500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

Kein Fehler ;-):
Klimatisierung beheizt Rückscheibe direkt mit: sehr brauchbar derzeit.
Immer noch fantastische Beschleunigungsgefühle mit 118 PS.

Schwächen:
Als Großer ist der Normalsitz weit hinten und dann klemmt der Gurt sich in der Lehne ein bzw. verklemmt der Einzug in der B-Säule gerne und oft.

Zitat:

Als Großer ist der Normalsitz weit hinten und dann klemmt der Gurt sich in der Lehne ein bzw. verklemmt der Einzug in der B-Säule gerne und oft.

dabei würde weniger Breite der Rückenlehnen (vielleicht 5cm) das Problem beseitigen und keinen Sitzkomfort kosten.

Ich das bei euch eigentlich auch so das auf der Fahrerseite dieser Knopf gegen verrutschendes am Gurt ist und Beifahrerseitig diese Klemme,
die allerdings wenig hilfreich ist da sie extrem leicht verrutscht.?

IMG_20241118_125416.jpg

Zitat:

@zandi1 schrieb am 18. November 2024 um 12:58:12 Uhr:


Ich das bei euch eigentlich auch so das auf der Fahrerseite dieser Knopf gegen verrutschendes am Gurt ist und Beifahrerseitig diese Klemme,
die allerdings wenig hilfreich ist da sie extrem leicht verrutscht.?

Ich habe auf der Fahrerseite irgendwie gar nichts, der Anschnaller rutscht immer nach ganz unten und der Beifahrer muss sich immer verbiegen. Jemand eine Idee ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbay0r schrieb am 18. November 2024 um 14:34:04 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 18. November 2024 um 12:58:12 Uhr:


Ich das bei euch eigentlich auch so das auf der Fahrerseite dieser Knopf gegen verrutschendes am Gurt ist und Beifahrerseitig diese Klemme,
die allerdings wenig hilfreich ist da sie extrem leicht verrutscht.?

Ich habe auf der Fahrerseite irgendwie gar nichts, der Anschnaller rutscht immer nach ganz unten und der Beifahrer muss sich immer verbiegen. Jemand eine Idee ?

Bei einem beliebigen Autoteileladen für ein paar Cent so einen Plastikniet kaufen, und an der richtigen Stelle in den Gurt klipsen. Deiner ist auf der Fahrerseite wohl verloren gegangen, das funzt auch auf der Beifahrerseite.

doppelt

Meine Frage wurde aber noch nicht beantwortet, sieht das beim Beifahrer bei euch so aus wie hier in meinem Bild?
Danke

IMG_20241118_125416.jpg

Auf der Fahrerseite ist bei meinem eine Plastikniete im Gurt, auf der Beifahrerseite sieht's aus wie bei dir.

Danke, also ist das wahrscheinlich der Standard, komisch ist es allemal das unterschiedlich zu bauen.

Ich würde gern das Gurtschloss bis ganz nach oben verschieben um es besser greifen zu können, das werde ich dann entweder mit einer klemme lösen oder alternativ sogar die Beifahrerklemme dafür verwenden, die dürfte ja zum Öffnen gehen. Na mal schauen.

Gab es eigentlich mal ein Update für die Kamera oben? Bei uns fällt bei Regen, Niesel usw. der Notbremsassi und der nicht vorhandene Fernlichtassi aus 😁. Soll die Scheibe reinigen bla bla, 🙄

Haben wir auch ständig, leider kenne ich keine Abhilfe dazu.

Haben wir auch. Im Regen und Sprühnebel auf nassen Straßen steigen alle Systeme aus.
Naja. Zum Glück haben wir hier nicht sooo oft so ein Schmuddelwetter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen