leasinggeber bin ich mir nicht 100% sicher ob die durch den händler entsprechend aufgeklärt wurden.

aber man sollte was die garantie, gewährleistung und den versicherungsschutz angeht auch erwähnen das diese, entgegen vielen annahmen, einen kausalen zusammenhang brauchen um den schutz zu versagen. ok, unterm strich wird das im fall eines falles einen langjährigen rechtsstreit bedeuten der auf eine einigung hinaus läuft und ein minus bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520D Chiptuning - Wer hat es schon getan?