500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

Zitat:

@HKCustom schrieb am 1. Februar 2024 um 21:43:13 Uhr:


@Elementr!x

Momentan meckert das Auto, dass die Schlüsselbatterie leer sei, egal bei welchen Schlüssel, denn bei beiden sind frische Batterien drin.
Demnächst steht Service an, dann wird das reklamiert.

VG

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, habe aber eine Ahnung, dass die Meldung bzgl. der Schlüsselbatterie an bleibt, egal welcher Schlüssel genutzt wird, sobald ein Schlüssel die Meldung auswirft.

Zumindest bei uns war das so: der Hauptschlüssel war leer und die Fehlermeldung kam auch, wenn wir das Auto mit dem Steinschlüssel gefahren sind. Das Wechseln der Batterie des Hauptschlüssels hat das Problem dann gelöst, in unserem Fall ohne den Schlüssel in die Mittelablage legen zu müssen.

Gefühlt ist die Meldung also gelatched, auch wenn nur die Batterie eines Schlüssel leer ist und egal, welcher danach benutzt wird.
Das ist aber wie gesagt nur erfahren, nicht erlesen, unser Auto verhielt sich halt so.

Was bitte heißt "gelatched" (oder gelatcht, ich bevorzuge die deutsche Endung)?

Das mit der Mittelkonsole hat leider nichts gebracht, weder mit dem einen noch mit dem anderen Schlüssel. Aber er fährt. Die Meldung haben wir ja schon länger und keine Einschränkungen. Schauen wir mal….

Zitat:

@fritze500e schrieb am 14. Februar 2024 um 15:25:09 Uhr:


Was bitte heißt "gelatched" (oder gelatcht, ich bevorzuge die deutsche Endung)?

Ich bevorzuge die englische Endung. 'Gelatched' bedeutet, es ist etwas in dem Zustand fixiert. In diesem Fall also, dass die Meldung vorhanden war, egal welcher der beiden Schlüssel im Auto war.
Dabei hatte nur einer der Schlüssel einen niedrigen Batteriestand.

Ähnliche Themen

@Florian320 Du hast Post.

Servus zusammen, sind seit kurzem stolze Besitzer eines 500e BJ 2021 mit 14k km.
Wir sind sehr zufrieden, außer dass die Bremsen extrem rosten und jaulen. Wie geht es euch damit?

Asset.HEIC.jpg

Unsere Bremsen sind ziemlich sauber, weil wir nicht mit One-Pedal fahren.

Unsere Bremsen sind sauber. Fahren nur im Range-Mode, also nur One-Pedal-Mode.

Bremsenverschleiß/Zustand und One-pedal-Mode haben nur recht wenig miteinander zu tun.
- Auch im normalen Fahrmodus wird bei normalen Bremsanforderungen rein rekuperativ gebremst
- auch im one-pedal-Modus wird unter mehreren Bedingungen mit der mechanischen Bremse gebremst, z.B. in Kurven oder kurz vor dem Stehenbleiben.

Nur wenn man mit dem Bremspedal stärker bremst als das im one-pedal-Modus möglich ist, kommt dort _zusätzlich_ die mech. Bremse zum Einsatz.

Rostende Bremsen haben eher was zu tun mit:
- Stellplatz (Garage vs. im Regen)
- Häufigkeit längerer Standzeiten, bes. nach Regenfahrten oder im Winter
- Fahrweise

Zitat:

@patba schrieb am 15. April 2024 um 10:34:19 Uhr:


Bremsenverschleiß/Zustand und One-pedal-Mode haben nur recht wenig miteinander zu tun.
- Auch im normalen Fahrmodus wird bei normalen Bremsanforderungen rein rekuperativ gebremst

Hast du auch einen Nachweis für die fett markierte Behauptung?
Denn das würde ja Brake by wire bedeuten => keine "mechanische" Verbindung zwischen Pedal und Radbremse.

So ist es, der 500e hat "brake by wire". Wie viele andere Elektroautos auch, das ist weitgehend Standard.
Die verbaute Bremsanlage ist eine Continental MK C1, davon kann man sich direkt im Motorraum überzeugen. (Auf dem Modul steht zwar "Mopar" drauf, aber eben auch MK C1, und optisch sieht es genauso aus wie das "originale" Conti-Teil.)
Google bringt mit dem Suchbegriff "MK C1" gute Beschreibungen zu dem System.
Zudem kann man das Verhalten recht gut austesten, wenn man die Energiefluss-Anzeige auf dem Display beobachtet und akustisch auf das Einsetzen der Bremsen achtet. Z.B. schaltet der 500e in etwas stärkeren Kurven von der Reku auf die mech. Bremse um, und zwar eben unabhängig vom gewählten Fahrmodus. Dies bereitet einen möglicherweise erforderlichen ABS-Einsatz vor. Ein empfindliches "Popometer" spürt dieses Umschalten auch.
Ein weiterer sehr wichtiger Anwendungsfall ist das Einsetzen des ABS im Range-Modus bei Glätte. ABS geht ja nur mit der mech. Bremse.

Patrick

Bei feuchtem Wetter merke ich bei meinem Wagen den Einsatz der hydraulischen Bremse kurz vor dem Stillstand deutlich. Wenn es warm und trocken ist, ist das fast unmerklich. Natürlich nur bei moderaten Bremsvorgängen mit "rekuperativen" Bremsen. Wenn man stärker bremsen muss, ist von Anfang an auch die hydraulische Bremse mit im Einsatz.
Im Übrigen sind meine Bremsscheiben blank und ohne Rostspuren bzw. -narben. FIAT hat das offensichtlich ganz gut im Griff, da bei meinem Toyota Yaris Hybrid die Bremsscheiben erbärmlich aussehen. Fast wäre ich damit durch den ersten TÜV gefallen. Der Yaris wird aber genauso gefahren wie der FIAT - und beim Toyota vergammeln dabei der Bremsscheiben und beim FIAT nicht. Vermutlich liegt das auch an der Kombination der Beläge mit der Scheiben. Ich vermute mal, dass die Materialzusammensetzung der Bremsbeläsge dafür eine entscheidende Bedeutung hat.

Also ich brauch bei unserer Bremse gar kein „Popometer“. Höre meine Frau schon beim abbremsen an der Ampel 300m entfernt 😁

Zitat:

@EVHannes schrieb am 16. April 2024 um 13:10:50 Uhr:


Also ich brauch bei unserer Bremse gar kein „Popometer“. Höre meine Frau schon beim abbremsen an der Ampel 300m entfernt 😁

Hallo,
dann hast du ja immer noch Zeit, dich auf das Kommen deiner "Liebsten" vorzubereiten - und kannst nicht in fragwürdigen Situationen erwischt werden
Und das viele heutige jüngere Frauen oft agressiver und "dynamischer" fahren, als die heutige Männer ist auch oft zu beobachten. In meinem Bekanntenkreis sind einige, die sich darüber "beklagen" - aber sonst wehrlos sind - oder sie riskieren in der Beziehung bestimmte Nachteile!

Mein Fifi hat es seit kurzem (evtl. seit einem Software-update?), dass jedes Mal wenn ich den Stecker zum Laden einstecke, nach ein paar Sekunden das Radio angeht. Wenn ich dann die Fahrertür aufmache, ist wieder Stille.

Hat das jemand auch (gehabt) oder weiß jemand, ob das evtl. eine Einstellungssache ist und ich selbst das wieder abstellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen