500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
Zitat:
@Angebot999 schrieb am 15. November 2024 um 14:06:23 Uhr:
Zitat:
@micsch schrieb am 31. Juli 2021 um 14:58:34 Uhr:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
FIAT = Fehler in allen Teilen .....
m.M.n völlig überteuert in der Anschaffung. Für > 32T€ gibt es einen schönen Daimler
oder
für > 11T€ weniger Geld einen JAC E30X oder Dacia Spring-t
ja und heute kannst du einen LeapMotors T03, gleiche Größe aber mit voller Hütte ud großem Akku für 18.990 kaufen, also gut der halbe Preis von 35.000 € des 500e,und bevor du mit "Chinaschrott" um die Ecke kommst: LeapMotors gehört teilweise zu Stellantis (oder umgekehrt) und wird in Polen gebaut. Da muss man den 500e schon a) unbedingt wollen undd b) auch bezahlen können....
Hab vor 7 Monaten einen Leasingrückläufer Icon ohne Schnickschnack für 16 k gekauft. 2.5 J und 27 tkm, also praktisch neu. Der hat inzwischen 50 tkm drauf.... Macht einfach Spass, der Kleine!
Zitat:
@fritze500e schrieb am 28. November 2024 um 20:12:58 Uhr:
Zitat:
@Angebot999 schrieb am 15. November 2024 um 14:06:23 Uhr:
FIAT = Fehler in allen Teilen .....
m.M.n völlig überteuert in der Anschaffung. Für > 32T€ gibt es einen schönen Daimler
oder
für > 11T€ weniger Geld einen JAC E30X oder Dacia Spring-t
ja und heute kannst du einen LeapMotors T03, gleiche Größe aber mit voller Hütte ud großem Akku für 18.990 kaufen, also gut der halbe Preis von 35.000 € des 500e,und bevor du mit "Chinaschrott" um die Ecke kommst: LeapMotors gehört teilweise zu Stellantis (oder umgekehrt) und wird in Polen gebaut. Da muss man den 500e schon a) unbedingt wollen undd b) auch bezahlen können....
Der elektrische T03 wird sicher nicht in Polen, sondern in China gebaut. Was per se nicht schlecht sein muss.
Ähnliche Themen
Der T03 wird in China und in Polen (Tychy) gebaut. Die ersten Fahrzeuge für Europa kamen wohl noch aus China.
In DE wurden im November die ersten T03 ausgeliefert. Es bleibt spannend, wie das Fahrzeug angenommen wird.
Bei mir kam es auch auf die Leistung an, ich wollte ne halbwegs vernünftige Endgeschwindigkeit und vor allem Beschleunigung, wenn ich schon elektrisch fahre soll es auch geil sein und da sind T03 und der kommende Citroen EC3 und noch so einige Kandidaten raus.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 29. November 2024 um 11:31:23 Uhr:
Bei mir kam es auch auf die Leistung an, ich wollte ne halbwegs vernünftige Endgeschwindigkeit und vor allem Beschleunigung, wenn ich schon elektrisch fahre soll es auch geil sein und da sind T03 und der kommende Citroen EC3 und noch so einige Kandidaten raus.
Also, ich finde 150 km/h sind eine durchaus "vernünftige" Endgeschwindigkeit, die man a) wegen der Verkehrsdíchte sowieso kaum fahren kann, und mit der mal b) kaum langsamer als mit 180 vorankommt, vom exponentiell ansteigenden Verbrauch jenseits der 150 km/h ganz zu schweigen.
Auch die Beeschleunigung ist absolut ausreichernd. 3,1 Sekunddn von 0 auf 50 sind schon eine Ansage, zumal die ja dank des E-Motors ansatzlos anliegen, wohingegen ein Verbrenner erst mal "auf Touren" kommen muss. Bis der "aus den Puschen" kommt ist der Fiat schon weg.
Meine Frau, eine eher zurückhaltende Fahrerin, stand neulich an der Ampel, neben ihr ein dicker SUV, dessen Fahrer, im wahrsten Sinne des Wortes, herablassend grinste. Als es grün wurde, hat sie kurz mal "Gas" gegeben und hat dem ungläubig hinter ihr herschauenden Fahrer freundlich zu gewinkt. Der Spaß besteht darin, dass so ein winziges Auto(chen) im Grunde immer unterschätzt wird. Umso größer ist dann die Überraschung. Da braucht es keine 200 oder mehr PS. Die meisten Autos sind heutzutage, gemessen an den Anforderungen, zum Teil grotesk üermotorisiert. 300 oder mehr PS in einem Alltagsfahrzeug mit dem z.B. Kinder zur Schule gefahren werden oder man Brötchen holt, sind doch jenseits jeglicher Vernunft.
Als ich noch ein Junge war, war der Jaguar E-Typ 12-Zylinder unser Traumauto, seine 240 km/h schafft heute fast jede Familienkutsche, und über die Bescheunigung von 7,1 Sekunden auf 100 km/h lächelt man heute müde. Selbst unser kleines Autochen braucht gerade einmal 1,5 Sekunden länger, nur ein Wimpernschlag.
(Mein)Fazit: sowohl die Beschleunigung, als auch die Höchstgeschwindigkeit sind für ein Stadtauto, und nichts anderes will es sein, vollkommen ausreichend, und machen sogar Spaß. Mir jedenfalls :-)
Wie seht ihr das?
Fritz fals Du es nicht mitbekommen hast, ich besitze einen 500e daher sind die Ausführungen über Endgeschwindigkeit und Beschleunigung eigentlich passé und für den Wagen ausreichend.
Das apprupte abreißen der Beschleunigung bei 150 finde ich persönlich als seltsam, aber so ist das eben.
Ergänzend würde aber noch anmerken das man durchaus auch mal länger 180 oder schneller fahren kann, natürlich nicht mit dem 500e, es kommt dann eben auf die Strecke an. Was für Dich vernünftig ist muss es ja nicht für andere sein, wenn ich mit dem Verbrenner unterwegs bin fahre ich bei freier Bahn gern mal kurzzeitig 220
Und dauerhaft um 180 wo geht.
Ops, eda habe ich dich mißverstanden.
Zum Tempolimit folgendes:
Aus meiner Er-FAHR-ung von über 50 Jahren weiß ich, dass eine höhere Geschwindigkeit am Ende wenig bringt, denn wir werden doch ständig durch Baustellen, Tempolimots oder Staus ausgebremst. Wir meiden heute Autobahnen wenn irgend möglich.
Früher haben wir im Westen die Route A2-A1-A45-A5-A66 , oder im Osten die A44 - A7 benutzt, um in die alte Heimat Rheingau zu fahren. Heute sind wir auf den gut ausgebauten Bundesstraßen schneller da als mit den verstopften und zunehmend lebensgefährlichen Autobahnen, ich sage nur A2 "Warschauer Allee"!
Gerade auf den Landstraßen macxht E-fahren echtt Spaß
Ein Erfahrungsbericht aus den 80ern, als es noch nicht so voll auf den Autobahnen war: in den 80erJahren, hat mein Vater mit seinem Renault Sechszylinder die o.g. Sauerlandstrecke von Haustür zu Haustür, also incl ca 40 km Landstraße, in etwas über 3,5 Stunden gerast, immer mit maximal möglichem Tempo, auch über 200 km/h. Am Ende ergab das eine Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade mal 118 km/100 km
Von daher betrachte ich das Höchsttempo von 150 km/h als für mich (!) nicht von Bedeutung., denn auf der Landstraße kann man dieses Tempo nicht fahren. Was ich aber wirklich toll finde, ist die e-typische, spontane und verzögerungsfreie Beschleunigung.
Ich habe mal spaßeshalber ein Video mit GPS-Messung heruntergeladen und Frame für Frame geschaltet. Von 80 auf 100km/h, also Landstraßentempo, beschleunigt er nachweisbar in nur 2,1 Sekunden (siehe Bild).
Da ist ein LKW schnell überholt, auch weil ja kein "Anlauf" nötig ist. Bis ein Verbrenner den LKW dann erreicht hat, bin ich meist schon vorbei. Fahren auf Landstraßen macht echt Freude, zumal auch dank des niedrigen Schwerpunktes erstaunliche Kurvengeschwindigkeiten möglich sind. Ich habe es noch nie geschafft, dass ABE oder ESP eingreifen mussten,
Fehler umd Schwächen? Beim Fahrzeug selbst eigentlich nicht. Im Grunde nur das vielbemängelte Fehlen einer Ladebegrenzung auf 80% SoC, aber das kann man auch ohne Taschenrechner bewältigen..
Ich finde allerdings die Preis- und Ausstattungspolitik schlimm.
Ob das LED-Licht den skandalös. unverschämten Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Im Grunde sollte es heute Standard sein. Im urbanen Bereich ist das H19-Licht dank der guten Ausleuchtung vollkommen ausreichend. Dasselbe gilt auch für den hohen Preis für das ansonsten durchaus gute Uconect Paket nach drei Jahren, denn auch das gehört m.E. ebenfalls zur Grundausstattung und sollte nicht Jahr für Jahr auf´s neue abonniert werden müssen.
Auch die Pakete sind zu umfangreich, und mit je 2000€ zu teuer. Um das zu bekommen, was ich 2022 für 1230 € für 3 Pakete zugekauft hattte, also zb beheizte Vorderssitze, Ablagen, Rückfahrcamera und die geteilt umlegbaren Rücksitzlehnen, müsste ich jetzt alle 3 Pakete für zusammen 6000€ kaufen, und würde gezwungen, unerwünschte Dinge wie z,B, Autonomes Fahren Level2, das sprachgesteuerte Navi, LED, diversen Foppel wie z,b Fußmatten mit dem 500e-Logo, Zierleisten und getönte Scheiben mitzukaufen.
Das wars eigentlich. Mein persöniches Fazit: ein tolles, kleines und flottes (aber inzwischen leider zu teuer gewordenes) Stadtauto, das uns alles bietet, was wir beiden Alten (69 und 75) brauchen. Wir haben keinen echten Fehler gefunden, er läuft und läuft und läuft....
Er macht uns jeden Tag Freude, die knuffige Form und das tolle OceanGreen Metallic, ich freue mich immer noch, wenn ich ihn anschaue. Den BMW haben wir in all der Zeit, inzwischen 2 Jahre, nicht einen einzigen Tag vermisst..
Ach ja: der Verbrauch: laut Zwischenzähler sind es exakt 17kWh, abzg. ca 8% Ladeverluste, also netto 15.6 kWh tatsächlicher Verbrauch. Das ist aber ziemlich egal, denn wir haben gerade mal die Hälfte der letzten 3 THG Prämien "verbraucht" :-)
Ansonsten führe ich schon seit vielen Jahren kein Buch mit Verbräuchen mehr
Was ist denn an einem E-Auto, das man problemlos unter 15T€ mit unter 40Tkm Fahrleistung gebraucht kaufen kann, noch zu teuer? Einen vergleichbar motorisierten ZOE kann man mit Batteriemiete sogar unter 10T€ kaufen und man muss nicht mal groß suchen …
Naja ein Benziner in der Klasse als gebrauchter dürfte eher unter 10 zu bekommen sein, da sollte man schon fair bleiben.
Ich habe aber auch gerade wieder den vorteil von E-Auto genutzt. Wollte Brötchen holen, auto zugefroren, also Auto an, taste Scheibe Max (defrost) gedrückt und eine Minute später abgefahren, einfach geil. Noch dazu kommt das dem Auto auch eine Kurzstrecke einfach komplett egal ist.