500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
Eine Steuerung von zumindest Grundfunktionen an der Wallbox ist schon sinnvoll. Momentan läuft in goingelectric eine Diskussion dazu, dass sich sporadisch das Laden am Fahrzeug durch den Knopf an der Ladebuchse nicht unterbrechen und damit auch das Kabel nicht abziehen lässt. Wir hatten das auch schon mal. Da ist es schon hilfreich, wenn man das Laden auch auf Wallbox-Seite abbrechen kann. Dann gibt der 500e auch in diesem Fehlerfall das Kabel frei.
Patrick
Zitat:
Jetzt kann ich von überall darauf zugreifen und steuern
Kannst du bitte mal darlegen, wozu das in der Praxis gut sein sol,l und welchen Komfortgewinn (und für welchen Preis....) du dadurch hast? Stecker rein und raus bleibt ja trotz allem.
Ich stecke irgendwann den Stecker rein, merke mir die Uhrzeit für 80% und ziehe den Stecker dann ab.
Das ist nicht anders als wenn ich einen Braten in die Röhre schiebe und mir merke, wann zb 3 oder 4 Stunden Garzeit ´rum sind. Dazu reicht unsere Küchenuhr :-)
Zudem kann, ich wenn ich will, meine Smartwatch einstellen, dann summts am Handgelenk.
Weil ich nicht den ganzen Tag zu Hause bin und gerne Laden möchte, wenn die Sonne scheint?
Oder wenn der Strom günstig ist?
Ich muss am Fiat stehen um den Stecker zu ziehen, wenn ich nicht mehr laden möchte? Das ist 19. Jahrhundert aber hey, wer das nicht braucht, muss ja nicht.
Ich schmeiß die WB von irgendwo auf der Welt an, wenn mir die Sonne aufs Dach brennt.
Das ist mit der Einfachen nicht möglich!
Was das jetzt mit dem Braten in der Röhre zu tun hat, erschließt sich mir leider nicht
Achsoooo... du hast eine Solaranlage, muss man ja wissen. Dann machts natürlich Sinn.
Zitat:
Was das jetzt mit dem Braten in der Röhre zu tun hat, erschließt sich mir leider nicht
Ist doch ganz einfach: ich wollte damit ausdrücken dass ich (!) weder für den Backofen noch für die Wallbox eine (Abschalt)automatik brauche, weil ich auf die Uhr gucken kann.
Wenn der Akkustand zu niedrig wird, hänge ich das Auto an die Wallbox und nach ca. (z.b.) 3:20 Stunden gehe ich in den Keller und ziehe den Stecker. Das muss ich ja sowieso irgendwann, das ist also kein Komfortverlust für mich.
Davon bin ich ausgegangen, denn ich habe ja weder eine Solaranlage noch variable Stromtarife.
Ähnliche Themen
@Elementrix
Meine liebe Frau fährt seit 34 Monaten ein Icon Cabrio mit sehr guter Ausstattung.
Sie ist mit ihrer "Knutschkugel" sehr zufrieden und ich fahre ihn ebenfalls sehr gerne.
Wir bewegen ihn ebenfalls zu 98% im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke.
Laut Spritmonitor wurden 17 kWh/100 Km (inkl. Ladeverluste und viel Vorheizen im Winter) verbraucht.
Ich bin schon ein alter Sack und gehöre eher zu den schwergewichtigen Menschen (185 cm groß), jedoch ist Ein-/Aussteigen im 500e sehr gut möglich.
Die Platzverhältnisse vorne empfinden wir als sehr gut ausreichend für diese Fahrzeugklasse.
Wir haben die Stoffsitze, für uns gibt es da auch nichts zu meckern.
Er ist unser Zweitwagen und wird nur ca. 4500 Km/Jahr bewegt.
Bisher lief er bei uns ohne Probleme und macht einfach viel Freude.
Gruß, rubbel 2
@rubbel2 Nun, auch ich bin ein"alter Sack", bin 194m groß und habe 120 Kilo, und ich muss sagen, ich war beim ersten Kontakt mit dem Fiat sehr überrascht, wieviel Platz das kleine Auto doch bietet. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich im Moment nicht selbst fahren, und war dann noch mehr überrascht, wieviel Beinfreiheit ich als Beifahrer habe: ich kann meine langen Beine komplett ausstrecken, mehr als seiinerzeit im BMW Active Tourer, obwohl dieser 80 cm länger ist.
Wenn meine Frau Freundinnen abholt, passen die drei Grazien bequem in den Zwerg. Die Beifahrerin kann weit nach vorne (die Beinfreiheit eben), dann ist dahinter Platz genug, zumindest für überschaubare Strecken.
Auch was den Einkauf angeht ist der Kofferraum durchaus ausreichend, größere leichte Sachen wie ZB Küchenkrepp oder Toilettenpapier wandern über die Lehne auf den Rücksitz oder vor dem Beifahrersitz. Erstaunlich ist auch, wie groß unsere Garage auf einmal ist. Wir müsssen nicht jedesmal das Auto rausfahren wenn wir das Pedelec oder den Rasenmäher holen: passt locker daneben. Das ist nur eines von vielen Details die das Leben leichter machen.
Wir haben den Kauf und damit den Umstieg auf einen Stromer nicht eine Sekunde bereut, das Auto ist extrem praktisch und macht großen Spaß. Vor allen Dingen freuen wir uns, dass wir rechtzeitig "zugeschlagen" haben: heute wäre der 500e mehr als 13.000€ teurer als noch 2022.
@Elementr!x
Moin,
Will auch noch mal meinen Senf auf Deine Frage abgeben.
Seit knapp 2,5 Jahren fährt meine Frau ein LaPrima Cabrio als tägliches Auto für die Fahrten zur Arbeit und den üblichen Krimskrams, so dass das Auto aktuell bei knapp 44tkm liegt.
Ein wenig nervig sind die Over the air Updates, die man dann durch irgendwelche Veränderungen der Ladeeinstellungen oder das Hupen beim Abschließen mitbekommt.
Die weiter oben angesprochenen Probleme mit den Kunstledersitzen haben wir nicht und sollte mal eine Verfärbung entstehen, kann ich die gut reinigen.
Probleme hatten wir insgesamt zwei.
Einmal war ein Kabelsatz des DC-Laders defekt, da hat Fiat 3 Tage für gebraucht.
Letztes Jahr nach Weihnachten dann ein Totalausfall nach 4 Tagen Standzeit mit Einschleppen in die Werkstatt.
Hier hat Fiat und ich schreibe bewusst Fiat und nicht die Werkstatt, 4,5 Monate gebraucht, um den Fehler auszumerzen.
Letztlich hatte die Werkstatt keinen Bock mehr auf die Zentrale zu warten und hat dann auf eigenes Risiko das dann richtige Teil getauscht. Der Leihwagen für die Zeit wurde genauso wie die Reparatur vom Hersteller übernommen. Sonst hätte der kleine Flitzer schon die 50tkm jetzt durchbrochen.
Momentan meckert das Auto, dass die Schlüsselbatterie leer sei, egal bei welchen Schlüssel, denn bei beiden sind frische Batterien drin.
Demnächst steht Service an, dann wird das reklamiert.
Ansonsten ein schönes Auto, meine Frau wird das Abo im Sommer auslaufen lassen.
VG
Grüß dich,
unter der Armauflage, wenn du das Fach mit der Jalousie öffnest, gibt es ein spezielles Ablagefach für den Fahrzeugschlüssel (ist gekennzeichnet).
Hast du mal versucht den Fahrzeugschlüssel für eine gewisse Zeit dort abzulegen?
Ich könnte mir vorstellen, dass dann diese Meldung verschwindet.
Versuchen kannst du es ja mal.
Ein schönes Wochenende wünscht rubbel 2
Zitat:
@HKCustom schrieb am 1. Februar 2024 um 21:43:13 Uhr:
Ansonsten ein schönes Auto, meine Frau wird das Abo im Sommer auslaufen lassen.
Danke für dein Feedback, mit einer überraschenden Wendung 😁
Warum gibt Sie Ihn zurück?
Was für ein Abo habt Ihr?
@rubbel2
Danke für den Hinweis, werde ich mal mit beiden Schlüssen machen, er meckert nämlich bei beiden.
@Elementr!x
Wir haben über Instadrive das Abo. Wir sind aber mit Insta in Summe nicht zufrieden und speziell nicht der Umgang während der langen Werkstattzeit. Es ist kein Unterschied zu normalen Leasing und dann passt das Preis-/Leistungsverhältnis passt nicht.
Wir waren aber am überlegen, einen gebrauchten LaPrima als Limousine zu kaufen.
Aus preislichen Gründen ist es jetzt ein anderer Hersteller im Leasing geworden.
Zitat:
@HKCustom schrieb am 3. Februar 2024 um 11:57:04 Uhr:
Aus preislichen Gründen ist es jetzt ein anderer Hersteller im Leasing geworden.
Was ist es denn geworden? Letzten Sommer gab es den 500e im Leasing doch für 129€.
Da wäre ich schon fast schwach geworden.
Die Angebote sehen immer toll aus, wenn man dann aber 0€ Anzahlung und 20tkm p.a. abgibt, sieht es gaaaanz schnell anders aus.
Ist jetzt ein Kia Niro EV geworden. Etwas mehr Platz, etwas mehr Reichweite (wobei beim 500e nie ein wirkliches Thema gewesen), etwa mehr Kofferraum.
Bis zum Ende fahre ich den 500e ab jetzt.