520d BJ 2019 Segeln ausschalten

BMW 5er G30

Kann man im BJ 2019 G30 (PreLCI) die Segelfunktion deaktivieren? Habe das Gefühl die tut dem Getriebe nicht so gut.

33 Antworten

Kann bestätigen, dass das Segeln oder Nicht-Segeln im Comfort-Modus im Vor-LCI baujahr-unabhängig war, mache 2017er segelten, manche 2019er nicht, manche 520d segelten, andere wieder nicht. Es gab im Forum viel Spekulation, es hat sich aber nie ein Muster herauskristallisiert, warum manche im Comfort segelten und andere nicht, wahrscheinlich waren es unterschiedliche Software-Stände irgendwo in den Tiefen Motorsteuerung.

Beim LCI jetzt möchte ich das Segeln nicht mehr missen, das Auto bringt das Zusammenspiel von Motorabschaltung versus Schubbetrieb dank der Kameras wirklich außerordentlich gut hin selbstständig hin.

Zitat:

@brindamour schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:24:51 Uhr:


Beim LCI jetzt möchte ich das Segeln nicht mehr missen, das Auto bringt das Zusammenspiel von Motorabschaltung versus Schubbetrieb dank der Kameras wirklich außerordentlich gut hin selbstständig hin.

Die Kameras haben damit überhaupt nichts zu tun.

Natürlich. Der 5er mhd erkennt, ob ein Auto vor dir ist und wie dessen Geschwindigkeit ist und entscheidet daran, ob es segelt oder in den Schubbetrieb schaltet und dabei auch noch, wie stark der E-Motor mitbremsen soll.

Beispiel: Wenn du etwa mit 90 fährst und es geht leicht bergab, das Auto rollt also mit abgeschaltetem Motor und du näherst dich einem Auto, das vor dir 70 fährt. Dann startet der 5er den Motor und schaltet genau im richtigen Moment in den Schubbetrieb, damit du ohne zu bremsen genau im richtigen Abstand hinter dem Auto auch auf 70 kmh bist.
Das ist ja das Geheimnis des BMW-Mildhybrid-Konzepts und das funktioniert wunderbar, wie ich täglich auf der welligen Wiener Stadtautobahn (80 km/h-Limit) erlebe.

Das ist aber nur eines der Dinge, die zur Entscheidungsfindung des Autos beitragen. Auch Kreuzungen, Kreisverkehre, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw. beinflussen das Verhalten das mhd-Systems. Das ist auch einer der Dinge, die dazu beitragen, dass zumindest wir mit dem 520dt LCI um fast einen Liter weniger brauchen als damals mit dem 520dt Vor-LCI.

Zitat:

@brindamour schrieb am 1. November 2024 um 15:38:57 Uhr:



Beispiel: Wenn du etwa mit 90 fährst und es geht leicht bergab, das Auto rollt also mit abgeschaltetem Motor und du näherst dich einem Auto, das vor dir 70 fährt. Dann startet der 5er den Motor und schaltet genau im richtigen Moment in den Schubbetrieb, damit du ohne zu bremsen genau im richtigen Abstand hinter dem Auto auch auf 70 kmh bist.
Das ist ja das Geheimnis des BMW-Mildhybrid-Konzepts und das funktioniert wunderbar, wie ich täglich auf der welligen Wiener Stadtautobahn (80 km/h-Limit) erlebe.

Doofe Frage, hast Du den Abstandtempomat dabei an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@brindamour schrieb am 1. November 2024 um 15:38:57 Uhr:


Natürlich. Der 5er mhd erkennt, ob ein Auto vor dir ist und wie dessen Geschwindigkeit ist und entscheidet daran, ob es segelt oder in den Schubbetrieb schaltet und dabei auch noch, wie stark der E-Motor mitbremsen soll.

Beispiel: Wenn du etwa mit 90 fährst und es geht leicht bergab, das Auto rollt also mit abgeschaltetem Motor und du näherst dich einem Auto, das vor dir 70 fährt. Dann startet der 5er den Motor und schaltet genau im richtigen Moment in den Schubbetrieb, damit du ohne zu bremsen genau im richtigen Abstand hinter dem Auto auch auf 70 kmh bist.
Das ist ja das Geheimnis des BMW-Mildhybrid-Konzepts und das funktioniert wunderbar, wie ich täglich auf der welligen Wiener Stadtautobahn (80 km/h-Limit) erlebe.

Das ist aber nur eines der Dinge, die zur Entscheidungsfindung des Autos beitragen. Auch Kreuzungen, Kreisverkehre, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw. beinflussen das Verhalten das mhd-Systems. Das ist auch einer der Dinge, die dazu beitragen, dass zumindest wir mit dem 520dt LCI um fast einen Liter weniger brauchen als damals mit dem 520dt Vor-LCI.

Das macht das Radar, aber sicher nicht die Kamera.

Nein, als wir in der Niederlassung Mitte 2021 bestellt haben, war der Frontradar gerade nicht bestellbar, wir haben also nur den normalen Tempomaten. Das macht natürlich die Kamera auch ohne Radar, macht sie bei der Frontkollisionswarnung ja auch, und die funktioniert ja auf genau demselben Prinzip. Der Radar, wenn vorhanden, unterstützt, ist aber für die Funktionen selbst nicht notwendig.

Dieses Verhalten des mhd wurde uns schon vor 5 Jahren bei einer Präsentation bei unserem Händler von einem Produktmanager erklärt und das funktioniert wirklich sehr zuverlässig, einfach mal drauf achten!

Ich achte da nicht drauf, weil bei mir das Segeln über Sport Individual permanent aus ist. Sowas tu ich meinem Motor sicher nicht an. Das, was man da sparen will, wird man irgendwann mal als Vielfaches an Reparaturen haben. Sparen am falschen Ende also.

So soll es ja auch sein, jeder, wie er meint. Aber auch ja, der BMW kann das, hab es erstmals 2019 bei einem Vortrag von einem Produktmanager gehört, als die mhds eingeführt wurden, es wurde uns bei der Fahrzeugübergabe bei BMW Wien genau so auch erklärt und ich merke bei meinen täglichen Fahrten zuverlässig, dass der BMW verkehrs- und umgebungsabhängig sehr genau steuert, ob er segelt oder die (E-)Motorbremse einsetzt.
Wer drauf achtet, wird es schnell merken.

Zitat:

@yreiser schrieb am 1. November 2024 um 20:04:25 Uhr:


Ich achte da nicht drauf, weil bei mir das Segeln über Sport Individual permanent aus ist. Sowas tu ich meinem Motor sicher nicht an. Das, was man da sparen will, wird man irgendwann mal als Vielfaches an Reparaturen haben. Sparen am falschen Ende also.

Deswegen mag ich es noch den Knopf zu haben für Start stop aus, den ich über BimmerCode codiert habe, dass es immer aus ist.

Zitat:

@yreiser schrieb am 1. November 2024 um 20:04:25 Uhr:


Ich achte da nicht drauf, weil bei mir das Segeln über Sport Individual permanent aus ist. Sowas tu ich meinem Motor sicher nicht an. Das, was man da sparen will, wird man irgendwann mal als Vielfaches an Reparaturen haben. Sparen am falschen Ende also.

Segeln ist besser für den Motor und folgende Aggregate als Motorbremse. Der Motor läuft ja einfach nur im Leerlauf ohne Last.

Zitat:

@brindamour schrieb am 1. November 2024 um 23:26:12 Uhr:


So soll es ja auch sein, jeder, wie er meint. Aber auch ja, der BMW kann das, hab es erstmals 2019 bei einem Vortrag von einem Produktmanager gehört, als die mhds eingeführt wurden, es wurde uns bei der Fahrzeugübergabe bei BMW Wien genau so auch erklärt und ich merke bei meinen täglichen Fahrten zuverlässig, dass der BMW verkehrs- und umgebungsabhängig sehr genau steuert, ob er segelt oder die (E-)Motorbremse einsetzt.
Wer drauf achtet, wird es schnell merken.

Das macht aber der 2019er ohne den MildHybrid auch schon. Rollt man auf ein Auto auf, so macht er die Motorbremse.

Habe jetzt 2k km im Sportmodus ohne Segelfunktion runter bei vorwiegender Autobahnfahrweise. Jedoch verkehrsbedingt nie sportlich sondern eher 80 - 150 km/h wie es der Verkehrsfluss zulässt und was soll ich sagen. Ich habe den gleichen Verbrauch, rechnerisch sogar 0.2 l weniger - wobei ich das mal als Messungenauigkeit, unterschiedlichen Verkehr und zu kurze Vergleichsstrecke werte.

Wenn du die Strecke kennst und weißt zu welcher Zeit die Segeln kannst bzw. es sich lohnt, kannst du ca. 1-1.5 Liter sparen auf 100 km. Aber wenn man es nicht drauf anlegt und ganz normal fährt, stelle ich auch keine Ersparnis fest.

Zitat:

@Blorf schrieb am 6. November 2024 um 17:12:14 Uhr:


Wenn du die Strecke kennst und weißt zu welcher Zeit die Segeln kannst bzw. es sich lohnt, kannst du ca. 1-1.5 Liter sparen auf 100 km. Aber wenn man es nicht drauf anlegt und ganz normal fährt, stelle ich auch keine Ersparnis fest.

Kann ich beim bj 2019 so nicht bestätigen. Mit vorausschauender Fahrweise scheint mir kein Unterschied gegeben zu sein. Zumindest nicht sobald etwas verkehr ist, vielleicht bin ich mit dem Segeln etwas besser unterwegs wenn ich komplett freie Bahn habe und jedes Gefälle ideal mitnehmen kann. Aber auch da erscheint mir die Motorbremsfunktion sinnhafter zu sein, weil man beim Segeln bergab häufig manuell bremsen muss, weil die Geschwindigkeit zu schnell zu hoch wird.

Sehe ich auch so. Ich fahre mittlerweile ausschließlich im Sport Individual Modus (G31 LCI).

Beim Rollen wird der Elektromotor immer fleißig mit aufgeladen, der ist bei mir immer zwischen 2 und 5 von 5 Strichen.

Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das ganze hin- und hergeschalte von Segeln, Bremsen, Motor aus, Motor an (Start-Stop) etc. Gut für das Auto ist.

Zudem fühle ich mich immer etwas unsicher und zu schnell wenn er segelt.

Segeln ist so ein Quatsch. Genau wie Start-Stopp. Bringt nur was bei Autos, die den Motor abschalten. Für Leute mit digitalen Gasfuß bzw. nicht vorausschauender Fahrweise (die Mehrzahl im Straßenverkehr) wird segeln den Verbrauch erhöhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen