500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
Im Prinzip sind das gegenüber anderen Marken/ Fahrzeugen eher Kinkerlitzchen. Notbremse hab ich 40 jahre nicht gehabt, von daher zu verschmerzen. Sollte aber mal gefixt werden.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 18. November 2024 um 23:09:09 Uhr:
Danke, also ist das wahrscheinlich der Standard, komisch ist es allemal das unterschiedlich zu bauen.
Das hat schon seinen Sinn, dass das auf Fahrer- und Beifahrerseite verschieden ist.
Diese Schlaufe an der Klemme ist nämlich die sog. "Entklapperungsschlaufe".
Sie verhindert, dass die Beifahrer-Gurtschnalle, wenn kein Beifahrer im Auto sitzt, gegen die B-Säule schlägt und klappert. Siehe Bild, Schlaufe in "Arbeitsposition".
Am Fahrersitz braucht es die nicht, weil der immer besetzt ist und der Fahrer immer angeschnallt sein sollte.
Bei manchen Herstellern ist die Schlaufe auch fest am Gurt vernäht, der Fiat hat eben diese verschiebbare Klemme.
Wir haben allerdings auf beiden Seiten diese Niete, die die Gurtschnalle oben hält. Auf der Beifahrerseite dann eben zusätzlich die Entklapperungsschlaufe. Die Niete fehlt bei Dir dann evtl. auf der Beifahrerseite?
Patrick
Korrekt, kein Niet Beifahrerseitig, vielleicht Baujahr abhängig, wer weiß. Die antiklappernummer ergibt absolut sinn.
Ist mir an meinen anderen Autos bisher nie aufgefallen. Ok, der Benz hat Elektrische Gurtbringer, das ist absolut genial aber bei den Riesentüren auch notwendig.
Das stimmt so wirklich nicht.
Meine beiden anderen Fahrzeuge neben dem 500e haben dieselben Funktionen und da steigt nur in seltenen Fällen das System aus. Beim Fiat ist das schon sehr auffällig.
Ähnliche Themen
Ich meinte Probleme im allgemein die beim Kunden reifen.
Da ist der Fiat mit seinen "Problemchen" garnicht so schlecht, allerdings weiß ich nicht wie das im ersten und 2. Jahr nach Einführung aussah.
Volvo EX30 ist da ein gutes Beispiel, seit einem Jahr auf dem Markt. Keyless entry total unzuverlässig, Schildererkennung Schrott und einiges mehr. Also sachen die einen täglich nerven, Geely bekommt es nicht hin das zu fixen.
Das ist Google und nicht Geely. Denn ich habe den XC90 noch ohne Google und da funktioniert alles hervorragend.
Klassische Verschlimmbesserung
Das Problem beim 500e ist, dass viele dieser Systeme allein auf der Kamera basieren. Viele andere Hersteller nutzen für Notbremsassi etc. primär den Radarsensor. Dis Kamera ist aber natürlich viel stärker auf gute Sicht angewiesen.
Ich weiß gar nicht, wie das aktuell ist, aber als wir bestellt haben, musste/konnte man beim La Prima zusätzlich einen Stauassistenten dazubuchen, der dann auch bis zum Stand regelt. Nach bestem Wissen hat nur diese Ausstattung einen Radarsensor, aber es ist unklar, ob der für den Notbremsassi etc. überhaupt genutzt wird, oder nur für die Stausituation.
Wir haben diese Ausstattung, aber dennoch fallen die Systeme bei schlechter Sicht schnell aus (bin mir gerade nicht sicher, ob auch der Notbrems-Assi, ich glaube fast, der bleibt aktiv).
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 20. November 2024 um 10:48:15 Uhr:
Das Problem beim 500e ist, dass viele dieser Systeme allein auf der Kamera basieren. Viele andere Hersteller nutzen für Notbremsassi etc. primär den Radarsensor. Dis Kamera ist aber natürlich viel stärker auf gute Sicht angewiesen.
Ich weiß gar nicht, wie das aktuell ist, aber als wir bestellt haben, musste/konnte man beim La Prima zusätzlich einen Stauassistenten dazubuchen, der dann auch bis zum Stand regelt. Nach bestem Wissen hat nur diese Ausstattung einen Radarsensor, aber es ist unklar, ob der für den Notbremsassi etc. überhaupt genutzt wird, oder nur für die Stausituation.
Wir haben diese Ausstattung, aber dennoch fallen die Systeme bei schlechter Sicht schnell aus (bin mir gerade nicht sicher, ob auch der Notbrems-Assi, ich glaube fast, der bleibt aktiv).Patrick
Was heißt denn bis zum Stand regelt ? Meiner bleibt stehen, wenn das Fahrzeug vor mir stehen bleibt, selbstständig wieder anfahren macht er aber leider nicht, ich muss kurz Gas geben.
Genau, mit dem zusätzlichen Assistenen (kostete damals 300,-) kann er bis zum Stand regeln und auch wieder anfahren (innerhalb von 3 sek. Standzeit. Das ist aber meines Wissens bei allen Herstellern so, weil gesetzlich vorgegeben).
Hier Videos von Fiat zu den Systemen:
Notbremsassistent rein Kamerabasiert:
https://www.youtube.com/watch?v=PSUHLWIfxNg
Stausassistent:
https://www.youtube.com/watch?v=FKKjhFKnKmY
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 20. November 2024 um 11:54:31 Uhr:
Genau, mit dem zusätzlichen Assistenen (kostete damals 300,-) kann er bis zum Stand regeln und auch wieder anfahren (innerhalb von 3 sek. Standzeit. Das ist aber meines Wissens bei allen Herstellern so, weil gesetzlich vorgegeben).
Hier Videos von Fiat zu den Systemen:
Notbremsassistent rein Kamerabasiert:
https://www.youtube.com/watch?v=PSUHLWIfxNg
Stausassistent:
https://www.youtube.com/watch?v=FKKjhFKnKmYPatrick
Danke für die Hinweise! Denke schon, dass ich den Radar Sensor habe, weil stehen bleiben macht meiner ja, die 3 Sekunden sind ein guter Hinweis, an der Ampel stehe ich ja meist länger und im Stau war ich mit dem Fahrzeug noch nie. Werde das mal beobachten.
Also die 3 Sekunden sind nicht überall so, bei meinem anderen Fahrzeug funktioniert es auch an den Ampeln bei mehr als 3 Sekunden, weil dort IR Sensoren im Cockpit verbaut sind, welche wohl schauen, ob man auch nach vorne guckt.
Zitat:
@TomZed schrieb am 20. November 2024 um 10:07:27 Uhr:
Das ist Google und nicht Geely. Denn ich habe den XC90 noch ohne Google und da funktioniert alles hervorragend.
Klassische Verschlimmbesserung
Was soll denn Keyless Entry zb. Google mit zu tun haben?
Zitat:
Meiner bleibt stehen, wenn das Fahrzeug vor mir stehen bleibt, selbstständig wieder anfahren macht er aber leider nicht, ich muss kurz Gas geben.
"Res" am Tempomat dürcken, dann fährt er auch wieder los. Nur nicht zufrüh, sonst fährt er an und schleift sich sofort wieder ein wenn das Fahrzeug davor noch zu nah ist.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 20. November 2024 um 12:18:32 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 20. November 2024 um 10:07:27 Uhr:
Das ist Google und nicht Geely. Denn ich habe den XC90 noch ohne Google und da funktioniert alles hervorragend.
Klassische VerschlimmbesserungWas soll denn Keyless Entry zb. Google mit zu tun haben?
…bei KL Entry bin ich mir nicht sicher, ob Google hier auch mitspielt (wir reden über AAOS von Google). Bei der VKZE aber auf jeden Fall. Hier scheint die Erkennung deutlich schlechter zu sein, seit AAOS anstatt dem Sensus eingesetzt wird.
Also meiner hat definitiv das wieder anfahren innerhalb von 3 Sekunden, gerade getestet. Ist ein bocelli aus 2023.
Das mit derRückfahrcaamrera ist etwas kompliziert. solo kann man sie niht mehr ordern, sie ist in eiemem Paket und dort ist sie mit 0€ aufgeführt/ aber nur im Kombination miit xyz (425??)