50,- EUR für KV!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo. Muss mal meinen Frust ablassen... 😉

Gestern war ich beim örtlichen VW-Händler, um mein Auto
zu überprüfen, ob hinten etwas verzogen sei (Grund: mir ist einer leicht draufgefahren). Wagen auf die Bühne und am Ende kam heraus, dass nur leichte Lackkratzer am unteren Teil zu sehen sind. Somit Lackierung und das wäre es dann.

Somit bat ich den Serviceberater, mir einen Kostenvoranschlag zu schreiben, damit ich diesen bei der gegnerischen Versicherung einreichen kann.
"Klar, gerne. Macht dann 50,- EUR!".

Dankend habe ich abgelehnt, denn ich finde das eine Frechheit. Seine Begründung lag darin, dass sein Chef bemerkt hat, wie viele doch KV´s haben wollen und am Ende doch nichts passiere. Mag ja sein, aber dann muss man eben bei diesen Leuten nachhaken. Ein KV sehe ich als ein Angebot an und der Kunde kommt nicht immer automatisch zurück zum Händler.

Wie ist das bei euch? Auch solche Erfahrungen gemacht?
Ich finde das echt eine Frechheit, wieder typisch Servicewüste
Deutschland....

36 Antworten

jupp das kenne ich, genau mit der selben begründung allerdings für 40 euro.

heut zu tage wird doch kaum noch was gemacht was den "service" angeht. alles wollen sie sich bezahlen lassen. selbst die reinigung des fahrzeugs nach ner teuren reparatur wurde abgeschafft, jedenfalls bei Audi.

50€ finde ich voll und ganz i.O.

du machst ja auch nichts umsonst.

Hat nicht ein Kostenvoranschlag kostenlos zu sein???

Oder gilt das nur bei größeren Handwerkeraufträgen??

Wenn ich meine Wohnung renoviert haben will,lasse ich mir ja such von verschiedenen Firmen Kostenvorschläge schicken.

Will ja den günstigsten wissen.

Jede Ausschreibung ist ja quasi der Wunsch nach Kostenvoranschläge.

Kenne eine generelle Reglung nicht dafür, aber ich würde mit Sicherheit nie was dafür zahlen.

Hallo, ich hatte zu Pfingsten in Italien auch einen Unfall, mir ist jemand hinten draufgefahren.
Ich habe dann als ich wieder zu Hause war bei 2 Händlern einen KV machen lassen und die haben beide nichts gekostet.
Ein Gutachten muß man nach italienischem Verkehrsrecht leider selber zahlen.
Mein Schaden hat eine Höhe von ca. 3000.- Euro im unmontieren Zustand.

Gruß Ralf

http://ralf-f2.medion-fotoalbum.de/

Ähnliche Themen

Mir wurde letztes Jahr ein KV (Unfallschaden über 1400 Euro) kostenlos erstellt. Allerdings war es gleich klar, dass ich es auch dort machen lasse.

Was mich interessieren würde:
1.Wurde dir angeboten, dass du das Geld für den KV erstattet bekommst, wenn du es dort machen lässt?
2. Muss dir die gegnerische Versicherung das Geld für den KV nicht erstatten?

Zitat:

Original geschrieben von parasonic


50€ finde ich voll und ganz i.O.

du machst ja auch nichts umsonst.

finde ich auch. rein rechtlich dürfte die werkstatt sogar bis zu 15% des kostenvoranschlagbetrags nehmen. allerdings wird dies in der praxis nicht so häufig getan.

wenn du den wagen dort reparieren lassen wolltest, bräuchtest du keinen kv. und das weis auch der serviceberater. daher nehmen die etwas geld dafür was ich vollkommen in ordnung finde.

wenn der wagen dort repariert werden sollte, würde man ihn reparieren und die rechnung einreichen, aber an einem unfall, sei er noch so klein, will sich ja jeder bereichern.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Mir wurde letztes Jahr ein KV (Unfallschaden über 1400 Euro) kostenlos erstellt. Allerdings war es gleich klar, dass ich es auch dort machen lasse.

Was mich interessieren würde:
1.Wurde dir angeboten, dass du das Geld für den KV erstattet bekommst, wenn du es dort machen lässt?
2. Muss dir die gegnerische Versicherung das Geld für den KV nicht erstatten?

1. Jein. Mir wurde mitgeteilt, dass ich in Vorleistung treten müsste und dann die Versicherung mir es zurückerstatten würde. Doch was ist, wenn die Versicherung nicht zahken mag??? Dann sitze ich auf 50,- EUR.

2. Weiss ich nicht genau. Denke, dass nicht alle das machen müssen. Immerhin hat das mit der eigentlichen Reparatur im Rahmen des Schadens nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von bomplex


wenn du den wagen dort reparieren lassen wolltest, bräuchtest du keinen kv. und das weis auch der serviceberater. daher nehmen die etwas geld dafür was ich vollkommen in ordnung finde.

wenn der wagen dort repariert werden sollte, würde man ihn reparieren und die rechnung einreichen, aber an einem unfall, sei er noch so klein, will sich ja jeder bereichern.

Ich finde, dass zum Zeitpunkt diese Frage sich nicht stellt. Ich brauche ja einen KV für die Versicherung, um den Vorgang bearbeiten zu können. Ich würde es ja auch dort machen lassen. Naja, ein anderer VW-Händler macht mir das nun, kostenlos! Er meinte, dass ist Service. Und da wo Service stattfindet, lasse ich auch reparieren.

Wenn ich (andere Branche) KV´s erstelle und Angebote, so nehme ich auch kein Obulus. Denn ich möchte den Auftrag haben und investiere Zeit. Aber als Dank dafür kann ich nicht verlangen, dafür noch Geld zu nehmen.

Es ist doch einfach lachhaft sich über einen Betrag von 50€ aufzuregen.

Die Zeit die der TE zum verfassen dieses Bitrags investiert hat hätte man auch in Arbeitszeit investieren können, dann hätten sich auch die 50€ erledigt.

Eigentlich ganz normal für einen KVA Geld zu verlangen....wer stellst sich schon hin tut und macht und dann lässt der Kunde dort nicht reparieren.

Allerdings kenn ich das auch so, dass die Gebühr für den KVA dann verrechnet wird, wenn man dann dort reparieren lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI


Es ist doch einfach lachhaft sich über einen Betrag von 50€ aufzuregen.

Wie oft hast du in den letzten 10 Jahren mal 50€ an Hilfbedürftige Menschen gespendet?

Wenn noch nie, warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI


Die Zeit die der TE zum verfassen dieses Bitrags investiert hat hätte man auch in Arbeitszeit investieren können, dann hätten sich auch die 50€ erledigt.

Du meine Güte, wie viel bekommst du denn für eine Stunde Arbeit?

Bei 10€ Netto, müsste man fast den ganzen Tag dafür buckeln!

Und warum heißt das ganze überhaupt Kostenvoranschlag, wenn man bereits beginnt die Kosten zu tragen? Sowas sollte kostenlos sein, schließlich möchte man vergleichen, denn das fördert den Wettbewerb. Wer zu teuer ist, bleibt halt auf der Strecke. Das sollte ARAL und SHELL auch passieren.

Ist auch so Dragon, normalerweise kosten KVs Geld welches dann bei der Reperatur gutgeschrieben wird. Ganz normale Betriebspraxis aber manche hätten dann noch gern einen Leihwagen und eine kostenlose Inspektion dazu wenn man schon auf den KV warten muß 😁 ...

Zitat:

Du meine Güte, wie viel bekommst du denn für eine Stunde Arbeit?
Bei 10€ Netto, müsste man fast den ganzen Tag dafür buckeln!

Für einen Privatkunden durchaus richtig gedacht, ein Kaufmann denk allerdings in Stundenverrechnungssätzen und da ist der Lohn nur ein bescheidener Teil des ganzen.

Warum benötigst du einen Kostenvoranschlag für einen Schaden den ein anderer verursacht hat? Du hast das Recht einen Gutachter zu beauftragen! Die Gutachterkosten müssen von der gegenerischen Haftpflicht gezahlt werden! Ende aus.
Ruf mal bei der gegenerischen Versicherung an. Die werden das bestätigen bzw. evtl. einen Gutachter beauftragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen